
Deutsche Industrie am Boden: Produktionsrückgang und drohende US-Zölle verschärfen die Krise
Die deutsche Wirtschaft taumelt weiter dem Abgrund entgegen. Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, ist die Produktion im verarbeitenden Gewerbe im Februar um dramatische 1,3 Prozent eingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahr sieht die Bilanz noch düsterer aus - hier verzeichnen die Statistiker ein sattes Minus von vier Prozent. Diese alarmierenden Zahlen offenbaren einmal mehr die katastrophale Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung.
Baubranche besonders stark betroffen
Besonders heftig hat es die ohnehin schon krisengeschüttelte Baubranche erwischt. Hier musste ein Rückgang von 3,2 Prozent verkraftet werden. Auch die Nahrungsmittelindustrie taumelt mit einem Minus von 5,3 Prozent dem Abgrund entgegen. Die energieintensiven Branchen, die unter der verfehlten Energiepolitik der Bundesregierung besonders leiden, verzeichneten einen Produktionsrückgang von 0,6 Prozent.
Trump verschärft die deutsche Wirtschaftskrise
Als wären diese Hiobsbotschaften nicht schon schlimm genug, droht nun auch noch massiver Gegenwind aus den USA. Die von Donald Trump angekündigten Strafzölle werden die deutsche Exportwirtschaft mit voller Wucht treffen. Etwa ein Zehntel der deutschen Ausfuhren stehen direkt im Fadenkreuz der US-Zölle. Experten erwarten einen regelrechten Einbruch der Exporte in den kommenden Monaten.
Vorzieheffekte verschleiern die wahre Katastrophe
Zwar konnten die deutschen Exporte im Februar noch einmal um 1,8 Prozent zulegen. Doch dieser Strohhalm wird nicht lange halten. "Kurz vor den US-Strafzöllen haben deutsche Unternehmen offenbar noch einiges ins Ausland geliefert", erklärt Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. Der große Kater werde erst noch kommen.
Bundesregierung versagt auf ganzer Linie
Das Bundeswirtschaftsministerium spricht verharmlosend von einer "Seitwärtsbewegung". Doch die Realität sieht anders aus: Die deutsche Industrie steckt in einer handfesten Krise. Schuld daran ist nicht zuletzt die verfehlte Wirtschafts- und Energiepolitik der Ampel-Koalition. Statt den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken, werden Unternehmen mit immer neuen Auflagen und Bürokratiemonstern gegängelt.
Die Zeichen stehen auf Sturm für die deutsche Wirtschaft. Ohne einen radikalen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik droht Deutschland der dauerhafte Abstieg als Industriestandort. Die Ampel-Regierung muss endlich aufwachen und gegensteuern - sonst droht der komplette Absturz der deutschen Wirtschaft.
Die Redaktion von Kettner-Edelmetalle rät in diesen unsicheren Zeiten mehr denn je zur Absicherung des eigenen Vermögens durch physische Edelmetalle. Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisensichere Anlage bewährt.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und ggf. Beratung durch qualifizierte Experten selbst treffen. Für die Richtigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik