
Wirtschaftskrise und Politikversagen: Kretschmer warnt vor dramatischen Folgen der grünen Ideologie
In einem aufsehenerregenden Interview hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) scharfe Kritik an der aktuellen Bundesregierung geübt und vor den verheerenden Folgen der grünen Wirtschaftspolitik gewarnt. Der CDU-Politiker zieht dabei besorgniserregende Parallelen zur gescheiterten DDR-Planwirtschaft.
Grüne Politik führt Deutschland in die wirtschaftliche Katastrophe
Besonders deutlich wurde Kretschmer in seiner Kritik am grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck. Dieser stehe für "Energiepreissteigerungen, Entindustrialisierung und Existenzängste". Die aktuelle Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition erinnere fatal an die gescheiterte Planwirtschaft der DDR - ein System, das bereits einmal "krachend gescheitert" sei.
"Die DDR hat kein gutes Ende genommen - und es nimmt auch jetzt kein gutes Ende", warnt der Ministerpräsident mit Blick auf die aktuelle Entwicklung.
Dramatische Energiepreise gefährden den Wirtschaftsstandort
Mit besonderer Sorge betrachtet Kretschmer die explodierenden Energiekosten in Deutschland. Während in den USA der Strompreis bei vier Cent liege, steuere Deutschland auf 16 Cent zu. Eine Entwicklung, die den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv gefährde und bereits jetzt zu einer schleichenden Deindustrialisierung führe.
Ideologische Klimapolitik schadet der Wirtschaft
Die grüne Klimapolitik nach dem Motto "koste es, was es wolle" bezeichnet der CDU-Politiker als einen der größten Fehler. Statt auf marktwirtschaftliche Prinzipien zu setzen, versuche man mit planwirtschaftlichen Methoden und überbordender Bürokratie die Wirtschaft zu gängeln. Dies führe zu einer gefährlichen Spaltung der Gesellschaft, wie die steigenden Zustimmungswerte für populistische Parteien zeigten.
Rückkehr zu traditionellen wirtschaftspolitischen Werten gefordert
Als Ausweg aus der Krise fordert Kretschmer eine Rückbesinnung auf die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft. Deutschland brauche weniger staatliche Regulierung und mehr unternehmerische Freiheit. Auch eine Rückkehr zur Kernenergie dürfe kein Tabu sein.
Besonders kritisch sieht der Ministerpräsident die zunehmende Arbeitsunwilligkeit in Deutschland. Mit den meisten Krankheits- und Urlaubstagen in Europa, zahlreichen Feiertagen und dem Trend zur Teilzeitarbeit sei Deutschland auf dem besten Weg, seine wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit zu verspielen.
"Es kann nicht sein, dass wir das Land mit den meisten Krankheitstagen in Europa sind, mit den meisten Urlaubstagen und den meisten Feiertagen. Und dann arbeiten wir noch in Teilzeit, wollen die Vier-Tage-Woche. Das funktioniert nicht."
Mit seinen klaren Aussagen positioniert sich Kretschmer als einer der schärfsten Kritiker der aktuellen Bundesregierung. Seine Warnung vor einem wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands durch ideologiegetriebene Politik dürfte bei vielen Bürgern auf offene Ohren stoßen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik