
Verteidigungsminister Pistorius plant milliardenschwere Munitionsbestellung
In einem aktuellen Medienbericht des Magazins "Der Spiegel" wird enthüllt, dass Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beabsichtigt, Artilleriemunition im Wert von 15 Milliarden Euro zu bestellen. Diese Nachricht sorgt nicht nur in politischen Kreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit für Aufsehen.
Details des Rahmenvertrags
Dem Haushaltsausschuss des Bundestages wurden entsprechende Unterlagen vorgelegt, die die Grundlage für einen umfangreichen Rahmenvertrag darstellen. Ein Konsortium der Rüstungskonzerne Diehl Defence und Nammo Raufoss soll demnach knapp 2,4 Millionen Schuss Artilleriemunition liefern. Diese Munition soll nicht nur der Bundeswehr, sondern auch der Ukraine und NATO-Partnern zur Verfügung stehen.
Aufbau zusätzlicher Fertigungskapazitäten
Verteidigungsminister Pistorius verfolgt mit dem Rahmenvertrag das Ziel, zusätzliche Fertigungskapazitäten für 155-Millimeter-Munition in Deutschland aufzubauen. Dies soll nicht nur die Versorgungssicherheit der Bundeswehr gewährleisten, sondern auch die militärische Unterstützung der Ukraine und anderer NATO-Partner sicherstellen.
Vergangene Bestellungen
Diese geplante Bestellung folgt auf eine vorherige Order der Bundeswehr beim Rüstungskonzern Rheinmetall. Dort wurden Artilleriemunition im Wert von bis zu 8,5 Milliarden Euro bestellt. Die aktuelle Bestellung zeigt somit eine deutliche Steigerung der Investitionen in die militärische Ausrüstung.
Kritische Stimmen und politische Implikationen
Diese Entwicklung wirft jedoch auch kritische Fragen auf. In Zeiten, in denen die deutsche Bevölkerung mit steigenden Lebenshaltungskosten und wirtschaftlichen Unsicherheiten konfrontiert ist, stellt sich die Frage, ob solche enormen Ausgaben für militärische Zwecke gerechtfertigt sind. Kritiker könnten argumentieren, dass diese Mittel besser in Bildung, Infrastruktur oder soziale Projekte investiert werden sollten.
„Die Bundesregierung sollte ihre Prioritäten überdenken und sich mehr auf die Bedürfnisse der eigenen Bürger konzentrieren“, könnte ein Kritiker anmerken.
Fazit
Die geplante Munitionsbestellung von Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigt einmal mehr die Prioritäten der aktuellen Bundesregierung. Während die Sicherheitspolitik sicherlich eine wichtige Rolle spielt, bleibt abzuwarten, wie diese Entscheidung in der breiten Öffentlichkeit aufgenommen wird und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die deutsche Gesellschaft haben könnte.
Diese Nachricht wurde am 25.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik