Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 13

26.03.2025
15:25 Uhr

Das Ende der Globalisierung: Weltordnung steht vor dramatischem Umbruch

Die Globalisierung in ihrer bisherigen Form steht vor dem Ende, wobei China durch seine protektionistische Wirtschaftspolitik bereits eine neue Weltordnung prägt. Während sich die USA gezwungenermaßen dem chinesischen Modell anpassen, taumelt Europa orientierungslos durch die geopolitischen Verwerfungen, zusätzlich verschärft durch steigende Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

26.03.2025
15:24 Uhr

Ölpreis durchbricht 70-Dollar-Marke: US-Regierung opfert günstige Energiepreise für geopolitische Ziele

Der WTI-Ölpreis hat erstmals seit drei Wochen die 70-Dollar-Marke überschritten, was hauptsächlich auf verschärfte US-Sanktionen gegen Iran und Venezuela sowie einen deutlichen Rückgang der Lagerbestände zurückzuführen ist. Die US-Regierung scheint dabei höhere Ölpreise für geopolitische Ziele in Kauf zu nehmen, während sich die US-Ölproduktion ihren historischen Höchstständen nähert.
26.03.2025
15:24 Uhr

Skandalöse Enthüllungen: US-Regierungsvertreter plaudern Militärgeheimnisse in Messenger-Chat aus

US-Regierungsvertreter haben in einer Signal-Chatgruppe versehentlich mit einem Journalisten vertrauliche Details über Militäroperationen gegen die Houthis geteilt, darunter präzise Zeitpläne für Luftangriffe und Informationen über eingesetzte Flugzeuge. Die Demokraten fordern nun den Rücktritt von Verteidigungsminister Pete Hegseth und Sicherheitsberater Mike Waltz.
26.03.2025
15:24 Uhr

Demokratischer Tech-CEO enthüllt schonungslos das Versagen der Demokraten in Kalifornien

Aaron Levie, CEO des Tech-Unternehmens Box und Demokrat, kritisiert in einem Interview die Politik seiner eigenen Partei in Kalifornien scharf und fordert eine komplette Neuausrichtung. Trotz idealer Standortbedingungen wie Top-Universitäten und Tech-Unternehmen führten hohe Lebenshaltungskosten und Steuern zu einer Massenflucht von 500.000 Menschen zwischen 2020 und 2024.
26.03.2025
15:24 Uhr

Klimawandel-Klage gescheitert: Supreme Court erteilt aktivistischer Jugend eine deutliche Abfuhr

Der Supreme Court der USA hat eine Klage junger Klimaaktivisten abgewiesen, die der US-Regierung vorwarfen, durch ihre Klimapolitik verfassungsmäßige Rechte zu verletzen. Die seit 2015 laufende Klage, die unter anderem einen staatlich verordneten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen forderte, scheiterte damit endgültig vor der höchsten juristischen Instanz.
26.03.2025
15:22 Uhr

Alibaba-Chef zweifelt an KI-Überlegenheit: "Maschinen werden niemals menschliche Emotionen verstehen"

Alibaba-Chef Joe Tsai äußert auf einer Veranstaltung in Hongkong fundamentale Zweifel an den Grenzen der Künstlichen Intelligenz und betont, dass Maschinen niemals echte emotionale Intelligenz und Mitgefühl entwickeln können. Er warnt vor überzogenen Erwartungen an die KI-Technologie und verweist dabei besonders auf die Unersetzbarkeit menschlicher Erfahrungen wie Kindererziehung und zwischenmenschliche Beziehungen.
26.03.2025
15:22 Uhr

Apple-Chef Tim Cook auf Schmusekurs in China - Kritische Fragen bleiben unbeantwortet

Apple-CEO Tim Cook besucht China und trifft sich mit hochrangigen Regierungsvertretern, während er eine Spende von 30 Millionen Yuan an die Zhejiang Universität ankündigt. Während des Besuchs verspricht Cook weitere Investitionen in chinesische Lieferketten, lässt jedoch kritische Fragen zu KI-Funktionen für iPhones in China unbeantwortet.
26.03.2025
15:15 Uhr

Politisches Erdbeben: AfD nur noch zwei Prozentpunkte hinter der Union

Die CDU/CSU fällt in einer aktuellen YouGov-Umfrage auf 26 Prozent, während die AfD mit 24 Prozent nur noch knapp dahinter liegt. Die ehemaligen Ampel-Parteien verlieren weiter an Zustimmung, wobei die SPD auf 15 Prozent absinkt, die Grünen bei 12 Prozent stagnieren und die FDP mit 3 Prozent unter der Sperrklausel liegt.
26.03.2025
15:13 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Reallöhne steigen dank konservativer Politik drastisch an

Unter dem neuen konservativen Präsidenten Javier Milei verzeichnet Argentinien einen bemerkenswerten Anstieg der Reallöhne, die nun 102,6 Prozent des Niveaus von Januar 2020 erreichen. Nach einem anfänglichen Rückgang stiegen die Reallöhne seit März um 17 Prozent, was auf die marktwirtschaftlichen Reformen und den Abbau des Staatsapparats zurückgeführt wird.
26.03.2025
15:13 Uhr

Chinesischer Chip-Hersteller präsentiert bahnbrechende Technologie - Ein weiterer Rückschlag für den Westen

Der chinesische Halbleiterausrüster SiCarrier präsentierte auf der Semicon China in Shanghai neue Chip-Fertigungsanlagen, die angeblich in der Lage sind, Chips im 5-Nanometer-Bereich herzustellen. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass China die westlichen Technologie-Sanktionen zunehmend umgeht und mit herkömmlichen DUV-Lithografie-Werkzeugen fortschrittliche Chips produzieren kann.
26.03.2025
15:13 Uhr

USA im Handelskrieg: Chinesische Produktionskapazitäten als Vorwand für Protektionismus

Der US-Ökonom Jeffrey Sachs widerspricht den Vorwürfen der USA gegen Chinas industrielle Überkapazitäten und betont, dass diese für die globale Energiewende dringend benötigt werden. Während der Westen China Protektionismus vorwirft und Handelsbarrieren errichtet, reagiert China mit pragmatischen Anpassungen auf bestehende Überkapazitäten in einigen Industriezweigen.
26.03.2025
15:13 Uhr

Trump stellt China vor die Wahl: Venezuela oder neue Strafzölle

US-Präsident Trump droht China mit neuen Strafzöllen von bis zu 25 Prozent auf Exporte in die USA, falls Peking weiterhin Öl aus Venezuela importiert. China, das im vergangenen Jahr 68 Prozent der venezolanischen Ölexporte bezog, steht nun vor der Wahl, entweder seinen wichtigen lateinamerikanischen Verbündeten oder den Handel mit den USA zu gefährden.
26.03.2025
15:10 Uhr

Sicherheitsskandal im Weißen Haus: Trump-Regierung plaudert Kriegspläne in Messenger-App aus

Hochrangige Mitglieder der Trump-Administration haben versehentlich einen Journalisten zu einem Messenger-Chat hinzugefügt, in dem vertrauliche Kriegspläne gegen die Houthis diskutiert wurden. Statt die Sicherheitspanne einzugestehen, attackierte Trump den betroffenen Journalisten Jeffrey Goldberg, während die demokratische Opposition eine umfassende Untersuchung des Vorfalls fordert.
26.03.2025
15:09 Uhr

Trump gegen die neue Weltordnung: Kann der Deal-Maker das aufstrebende Bündnis der Autokraten sprengen?

Während sich China, Russland, Iran und Nordkorea zu einer mächtigen autoritären Allianz formieren, könnte ausgerechnet Donald Trump mit seiner unkonventionellen Deal-Making-Strategie dieses Bündnis aufbrechen. Seine pragmatische Herangehensweise wird dabei kontrovers diskutiert, da sie zwar neue diplomatische Wege eröffnet, aber auch westliche Bündnisse und Werte gefährden könnte.
26.03.2025
15:09 Uhr

Shell's Strategiewechsel entpuppt sich als grandioses Scheitern - Aktionäre sind die Leidtragenden

Der Energiekonzern Shell konnte trotz radikaler Strategieänderung unter CEO Wael Sawan, die massive Kostensenkungen und eine Abkehr von erneuerbaren Energien zugunsten fossiler Brennstoffe vorsah, die gesteckten Ziele nicht erreichen. Die Bewertungslücke zu US-Konkurrenten bleibt bestehen, weshalb nun sogar über einen möglichen Umzug der Börsennotierung in die USA nachgedacht wird.
26.03.2025
13:53 Uhr

Goldpreis im Höhenrausch: Analysten sehen Potenzial für 4.000 Dollar

Der Goldpreis hat erstmals die 3.000-Dollar-Marke durchbrochen und notiert aktuell bei 3.028 US-Dollar am europäischen Spotmarkt. Während die Société Générale einen möglichen Anstieg auf 4.000 Dollar prognostiziert, warnt die Commerzbank vor einer Korrektur aufgrund einbrechender Nachfrage in Asien.
26.03.2025
13:18 Uhr

Deutsche Wirtschaft in der Krise: DAX-Konzerne bauen erstmals seit Jahren Stellen ab

Die DAX-Konzerne haben 2024 erstmals seit Jahren rund 19.300 Arbeitsplätze abgebaut, was einem Rückgang von 0,5 Prozent auf 4,05 Millionen Beschäftigte entspricht. Besonders die Automobilindustrie ist betroffen, während Rüstungskonzerne wie Rheinmetall Zuwächse verzeichnen und die Deutsche Telekom mit 26,3 Milliarden Euro operativem Gewinn erstmals Volkswagen überholt.
26.03.2025
13:14 Uhr

Berliner Senat entdeckt das Offensichtliche: Bürokratie-Monster soll gezähmt werden

Der Berliner Senat plant eine Reform des Zuwendungsrechts, um die Bürokratie bei der Vergabe von jährlich 9.000 Förderungen mit einem Volumen von zwei Milliarden Euro zu vereinfachen. Mehrjährige Projekte sollen künftig mit einem einzigen Antrag auskommen, während eine vollständig digitale Lösung bis Juli 2027 eingeführt werden soll.
26.03.2025
12:46 Uhr

Ford Deutschland: Gewerkschaft fordert 200.000 Euro Mindest-Abfindung pro Mitarbeiter

Bei Ford Deutschland spitzt sich die Lage zu: Die IG Metall fordert für den geplanten Stellenabbau von 2900 Arbeitsplätzen bis 2027 eine Mindest-Abfindung von 200.000 Euro pro Mitarbeiter plus weitere Zuschläge. Nachdem die Ford Motor Company ihre Patronatserklärung für die deutsche Tochter zurückgezogen hat, droht die Gewerkschaft mit Warnstreiks und fordert einen individuellen Insolvenzschutz für die Beschäftigten.
26.03.2025
12:16 Uhr

Mainz in der Finanzkrise: Millionendefizit zwingt Landeshauptstadt in die Knie

Die Stadt Mainz steht vor einer schweren Finanzkrise, nachdem die Kommunalaufsicht den Haushalt mit einem Defizit von 134 Millionen Euro nicht genehmigt hat. Nach dem Ende der Biontech-Milliardeneinnahmen verliert die Stadt nun jährlich 100 Millionen Euro an Zuweisungen und Förderungen, wodurch drastische Sparmaßnahmen erforderlich werden.
26.03.2025
12:15 Uhr

Grundeinkommen ohne Gegenleistung? Hamburg plant umstrittenes Sozialexperiment

In Hamburg soll am 12. Oktober per Volksentscheid über einen dreijährigen Modellversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen abgestimmt werden, bei dem 2.000 Menschen ohne Gegenleistung finanzielle Unterstützung erhalten würden. Die wissenschaftlich begleitete Initiative "Hamburg testet Grundeinkommen" stößt auf geteilte Meinungen, da Kritiker vor negativen Auswirkungen auf die Leistungsgesellschaft und hohen Kosten warnen.
26.03.2025
11:46 Uhr

Münchner Justiz greift durch: Klimaaktivisten der "Letzten Generation" vor Gericht

Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen fünf führende Mitglieder der "Letzten Generation" wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Die kürzlich in "Neue Generation" umbenannte Gruppe, die durch Straßenblockaden und Protestaktionen bekannt wurde, soll systematisch Straftaten zur Durchsetzung ihrer politischen Ziele geplant haben.
26.03.2025
11:45 Uhr

Deutscher Presserat entlarvt sich als zahnloser Tiger der Medienkontrolle

Der Deutsche Presserat steht in der Kritik, nachdem er eine Beschwerde über Falschberichterstattung lediglich mit dem Verweis auf ein Online-Formular beantwortete und eine inhaltliche Auseinandersetzung vermied. Im konkreten Fall ging es um einen Artikel auf derwesten.de, der Donald Trump fälschlicherweise mit einem lokalen Gesetzesentwurf in Arkansas in Verbindung brachte, wobei Insider-Aussagen zufolge Beschwerden über das Online-Formular nur automatisiert bearbeitet werden.
26.03.2025
11:42 Uhr

Meinungsfreiheit in Gefahr: Politische Elite nutzt Justiz zur Unterdrückung kritischer Stimmen

Führende Politiker, insbesondere aus grün geführten Ministerien, reagieren verstärkt mit Strafanzeigen auf kritische Äußerungen aus der Bevölkerung. Wirtschaftsminister Habeck und andere Regierungsmitglieder nutzen vermehrt juristische Mittel gegen Kritiker, während gleichzeitig Überlegungen zur Einschränkung sozialer Medien diskutiert werden.
26.03.2025
11:41 Uhr

Habecks bitterer Abgang: Vom Kanzler-Aspiranten zum gescheiterten Wirtschaftsminister

Nach dem Austritt der FDP aus der Ampel-Koalition muss Wirtschaftsminister Robert Habeck, der einst als Kanzlerkandidat gehandelt wurde, seinen Posten räumen. In der mehrwöchigen kommissarischen Übergangsphase wachsen die Sorgen vor überstürzten Entscheidungen der scheidenden Minister, während Friedrich Merz als neuer starker Mann in Position gebracht wird.
26.03.2025
11:40 Uhr

Telekom schockiert mit verstörendem Klimawandel-Werbespot - Kinder als Zielscheibe der Klima-Propaganda

Die Deutsche Telekom sorgt mit einem neuen Werbespot im Hamburger Miniatur Wunderland für Kontroversen, in dem ein kleines Mädchen mit dramatischen Klimawandel-Szenarien konfrontiert wird. Die Kampagne, Teil der "#GreenMagenta"-Initiative, zeigt über Tablets verschiedene Katastrophenszenarien wie ein überflutetes Venedig und ein brennendes Schloss Neuschwanstein, was in sozialen Medien zu heftiger Kritik wegen der emotionalen Manipulation von Kindern führt.
26.03.2025
11:40 Uhr

Doppelmoral im Bundestag: Ex-SED-Funktionär darf, was AfD verwehrt wurde

Während der ehemalige SED-Funktionär Gregor Gysi als Alterspräsident die erste Sitzung des neuen Bundestags eröffnen durfte, wurde dies zuvor durch eine Regeländerung dem AfD-Politiker Alexander Gauland verwehrt. In seiner Eröffnungsrede sorgte Gysi zudem für Kontroversen, als er die DDR als friedliebendes Land bezeichnete.
26.03.2025
11:39 Uhr

CDU-Chef Merz: Der grüne Wolf im konservativen Schafspelz

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht trotz sinkender Umfragewerte für grüne Politik einen überraschenden Schulterschluss mit dem öko-sozialistischen Lager und unterstützt sogar die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz. Experten sehen den Grund für diesen politischen Kurswechsel in seiner selbst auferlegten "Brandmauer"-Strategie, die ihn in eine politische Sackgasse manövriert hat.
26.03.2025
11:37 Uhr

GameStop greift nach Bitcoin-Strohhalm - Verzweifelter Rettungsversuch eines strauchelnden Unternehmens

Die einstige Meme-Aktien-Sensation GameStop versucht mit einer neuen Bitcoin-Strategie, das schwindende Anlegerinteresse wiederzubeleben. Nachdem der Hype um die Videospielkette längst verflogen ist, soll nun ausgerechnet die Kryptowährung Bitcoin als Rettungsanker dienen. Ein durchschaubares Manöver, das allerdings zunächst zu funktionieren scheint.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im vierten Quartal brach der Umsatz des angeschlagenen Unternehmens um dramatische 28 Prozent auf 1,28 Milliarden US-Dollar ein. Sowohl das Hardware- als auch das Software-Geschäft befinden sich im freien Fall. Einzig der Verkauf von Sammlerstücken konnte zulegen - ein...

26.03.2025
11:30 Uhr

Gold auf Rekordkurs: Euro-Notierung steht kurz vor historischem Durchbruch

Der Goldpreis steht kurz vor einem neuen Allzeithoch in Euro, nachdem sich das Edelmetall oberhalb der 3.000-Dollar-Marke etablieren konnte und aktuell bei 2.799 Euro notiert. Geopolitische Spannungen und eine technisch vielversprechende Situation treiben den Preis weiter nach oben, wobei nur noch 1,2 Prozent bis zur historischen Bestmarke vom Februar fehlen.
26.03.2025
11:28 Uhr

Totale Überwachung durch die Hintertür: Luftfahrtindustrie treibt biometrische Kontrolle voran

Die International Air Transport Association (IATA) treibt die weltweite Einführung biometrischer Identitätssysteme für Flugreisende voran, was als Effizienzsteigerung an Flughäfen präsentiert wird. Während Technologiekonzerne wie Thales, Idemia und SITA von milliardenschweren Aufträgen profitieren, haben einige Länder wie Vietnam, Indien und Saudi-Arabien ihre Flughäfen bereits komplett auf biometrische Kontrollen umgestellt.
26.03.2025
11:26 Uhr

Terror-Razzia gegen eritreische Gewaltgruppe: Bundesanwaltschaft schlägt in sechs Bundesländern zu

Bei einer Großrazzia in sechs Bundesländern ging die Bundesanwaltschaft am Mittwochmorgen gegen die mutmaßlich terroristische eritreische Gruppierung "Brigade N'Hamedu" vor. Die Verdächtigen sollen für mehrere schwere Ausschreitungen in deutschen Städten verantwortlich sein, bei denen Polizeibeamte verletzt wurden.
26.03.2025
11:25 Uhr

Trump tobt über "hässliches" Porträt - Kapitol von Colorado kapituliert vor Ex-Präsident

Nach öffentlicher Kritik Donald Trumps über sein "hässliches" offizielles Porträt im Kapitol von Colorado wurde das Gemälde auf Druck der Republikaner entfernt. Der Ex-Präsident hatte sich über seine Darstellung beschwert und kritisiert, dass sein Vorgänger Obama von derselben Künstlerin "wundervoll" porträtiert worden sei.
26.03.2025
11:24 Uhr

CIA-Akten enthüllen: Grünen-Politiker auf Gefährderliste des US-Geheimdienstes

Neu freigegebene Kennedy-Akten zeigen, dass der spätere Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit 1970 auf einer geheimen CIA-Gefährderliste stand. Der als "anarchistischer Marxist" eingestufte Aktivist wurde anlässlich eines geplanten Europa-Besuchs von US-Präsident Nixon zusammen mit 49 weiteren Personen vom US-Geheimdienst als potenzielle Bedrohung eingestuft und detailliert überwacht.
26.03.2025
11:24 Uhr

Trumps Vize plant Erpressung: Europas Sicherheit am seidenen Faden

Trumps möglicher Vizepräsident JD Vance plant laut Sicherheitsexperte Peter Neumann, Europa durch die Androhung eines Stopps der Geheimdienstkooperation zu erpressen. Geleakte Chatprotokolle zeigen, dass Vance die europäische Abhängigkeit von US-Geheimdienstinformationen, besonders bei der Terrorabwehr, als Druckmittel nutzen könnte.
26.03.2025
11:22 Uhr

Die große Täuschung: Wie die Vogelgrippe-Hysterie Milliarden verschlingt

Die Bioabwehr-Industrie hat sich zu einem 27,7-Milliarden-Dollar-Geschäft entwickelt, das unter dem Vorwand der Pandemie-Prävention fragwürdige Maßnahmen wie Massentötungen durchführt. Im Kampf gegen die Vogelgrippe wurden bereits über 159 Millionen Vögel getötet, während Experten auf die Gefahr von Laborlecks und die Vernachlässigung kostengünstiger Alternativen wie verbesserte Haltungsbedingungen hinweisen.
26.03.2025
11:21 Uhr

Milliarden für eine nicht existente Krankheit: WEF und Gates Foundation treiben dubiose "Disease X"-Agenda voran

Das World Economic Forum und die Gates Foundation investieren über 1,5 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Impfstoffen gegen die hypothetische "Disease X", wobei 18 verschiedene Projektansätze parallel verfolgt werden. Die Finanzierung erfolgt durch ein Netzwerk aus staatlichen und privaten Akteuren, darunter Deutschland, Norwegen und Großbritannien, während der Fokus besonders auf der mRNA-Technologie liegt.
26.03.2025
11:20 Uhr

Deutschland 2.0: Wie sich die Geschichte der DDR in neuem Gewand wiederholt

In Deutschland zeigen sich zunehmend Parallelen zu DDR-Strukturen, wobei moderne Überwachungsmethoden und gesellschaftliche Kontrolle die früheren autoritären Systeme in subtilerer Form ersetzen. Statt offener Repression erfolgt die Steuerung heute durch digitale Überwachung, Meldestellen und soziale Ausgrenzung, während Medien und Politik eine narrative Kontrolle ausüben.
26.03.2025
11:20 Uhr

Solidaritätszuschlag bleibt bestehen: Verfassungsgericht zementiert ewige Sondersteuer

Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag als verfassungskonform bestätigt, womit die Sonderabgabe für Besserverdiener und Unternehmer weiter bestehen bleibt. Für das laufende Jahr sind Einnahmen von 12,75 Milliarden Euro aus dem Solidaritätszuschlag geplant, während das Gericht betont, dass die Ergänzungsabgabe nicht zeitlich unbegrenzt erhoben werden dürfe.
26.03.2025
11:20 Uhr

Frankreichs gefährlicher Wandel: Linke Antirassisten werden zu Antisemiten

In Frankreich zeigt sich eine besorgniserregende Entwicklung, bei der ausgerechnet linke Antirassisten zunehmend antisemitische Tendenzen aufweisen, während sich rechtsnationale Kräfte vom Antisemitismus distanzieren. Ein aktueller Vorfall in Orléans, bei dem ein Rabbiner brutal attackiert wurde, wurde von einer zeitgleichen Anti-Rassismus-Demonstration mit 20.000 Teilnehmern völlig ignoriert, stattdessen dominierten dort Palästinenserflaggen und anti-islamophobe Parolen.
26.03.2025
11:19 Uhr

Traditionsreiche Handwerksbäckerei kapituliert vor Discounter-Konkurrenz - Wieder stirbt ein Stück deutsche Handwerkskultur

Die Hiobsbotschaften aus dem deutschen Mittelstand reißen nicht ab. Nun trifft es die renommierte Bäckerei Wiskandt aus Pforzheim, die nach über 50 Jahren Familientradition Ende März ihre Pforten für immer schließen muss. Ein weiteres Opfer der verfehlten Wirtschaftspolitik und des ruinösen Preiskampfes mit Discountern und Supermarktketten.

Was 1969 als ambitioniertes Familienunternehmen begann und über drei Generationen erfolgreich geführt wurde, endet nun im wirtschaftlichen Desaster. Die Bäckerei Wiskandt, die sich durch höchste handwerkliche Qualität und eine treue Stammkundschaft auszeichnete, muss trotz intensiver Rettungsversuche...

26.03.2025
10:56 Uhr

Gold auf Rekordhoch: Warum das Edelmetall jetzt wichtiger ist denn je

Gold erreicht mit über 3.057 Dollar pro Feinunze ein historisches Allzeithoch, während Zentralbanken allein im ersten Halbjahr 2024 weltweit 483 Tonnen Gold kauften. Der Preisanstieg von 390 Dollar im Jahr 1995 auf über 3.000 Dollar heute spiegelt das wachsende Misstrauen gegenüber dem Finanzsystem wider.
26.03.2025
10:54 Uhr

Bayer-Aktie stürzt ab: Rekordstrafe von 2,1 Milliarden Dollar erschüttert Konzern

Eine US-Jury in Georgia verurteilte Bayer zu einer Rekordstrafe von 2,1 Milliarden Dollar Schadenersatz, da das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für die Krebserkrankung des Klägers verantwortlich sein soll. Die Bayer-Aktie brach daraufhin um mehr als 7 Prozent ein, während der Konzern Berufung ankündigte.
26.03.2025
10:54 Uhr

Energiewende als Blackout-Gefahr: Deutschlands fahrlässiges Experiment mit der Versorgungssicherheit

Die deutsche Energiewende steht vor massiven Herausforderungen bei der Netzsicherheit und Stromspeicherung, während die Bundesregierung am Ziel festhält, 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Netzbetreiber müssen täglich mehrfach eingreifen, um Stromausfälle zu verhindern, während die vorhandenen Speicherkapazitäten nur für maximal eine Stunde Vollversorgung ausreichen.
26.03.2025
10:28 Uhr

Klöckner als neue Bundestagspräsidentin: Grüne toben wegen AfD-Gesprächsbereitschaft

Julia Klöckner (CDU) wurde zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt und steht wegen ihrer Gesprächsbereitschaft mit der AfD in der Kritik, besonders von Seiten der Grünen. Die CDU-Politikerin verteidigte ihre Position mit dem Verweis auf ihre Rolle als Präsidentin des gesamten Bundestags und wurde mit 382 Ja-Stimmen bei 204 Gegenstimmen gewählt.
26.03.2025
10:22 Uhr

US-Dollar im freien Fall: Trumps Zollpolitik entpuppt sich als Bumerang

Der US-Dollar verzeichnet seit Anfang Februar einen dramatischen Einbruch von über 4 Prozent im Bloomberg Dollar Spot Index, während Trumps aggressive Zollpolitik und eine schwächelnde US-Konjunktur das Vertrauen internationaler Investoren erschüttern. Gleichzeitig profitieren der Euro durch eine resiliente europäische Wirtschaft sowie der kanadische Dollar und der mexikanische Peso von dieser Entwicklung.
26.03.2025
10:22 Uhr

Deutsche Wirtschaft am Abgrund: Arbeitsmarkt bricht dramatisch ein

Die deutsche Wirtschaft steuert unaufhaltsam auf eine Krise zu. Der Arbeitsmarkt, einst das Aushängeschild der deutschen Wirtschaftskraft, zeigt deutliche Risse. Die jüngsten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeichnen ein düsteres Bild der kommenden Monate. Zum siebten Mal in Folge sinkt das Arbeitsmarktbarometer - ein alarmierendes Signal, das die desaströse Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung schonungslos offenlegt.

Mit einem Rückgang von 0,3 Punkten auf nunmehr 98,2 Punkte manifestiert sich der negative Trend am deutschen Arbeitsmarkt. Besonders besorgniserregend: Die Komponente zur Vorhersage der Arbeitslosigkeit ist mit einem Minus von...

26.03.2025
10:20 Uhr

Terror gegen Bauernpräsident: Radikale Umweltaktivisten verhindern Ministerposten durch Gewalt

Radikale Umweltaktivisten der Gruppe "Animal Rebellion" haben durch einen gewaltsamen Überfall auf den Familienhof des bayerischen Bauernpräsidenten Günther Felßner diesen zum Rückzug seiner Kandidatur als Landwirtschaftsminister gezwungen. Die vermummten Täter drangen auf das Privatgelände ein, zündeten Bengalos und versetzten die Familie in Angst, während parallel dazu Hetzkampagnen im Internet liefen.
26.03.2025
10:20 Uhr

SPD liebäugelt mit höheren Steuern: Bürger müssen noch tiefer in die Tasche greifen

Die SPD erwägt laut Äußerungen der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger bei "Markus Lanz" weitere Steuererhöhungen, darunter eine mögliche Anhebung der Erbschaftssteuer. Während die Union eine Senkung der Körperschaftsteuer zur Entlastung der Unternehmen anstrebt, besteht die SPD auf einer "mindestens aufkommensneutralen" Steuerreform.
26.03.2025
10:19 Uhr

Landratsamt stoppt Anti-Bundeswehr-Kurs: Zwickauer Stadtrat muss zurückrudern

In einer bemerkenswerten Wendung hat das Landratsamt des Kreises Zwickau dem ideologisch motivierten Treiben des Stadtrates ein Ende gesetzt. Der skandalöse Beschluss, der faktisch einem Werbeverbot für die Bundeswehr gleichkam, wurde nun für rechtswidrig erklärt. Ein Vorgang, der deutlich zeigt, wie weit sich manche kommunalpolitische Gremien von verfassungsrechtlichen Grundsätzen entfernt haben.

Unter dem wohlklingenden aber durchsichtigen Titel "Stadt des Friedens" hatte der Stadtrat gleich zweimal einen Beschluss durchgewinkt, der es der Bundeswehr untersagen sollte, auf städtischen Flächen und in städtischen Liegenschaften zu werben. Ein Affront gegen unsere...

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“