Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
24.04.2025
16:35 Uhr

Bonner Stadtwerke planen Wohnraum-Steuer: Der nächste grüne Angriff auf Eigenheimbesitzer

Die ideologische Bevormundung der Bürger durch die grüne Politik nimmt immer absurdere Züge an. Jetzt sollen die Bonner Bürger durch eine neue Steuer dazu gezwungen werden, ihren Wohnraum zu verkleinern - angeblich aus Klimaschutzgründen. Ein Konzept der Bonner Stadtwerke sieht die Prüfung einer Wohnflächensteuer vor, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Grüne Zwangsverkleinerung unter dem Deckmantel des Klimaschutzes

Der Hintergrund dieser fragwürdigen Idee ist eine gesetzliche Vorgabe: Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern müssen bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan zur CO2-Reduktion vorlegen. Das ehrgeizige Ziel lautet "Klimaneutralität bis 2045". Um dies zu erreichen, müsste Bonn seinen Wärmebedarf um drastische 28 Prozent senken - ein Vorhaben, das nun offenbar auf dem Rücken der Eigenheimbesitzer ausgetragen werden soll.

Die grüne Agenda gegen privates Wohneigentum

Dass ausgerechnet der Bonner Grünen-Fraktionschef Daniel Rottmann sich gegen diese zusätzliche Steuer ausspricht, erscheint angesichts der bisherigen grünen Wohnraumpolitik als reine Augenwischerei. Denn die systematische Einschränkung privaten Wohnraums ist seit langem fester Bestandteil grüner Ideologie.

Systematische Enteignung durch die Hintertür

Die Liste der grünen Vorstöße gegen privates Wohneigentum ist lang: Von der Grünen-Politikerin Christina-Johanne Schröder kam der Vorschlag, Rentner sollten ihre Eigenheime "zu einem fairen Mietzins an Familien vermieten". Die scheidende Familienministerin Lisa Paus unterstützte diese Zwangsumverteilung sogar noch. In Hamburg plante die grün-geführte Bezirksverwaltung, Senioren zum Teilen ihrer Häuser mit Fremden zu drängen.

Der finale Schlag gegen den Mittelstand

Den Höhepunkt markieren die radikalen Forderungen der grünennahen taz-Journalistin Ulrike Herrmann. Sie will den Wohnraum auf "50 Quadratmeter pro Kopf" rationieren und fordert sogar ein komplettes Verbot von Neubauten - ein direkter Angriff auf den deutschen Mittelstand und das Eigenheim als Altersvorsorge.

Diese systematische Entwicklung zeigt deutlich: Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird hier ein ideologischer Kampf gegen private Eigentumsrechte geführt. Die geplante Bonner Wohnflächensteuer ist dabei nur ein weiterer Baustein in der grünen Agenda zur Enteignung durch die Hintertür.

Fazit: Widerstand gegen grüne Bevormundung

Es wird höchste Zeit, dass die Bürger sich gegen diese Form der staatlichen Bevormundung zur Wehr setzen. Die permanenten Eingriffe in private Eigentumsrechte unter dem Vorwand des Klimaschutzes müssen ein Ende haben. Stattdessen braucht es eine Politik, die das Eigentumsrecht der Bürger respektiert und echte Lösungen für den Klimaschutz findet, ohne dabei die Grundrechte der Menschen zu beschneiden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“