
Deutlicher Anstieg der Insolvenzen in Deutschland: Ein Blick auf die alarmierenden Zahlen
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer bedrohlichen Entwicklung: Der weltweit größte Kreditversicherer Allianz Trade prognostiziert für dieses Jahr erneut einen signifikanten Anstieg der Insolvenzen. Laut den aktuellen Angaben des Unternehmens könnte die Zahl der Insolvenzen um 21 Prozent auf rund 21.500 Fälle ansteigen. Diese besorgniserregende Entwicklung setzt sich fort, nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Anstieg von 22 Prozent verzeichnet wurde.
Wirtschaftliche Rezession als Hauptursache
Die anhaltende wirtschaftliche Rezession wird als Hauptursache für diesen drastischen Anstieg der Insolvenzen genannt. Die Zahlen sind alarmierend: Ende dieses Jahres könnten die Fallzahlen etwa 15 Prozent über dem Niveau des letzten Vor-Corona-Jahres 2019 liegen. Erst für das Jahr 2025 erwartet Allianz Trade eine leichte Entspannung mit einem moderaten Zuwachs der Fallzahlen um rund zwei Prozent auf dann etwa 22.000 Fälle.
Besonders besorgniserregend: Großinsolvenzen
Ein besonders besorgniserregender Aspekt ist die hohe Zahl an Großinsolvenzen. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro sind besonders stark betroffen. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 40 solcher Großinsolvenzen verzeichnet, was nicht nur der höchste Wert zum Halbjahr seit 2015 ist, sondern auch über ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.
"Aktuell gilt häufig: Wenn es kracht, dann richtig", sagte der Chef von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Milo Bogaerts.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Versäumnisse der aktuellen Bundesregierung. Es scheint, als ob die politischen Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft nicht ausreichend greifen. Die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, stehen in der Kritik, da ihre politischen Entscheidungen die wirtschaftliche Lage weiter verschärfen könnten. Die deutsche Wirtschaft benötigt dringend nachhaltige und effektive Lösungen, um diese Krise zu bewältigen.
Traditionelle Werte als Rettungsanker?
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit wird die Bedeutung traditioneller Werte wie Stabilität und Verlässlichkeit deutlich. Die deutsche Gesellschaft sollte sich wieder mehr auf diese Werte besinnen, um langfristig eine stabile wirtschaftliche Basis zu schaffen. Eine starke deutsche Wirtschaft ist essenziell für den Wohlstand und die Zukunftsfähigkeit unseres Landes.
Fazit
Die aktuellen Zahlen und Prognosen von Allianz Trade zeichnen ein düsteres Bild für die deutsche Wirtschaft. Ein deutlicher Anstieg der Insolvenzen, insbesondere bei Großunternehmen, ist ein Alarmsignal, das nicht ignoriert werden darf. Es ist an der Zeit, dass die Politik entschlossene und effektive Maßnahmen ergreift, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik