Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.09.2024
06:44 Uhr

Deutsche Banken erhöhen Risikovorsorge: Ein Symptom der wirtschaftlichen Krise

Deutsche Banken erhöhen Risikovorsorge: Ein Symptom der wirtschaftlichen Krise

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer tiefen Krise, die sich in einer steigenden Zahl von Insolvenzen und einer zunehmenden Arbeitslosigkeit manifestiert. Diese Entwicklungen haben die Bankenlandschaft erheblich beeinflusst und zu einer signifikanten Erhöhung der Risikovorsorge geführt. In der ersten Jahreshälfte stieg die Risikovorsorge der größten deutschen Banken um fast 50 %, was auf die wachsende Zahl von Kreditausfällen bei Unternehmen und Verbrauchern zurückzuführen ist.

Geopolitische Unsicherheiten und ihre Folgen

Die DZ Bank, das zweitgrößte Kreditinstitut Deutschlands, erhöhte ihre Risikovorsorge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um das Vierfache. Dies sei notwendig, um den geopolitischen Unsicherheiten und deren Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft Rechnung zu tragen. Auch andere große Banken wie die Commerzbank und die Deutsche Bank haben ihre Rückstellungen erheblich erhöht.

Die Rolle der Energiekrise

Die deutsche Wirtschaft leidet seit der russischen Invasion in der Ukraine unter den Folgen abrupt gestiegener Energiepreise. Diese haben die ohnehin schon hohen Kreditkosten weiter in die Höhe getrieben und das Land in eine anhaltende Stagnation versetzt. Die Hoffnung auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung schwindet zusehends.

Steigende Insolvenzen und ihre Auswirkungen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um fast 30 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist der höchste Stand seit einem Jahrzehnt. Zu den betroffenen Unternehmen gehören unter anderem die Chemiehersteller OQ Chemicals GmbH und Heubach GmbH, der Rohstoffhändler BayWa und der Batteriehersteller Varta.

Banken unter Druck

Die kreditgebenden Banken dieser Unternehmen, darunter die BayernLB, Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW und NordLB, sehen sich gezwungen, ihre Risikovorsorge weiter zu erhöhen. Die Commerzbank berichtete, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den kommenden Monaten weiter steigen könnte, was die Bank dazu veranlasste, ihre Kreditrückstellungen im Firmenkundensegment um 52 % zu erhöhen.

Wirtschaftspolitische Implikationen

Es ist offensichtlich, dass die derzeitige Wirtschaftspolitik der Bundesregierung die Situation nicht verbessert. Die massiven Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Mitte 2022 haben die Kreditkosten in die Höhe getrieben und die Bankenlandschaft erheblich belastet. Obwohl die Banken von den steigenden Zinsmargen profitiert haben, könnten weitere Zinssenkungen der EZB die Zinsüberschüsse der Banken mittelfristig beeinträchtigen.

Ein Blick in die Zukunft

Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die steigenden Insolvenzen werfen ein düsteres Bild auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung und die EZB auf diese Herausforderungen reagieren werden. Eines ist jedoch klar: Die Banken müssen sich auf weitere schwierige Monate einstellen und ihre Risikovorsorge entsprechend anpassen.

Die deutschen Bürger sollten sich bewusst sein, dass die derzeitige Wirtschaftspolitik und die geopolitischen Unsicherheiten erhebliche Auswirkungen auf ihre finanzielle Sicherheit haben könnten. Es ist an der Zeit, dass die Politik verantwortungsbewusste Entscheidungen trifft, um die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren und die traditionellen Werte zu schützen, die unser Land stark gemacht haben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“