
Silber unter Druck: Kapitalflucht aus dem größten ETF
Während der Goldpreis neue Rekorde verzeichnet, erlebt der Silbermarkt eine Kapitalflucht von historischem Ausmaß. Laut einem Bericht des Goldreporters vom 18. April 2024 haben Investoren innerhalb einer Woche nahezu eine halbe Milliarde US-Dollar aus dem iShares Silver Trust, dem größten Silber-ETF, abgezogen. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle Anlegerstimmung und die Herausforderungen, denen sich der Edelmetallmarkt gegenübersieht.
Gold glänzt, Silber schwindet
Der Goldpreis erreichte am Dienstag mit 2.407,80 US-Dollar pro Unze seinen bisherigen Höchststand im US-Futures-Handel, was einem Gegenwert von 2.267,02 Euro entspricht. Silber hingegen notiert trotz einer aufsteigenden Tendenz weiterhin deutlich unter seinem historischen Höchststand von 49,45 US-Dollar pro Unze aus dem Jahr 1980. Am gestrigen Handelstag schloss Silber bei 28,40 US-Dollar (26,62 Euro) pro Unze, während Gold bei 2.388,40 US-Dollar (2.238,64 Euro) notierte.
Abwärtstrend bei Silber-ETFs
Die Entwicklungen bei den Edelmetall-ETFs stehen im Kontrast zu den Preisbewegungen. Während der SPDR Gold Shares, der größte Gold-ETF, trotz eines Bestandsrückgangs um 0,86 Tonnen einen Nettokapitalzufluss von 132 Millionen US-Dollar verzeichnete, verlor der iShares Silver Trust massiv an Volumen. Die Bestände schrumpften um beeindruckende 490,53 Tonnen auf 13.132,73 Tonnen, was einem Nettokapitalabfluss von 447 Millionen US-Dollar entspricht.
Die Bedeutung der ETF-Bestände
Historisch gesehen waren steigende Preise bei Silber und Gold häufig von wachsenden Beständen in den entsprechenden ETFs begleitet. Diese Bestände agieren oft als Nachläufer, die einem steigenden Edelmetallpreis folgen, insbesondere wenn sich institutionelle Investoren über diese Fonds auf dem Markt positionieren. Doch die aktuellen Kapitalbewegungen deuten darauf hin, dass Anleger trotz steigender Preise eine andere Strategie verfolgen könnten.
Kritische Betrachtung der aktuellen Entwicklungen
Die Frage, die sich stellt, ist, ob wir es hier mit einer kurzfristigen Anomalie oder einem längerfristigen Trend zu tun haben. Es scheint, als würden Investoren trotz der Unsicherheiten auf den Märkten und der traditionellen Rolle von Silber als sicherer Hafen, ihr Kapital anders allozieren. Dies könnte ein Indikator dafür sein, dass das Vertrauen in die Stabilität und die Zukunft des Silbermarktes nicht mehr so gefestigt ist, wie es einst war.
Konservatives Echo auf die Marktbewegungen
Es ist unverkennbar, dass derartige Entwicklungen auf dem Edelmetallmarkt auch das Resultat einer sich wandelnden Weltordnung sind, in der traditionelle Werte und Anlagestrategien von einer Generation junger, digital affiner Anleger in Frage gestellt werden. Die aktuelle Kapitalflucht aus Silber-ETFs könnte somit auch als ein Weckruf für eine Rückbesinnung auf bewährte Anlageformen gesehen werden, die sich über Jahrhunderte bewährt haben – eine Auffassung, die insbesondere von konservativen Kreisen geteilt wird.
Die Ereignisse am Silbermarkt sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die Zeiten des Wandels auch vor traditionellen Sicherheitsankern nicht Halt machen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Trend weiter entwickelt und welche Auswirkungen er auf die Anlagestrategien der deutschen und internationalen Investoren haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik