
Trump stärkt sein Team: Stephen Miller wird stellvertretender Politikchef - Ein Signal für härtere Einwanderungspolitik
In einem bedeutenden Schritt zur Vorbereitung seiner möglichen zweiten Amtszeit hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump einen seiner engsten und loyalsten Berater in eine Schlüsselposition berufen. Stephen Miller, bekannt für seine kompromisslose Haltung in der Einwanderungspolitik, soll als stellvertretender Politikchef fungieren.
Ein erfahrener Stratege kehrt zurück
Miller, der bereits während Trumps erster Amtszeit als führender Berater tätig war, könnte schon bald eine noch einflussreichere Position im künftigen Trump-Team einnehmen. Der republikanische Senator JD Vance aus Ohio bestätigte diese Personalentscheidung und bezeichnete sie als "fantastische Wahl des Präsidenten".
Klares Signal für eine restriktive Einwanderungspolitik
Die Ernennung Millers dürfte als deutliches Signal für eine Verschärfung der amerikanischen Einwanderungspolitik verstanden werden. In seiner bisherigen Rolle als Präsident der America First Legal hat sich Miller bereits durch zahlreiche Klagen gegen die Biden-Administration, insbesondere in Fragen der Einwanderung, einen Namen gemacht.
Weitere wichtige Personalentscheidungen
- Susie Wiles als künftige Stabschefin
- Tom Homan als "Grenz-Zar"
- Elsie Stefanik als UN-Botschafterin
Radikale Änderungen in der Einwanderungspolitik geplant
Trump plant offenbar weitreichende Maßnahmen für den Fall seiner Wiederwahl. Dazu gehören massive Abschiebungen illegaler Einwanderer und die Abschaffung des automatischen Geburtsrechts auf die amerikanische Staatsbürgerschaft für Kinder illegaler Einwanderer. Auch der Weiterbau der Grenzmauer zu Mexiko steht auf der Agenda.
"Wir werden die Kontrolle über unsere Grenzen zurückgewinnen und Amerika wieder sicher machen", soll die Devise der künftigen Administration lauten.
Klare Abgrenzung zu ehemaligen Mitarbeitern
Bemerkenswert ist auch, dass Trump eine klare Trennung zu ehemaligen Mitarbeitern wie Nikki Haley und Mike Pompeo vollzieht. Diese werden in der möglichen zweiten Amtszeit keine Rolle mehr spielen, was die Entschlossenheit des ehemaligen Präsidenten unterstreicht, sein Team mit absolut loyalen Mitstreitern zu besetzen.
Diese Personalentscheidungen zeigen deutlich, dass Trump im Falle eines Wahlsieges 2024 eine noch konsequentere "America First"-Politik verfolgen würde als in seiner ersten Amtszeit. Die Berufung Millers könnte dabei als Schlüsselelement für die Umsetzung dieser Vision gesehen werden.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik