Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 24

24.03.2025
18:23 Uhr

Generationenkonflikt: Merz' Rentenpolitik spaltet Deutschland - Die Jungen zahlen die Zeche

Die aktuelle Rentenpolitik unter CDU-Chef Friedrich Merz verschärft den Generationenkonflikt in Deutschland, da die jüngere Generation durch steigende Sozialabgaben und Steuern die Hauptlast der Rentenfinanzierung trägt. Während Rentner von Erhöhungen und Zusatzleistungen profitieren, sehen sich junge Menschen mit höheren Beiträgen, späterem Renteneintritt und der Aussicht auf geringere Renten konfrontiert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.03.2025
18:23 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Während Milliarden in Rüstung fließen, fehlt das Geld für Krankenhäuser

Während die Bundesregierung Milliarden in militärische Aufrüstung investiert, steht das deutsche Gesundheitssystem vor dem Kollaps, warnt Intensivpfleger Ricardo Lange. Personalmangel, veraltete Ausrüstung und chronische Unterfinanzierung prägen den Alltag in deutschen Kliniken, während die einstigen Corona-Helden des Gesundheitswesens zu vergessenen Systemträgern geworden sind.
24.03.2025
18:22 Uhr

Verzweifelte Namenssuche: Merz will keine "GroKo" mehr - Wie die neue Regierung heißen könnte

Friedrich Merz sucht nach einem neuen Namen für eine mögliche Koalition mit der SPD, da er den Begriff "GroKo" vermeiden möchte, der in der Bevölkerung negativ besetzt ist. Der CDU-Chef argumentiert, dass bei den aktuellen knappen Mehrheitsverhältnissen der Begriff "große Koalition" ohnehin nicht mehr zutreffend sei.
24.03.2025
18:22 Uhr

Grüne Diktatur in Paris: Mit nur 2,66% Wählerstimmen zur autofreien Stadt

In Paris wurde bei einer Abstimmung mit nur 4% Wahlbeteiligung die Einrichtung von 500 "Gartenstraßen" beschlossen, wobei 66% der Abstimmenden dafür stimmten. Die Pläne der Stadtregierung unter Bürgermeisterin Anne Hidalgo sehen die Vernichtung von 10.000 Parkplätzen vor und werden auch die bekannten Champs-Élysées betreffen.
24.03.2025
18:22 Uhr

Deutschlands blinde Solidarität mit Israel: Nahost-Experte warnt vor fatalen Folgen

Nahost-Experte Michael Lüders kritisiert in seinem neuen Buch die bedingungslose Solidarität Deutschlands mit Israel und warnt vor einer möglichen regionalen Eskalation des Konflikts. Er bemängelt besonders die deutsche Doppelmoral im Umgang mit rechten Kräften sowie die Ausblendung der historischen Dimension des Konflikts in der öffentlichen Debatte.
24.03.2025
18:22 Uhr

Trumps dreister Griff nach ukrainischen Bodenschätzen - Selenskyj in der Defensive

Donald Trump kündigte einen umfassenden Mineralien-Deal mit der Ukraine an, der sich als strategischer Schachzug zur Kontrolle ukrainischer Bodenschätze und Kraftwerke entpuppt. Präsident Selenskyj versucht, die Kontrolle über strategische Ressourcen zu behalten, während die USA eine deutliche Ausweitung des Abkommens auf weitere Wirtschaftsbereiche anstreben.
24.03.2025
18:20 Uhr

GEZ-Wahnsinn erreicht neue Dimension: Beitragsservice fordert Gebühren von Jagdhund

Der Beitragsservice von ARD und ZDF forderte irrtümlich von einem Jagdhund namens Nanuk vom Veybach Rundfunkgebühren ein, da dieser aufgrund seiner Internetpräsenz als Zuchtrüde fälschlicherweise als Betriebsstätte eingestuft wurde. Die Adresse des Hundes gelangte über Adresshändler in die Datenbank des Beitragsservice, der den Fehler inzwischen eingeräumt hat.
24.03.2025
18:20 Uhr

Kriegshysterie in Deutschland: Experten warnen vor russischem Überfall - Realität oder gefährliche Panikmache?

In Deutschland warnen Experten wie der Militärhistoriker Sönke Neitzel vor einem möglichen russischen Angriff und sprechen vom "letzten Friedenssommer", was zu einer kontroversen Debatte über Kriegshysterie führt. Kritiker halten diese Warnungen für überzogen und verweisen auf die nukleare Abschreckung sowie Russlands begrenzte militärische Erfolge in der Ukraine.
24.03.2025
18:17 Uhr

Handelskrieg eskaliert: Trump plant massive Strafzölle gegen die EU

Die Trump-Administration plant für den 2. April die Verkündung massiver Strafzölle von bis zu 20 Prozent auf ein Drittel aller EU-Exporte in die USA. Als Reaktion erwägt die EU-Kommission Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von bis zu 28 Milliarden Dollar, was Experten angesichts der drohenden Eskalationsspirale als kritisch bewerten.
24.03.2025
18:15 Uhr

Drosten und Buyx rechtfertigen Corona-Maßnahmen: Geheime Treffen mit Merkel werfen Fragen auf

Drosten und Buyx verteidigen in einem N-tv Interview die Corona-Maßnahmen der Merkel-Regierung, wobei nicht-protokollierte Geheimtreffen mit der damaligen Kanzlerin bekannt wurden. Während beide die Zusammenkünfte als harmlosen Gedankenaustausch darstellen, zeigen sich Widersprüche bei den Aussagen zur Impfwirksamkeit, und Buyx räumt Fehler im Umgang mit Impfskeptikern ein.
24.03.2025
18:14 Uhr

Umstrittenes Correctiv erhält erneut fragwürdige Auszeichnung für polarisierende Berichterstattung

Das Medienportal Correctiv erhielt den "Demokratie-Impuls"-Preis der Stadt Kassel für seine Berichterstattung über ein Treffen in Potsdam, überreicht durch den grünen Oberbürgermeister Sven Schoeller mit einem Preisgeld von 3.000 Euro. Es ist bereits die dritte Auszeichnung für diese umstrittene Recherche, die seit Monaten in der Kritik steht und zu juristischen Auseinandersetzungen führte.
24.03.2025
18:14 Uhr

Wissing rechnet mit FDP ab: "Libertärer Rechtsruck führte in den Untergang"

Der ehemalige FDP-Politiker und scheidende Verkehrsminister Volker Wissing kritisiert in einem Interview mit dem Deutschlandfunk den Rechtsruck seiner früheren Partei und macht diesen für das Scheitern bei der Bundestagswahl verantwortlich. Besonders die libertäre Ausrichtung unter Christian Lindner und dessen Forderungen nach "mehr Musk und Milei" sowie die kompromisslose Haltung in Haushaltsfragen hätten zum Absturz unter die 5-Prozent-Hürde geführt.
24.03.2025
18:13 Uhr

Staatliche Medienkontrolle durch die Hintertür? SPD plant umstrittenen "Medieninnovationsfonds"

Die SPD plant im Rahmen der Koalitionsverhandlungen die Einführung eines staatlich kontrollierten "Medieninnovationsfonds", der ausgewählten Medienhäusern Fördergelder für deren digitale Transformation bereitstellen soll. Die Union lehnt den Vorschlag ab und warnt vor möglicher staatlicher Einflussnahme auf die Berichterstattung, da Ministerien über die Vergabe der Fördergelder entscheiden würden.
24.03.2025
16:10 Uhr

US-Entwicklungshilfe vor dem Kollaps: Europäische Staaten bangen um Millionen-Investitionen

Die US-Entwicklungshilfeorganisation USAID steht vor der Auflösung, was europäische Partnerländer wie Schweden, Norwegen und die Niederlande um ihre Millionen-Investitionen in gemeinsame Projekte bangen lässt. Besonders betroffen ist Schweden mit 12 Milliarden US-Dollar auf USAID-Konten, während der Organisation Verschwendung von Steuergeldern und politische Einmischung vorgeworfen werden.
24.03.2025
16:10 Uhr

Chinas E-Auto-Gigant BYD: Der schleichende Untergang der deutschen Automobilindustrie

Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD verzeichnet einen Gewinnsprung von über einem Drittel auf 5,1 Milliarden Euro und überholt mit einem Umsatz von 99 Milliarden Euro sogar Tesla. Mit geplanten Produktionsstätten in Europa und innovativen Technologien wie einem neuen Schnellladesystem will BYD seine Position weiter ausbauen und peilt für das laufende Jahr Verkaufszahlen zwischen fünf und sechs Millionen Fahrzeugen an.
24.03.2025
16:09 Uhr

EU-Rüstungspläne vor dem Scheitern: Fatale Abhängigkeit von China legt Schwachstellen offen

Die EU-Pläne zur massiven Aufrüstung drohen zu scheitern, da Europa bei der Munitionsherstellung stark von Rohstofflieferungen aus China abhängig ist. Trotz geplanter Milliardensubventionen und Produktionssteigerungen können die europäischen Hersteller den Bedarf nicht decken, während bürokratische Hürden die Situation zusätzlich erschweren.
24.03.2025
16:09 Uhr

Deutschland im freien Fall: Dramatische Jobverluste erschüttern die Nation

Die deutsche Wirtschaft erlebt massive Jobverluste mit Plänen zum Abbau von über 80.000 Arbeitsplätzen, wobei die Automobilindustrie besonders betroffen ist und allein VW 35.000 Stellen bis 2030 streichen will. Hohe Energiepreise, Steuerlast und Bürokratie treffen auch andere Großunternehmen wie Siemens, ThyssenKrupp und Bosch, die ebenfalls tausende Stellen abbauen.
24.03.2025
16:09 Uhr

Musk blockiert Millionenzahlung: WEF-Finanzierung durch US-Regierung gestoppt

Das von Elon Musk geleitete Department of Government Efficiency hat eine geplante Millionenzahlung der US-Regierung von 52 Millionen Dollar an das Weltwirtschaftsforum (WEF) gestoppt. Die Gelder, die bis September 2026 hauptsächlich über USAID fließen sollten, wurden von Musk persönlich mit den Worten "Es ist wahr, gern geschehen" blockiert.
24.03.2025
16:07 Uhr

Linnemann fordert "Einfach-mal-machen-Koalition": Zwischen Aufbruchsstimmung und Realitätsverweigerung

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann präsentierte die Vision einer "Einfach-mal-machen-Koalition" zwischen Union und SPD, doch die Koalitionsverhandlungen gestalten sich schwierig. Während die Arbeitsgruppen nur langsam vorankommen und die SPD sich bei wichtigen Themen quer stellt, versucht Linnemann mit optimistischer Rhetorik die Situation positiv darzustellen.
24.03.2025
16:07 Uhr

Koalitionsverhandlungen stocken: SPD zeigt sich bei Kernthemen unnachgiebig

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stecken in einer kritischen Phase, wobei die SPD bei zentralen Themen wie Migration, Steuern und Heizungsgesetz eine kompromisslose Haltung zeigt. Während die Union bereits Zugeständnisse gemacht hat, beharrt die SPD auf ihren Positionen, was die Verhandlungen erschwert - bis Ende der Woche soll der Koalitionsvertrag dennoch stehen.
24.03.2025
15:48 Uhr

Entlarvt: Bernie Sanders' "Größte Kundgebung" entpuppt sich als inszeniertes Schauspiel

Bei einer Kundgebung von Bernie Sanders in Denver wurde durch Smartphone-Datenanalyse aufgedeckt, dass statt der behaupteten 34.000 nur etwa 20.000 Teilnehmer anwesend waren. Die Analyse zeigte zudem, dass 84% der Anwesenden bereits an mehreren anderen politischen Veranstaltungen teilgenommen hatten und Verbindungen zu bekannten Aktivisten-Organisationen aufwiesen.
24.03.2025
15:48 Uhr

Fort Knox: Das bestgehütete Goldgeheimnis der USA - Wie viel Gold lagert wirklich in den Tresoren?

In Fort Knox, dem legendären Hochsicherheitstresor der USA, sollen offiziell 4.175 Tonnen Gold im Wert von über 200 Milliarden Dollar lagern, doch die extreme Geheimhaltung und seltenen Einblicke nähren seit Jahrzehnten Spekulationen über den tatsächlichen Bestand. Die 1937 errichtete Anlage, die während des Zweiten Weltkriegs auch wichtige Dokumente wie die Unabhängigkeitserklärung beherbergte, verfügt über derart strenge Sicherheitsvorkehrungen, dass nicht einmal eine Einzelperson den Tresor alleine öffnen kann.
24.03.2025
15:48 Uhr

Deutschland beschlagnahmt russischen Schattenflotten-Tanker - Ein weiterer Schlag gegen Putins Ölgeschäfte

Deutschland hat einen führungslosen russischen Öltanker mit 100.000 Tonnen Rohöl vor Rügen beschlagnahmt, der Teil der russischen Schattenflotte zur Umgehung westlicher Sanktionen war. Die Beschlagnahmung fällt in eine Zeit verschärfter EU-Sanktionen gegen Russland, bei der kürzlich 74 weitere Schiffe auf die Sanktionsliste gesetzt wurden.
24.03.2025
15:47 Uhr

Tesla-Fahrer im Visier: Aggressive Anfeindungen gegen E-Auto-Besitzer nehmen dramatisch zu

Tesla-Fahrer in den USA werden zunehmend Ziel aggressiver Anfeindungen, wie ein aktueller Vorfall in Lynnwood zeigt, bei dem eine Fahrerin von einem SUV-Fahrer bedroht wurde. Landesweit häufen sich Attacken auf Tesla-Fahrzeuge, darunter Brandanschläge und Vandalismus, was die wachsende gesellschaftliche Polarisierung im Kontext der E-Mobilität verdeutlicht.
24.03.2025
15:47 Uhr

Ukraine-Konflikt: Territoriale Zugeständnisse als Schlüssel zum Frieden?

In einem Interview deutet Trumps Nahost-Gesandter Steve Witkoff an, dass territoriale Zugeständnisse der Ukraine an Russland der Schlüssel zum Frieden sein könnten. Während Moskau die Kontrolle über die östlichen Gebiete festigt, wächst der Druck auf Selenskyj, diese neue Realität anzuerkennen.
24.03.2025
15:46 Uhr

Wirtschaftskrieg eskaliert: Chinas Technologie-Offensive trifft auf Trumps protektionistische Abwehr

Der Wirtschaftskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich, während China mit seiner "Made in China 2025"-Strategie die technologische Führung anstrebt und Trump mit seiner "America First Investment Policy" gegensteuert. Experten warnen vor einer globalen Rezession durch die protektionistische Politik beider Länder, wobei besonders der Kampf um Seltene Erden und Zukunftstechnologien die Situation zuspitzt.
24.03.2025
15:46 Uhr

Deutschlands neuer Kriegstreiber: Merz plant historische Verschuldungsorgie

CDU-Chef Friedrich Merz plant laut Handelsblatt eine historische Neuverschuldung von bis zu 1,7 Billionen Euro, was die aktuelle Bundesverschuldung mehr als verdoppeln würde. Die jährliche Zinslast für die neuen Schulden würde sich auf etwa 48 Milliarden Euro belaufen, während die Schuldenquote auf 125% steigen würde.
24.03.2025
15:46 Uhr

Orbán stellt sich gegen EU-Kriegstreiberei - Ungarn blockiert Ukraine-Unterstützung

Viktor Orbán blockierte als einziger EU-Regierungschef eine gemeinsame Erklärung zur weiteren Ukraine-Unterstützung und kritisierte die EU-Politik als kriegstreibend. Der ungarische Ministerpräsident verwies dabei auf die hohen wirtschaftlichen Belastungen für ungarische Haushalte durch den Konflikt und erhält Rückendeckung von Donald Trump, der ebenfalls auf diplomatische Lösungen setzt.
24.03.2025
15:45 Uhr

Atomkraft-Renaissance: Trumps Vision gegen Bidens gescheiterte Energiepolitik

Während die Biden-Administration trotz Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien mit steigenden Strompreisen kämpft, setzt Donald Trump auf eine Renaissance der Kernkraft durch innovative Technologien wie kleine modulare Reaktoren. Die neue Generation von Kernkraftwerken verspricht nicht nur stabilere Energieversorgung, sondern könnte auch Amerikas Position in Schlüsseltechnologien wie KI stärken.
24.03.2025
15:44 Uhr

Europas NATO-Träume zerplatzen an der Realität: Osteuropäische Staaten setzen weiter auf US-Schutz

Pläne westeuropäischer NATO-Staaten für eine von den USA unabhängigere Verteidigung stoßen bei osteuropäischen Partnern auf Ablehnung. Polen, die baltischen Staaten und Rumänien setzen weiterhin auf den militärischen Schutz der USA und befürchten, dass europäische Verteidigungspläne zu einem schnelleren US-Rückzug führen könnten.
24.03.2025
15:44 Uhr

US-Justizministerium ermittelt: Brisante Geheimdienstinformationen zu venezolanischer Gang durchgesickert

Das US-Justizministerium untersucht das Durchsickern geheimer Informationen an die New York Times bezüglich der venezolanischen Gang "Tren de Aragua". Die Leaks stellen die rechtliche Grundlage für Trumps Abschiebungsbemühungen in Frage, während das FBI seine Anti-Terror-Mission ausweitet und in der vergangenen Woche 68 Bandenmitglieder festgenommen wurden.
24.03.2025
15:44 Uhr

Verzweifelte Ukraine lockt Soldaten mit McDonald's Burgern - Ein geschmackloser Werbespot sorgt für Empörung

Das ukrainische Verteidigungsministerium hat einen kontroversen Rekrutierungsspot auf TikTok veröffentlicht, der junge Menschen mit dem Versprechen von McDonald's Cheeseburgern für den Kriegsdienst zu gewinnen versucht. In dem Video wird eine Million Hrywnja (24.000 Dollar) Soldatengehalt in 15.625 Cheeseburger umgerechnet, was in sozialen Medien für heftige Kritik sorgt.
24.03.2025
15:43 Uhr

Nahost-Eskalation: Neue Raketenangriffe drohen Region in Kriegschaos zu stürzen

Nach Raketenangriffen aus dem Libanon und israelischen Gegenschlägen auf Hisbollah-Stellungen steht die Region am Rande eines neuen Krieges. Der libanesische Premierminister Nawaf Salam warnt vor verheerenden Folgen für sein Land, während der von westlichen Mächten vermittelte Waffenstillstand zu bröckeln droht.
24.03.2025
15:43 Uhr

Digitaler Dollar: Der schleichende Weg in die totale Überwachung

Weltweit arbeiten bereits 134 Länder an der Einführung digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs), wobei 66 Staaten sich in fortgeschrittenen Implementierungsphasen befinden. Experten warnen, dass diese Entwicklung zu totaler staatlicher Kontrolle führen könnte, da jede finanzielle Transaktion überwacht und gesteuert werden kann.
24.03.2025
15:43 Uhr

Erdogans Machtspiel: Verhaftung des Oppositionsführers löst Massenproteste in der Türkei aus

Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, einem wichtigen Oppositionsführer und Rivalen Erdogans, löste in der Türkei landesweite Massenproteste aus. Die Festnahme erfolgte nach der Aberkennung seines Universitätsdiploms und basiert auf Korruptionsvorwürfen, während die türkische Lira auf ein Rekordtief fiel und die Behörden die Proteste mit massiver Polizeipräsenz zu unterdrücken versuchen.
24.03.2025
15:43 Uhr

Kanadas Schicksalswahl: Ex-Goldman-Banker fordert Trump heraus

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney, ein ehemaliger Goldman-Sachs-Banker, hat Neuwahlen für den 28. April ausgerufen, während sich das Land in einem eskalierenden Handelskrieg mit den USA befindet. Trumps provokante Äußerung, Kanada zum "51. Bundesstaat" machen zu wollen, hat eine Welle des Nationalstolzes ausgelöst und könnte Carneys liberaler Partei in den Umfragen zugute kommen.
24.03.2025
15:42 Uhr

Marktstratege sieht Ende der Korrektur - doch neue Turbulenzen drohen bereits Anfang April

Nach einem dramatischen Kurseinbruch an den US-Börsen, bei dem der S&P 500 innerhalb von 20 Handelstagen um 10% fiel, sieht Bank of America Stratege Michael Hartnett vorerst ein Ende der Korrektur. Die US-Notenbank Fed zeigt Anzeichen einer unterstützenden Haltung, jedoch könnten bereits Anfang April neue Turbulenzen auf die Märkte zukommen.
24.03.2025
15:42 Uhr

Enthüllungen aus dem Weißen Haus: Trump-Vertrauter packt über DOGE und radikale Steuerpläne aus

Der ehemalige Cantor Fitzgerald CEO Howard Lutnick enthüllt in einem Interview Details aus der Trump-Administration, darunter einen radikalen Steuerplan zur vollständigen Steuerbefreiung für Amerikaner mit Jahreseinkommen unter 150.000 Dollar. Zudem gibt er Einblicke in die Entstehung der Kryptowährung DOGE und Trumps pragmatischen Führungsstil als Präsident.
24.03.2025
15:42 Uhr

Mysteriöser Tod einer Biden-Staatsanwältin wirft Fragen auf

Die von Biden ernannte US-Staatsanwältin Jessica Aber (43) wurde am Samstag tot in ihrem Haus in Alexandria, Virginia, aufgefunden. Die Todesursache der hochrangigen Juristin, die seit 2009 für die Staatsanwaltschaft des östlichen Bezirks von Virginia tätig war, ist bislang unklar und wird vom Büro des obersten Gerichtsmediziners untersucht.
24.03.2025
15:42 Uhr

Trumps radikaler Umbau der US-Propaganda-Maschinerie: Ein kluger Schachzug für Amerikas Einfluss?

Donald Trump löst per Exekutivverordnung die US-Behörde für globale Medien (USAGM) auf und plant stattdessen ein dezentrales Netzwerk ausländischer Experten und Meinungsmacher. Das bisherige Budget von 950 Millionen Dollar soll künftig für subtilere Einflussnahme über unabhängige "Einflussagenten" und digitale Plattformen eingesetzt werden.
24.03.2025
15:41 Uhr

EU-Armee: Von der Leyens gefährlicher Größenwahn bedroht Europas Stabilität

Die EU-Kommission plant unter Führung von Ursula von der Leyen den Aufbau einer europäischen Armee mit einem Budget von 800 Milliarden Euro. Das Projekt stößt auf Widerstand, unter anderem aus den Niederlanden, und wirft Fragen zur Kommandostruktur, zum Hauptquartier sowie zur politischen Kontrolle auf.
24.03.2025
15:41 Uhr

US-Militär rüstet massiv an mexikanischer Grenze auf - Zweiter Lenkwaffenzerstörer im Einsatz

Die USA verstärken ihre militärische Präsenz an der mexikanischen Grenze mit einem zweiten Lenkwaffenzerstörer der Arleigh Burke-Klasse, um gegen Drogenkartelle vorzugehen. Neben den Kriegsschiffen USS Spruance und USS Gravely kommen auch Aufklärungsflugzeuge und Drohnen zum Einsatz, während die Demokraten die verstärkte Militärpräsenz kritisieren.
24.03.2025
15:41 Uhr

Sensationelle Entdeckung unter den Pyramiden von Giza: Forscher enthüllen verborgene Unterwelt

Italienische und schottische Forscher haben mittels Radartechnologie eine unterirdische Stadt mit acht zylinderförmigen Strukturen unter den Pyramiden von Giza entdeckt, die sich bis zu 640 Meter in die Tiefe erstrecken sollen. Die kontroverse Entdeckung, die noch wissenschaftlich validiert werden muss, könnte das bisherige Verständnis der antiken ägyptischen Kultur grundlegend verändern.
24.03.2025
15:40 Uhr

Europäische Märkte mit historischer Überlegenheit - Paradigmenwechsel an den Börsen?

Der europäische Aktienindex EURO STOXX 50 zeigt aktuell die beste Quartalsperformance im Vergleich zum amerikanischen S&P 500, wobei 24 von 25 europäischen Branchengruppen ihre US-Pendants übertreffen. Diese historische Entwicklung wirft die Frage auf, ob es sich um einen nachhaltigen Paradigmenwechsel oder ein temporäres Phänomen handelt, während Experten trotz positiver Signale zur Vorsicht mahnen.
24.03.2025
15:17 Uhr

EU-Überwachungsstaat 2025: Brüssels perfider Plan zur totalen Kontrolle der Bürger

Die EU-Kommission plant unter dem Projekt "EU-SOCTA 2025" eine Ausweitung der digitalen Überwachung, die unter anderem verschlüsselte Kommunikation, Kryptowährungen und das Darknet ins Visier nimmt. Europol soll dabei durch das EMPACT-Programm zu einer zentralen Überwachungsinstanz ausgebaut werden, während verschlüsselte Kommunikation für eine spätere Entschlüsselung gespeichert werden soll.
24.03.2025
15:15 Uhr

Die düstere Wahrheit: Wie die Energiewende Deutschland in den Blackout führt

Die Energiewende in Deutschland steht in der Kritik, da Wind- und Solaranlagen keine verlässliche Grundlastversorgung gewährleisten können und Schwankungen im Stromnetz verursachen. Experten warnen vor der Gefahr großflächiger Stromausfälle, während kritische Stimmen aus der Ingenieurswissenschaft unterdrückt würden.
24.03.2025
15:15 Uhr

Corona-Ursprung: BND wusste von Anfang an von möglichem Labor-Unfall - Regierung hielt brisante Informationen jahrelang unter Verschluss

Laut BND-Erkenntnissen aus dem Jahr 2020 deutete vieles auf einen Laborunfall in China als Ursprung des Corona-Virus hin, doch diese Information wurde von der Regierung zurückgehalten. Während die Ampel-Regierung und Wissenschaftler einen natürlichen Ursprung propagierten, wurden kritische Stimmen wie der Genetiker Professor Theißen als Verschwörungstheoretiker abgestempelt.
24.03.2025
15:02 Uhr

Schuldenberg des Bundes erreicht historische Dimensionen - Rechnungshöfe schlagen Alarm

Die Rechnungshöfe aller Bundesländer warnen vor der historisch hohen Neuverschuldung des Bundes durch das jüngst beschlossene Schuldenpaket für Infrastruktur und Bundeswehr. Thüringens Rechnungshofpräsidentin Butzke kritisiert besonders die drohende Belastung künftiger Generationen durch massive Zinslasten, während der Freistaat trotz Enthaltung bei der Abstimmung mit rund 2,6 Milliarden Euro vom Finanzpaket profitieren wird.
24.03.2025
15:02 Uhr

Europas gefährlicher Kriegskurs: Wie die Geschichte sich zu wiederholen droht

Während die USA und Russland Friedensverhandlungen führen, fordern europäische Politiker massive Aufrüstung und "Kriegstüchtigkeit" mit Rüstungspaketen in Milliardenhöhe. Rüstungskonzerne wie Rheinmetall verzeichnen dabei Rekordgewinne, während gleichzeitig die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“