
Tesla-Aktie erreicht neues Allzeithoch - Elon Musk dominiert die Liste der Superreichen
Die Erfolgsgeschichte des E-Auto-Pioniers Tesla setzt sich ungebremst fort. Am gestrigen Handelstag erreichte die Aktie des Unternehmens ein neues Rekordhoch von 424,88 Dollar. Der Börsenwert des von Elon Musk geführten Konzerns ist damit auf beeindruckende 1,4 Billionen US-Dollar angestiegen.
Trumps Einfluss auf den Höhenflug
Seit der US-Präsidentschaftswahl hat die Tesla-Aktie eine bemerkenswerte Performance hingelegt. Der Börsenwert stieg in diesem Zeitraum um etwa 75 Prozent, während der technologielastige Nasdaq 100 lediglich um knapp acht Prozent zulegen konnte. Marktbeobachter führen diese Entwicklung auch auf die enge Verbindung zwischen Tesla-Chef Elon Musk und dem designierten US-Präsidenten Donald Trump zurück. Es wird erwartet, dass Tesla unter der neuen Administration schneller Zulassungen für autonomes Fahren erhalten könnte.
Traditionelle Autobauer weit abgeschlagen
Der Vorsprung Teslas gegenüber den etablierten Autoherstellern wird an der Börse immer deutlicher. Während Tesla mit 1,4 Billionen Dollar bewertet wird, kommt selbst Toyota als weltgrößter Autobauer nur auf einen Börsenwert von etwa 270 Milliarden Dollar.
Die deutschen Premium-Hersteller Mercedes-Benz, Porsche, BMW und Volkswagen bringen es zusammen gerade einmal auf umgerechnet 210 Milliarden Dollar - nicht einmal ein Sechstel des Tesla-Wertes.
Elon Musk: Der mit Abstand reichste Mensch der Welt
Von der Rally profitiert besonders Tesla-Chef Elon Musk. Sein geschätztes Vermögen beläuft sich mittlerweile auf nahezu 450 Milliarden Dollar. Damit liegt er deutlich vor anderen Tech-Milliardären:
- Elon Musk (Tesla): ~450 Mrd. USD
- Jeff Bezos (Amazon): ~250 Mrd. USD
- Mark Zuckerberg (Meta): 223 Mrd. USD
- Larry Ellison (Oracle): 198 Mrd. USD
Dominanz der Tech-Milliardäre
Bemerkenswert ist die absolute Dominanz der amerikanischen Tech-Unternehmer in der Liste der Superreichen. Erst auf dem fünften Platz findet sich mit LVMH-Chef Bernard Arnault ein Europäer, der nicht aus der Technologiebranche stammt. Dies unterstreicht einmal mehr die zunehmende Bedeutung der digitalen Wirtschaft - und wirft kritische Fragen nach der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft auf.
Die Entwicklung zeigt deutlich: Während Europa noch an traditionellen Industriezweigen festhält, schaffen die USA mit ihren Tech-Giganten neue Wirtschaftsimperien. Eine Entwicklung, die auch die deutsche Politik zum Nachdenken anregen sollte.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik