
Kontroverse UN-Entscheidung: Kritik an LGBTQ und Gender soll Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden
In einer Welt, die sich ständig wandelt, scheinen die Grundfesten der Meinungsfreiheit und der wissenschaftlichen Wahrheit ins Wanken zu geraten. Eine Entwicklung, die nicht nur in Deutschland, sondern weltweit für Aufsehen sorgt, ist der jüngste Vorstoß der Vereinten Nationen (UN), der die Definition von "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" radikal verändern könnte.
Die Neuauslegung des Rechtsbegriffs
Der Rechtsausschuss der UN-Generalversammlung hat einen Vertragsentwurf diskutiert, der die bisherigen, wissenschaftlich fundierten Definitionen von Geschlecht und Familie in Frage stellt. Es wird vorgeschlagen, dass Kritik an der LGBTQ-Bewegung und den Gender-Theorien als "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" eingestuft und dementsprechend international geahndet werden soll. Dieser Schritt würde einen radikalen Bruch mit dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs von 1998 bedeuten, in dem Geschlecht klar als männlich oder weiblich definiert wird.
Widerstand gegen ideologischen Aktivismus
Die Befürworter traditioneller Werte und wissenschaftlicher Rationalität stehen vor einer beispiellosen Herausforderung. Die UN, einst ein Bollwerk für den Schutz der Menschenrechte, scheint nun eine Agenda zu verfolgen, die darauf abzielt, jede Form der Kritik an der Gender-Ideologie zu unterdrücken. Es wäre ein alarmierender Schritt in Richtung eines Totalitarismus, der keinen Widerspruch duldet und die Freiheit der Meinungsäußerung untergräbt.
Die Bedeutung für die Demokratie
Die Demokratie lebt von der Vielfalt der Meinungen und dem offenen Diskurs. Wenn die UN diesen Weg weiterverfolgt, könnte dies das Ende der freien Meinungsäußerung bedeuten, ein Grundrecht, das in zahlreichen Verfassungen weltweit verankert ist. Es ist unerlässlich, dass die Bürgerinnen und Bürger wachsam bleiben und sich gegen solche Entwürfe zur Wehr setzen, die darauf abzielen, legitime Meinungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zu kriminalisieren.
Die Rolle der Wissenschaft
Die Wissenschaft hat stets zur Aufklärung und zum Fortschritt der Menschheit beigetragen. Die Festlegung von Geschlecht aufgrund ideologischer Präferenzen ignoriert jahrhundertelange wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschung. Es ist bedenklich, dass solche wissenschaftsfernen Ideologien nun möglicherweise Einzug in internationales Recht halten könnten.
Die Stimmen der Vernunft
Es ist an der Zeit, dass sich die Stimmen der Vernunft erheben und für die Bewahrung unserer demokratischen und wissenschaftlichen Prinzipien eintreten. In einer Petition auf der Plattform "CitizenGo" wird bereits internationaler Widerstand gegen den UN-Vertragsentwurf mobilisiert. Es ist entscheidend, dass dieser Widerstand wächst und ein klares Signal an die Entscheidungsträger sendet: Die Freiheit der Meinungsäußerung und die wissenschaftliche Wahrheit dürfen nicht durch ideologische Agenden kompromittiert werden.
Fazit
Die vorgeschlagenen Änderungen der UN sind mehr als nur ein Angriff auf die Meinungsfreiheit; sie sind ein Angriff auf die Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, wachsam zu bleiben und gegen jeden Versuch, unsere Freiheiten zu beschneiden, entschieden vorzugehen. Die Werte der Demokratie, der Wissenschaft und der freien Meinungsäußerung müssen verteidigt werden, damit wir in einer Welt leben können, in der Vernunft und Wahrheit nicht dem Willen einer ideologischen Minderheit geopfert werden.
- Themen:
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik