
Trump nominiert Pam Bondi als neue Justizministerin - Gaetz zieht Kandidatur zurück
In einer überraschenden Wendung hat der designierte US-Präsident Donald Trump die ehemalige Generalstaatsanwältin Floridas, Pam Bondi, als neue Justizministerin nominiert. Diese Entscheidung folgt, nachdem der zunächst favorisierte Matt Gaetz seine Kandidatur zurückgezogen hatte.
Eine erfahrene Juristin mit konservativen Werten
Die 59-jährige Republikanerin Pam Bondi gilt als langjährige Vertraute Trumps und bringt umfangreiche juristische Erfahrung mit. Als erste Frau im Amt der Generalstaatsanwältin Floridas (2011-2019) hat sie bereits bewiesen, dass sie sich in einer traditionell männerdominierten Position durchsetzen kann. Ihre konservative Grundhaltung und ihr Engagement für die "America First"-Politik dürften bei der Neuausrichtung des Justizministeriums eine zentrale Rolle spielen.
Klare Agenda für das Justizministerium
Trump kündigte auf seiner Social-Media-Plattform "Truth Social" an, dass Bondi das Justizministerium wieder auf seinen ursprünglichen Zweck ausrichten solle: Die Bekämpfung von Kriminalität und die Wiederherstellung der Sicherheit in Amerika. Dabei dürfte insbesondere die verschärfte Durchsetzung der Einwanderungsgesetze und die Grenzsicherung im Fokus stehen.
Loyalität in schwierigen Zeiten
Bondis Treue zu Trump zeigte sich besonders während seines ersten Amtsenthebungsverfahrens, bei dem sie als Verteidigerin fungierte. Später leitete sie den juristischen Arm des Trump-nahen America First Policy Institute. Diese Erfahrungen könnten sich als wertvoll erweisen, wenn es darum geht, die von Trump geplante Umstrukturierung des Justizministeriums umzusetzen.
Gaetz' überraschender Rückzug
Der ursprünglich als Justizminister vorgesehene Matt Gaetz zog seine Kandidatur zurück, nachdem Vorwürfe des Ethikausschusses des Repräsentantenhauses wegen mutmaßlichen sexuellen Fehlverhaltens für Aufsehen sorgten. In einer Erklärung betonte Gaetz, er wolle nicht zur Ablenkung von der wichtigen Arbeit des Trump/Vance-Übergangsteams werden.
"Es gibt keine Zeit zu verlieren mit einem unnötig in die Länge gezogenen Washingtoner Gerangel", erklärte Gaetz in seinem Statement.
Liberale Kritiker in Sorge
Bezeichnenderweise zeigen sich bereits erste besorgte Stimmen aus dem liberalen Lager. Politikwissenschaftler beschreiben Bondi als "effektive Wahl" und warnen vor ihrer Kompetenz - ein indirektes Kompliment für die designierte Justizministerin, die offenbar auch von ihren Gegnern als durchsetzungsfähig eingeschätzt wird.
Mit Bondi könnte das amerikanische Justizministerium eine Führungspersönlichkeit erhalten, die nicht nur über die notwendige Erfahrung verfügt, sondern auch die konservativen Werte vertritt, die für eine Neuausrichtung der Behörde im Sinne der Trump-Administration erforderlich sind.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik