Roboter statt Menschlichkeit: China setzt bei Altenpflege auf künstliche Helfer
In einem bemerkenswerten Schritt, der die zunehmende Entfremdung zwischen Mensch und Gesellschaft widerspiegelt, plant China den massiven Einsatz von humanoiden Robotern in der Altenpflege. Die kommunistische Führung in Peking sieht sich gezwungen, auf technische Lösungen zurückzugreifen, da traditionelle Familienstrukturen durch die jahrzehntelange Ein-Kind-Politik systematisch zerstört wurden.
Demographischer Kollaps zwingt zu radikalen Maßnahmen
Die Zahlen sind alarmierend: Ende 2023 lebten bereits über 216 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter in China - das entspricht etwa 15,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dem stehen gerade einmal 8,2 Millionen Pflegebetten gegenüber. Diese dramatische Unterversorgung möchte die chinesische Führung nun mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Robotertechnik kompensieren.
Technokratische Lösung statt menschlicher Zuwendung
Der chinesische Staatsrat hat am Dienstag eine entsprechende Direktive erlassen, die China zu einem der ersten Länder macht, die den Einsatz von Robotik in der Pflege formal in ihre Politik aufnehmen. Dabei sollen die mechanischen Helfer nicht nur grundlegende Pflegeaufgaben übernehmen, sondern auch als "Gesellschafter" fungieren und die Gesundheit der Senioren überwachen.
Ambitionierte Zeitpläne trotz ethischer Bedenken
Die kommunistische Führung plant, bis 2029 ein landesweites Pflegenetzwerk zu etablieren. Bis 2035 soll dann jeder ältere Mensch Zugang zu grundlegenden Pflegedienstleistungen haben - allerdings größtenteils durch künstliche Systeme erbracht. Dass dabei die menschliche Komponente der Pflege auf der Strecke bleiben könnte, scheint die Planer in Peking wenig zu kümmern.
Warnsignal für westliche Gesellschaften
Diese Entwicklung sollte auch im Westen als Warnsignal verstanden werden. Während bei uns ideologiegetriebene Politiker sich lieber mit Gender-Sternchen und Klimaaktivismus beschäftigen, entwickelt sich im Stillen eine gesellschaftliche Zeitbombe. Die Überalterung der Gesellschaft ist auch in Deutschland längst Realität, doch statt pragmatischer Lösungen zur Stärkung der Familie werden weiterhin tradierte Werte und Strukturen systematisch demontiert.
Die chinesische Entwicklung zeigt überdeutlich, wohin eine Politik führt, die fundamentale gesellschaftliche Werte missachtet: Am Ende steht die Ersetzung menschlicher Zuwendung durch kalte Technik.
Neben der Roboter-Initiative plant China auch verstärkt ausländische Investitionen anzulocken und mehr Fachkräfte auszubilden. Ob dies ausreicht, um die demographischen Herausforderungen zu bewältigen, darf bezweifelt werden. Die Entwicklung mahnt jedenfalls zur Besinnung auf traditionelle Familienwerte - bevor auch bei uns Roboter die Rolle von Pflegenden übernehmen müssen.
- Themen:
- #Banken
⚡ Exklusives Experten-Webinar ⚡ Finanzielle SelbstverteidigungLive-Webinar mit Top-Experten am 22.01.2025 um 19:00 Uhr
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik