Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.04.2025
16:21 Uhr

Goldminenaktien im Höhenflug: Traditionelle Bergbauunternehmen überraschen mit solider Performance

Die Goldminenbranche, die in der Vergangenheit oft für ihre verschwenderische Kapitalallokation kritisiert wurde, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Die Aktienkurse der führenden Unternehmen Newmont und Barrick Gold verzeichnen beeindruckende Zuwächse von 25 beziehungsweise 20 Prozent - und übertreffen damit sogar den ohnehin schon starken Anstieg des Goldpreises von 18 Prozent seit Jahresbeginn.

Paradigmenwechsel in der Goldminenbranche

Diese Entwicklung markiert einen deutlichen Bruch mit der Vergangenheit. In den zurückliegenden fünf Jahren gelang es den Minenbetreibern kaum, vom steigenden Goldpreis zu profitieren. Doch nun scheint sich das Blatt zu wenden. Die Branche profitiert aktuell von zwei wesentlichen Faktoren: Zum einen sind die Kostenstrukturen deutlich stabiler geworden, nachdem die durch Corona verursachten Lieferkettenprobleme und die allgemeine Kosteninflation überwunden wurden.

Neue Strategie: Vorsichtige Expansion statt waghalsiger Übernahmen

Zum anderen haben die Unternehmen offenbar aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Statt sich in riskante Großprojekte zu stürzen, setzen sie nun auf kleinere, strategisch klügere Übernahmen in politisch stabilen Regionen. Ein Beispiel dafür ist Gold Fields' Übernahmeversuch von Gold Road für 2,1 Milliarden Dollar oder der erfolgreiche Kauf des kanadischen Unternehmens Osisko für 1,5 Milliarden US-Dollar.

Aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik im Fokus

Die verbesserte operative Performance schlägt sich auch in einer aktionärsfreundlicheren Ausschüttungspolitik nieder. TD Securities prognostiziert für Barrick und Newmont Free-Cashflow-Renditen von 9,5 beziehungsweise 7,5 Prozent für das laufende Jahr. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung bei Kinross Gold: Der kanadische Minenbetreiber konnte seinen freien Cashflow auf 1,3 Milliarden Dollar verdoppeln und setzt sein Programm von Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen fort.

Positive Aussichten trotz verbleibender Risiken

Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen: Barrick kämpft weiterhin mit politischen Schwierigkeiten in Mali, während Newmont die Integration der 18-Milliarden-Dollar-Übernahme von Newcrest verdauen muss. Die jüngsten Quartalsergebnisse stimmen jedoch optimistisch - viele Unternehmen übertrafen sowohl die Analystenschätzungen als auch ihre eigenen Produktionsziele.

Die aktuelle Entwicklung könnte den lang ersehnten Wendepunkt für die Branche markieren. Nach Jahren der Unterperformance scheinen die Goldminenbetreiber endlich in der Lage zu sein, vom steigenden Goldpreis nachhaltig zu profitieren und ihre Aktionäre angemessen am Erfolg zu beteiligen.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte eine sorgfältige eigene Recherche durchführen. Eine Investition in Minenaktien ist mit erheblichen Risiken verbunden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“