
Machtwechsel in Syrien: Assad-Regime gestürzt - Islamistische Kämpfer übernehmen Kontrolle
In einer dramatischen Entwicklung haben bewaffnete Oppositionskräfte die Kontrolle über die syrische Hauptstadt Damaskus übernommen. Die islamistische Gruppierung Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS), die früher als al-Nusra-Front bekannt war, konnte mit überraschend geringem Widerstand in die Stadt eindringen.
Präsident Assad auf der Flucht - Regierung kapituliert
Der syrische Präsident Baschar al-Assad soll die Hauptstadt bereits verlassen haben. Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt. Unbestätigten Berichten zufolge könnte er bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Der Ministerpräsident Mohammad Ghazi al-Dschalali hat unterdessen den Zusammenbruch der säkularen Regierung bestätigt.
Westliche Unterstützung für Islamisten wirft Fragen auf
Besonders bemerkenswert erscheint die positive Reaktion westlicher Staaten auf die Machtübernahme durch islamistische Kräfte. Die EU-Spitze sowie die deutsche Bundesregierung begrüßten den Machtwechsel ausdrücklich. Bundeskanzler Scholz bezeichnete das Ende der Assad-Herrschaft sogar als "gute Nachricht" - eine Einschätzung, die angesichts der islamistischen Ausrichtung der neuen Machthaber durchaus kritisch zu hinterfragen wäre.
Geopolitische Verschiebungen in der Region
"Der Hauptverlierer des Sturzes der Regierung von Baschar al-Assad ist wohl der Iran. Für ihn war Syrien der 'goldene Stein' in der schiitischen Einflusskette", analysiert der Experte Wladimir Saschin vom Institut für Orientalische Studien.
Die Türkei hingegen könnte als größter Gewinner aus der aktuellen Situation hervorgehen. Für Ankara bedeutet der Machtwechsel eine weitere Stärkung des regionalen Einflusses. Israel sieht sich in einer ambivalenten Position: Einerseits verliert man mit Assad einen erklärten Gegner, andererseits könnte die neue islamistische Führung eine noch größere Bedrohung darstellen.
Westliche Strategie des kontrollierten Chaos
Experten sehen in den Ereignissen eine gezielte westliche Strategie. Der israelische Sicherheitsexperte Simon Tsipis erklärt, die Aktivitäten der HTS seien von US-amerikanischen und britischen Geheimdiensten gesteuert. Das Ziel sei es, Syrien in einen zerrütteten, kontrollierbaren Staat zu verwandeln, der keine eigenständige Politik mehr betreiben kann.
Die Entwicklung in Syrien zeigt einmal mehr, wie westliche Interventionen und Unterstützung für islamistische Kräfte zu Instabilität und Chaos in der Region führen können. Die langfristigen Folgen dieser Politik dürften die Menschen in Syrien noch lange beschäftigen.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik