
Deutschland und Kolumbien planen Migrationspartnerschaft
Am Mittwoch unterzeichneten Deutschland und Kolumbien eine gemeinsame Absichtserklärung für eine Migrationspartnerschaft. Diese Partnerschaft soll sowohl die Gewinnung qualifizierter Arbeits- und Fachkräfte fördern als auch die irreguläre Migration reduzieren.
Innenministerin Nancy Faeser begrüßt das Abkommen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zeigte sich erfreut über das Abkommen. Sie erklärte, dass die Absichtserklärung eine wichtige Basis sei, um gemeinsam mit Kolumbien qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte zu gewinnen und gleichzeitig irreguläre Migration zu reduzieren. Faeser betonte, dass aussichtslose Asylverfahren vermieden und Rückführungen von Menschen ohne Bleiberecht konsequent durchgesetzt werden sollen. Zugleich biete Deutschland Chancen für Ausbildung und Studium, um dringend benötigte Arbeitskräfte zu gewinnen.
Joachim Stamp sieht Grundstein für Zusammenarbeit
Joachim Stamp (FDP), Sonderbevollmächtigter der Bundesregierung für Migrationsabkommen, betonte die gemeinsamen Interessen beider Länder. Er erklärte, dass sowohl Deutschland als auch Kolumbien Wissenschafts-, Arbeits- und Bildungsmigration fördern und konsequent gegen irreguläre Migration vorgehen wollen. Diese Ziele sollen nun unmittelbar angegangen werden.
Optimismus auf kolumbianischer Seite
Der kolumbianische Vizeaußenminister Jorge Rojas zeigte sich optimistisch und betonte die Bedeutung der Diaspora seines Landes. Er lobte die kolumbianischen Migranten in Deutschland als „begeisterte, hart arbeitende und leistungsorientierte“ Menschen, darunter 14.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Rojas betonte, dass Kolumbien gemeinsam mit Deutschland an der Entwicklung von Initiativen zur Verhinderung unsicherer Migration arbeiten wolle.
Weitere Migrationsabkommen der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat bereits Migrationsabkommen mit Indien, Georgien, Kenia und Usbekistan abgeschlossen. Seit Januar 2024 besteht zudem eine Migrationspartnerschaft mit Marokko. Weitere Verhandlungen mit anderen Ländern sind im Gange.
Diese neuen Migrationspartnerschaften sind Teil einer umfassenden Strategie der Bundesregierung, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen und gleichzeitig die irreguläre Migration zu reduzieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Abkommen in der Praxis bewähren und ob sie tatsächlich die gewünschten Effekte erzielen werden.
In einer Zeit, in der Deutschland vor großen wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen steht, ist die gezielte Steuerung der Migration ein wichtiger Schritt. Die Zusammenarbeit mit Kolumbien könnte dabei ein weiterer Baustein sein, um die deutsche Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig humanitäre Standards zu wahren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik