
Neuer NATO-Chef besucht Ukraine als erste "Priorität"
Der ehemalige niederländische Premierminister Mark Rutte besuchte am Donnerstag die Ukraine, nur zwei Tage nachdem er Jens Stoltenberg als Leiter der NATO abgelöst hatte. Dieser Besuch unterstreicht das Engagement des Bündnisses für den Stellvertreterkrieg. „Dies ist nun mein fünftes Mal in der Ukraine seit dem vollständigen Angriff Russlands im Februar 2022“, sagte Rutte an der Seite des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. „Aber dies ist mein erstes Mal als NATO-Generalsekretär, und es war mir wichtig, dass ich zu Beginn meines Mandats in die Ukraine komme.“
Unterstützung für die Ukraine bleibt oberste Priorität
Rutte hat bereits mehrfach betont, dass die Ukraine eine oberste Priorität des Bündnisses bleiben wird. Während seines Besuchs in Kiew versprach er, die Ukraine weiterhin auf ihrem Weg näher zur NATO und letztlich zur Mitgliedschaft in der Allianz zu unterstützen. „Die Ukraine ist der NATO näher als je zuvor. Und wir werden diesen Weg fortsetzen, bis ihr Mitglied unseres Bündnisses werdet. Ich freue mich sehr auf diesen Tag“, sagte er.
Militärische Lage in der Ukraine
Ruttes Besuch erfolgt zu einer Zeit, in der die Ukraine weiterhin Gebiete an russische Streitkräfte im östlichen Donbas verliert. Am Mittwoch kündigte die Ukraine ihren Rückzug aus der strategischen Stadt Wuhledar in der Region Donezk an, und russische Truppen nähern sich Pokrowsk. Die Kämpfe toben weiterhin in der russischen Oblast Kursk, doch die Invasion hat Russland nicht davon abgelenkt, seine Offensive in der Ostukraine fortzusetzen. Russische Streitkräfte drängen die Ukrainer seit dem Start einer Gegenoffensive vor einigen Wochen langsam zurück.
Selenskyjs Forderungen nach NATO-Unterstützung
Selenskyj drängt weiterhin darauf, dass die USA der NATO erlauben, Langstreckenraketen für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen, ein Schritt, der das Risiko eines direkten NATO-Russland-Krieges und einer nuklearen Eskalation birgt. „Die Frontlinie muss gestärkt werden, und die Langstreckenfähigkeiten müssen endlich in der notwendigen Weise bereitgestellt werden, um diesen Krieg zu beenden. Jeder in der Allianz versteht die Notwendigkeiten“, sagte Selenskyj in seiner nächtlichen Ansprache nach dem Treffen mit Rutte.
Reaktionen aus den USA und Russland
Letzten Monat schien es, als ob die USA bereit wären, die Entscheidung über Langstreckenangriffe zu genehmigen, könnten jedoch nach einer Warnung des russischen Präsidenten Wladimir Putin zurückgezogen haben. Putin hatte erklärt, dass dies bedeuten würde, dass die NATO im Krieg mit Russland sei, und ordnete Änderungen an Russlands Nukleardoktrin an.
Ruttes Besuch in der Ukraine zeigt die Entschlossenheit der NATO, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, auch wenn dies zu Spannungen mit Russland führt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird, aber eines ist sicher: Die Ukraine bleibt ein zentraler Punkt in der geopolitischen Landschaft Europas.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik