
Scharfe Kritik an Scholz: Steinbrück verurteilt Angst-Rhetorik des Bundeskanzlers
In der ZDF-Talkshow von Markus Lanz übte der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat und Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück deutliche Kritik an der aktuellen Kommunikationsstrategie von Bundeskanzler Olaf Scholz. Besonders die von Scholz gewählte Angst-Rhetorik im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg stieß bei dem 77-jährigen Politiker auf Ablehnung.
Klare Haltung zur Taurus-Lieferung
Im Gegensatz zum zögerlichen Kurs des amtierenden Bundeskanzlers bezog Steinbrück eine klare Position zur Lieferung des Marschflugkörpers Taurus an die Ukraine. Er würde diese Waffensysteme "spätestens dann liefern, wenn auch die amerikanische und britische Regierung grünes Licht für weitreichende Lenkwaffensysteme geben" - was bereits geschehen sei. Diese unmissverständliche Haltung steht in starkem Kontrast zur bisherigen Verweigerungshaltung des Bundeskanzlers.
Kritik an der Angst-Strategie
Besonders scharf kritisierte Steinbrück die aktuelle Rhetorik des Kanzlers, die zunehmend mit Ängsten der Bevölkerung spiele. "Ich würde niemals mit diesem Angstfaktor spielen", betonte der Ex-Minister. Er stellte klar, dass ein solches Verhalten nicht nur von der Ampel-Regierung, sondern auch von anderen politischen Kräften wie dem Bündnis Sahra Wagenknecht und der AfD praktiziert werde.
"In Wirklichkeit führt Putin längst Krieg gegen uns und gegen Europa. Einem Gewaltherrscher ergebe ich mich nicht, indem ich auf der Klaviatur von Angst spiele."
Wandel vom Friedens- zum Angstkanzler
Die "WirtschaftsWoche"-Journalistin Sonja Álvarez brachte die Entwicklung auf den Punkt, indem sie den bemerkenswerten Wandel von Scholz vom "vermeintlichen Friedenskanzler zum Angstmacherkanzler" beschrieb. Diese Transformation der politischen Kommunikation wurde von allen Diskussionsteilnehmern als äußerst problematisch eingestuft.
Fatale Signalwirkung für Deutschland
Moderator Markus Lanz unterstrich die negative Signalwirkung dieser Kommunikationsstrategie. Ein Bundeskanzler, der in seiner politischen Kommunikation Angst verbreite, sei für die Führung unseres Landes höchst bedenklich - auch wenn er selbst möglicherweise gar keine Angst verspüre. Diese Art der politischen Kommunikation wurde von den Diskussionsteilnehmern einhellig als "fatal" für unser Land eingestuft.
Die Diskussion bei Markus Lanz offenbarte einmal mehr die tiefe Kluft zwischen der aktuellen Regierungspolitik und den Erwartungen an eine starke politische Führung in Krisenzeiten. Während der amtierende Bundeskanzler zunehmend auf eine Politik der Zurückhaltung und der Angstrhetorik setzt, fordern erfahrene Politiker wie Peer Steinbrück eine klare Haltung und mutige Entscheidungen - gerade in Zeiten internationaler Krisen.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik