
Die "grüne" Energiepolitik der Bundesregierung: Eine Gefahr für die Nahrungsmittelsicherheit
Angesichts der wachsenden globalen Lebensmittelunsicherheit ist der Trend, Ackerland in Deutschland für den Bau von Solarparks zu nutzen, äußerst destruktiv. Große Energiekonzerne kaufen immer mehr landwirtschaftliche Flächen auf, um dort Solaranlagen zu errichten. Dies führt zu einer Versiegelung riesiger Flächen, der Entstehung lokaler Hitzeinseln und einer Reduzierung der landwirtschaftlichen Produktion. Und das alles nur, um etwas mehr Strom zu erzeugen.
Die fatalen Auswirkungen der "grünen" Energiepolitik
Die Zahlen sind erschreckend: Um ganz Deutschland ausschließlich mit Solarstrom zu versorgen, müssten theoretisch 30.000 Quadratkilometer mit Solarpanelen überzogen werden - das entspricht etwa der Fläche Belgiens. Und das unter der Annahme, dass eine effiziente Methode entwickelt wird, um tagsüber produzierten Strom zu speichern und später ins Netz einzuspeisen. Der enorme Flächenverbrauch führt dazu, dass die Energiewirtschaft zunehmend auf landwirtschaftlich genutzte Flächen zugreift. Dies treibt die Grundstückspreise in die Höhe und entzieht den Landwirten die Möglichkeit, Nahrungsmittel zu produzieren.
Die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelsicherheit
Die landwirtschaftlichen Nutzflächen, die für die Stromproduktion durch ineffiziente Solarkraftwerke genutzt werden, könnten stattdessen zur Produktion von Nahrungsmitteln genutzt werden. In Zeiten einer sich verschärfenden globalen Nahrungsmittelkrise ist dies ein erschreckender Missbrauch dieser Flächen. Zudem schaffen die Photovoltaikanlagen lokale Hitzeinseln, die das Klima beeinflussen.
Kritik an den Klimazielen der Bundesregierung
Dieser destruktive Trend wird durch die Klimaziele der Bundesregierung vorangetrieben, die auf unzureichenden Modellrechnungen beruhen und Fakten ignorieren. Es handelt sich hierbei um ein gewaltiges Verbrechen an der Natur und an der Landwirtschaft. Anstatt die deutsche Wirtschaft mit verlässlichen und effizienten Energiequellen zu versorgen, setzt die Bundesregierung auf "grüne" Energiequellen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nahrungsmittelsicherheit bedrohen.
Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf traditionelle Werte wie den Schutz unserer natürlichen Ressourcen und die Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung konzentrieren. Die derzeitige Energiepolitik der Bundesregierung ist nicht nur ineffizient, sondern auch destruktiv und kurzsichtig. Es ist an der Zeit, dass wir eine Energiepolitik verfolgen, die sowohl unsere Wirtschaft als auch unsere Umwelt schützt.
Stichworte: Ackerland, Energiekonzerne, Energiewende, Flächenverbrauch, Landwirtschaft, Solarparks
Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik