Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.11.2023
07:56 Uhr

Angriff auf das Grundeigentum - Forscher empfehlen eine Besteuerung des Landbesitzes

Angriff auf das Grundeigentum - Forscher empfehlen eine Besteuerung des Landbesitzes

In einem neuerlichen Angriff auf die hart arbeitenden Landwirte und Grundeigentümer unseres Landes haben Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) eine Besteuerung von Landbesitz vorgeschlagen. Sie sehen in diesem Vorstoß eine Möglichkeit, die Vermögensungleichheit zu reduzieren und ärmere Bürger zu unterstützen. Doch ist dies wirklich eine gerechte Lösung oder nur ein weiterer Schritt in Richtung einer Enteignung der hart arbeitenden Bürger?

Land als Investitions- und Spekulationsprodukt

Land ist seit jeher ein begehrtes Investitions- und Spekulationsprodukt. Doch nach Meinung der PIK-Forscher könnte eine Steuer auf jeden Hektar Besitz dieses Interesse mindern. Sie argumentieren, dass eine Verlagerung der Steuerlast von der Kapitalsteuer zu einer Landbesteuerung Ungleichheit reduzieren, Wirtschaftswachstum fördern und Nachhaltigkeit stärken könnte. Aber ist es wirklich gerecht, die Last auf die Schultern der Landbesitzer zu legen, die oft selbst hart arbeiten, um ihren Besitz zu erhalten und zu pflegen?

Die Meinungen über Verteilungsgerechtigkeit gehen auseinander

Ottmar Edenhofer, Mitautor der Studie und Direktor des PIK, behauptet, dass die Besteuerung von Land eine sehr gute Wahl sei, um der Vermögensungleichheit entgegenzuwirken. Doch es stellt sich die Frage, ob dies wirklich eine gerechte Lösung ist oder ob es nur eine weitere Maßnahme ist, die die hart arbeitenden Bürger belastet und die Wirtschaft schwächt.

Der "Portfolio-Effekt"

Die Forscher berufen sich auf den "Portfolio-Effekt", der besagt, dass die Besteuerung von Land dazu führt, dass Unternehmen mehr investieren. Aber ist es wirklich gerecht, die Last auf die Schultern der Landbesitzer zu legen, die oft selbst hart arbeiten, um ihren Besitz zu erhalten und zu pflegen?

Ärmere Menschen profitieren von Land-Besteuerung dreifach

Die Forscher behaupten, dass Menschen mit wenig oder gar keinem Vermögen von einer Besteuerung von Land in dreifacher Hinsicht profitieren würden. Doch ist es wirklich gerecht, die Last auf die Schultern der Landbesitzer zu legen, die oft selbst hart arbeiten, um ihren Besitz zu erhalten und zu pflegen?

Eigentümer im Gegenzug entlasten

Bei der Umsetzung einer solchen Steuer sind noch einige praktische Herausforderungen zu lösen. Insbesondere muss erforscht werden, wie die Verlierer einer wertbasierten Grundsteuer, wie zum Beispiel Hausbesitzer der Mittelschicht, wirtschaftlich am besten entlastet werden könnten. Doch ist es wirklich gerecht, die Last auf die Schultern der Landbesitzer zu legen, die oft selbst hart arbeiten, um ihren Besitz zu erhalten und zu pflegen?

Es ist wichtig, dass wir uns fragen, ob solche Maßnahmen wirklich gerecht sind und ob sie nicht nur dazu dienen, die hart arbeitenden Bürger unseres Landes zu enteignen und die Wirtschaft zu schwächen. Es ist an der Zeit, dass wir traditionelle Werte wie hartes Arbeiten und Eigentum schützen und nicht weiter untergraben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“