
Schweden macht Kehrtwende: Zentralbank warnt vor bargeldloser Gesellschaft
Eine überraschende Wende zeichnet sich im einstigen Vorreiterland der bargeldlosen Gesellschaft ab: Die schwedische Zentralbank Riksbank und das Verteidigungsministerium fordern ihre Bürger nun eindringlich auf, wieder verstärkt Bargeld zu nutzen. Eine bemerkenswerte Kehrtwende, die das Scheitern der überhasteten Digitalisierung unseres Geldsystems offenbart.
Von der Bargeldabschaffung zur Bargeldpflicht
Noch vor wenigen Jahren prahlte Schweden damit, bis 2025 komplett bargeldlos sein zu wollen. Etwa 90 Prozent der Schweden zahlten 2023 ausschließlich digital - ein Zustand, von dem die Befürworter des digitalen Euros nur träumen können. Doch nun zeigt sich: Die vermeintliche Modernität birgt erhebliche Risiken für die nationale Sicherheit.
Ernüchternde Erkenntnis: Digitales Bezahlen macht verwundbar
Erik Thedéen, Präsident der schwedischen Nationalbank, fordert nun sogar eine gesetzliche Bargeldpflicht für lebensnotwendige Güter. Eine Empfehlung, die in krassem Gegensatz zur bisherigen Politik steht. Besonders brisant: Die Zentralbank rät den Bürgern, Bargeldreserven in Höhe eines Wocheneinkaufs zu Hause vorzuhalten.
Verteidigungsministerium schlägt Alarm
Noch deutlicher wird das Verteidigungsministerium in seiner Broschüre "Wenn Krise oder Krieg kommen". Die Behörde warnt eindringlich vor den Gefahren einer rein digitalen Zahlungsinfrastruktur. In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und der Gefahr von Cyberattacken könnte ein Ausfall der digitalen Systeme fatale Folgen haben.
Warnung an die EZB
Diese dramatische Kehrtwende sollte auch der Europäischen Zentralbank zu denken geben, die ab Oktober 2025 den digitalen Euro einführen will. Die schwedischen Erfahrungen zeigen deutlich: Eine überhastete Digitalisierung des Geldsystems gefährdet die nationale Sicherheit und die finanzielle Souveränität der Bürger.
Fazit: Bargeld bedeutet Freiheit und Sicherheit
Die schwedische Entwicklung offenbart die Schwachstellen einer rein digitalen Gesellschaft. Während unsere Politik noch immer von der schönen neuen Welt des digitalen Bezahlens träumt, haben die Schweden die harte Realität bereits erkannt: Bargeld ist und bleibt ein unverzichtbarer Garant für persönliche Freiheit und nationale Sicherheit. Eine Lektion, die auch unsere Politiker dringend lernen sollten, bevor sie das bewährte Bargeld vorschnell abschaffen.
Die schwedische Kehrtwende zeigt eindrucksvoll: Der vermeintliche Fortschritt der bargeldlosen Gesellschaft entpuppt sich als gefährliche Sackgasse. Es wird Zeit, dass auch die deutsche Politik ihre ideologisch motivierte Bargeldfeindlichkeit überdenkt und die Zeichen der Zeit erkennt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik