Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

EZB - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

29.01.2024
20:16 Uhr

Platin im Fokus: Wirtschaftsdaten und EZB-Äußerungen könnten Trendwende einleiten

Der Platinmarkt beginnt die Woche leicht schwächer mit einem Kurs von 913 US-Dollar, was jedoch einem Anstieg von 1,2 Prozent in den letzten fünf Handelstagen entspricht. Investoren richten ihre Aufmerksamkeit auf eine Rede des EZB-Vizepräsidenten Luis de Guindos und auf bevorstehende Wirtschaftsdaten aus den USA, die beide den Markt beeinflussen könnten. Technische Analysen zeigen einen aufsteigenden Trend, mit einem wichtigen Widerstand bei 919 US-Dollar und einer Unterstützungszone um 879 US-Dollar, wobei die 200-Tage-Linie einen abfallenden Trend signalisiert. Makroökonomische Indikatoren und politische Entscheidungen, wie die europäische Wirtschaftsleistung und der amerikanische Arbeitsmarkt, spielen eine entscheidende Rolle für die Preisentwicklung von Platin. Anleger müssen daher sowohl rohstoffspezifische Faktoren als auch größere wirtschaftliche Zusammenhänge im Auge behalten, um auf Entwicklungen am Platinmarkt reagieren zu können.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

29.01.2024
12:20 Uhr

Alarmierender Trend: Falschgeldflut in Deutschland nimmt zu

Die Bundesbank hat im Jahr 2023 einen Anstieg von Falschgeld in Deutschland festgestellt, mit 56.600 aus dem Verkehr gezogenen gefälschten Banknoten und einem Schaden von 5,1 Millionen Euro, was vor allem auf größere Betrugsfälle mit hohen Nennwerten wie 200- und 500-Euro-Scheinen zurückzuführen ist. Die EU hat als Reaktion eine Obergrenze für Bargeldkäufe von 10.000 Euro eingeführt, um gegen Geldwäsche vorzugehen. Trotzdem bleibt das Risiko für den Einzelnen, Falschgeld zu erhalten, gering, mit sieben Fälschungen auf 10.000 Einwohner. Die Qualität der Fälschungen ist oft niedrig, dennoch nimmt die Dreistigkeit der Fälscher zu. Die Bundesbank sieht die Bargeldversorgung als gesichert an, aber es stellt sich die Frage nach der Effektivität der Maßnahmen gegen Falschgeldkriminalität und der Stärkung des Bürgervertrauens in Bargeld.
29.01.2024
09:50 Uhr

Unsicherheit an den Märkten: Geldpolitische Wende noch in weiter Ferne?

An den Finanzmärkten herrscht Unsicherheit über den Zeitpunkt und das Ausmaß der erwarteten Zinssenkungen durch die großen Notenbanken. Diese Ungewissheit führte bereits zu Kursverlusten beim Dax und EuroStoxx50. Experten raten zu Geduld und weisen auf die schwierige Inflationsentwicklung hin, welche die geldpolitischen Entscheidungen beeinflusst. Geopolitische Spannungen treiben Investoren in sichere Anlagen wie den US-Dollar, was zusätzlich Druck auf den Euro ausübt. Der Bankensektor spürt die Unsicherheit besonders stark, was sich in sinkenden Aktienkursen und reduzierten Gewinnschätzungen widerspiegelt. Abschließend wird die Notwendigkeit einer klaren und verlässlichen geldpolitischen Linie betont, um Vertrauen in die Märkte zu stärken und die Wirtschaft zu stabilisieren.
29.01.2024
08:42 Uhr

Der schmale Grat des Risikos: Ex-CS-Händler Lemssouguer trotzt der Signa-Krise

Inmitten der Finanzkrise von René Benkos Signa, verursacht durch erhöhte Kreditkosten, zeigt der ehemalige Credit Suisse Händler Hamza Lemssouguer, dass auch in schwierigen Zeiten Gewinne möglich sind. Trotz eines Verlustes von über 300 Millionen Euro durch die Insolvenz von Signa-Firmen, setzt Lemssouguer weiterhin auf risikoreiche Geschäfte und generiert Millionen. Dies spiegelt die Polarisierung der Finanzwelt zwischen Gewinnern und Verlierern wider, besonders in Zeiten der Zinswende. Die Insolvenz von Benkos Firmen hebt die Risiken schuldenfinanzierter Geschäftsmodelle hervor, während Lemssouguers Erfolg die Chancen in der Krise und die Bedeutung von Fachwissen und Risikobereitschaft betont. Die Ereignisse rund um Signa und Lemssouguer zeigen nicht nur die Bedeutung individuellen Risikomanagements, sondern fordern auch eine kritische Überprüfung der Finanzpolitik und Maßnahmen zur Sicherung der Stabilität des Finanzsektors und Förderung der Realwirtschaft.
28.01.2024
18:19 Uhr

Ex-EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark kritisiert EU-Kommission scharf

Jürgen Stark, ehemaliger Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, hat die Glaubwürdigkeit der EU-Kommission stark kritisiert und die wachsende Vertrauenskrise in europäische Institutionen hervorgehoben. Seine Insiderkenntnisse untermauern die Bedeutung seiner Aussagen, die in einem wirtschaftlich unsicheren Klima mit steigenden Inflationsraten besonders besorgniserregend sind. Stark betont die negativen Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftspolitik auf Verbraucher und Rentner und schlägt eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und solide Wirtschaftsprinzipien vor, um die Wirtschaft in Europa zu stabilisieren. Angesichts der Risiken und der Zinspause der EZB könnten Edelmetalle als sichere Anlagealternative für Sparer dienen. Stark mahnt zu kritischer Reflexion und besonnenen Entscheidungen, um die Wirtschaftspolitik der EU auf Kurs zu bringen und das Vertrauen wiederherzustellen.
28.01.2024
11:23 Uhr

Gold und Silber: Währungshüter der USA setzen die Richtung

In einer von geldpolitischen Entscheidungen geprägten Woche zeigten Gold und Silber unterschiedliche Tendenzen, wobei Gold leicht zurückging und Silber sich behauptete. Anleger erwarten die nächste Sitzung der US-Notenbank, wo neue Zinspolitik-Weichenstellungen den Goldpreis beeinflussen könnten, während ein starkes Wachstum der US-Wirtschaft eine Anpassung der geldpolitischen Strategie nach sich ziehen könnte. Die EZB bleibt bei ihrer festen Zinspolitik, um die Inflation zu kontrollieren. Die finanzielle Lage in den USA, gekennzeichnet durch steigende Zinsausgaben und Staatsschulden, könnte eine wirtschaftliche Krise andeuten, wodurch Gold und Silber als sichere Anlagen an Bedeutung gewinnen könnten. Technische Analysen zeigen eine gemischte Perspektive für den Goldmarkt und eine weniger positive für den Silbermarkt. Edelmetalle spielen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine wichtige Rolle im Anlageportfolio, und die Politik der Zentralbanken wird in diesem Kontext kritisch beobachtet.
26.01.2024
07:54 Uhr

Trump als Zünglein an der Waage: Davos-Elite zwischen Furcht und Hoffnung

Die globalen Eliten in Davos sind angesichts des Sieges von Donald Trump in den republikanischen Vorwahlen von Iowa beunruhigt und sehen seine Politik als Bedrohung für die internationale Zusammenarbeit und Ordnung. Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, spricht von einer "Bedrohung" für Europa und betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Antwort. Wirtschaftsführer sind geteilt in ihrer Reaktion auf Trump; einige loben ihn, während andere wie der ehemalige britische Geheimdienstchef Richard Dearlove ernste Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die NATO äußern. Republikanische Strategen sehen in der Ablehnung Trumps durch die globale Elite einen möglichen Vorteil für seinen Wahlkampf, während Kritik an der Heuchelei der Eliten in Bezug auf die Klimadebatte laut wird. Die Diskussionen in Davos zeigen eine Welt an einem Scheideweg, mit Entscheidungen, die die Zukunft der globalen Ordnung und die Rolle traditioneller Werte prägen werden.
25.01.2024
16:35 Uhr

Goldpreis im Sinkflug – Zeichen einer robusten US-Wirtschaft

Die Wirtschaftsdaten der USA haben den Goldpreis auf ein Wochentief von 2015 US-Dollar pro Unze sinken lassen, was einen Rückgang von 0,46 % innerhalb von 24 Stunden markiert. Die starken US-Wirtschaftsleistungen und nachlassende Inflation könnten zu einer Zinssenkung durch die Fed führen, was den Goldpreis weiter belasten könnte. Trotz kurzfristig negativer Signale, die sich in einem Preis unter dem 10-Tage-Durchschnitt zeigen, bleibt der langfristige Trend positiv, gestützt durch den 200-Tage-Durchschnitt. Investoren sollten die hohe Volatilität am Goldmarkt und wirtschaftliche Indikatoren im Blick behalten. Die Situation in Deutschland, mit Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, verstärkt die Bedeutung von Gold als sicherer Hafen. Experten sehen auch in Silber eine mögliche Anlagealternative für 2024.
25.01.2024
15:24 Uhr

Stabile Zinslandschaft: EZB hält Kurs trotz Konjunktursorgen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat entschieden, die Leitzinsen trotz wachsender Konjunktursorgen und Forderungen nach einer Senkung bei 4,5 Prozent zu belassen, was die Entschlossenheit der Bank zeigt, die Preisstabilität im Euroraum zu sichern. Die EZB verfolgt eine konservative Geldpolitik, die auf langfristige Währungsstabilität setzt, und hat seit Juli 2022 die Zinsen zehnmal erhöht, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Trotz eines leichten Rückgangs der Kerninflation im Dezember bleibt die EZB bei ihrer Politik und EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutete an, dass eine Zinssenkung im Sommer möglich sei, wenn sich die Konjunktur signifikant verbessert. Die Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, könnte die wirtschaftliche Erholung hemmen, da kreditfinanzierte Investitionen teurer werden. Die EZB macht klar, dass sie langfristige Stabilität gegenüber kurzfristigen Konjunkturimpulsen priorisiert, was die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum beeinflussen könnte.
25.01.2024
14:35 Uhr

Die EZB und ihre unbeirrte Zinspolitik: Ein Fels in der Brandung der Finanzmärkte

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre geldpolitische Linie beibehalten und die Leitzinsen im Euroraum trotz Druck der Finanzmärkte und wirtschaftlicher Unsicherheiten konstant bei 4,5 Prozent gehalten. In einer Zeit geprägt von Konjunkturflaute und Inflation, signalisiert die EZB mit ihrer Entscheidung, die Zinsen zum dritten Mal in Folge unverändert zu lassen, dass sie sich nicht von kurzfristigen Markterwartungen beeinflussen lässt. Die Notenbank befindet sich in einer Gratwanderung zwischen Inflationsbekämpfung und Förderung des Wirtschaftswachstums, wobei sie durch ihre Zinspause zeigt, dass sie die Auswirkungen ihrer bisherigen Maßnahmen bedacht und weitere Schritte sorgfältig abwägt. Die EZB positioniert sich als stabilisierende Kraft gegen Marktspekulationen und bekräftigt traditionelle Werte in der Geldpolitik wie Beständigkeit und Verantwortung. Ihre Politik reflektiert die Lehren aus der Vergangenheit und strebt eine nachhaltige Bekämpfung der Inflation an, ohne die wirtschaftliche Erholung zu gefährden, und unterstreicht damit ihren langfristigen Fokus auf Stabilität und nachhaltiges Wachstum.
25.01.2024
10:07 Uhr

Alarmierender Zinsrückgang bei Festgeld: Sparer leiden unter EZB-Politik

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt zeigen einen beschleunigten Zinsrückgang bei Festgeldanlagen zu Beginn des Jahres 2024, was die Sorgen deutscher Sparer um ihre Altersvorsorge verstärkt. Eine Analyse von Verivox, die 800 Banken und Sparkassen umfasst, offenbart einen deutlichen Zinsrückgang, insbesondere bei fünfjährigem Festgeld, das von 3,01 auf 2,81 Prozent gefallen ist. Die Europäische Zentralbank (EZB) steht wegen ihrer Zinspolitik in der Kritik, da Banken profitieren, während Sparer unter der Last leiden, was in einem offenen Brief an den EZB-Rat thematisiert wird. Trotz einer Inflation von 3,7 Prozent und negativer realer Renditen für Spareinlagen bieten einige Banken immer noch Zinssätze über der Inflationsrate. Tagesgeldzinsen sind zwar stabil, bieten aber keine langfristige Sicherheit. Banken, die risikofreie Gewinne von 140 Milliarden Euro erzielen, stehen in der Kritik und es gibt Forderungen nach Maßnahmen zur Begrenzung dieser Gewinne und zum Schutz der Sparer.
25.01.2024
08:54 Uhr

Investoren im Wartemodus: Kritische Blicke vor dem EZB-Zinsentscheid

Anleger zeigen sich am deutschen Aktienmarkt zurückhaltend, während sie auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) warten. Nachdem der DAX zuletzt gestiegen ist, weist er nun leichte Verluste auf. Im Technologiesektor sorgen Unternehmen wie SAP und positive Quartalszahlen aus den USA für Optimismus, doch die Inflation und Zinspolitik bleiben Risiken. Die EZB steht vor einer Entscheidung, die von Marktbeobachtern als möglicherweise letzte "langweilige" des Jahres angesehen wird, während internationale Börsen uneinheitliche Tendenzen zeigen. Die Ölpreise sind stark und einige Unternehmensnachrichten stehen im Fokus, darunter Daimler Truck und Microsoft, während Tesla enttäuschende Umsatzzahlen meldet. In diesen unsicheren Zeiten werden traditionelle Werte und wirtschaftliche Vernunft als Maßstab betont.
25.01.2024
08:50 Uhr

Edelmetallmarkt im Fokus: Gold schwächelt, während andere Metalle Gewinne verbuchen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Edelmetallmarkt zeigen einen Rückgang des Goldpreises trotz eines schwächeren US-Dollars, was auf eine starke US-Wirtschaft und eine mögliche Anpassung der Zinspolitik der Federal Reserve hinweist. Am Terminmarkt werden zunehmend Wetten gegen Gold platziert, was auf eine Fortsetzung des Preisrückgangs hindeuten könnte. Zentralbankentscheidungen, insbesondere der Europäischen Zentralbank, könnten mit einem möglichen Zinsstopp den Markt beeinflussen. Währenddessen erwarten die Märkte die PCE-Daten, um Hinweise auf die Inflationsentwicklung und die daraus resultierende Zentralbankpolitik zu erhalten. Silber und Platin verzeichnen leichte Erholungen, obwohl sie sich weiterhin in einem Bärenmarkt befinden, und Palladium zeigt trotz des Bärenmarkts einen Anstieg in dieser Woche. Die Reaktionen auf die EZB-Entscheidungen und die PCE-Daten in der kommenden Woche werden wegweisend für die Stimmung der Edelmetallinvestoren sein.
25.01.2024
07:45 Uhr

Überwachung im Namen der Finanzstabilität: EZB am Pranger

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht in der Kritik, weil sie Banken dazu aufgefordert hat, soziale Medien zu überwachen, um mögliche Bank-Runs vorherzusehen. Die Überwachung zielt darauf ab, eine Verschlechterung der Stimmung gegenüber Finanzinstituten frühzeitig zu erkennen, doch sie umfasst auch die Beobachtung korrekter Informationen. Dies hat Bedenken hinsichtlich der Meinungsfreiheit und des freien Informationsflusses geweckt. Bürger äußern Sorgen, dass die EZB-Maßnahmen zu weitreichender Kontrolle führen könnten, insbesondere im Kontext der Pläne für eine digitale Zentralbankwährung und biometrische Überwachung. Die EZB wird aufgefordert, ihre Strategie transparent zu gestalten und die Grundrechte zu wahren, während sie versucht, die Stabilität des Finanzsystems zu sichern.
25.01.2024
07:44 Uhr

Die Inflation: Ein ungelöstes Dilemma, das Deutschland und Europa fest im Griff hat

Europäer, besonders in Deutschland, sind von anhaltend hoher Inflation betroffen, die tägliche Kosten und Wirtschaft beeinflusst, und jüngste Störungen im Welthandel verschärfen die Situation. Die Inflationsrate in Deutschland stieg im Dezember auf 3,7 Prozent und trotz Wirtschaftsdrucks plant die Europäische Zentralbank (EZB) keine Zinssenkungen, um das Inflationsziel von zwei Prozent zu erreichen. Die hohen Inflationsraten haben zu einer Konsumzurückhaltung geführt, was das Weihnachtsgeschäft enttäuschte und die Binnenwirtschaft schwächte. Die EZB steht vor der Herausforderung, die Inflation zu bekämpfen, ohne das Wirtschaftswachstum zu gefährden, und die Hoffnung besteht, dass sich einige Probleme, wie der Konflikt im Roten Meer, lösen und den Inflationsdruck mindern. Inflation bleibt ein dominierendes Thema in der Wirtschafts- und Politiklandschaft Europas.
24.01.2024
14:40 Uhr

Milliardenschwere Spekulationen: Hedgefonds setzt auf Niedergang deutscher Aktienwerte

Der Hedgefonds Qube Research & Technologies hat seine Short-Positionen in deutschen Aktien stark erhöht und setzt somit auf den Niedergang deutscher Unternehmen, darunter auch Schwergewichte wie Volkswagen und Rheinmetall. Die deutsche Wirtschaft durchläuft einen Schrumpfungsprozess, der seit sieben Monaten anhält, und die von der Bundesregierung geplanten Strukturreformen zeigen bisher nicht die gewünschten Effekte. Trotz des nahezu rekordhohen Dax, welcher durch die Hoffnung auf Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank gestützt wird, könnte dies ein trügerisches Bild der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage sein. Qube hat bei Siemens Energy Verluste erlitten, da das Unternehmen entgegen den Erwartungen positive Quartalsergebnisse präsentierte. Die Vorgehensweise von Qube unterstreicht die Schwachstellen der deutschen Wirtschaft und betont die Notwendigkeit für die Bundesregierung, effektivere wirtschaftspolitische Strategien zu entwickeln.
24.01.2024
13:41 Uhr

Bill Gross warnt vor Rezession und rät der Fed zu Zinssenkungen

Der bekannte Anleiheexperte Bill Gross hat die US-Notenbank Federal Reserve aufgefordert, den Bilanzabbau zu stoppen und baldige Zinssenkungen in Betracht zu ziehen, um eine Rezession abzuwenden. In einem Interview mit Bloomberg-TV kritisierte er die derzeit hohen Realzinsen und die Fortführung der quantitativen Straffung. Gross sieht auch in der Form der Treasury-Renditekurve ein Warnsignal für langfristige Probleme im Kapitalismus. Seine Aussagen spiegeln die wachsende Kritik an der Geldpolitik der Federal Reserve wider. Die Situation in Deutschland und die Notwendigkeit einer angepassten Wirtschaftspolitik wurden ebenfalls thematisiert, wobei Gross auf die Bedeutung von traditionellen Werten für die Wirtschaftskraft des Landes hinweist.
24.01.2024
13:29 Uhr

Inflationsschock: Expertenwarnungen vor unliebsamen Überraschungen

In Deutschland und Europa stellt die hohe Inflationsrate Bürger und Wirtschaft vor Herausforderungen, wobei der Finanzwissenschaftler Friedrich Heinemann vor den Folgen der Zinspolitik von EZB und Fed warnt. Eine Zinswende, die von den Finanzmärkten erwartet wird, birgt laut Heinemann ökonomische Risiken und könnte zu unangenehmen Überraschungen führen. Die anhaltende Inflation erodiert die Kaufkraft und entwertet die Ersparnisse, was vor allem für die Altersvorsorge problematisch ist. Heinemann kritisiert die Notenbanken für ihre expansive Geldpolitik, warnt aber auch vor den negativen Konsequenzen einer abrupten Zinswende für die Wirtschaft. Anleger und Sparer sollten ihre Strategien überdenken und könnten Edelmetalle als Schutz vor Inflation und Währungsschwankungen betrachten. Die Politik, insbesondere der Grünen, wird kritisiert, da sie die wirtschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend adressiere, und es wird betont, dass traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft für Deutschlands Zukunft entscheidend seien.
24.01.2024
13:10 Uhr

Zinsentwicklung 2024: Zentralbanken am Scheideweg

Im Jahr 2024 stehen die Zentralbanken weltweit vor der Herausforderung, die richtige Zinspolitik zu wählen, um Inflation zu bekämpfen und das Wachstum zu stabilisieren. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in diesem Szenario eine Schlüsselrolle, wobei die Kerninflation ein entscheidender Faktor für ihre Entscheidungen ist. Höhere Zinsen können die Kreditkosten für Verbraucher und Unternehmen erhöhen und Investitionen dämpfen, während niedrige Zinsen das Wachstum unterstützen, aber auch Risiken bergen. In unsicheren Zeiten neigen Anleger dazu, in Edelmetalle zu investieren, um ihr Vermögen zu schützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Bürger die Entscheidungen der Zentralbanken kritisch hinterfragen und eine unabhängige Geldpolitik unterstützen. Anleger werden geraten, die Zinsentwicklung im Blick zu behalten und ihre Portfolios zu diversifizieren, wobei Edelmetalle als Absicherung dienen können.
24.01.2024
09:53 Uhr

Kritik an türkischer Zentralbankchefin: Vetternwirtschaft in Erdogans Türkei?

Die türkische Zentralbankchefin Hafize Gaye Erkan, von Präsident Erdogan aus den USA zurückgeholt, steht wegen ihrer Versuche, die Folgen der umstrittenen Niedrigzinspolitik zu bekämpfen, unter Kritik. Sie hat die Leitzinsen stark erhöht, doch die Inflation bleibt hoch und die Lira verliert weiter an Wert. Erkan wird Vetternwirtschaft vorgeworfen; ihr Vater und ihre Mutter sollen Einfluss in der Zentralbank ausüben und Ressourcen für private Zwecke nutzen. Erkan und ihr Vater weisen die Anschuldigungen zurück. Der ehemalige Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sieht in den Vorwürfen ein Beispiel für den wachsenden Nepotismus in der Türkei. Die Opposition fordert Aufklärung, während die Regierung schweigt, was auf eine unsichere Zukunft Erkans hindeutet. Kommentatoren betonen die Notwendigkeit einer unabhängigen Zentralbank für die wirtschaftliche Stabilität der Türkei und der globalen Wirtschaft.
24.01.2024
09:47 Uhr

Goldpreis zeigt Stärke vor EZB-Sitzung und US-Konjunkturdaten

Vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Veröffentlichung von US-Konjunkturindikatoren zeigt sich der Goldpreis stark, unterstützt durch eine sinkende Erwartung an Zinssenkungen. Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im März ist von 88 Prozent auf etwa 45 Prozent gefallen, was eine vorsichtigere Haltung der US-Notenbank in Bezug auf Inflation signalisiert. Gold, als traditioneller Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten, bestätigt seine Beständigkeit mit einem Anstieg des aktivsten Gold-Futures auf 2.032,00 Dollar pro Feinunze. Der Ölmarkt zeigt hingegen eine Seitwärtsbewegung, beeinflusst durch Sorgen um Angebot und Nachfrage sowie rückläufige Fördermengen in den USA. Die Geldpolitik der Zentralbanken und ihre Auswirkungen auf Inflation und Währungsstabilität unterstreichen die Bedeutung von Gold als Absicherung, was in den kommenden Tagen neue Impulse für den Goldmarkt setzen könnte.
24.01.2024
08:25 Uhr

BRICS plus – Wachsende Macht und Herausforderung für die westliche Dominanz

Die Erweiterung des BRICS-Bündnisses zu "BRICS plus" durch die Aufnahme von Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten markiert eine signifikante Veränderung in der globalen Machtverteilung. Diese Erweiterung bedeutet, dass nun fast die Hälfte der Weltbevölkerung in BRICS plus Staaten lebt, was deren Einfluss in internationalen Angelegenheiten verstärkt. BRICS-Staaten streben eine Reform der internationalen Finanzordnung an und wollen die Abhängigkeit vom US-Dollar als Leitwährung verringern. Mit der Gründung der "New Development Bank" setzen sie sich für eine gleichberechtigte Mitsprache aller Mitglieder ein. Die geopolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen sind erheblich, da BRICS plus über bedeutende Ressourcen und eine strategische Position in der Weltwirtschaft verfügt. Deutschland und der Westen sind aufgefordert, ihre außenpolitische Strategie anzupassen und eine aktive Rolle bei der Gestaltung einer multipolaren Weltordnung zu übernehmen.
24.01.2024
08:25 Uhr

Die Neuordnung der Weltwirtschaft: Yuan auf dem Vormarsch in Afrika

Der chinesische Yuan gewinnt als internationales Zahlungsmittel in Afrika an Bedeutung und könnte sich als Konkurrent des US-Dollars etablieren, was die internationale Finanzordnung und die wirtschaftliche Unabhängigkeit afrikanischer Staaten beeinflussen könnte. China fördert die Verwendung des Yuans in Afrika, etwa durch das Angebot von Konten und Krediten in Yuan, was Ländern wie Sambia den Handel erleichtert. Die Hinwendung zum Yuan bietet afrikanischen Ländern Vorteile wie Risikodiversifikation, Unabhängigkeit vom Dollar-Kurs und niedrigere Kreditkosten. Im Gegensatz zu westlichen Gläubigern verfolgt China eine weniger strikte Schuldenpolitik, was seine geopolitische Einflussnahme in der Region verstärkt und die Dominanz des Westens herausfordert. Die zunehmende Verbreitung des Yuans ist ein Indiz für eine mögliche Neuordnung der globalen Machtverhältnisse und könnte zu mehr wirtschaftlicher Selbstbestimmung afrikanischer Staaten beitragen.
24.01.2024
08:24 Uhr

EU-Bargeldobergrenze: Ein Angriff auf die Freiheit des Bürgers

Die Europäische Union hat eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro beschlossen, die als Teil eines Maßnahmenpakets gegen Geldwäsche gesehen wird, aber auch als Schritt zur Reduzierung des Bargeldumlaufs zugunsten digitaler Zahlungsmittel kritisiert wird. Dieser Prozess folgt einem Vorschlag des IWF von 2017, der das "DE-Cashing" empfiehlt, und ermöglicht EU-Staaten, eigene niedrigere Limits zu setzen. Mit der Einführung digitaler Währungen wie dem digitalen Euro wird die Anonymität im Zahlungsverkehr bedroht, da digitale IDs Transaktionen nachvollziehbar machen könnten. Kritiker wie Dr. Patrick Breyer von der Piratenpartei warnen vor den Konsequenzen für die Freiheit und die Grundrechte der Bürger. Die Entscheidung der EU muss noch vom Europäischen Parlament und vom EU-Rat bestätigt werden, doch die Zukunft des Bargelds und der finanziellen Privatsphäre könnte dadurch bereits jetzt gefährdet sein.
23.01.2024
18:19 Uhr

Goldpreis im Spannungsfeld der Marktkräfte: Zinsanstieg als Prüfstein für Anleger

Nachdem der Goldpreis Ende 2023 ein Rekordhoch erreichte, steht er nun unter Druck durch steigende Zinssätze, die Anlegern alternative Investitionsmöglichkeiten bieten. Die Renditen von Staatsanleihen sind gestiegen, was darauf hindeutet, dass der Markt eine straffere Geldpolitik erwartet und den Goldpreis belastet. Die bevorstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank könnte weitere Impulse für die Zinslandschaft setzen und den Goldpreis beeinflussen. Gold bleibt trotzdem als sicherer Hafen attraktiv, besonders wenn geopolitische Unsicherheiten oder Inflationserwartungen steigen. Die aktuellen Entwicklungen am Goldmarkt spiegeln die wirtschaftspolitischen Entscheidungen wider und fordern eine kritische Betrachtung durch die politischen Entscheidungsträger. Trotz des momentanen Gegenwinds bleibt Gold eine wichtige langfristige Vermögenssicherung und könnte für Anleger eine sinnvolle Investition darstellen.
23.01.2024
15:11 Uhr

Commerzbank im Analysten-Strudel: Kursziele sinken, doch die Hoffnung bleibt

Die Commerzbank sieht sich mit einer Herabstufung ihrer Kursziele durch Analysten konfrontiert, wobei die Bank of America das Ziel von 13,00 Euro auf 12,00 Euro senkt und Goldman Sachs von 14,80 Euro auf 13,70 Euro. Diese Anpassungen folgen auf sinkende Zinserwartungen in der Eurozone, wobei der Leitzins laut Marktprognosen in einem Jahr um 139 Basispunkte unter dem aktuellen Niveau liegen könnte. Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte in ihrer kommenden Sitzung weitere Einblicke in den Zinspfad bieten. Trotz der schwierigen Prognosen hat sich die Commerzbank strategisch besser positioniert und könnte von einer steigenden Kreditnachfrage bei sinkenden Zinsen profitieren. Experten raten Investoren, bis zur Aktualisierung der Bankprognose am 15. Februar an ihren Investitionen festzuhalten und einen Stoppkurs bei 9,00 Euro zu setzen. Das Buch "Kapitalismus und Marktwirtschaft" von Jonathan McMillan liefert in diesem Kontext eine Analyse der Finanzarchitektur und fordert Reformen für eine stabile wirtschaftliche Zukunft.
23.01.2024
13:06 Uhr

Goldman Sachs Prognose: Vier Zinssenkungen der Fed im Jahr 2024

Goldman Sachs Analyst Joshua Schiffrin prognostiziert, dass die US-amerikanische Federal Reserve im Jahr 2024 vier Zinssenkungen vornehmen wird, um das Inflationsziel von 2% zu erreichen, und erwartet trotzdem ein "Soft Landing" der US-Wirtschaft. Die Märkte haben positiv auf die Aussicht einer lockeren Geldpolitik reagiert, doch Schiffrin sieht eine herausfordernde erste Jahreshälfte voraus und empfiehlt ein Augenmerk auf Schwellenländer und chinesische Aktien. Er vermutet, dass Zentralbanken in Europa und im Vereinigten Königreich dem Beispiel der Fed folgen könnten, während die Bank of Japan möglicherweise die Zinsen erhöht. Die aktuellen Anleihemarkterwartungen zeigen eine geringere Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im März, obwohl geopolitische Spannungen die Inflationsentwicklung beeinflussen könnten. In Deutschland wird gefordert, dass die Wirtschaftspolitik langfristiges Wachstum und die Interessen der Bürger berücksichtigt, anstatt sich von Marktschwankungen leiten zu lassen und traditionelle Werte wie Familie und wirtschaftliche Selbstständigkeit zu stärken.
23.01.2024
11:42 Uhr

Die AMLA und die Zukunft der Vermögensüberwachung in Europa

Die Europäische Union hat die Gründung der Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA angekündigt, was Sorgen um Datenschutz und die Überwachung von Vermögenswerten in Europa aufwirft. Die AMLA wird mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu bekämpfen, was Fragen bezüglich der Respektierung der Privatsphäre aufwirft. Während Deutschland um den Sitz der AMLA konkurriert, wächst die Sorge, dass die Überwachungsmaßnahmen die Grundrechte beeinträchtigen könnten. Edelmetalle könnten als sichere Anlagen dienen, die außerhalb der vollständigen staatlichen Kontrolle liegen. Abschließend wird betont, dass die EU bei der Bekämpfung von Geldwäsche die Grundrechte wahren und Sicherheit gewährleisten muss, ohne die Freiheit zu gefährden.
23.01.2024
11:42 Uhr

Risiken und Realität: Banken im Spannungsfeld der grünen Transformation

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer Analyse großer Banken im Euroraum festgestellt, dass die Notwendigkeit einer grünen Transformation häufig noch nicht in deren Risikomanagement berücksichtigt ist, was die Stabilität der Geldhäuser gefährden könnte. Banken müssen ihre Portfolios anpassen, um ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu erreichen, und die EZB-Aufsicht fordert ein schnelleres Umdenken in dieser Hinsicht. Gleichzeitig ist eine kritische Betrachtung der grünen Agenda notwendig, da die deutsche Wirtschaft bereits unter anderen Belastungen steht und eine überstürzte Transformation zusätzliche Risiken bergen könnte. Es wird betont, dass bei der Transformation traditionelle Werte wie Stabilität und Sicherheit gewahrt bleiben müssen. Die Banken sind aufgerufen, eine umsichtige Strategie zu entwickeln, die sowohl Umweltschutz als auch wirtschaftliche Vernunft berücksichtigt.
23.01.2024
10:59 Uhr

Alarmstufe Rot im Edelmetallsektor – Silberpreis auf Zerreißprobe

Der Silbermarkt erlebt momentan eine Phase großer Aufmerksamkeit und Unsicherheit, da die US Federal Reserve mögliche Zinssenkungen signalisiert hat, was den bereits angespannten Preis für Silber beeinflussen könnte. Nach einer leichten Erholung auf 22,36 US-Dollar beobachten Investoren die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken mit besonderem Fokus auf die Wirtschaftsdaten aus den USA. Die technische Analyse deutet auf eine unsichere Lage hin, mit einem fallenden gleitenden Durchschnitt und einer kritischen Unterstützungsmarke bei 21,91 US-Dollar. Während die Bank of Japan und die Europäische Zentralbank an ihrer aktuellen Geldpolitik festhalten, wird eine Zinssenkung der US Federal Reserve im Mai mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet. Anleger sind angehalten, den Markt engmaschig zu überwachen und ihre Strategien gegebenenfalls anzupassen, da die nächsten Wochen richtungsweisend sein könnten. In einer von Unsicherheiten geprägten globalen Wirtschaft könnte Silber als stabile Anlage betrachtet werden, und konservative Anlagestrategien, die Edelmetalle einschließen, könnten sich als klug erweisen.
23.01.2024
08:44 Uhr

Unzufriedenheit in den Reihen der EZB: Kritische Töne gegenüber Lagarde

Eine Umfrage der Notenbank-Gewerkschaft IPSO zeigt, dass über die Hälfte der befragten EZB-Mitarbeiter Christine Lagarde, die seit 2019 Präsidentin der EZB ist, kritisch beurteilen. Die Unzufriedenheit erstreckt sich auch auf das Direktorium der Notenbank, wobei 59,25 Prozent der Befragten geringes oder kein Vertrauen in das Führungsgremium haben – eine Verschlechterung im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu wurde Lagardes Vorgänger Mario Draghi positiver gesehen. Trotz der Kritik wird Lagarde für ihre Bemühungen, Umweltschutz in die Geldpolitik zu integrieren, gelobt. Die EZB-Sprecherin verteidigt die Führung und weist auf methodische Mängel der Umfrage hin. Lagardes Amtszeit war von Herausforderungen wie der Coronapandemie, Inflation und der Energiekrise geprägt.
23.01.2024
08:24 Uhr

Die EZB und ihre geldpolitische Gratwanderung: Zinssenkungen nicht vor Juni?

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird am kommenden Donnerstag ihre geldpolitischen Entscheidungen treffen, mit der Erwartung, dass sie die Leitzinsen bei 4,5 % belassen wird, trotz der Markterwartungen für frühere Zinssenkungen. Die EZB hat in Davos und in ihrem Dezember-Protokoll bereits signalisiert, dass sie die Markterwartungen für zu aggressiv hält und stattdessen auf realwirtschaftliche Daten, insbesondere auf den Arbeitsmarkt und Lohnwachstum, achten wird. Diese Daten werden erst zur Juni-Sitzung vollständig vorliegen, was darauf hindeutet, dass Zinssenkungen nicht vor Juni zu erwarten sind. Eine Umfrage unter EZB-Mitarbeitern zeigt zudem, dass über die Hälfte der Befragten Christine Lagarde als falsche Besetzung für den Chefposten ansieht, was auf interne Unzufriedenheit hindeutet. Die kommende Sitzung wird entscheidend sein, um zu sehen, ob die EZB die Markterwartungen steuern und ihre geldpolitische Agenda durchsetzen kann, ohne das Marktvertrauen zu verlieren.
23.01.2024
08:21 Uhr

Wall Street setzt auf KI-Zukunft und lässt traditionelle Märkte hinter sich

Investoren an der Wall Street wenden sich vermehrt Künstlicher Intelligenz (KI) zu, was sich in Rekordständen der US-Aktienindizes widerspiegelt. Am 22. Januar 2024 überschritt der Dow Jones erstmals die Marke von 38.000 Punkten, angeführt von Technologieunternehmen wie Meta, Microsoft und Nvidia. Der deutsche Aktienmarkt hingegen bleibt ohne eigene KI-Giganten hinter der Entwicklung in den USA zurück. Kritiker mahnen trotz der KI-Euphorie zur Vorsicht, da hohe Volatilität und makroökonomische Risiken weiterhin bestehen. Während die Ölpreise steigen und der Goldpreis leicht nachgibt, steht die Welt der Finanzen vor einem tiefgreifenden Wandel durch die KI-Revolution, deren gesamtes Potenzial noch nicht absehbar ist.
23.01.2024
08:16 Uhr

Physisches Gold – Ein Vermächtnis von Unvergänglichkeit und Sicherheit

Physisches Gold gilt als Symbol für Wohlstand und Sicherheit und wird oft als Vermögensübertragung auf zukünftige Generationen genutzt. Gold als Erbe zu wählen, ist eine bedeutungsvolle Entscheidung, die sowohl eine finanzielle als auch eine emotionale Komponente hat. Um Gold zu hinterlassen, ist eine sichere Lagerung wichtig, rechtliche Dokumentation unerlässlich und offene Kommunikation mit den Erben ratsam. Angesichts der volatilen Wirtschaftspolitik und Entscheidungen von Zentralbanken, die den Wert von Papiergeld beeinträchtigen können, erscheint Gold als solide Investition. Obwohl digitale Währungen wie Bitcoin als mögliche Wertspeicher gelten, bleibt die Frage ihrer Beständigkeit im Vergleich zu Gold offen. Gold als Erbe bietet nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Sicherheit und steht für traditionelle Werte, die in unsicheren Zeiten eine solide Anlagealternative bieten.
23.01.2024
08:09 Uhr

AMLA: Die neue Überwachungsfront der EU und ihre Schatten

Die EU steht kurz vor der Einführung der Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA, die umfassende Überwachungsbefugnisse besitzen wird. Es gibt Bedenken, dass diese neuen Befugnisse die Privatsphäre und Grundrechte der Bürger gefährden könnten. Kritiker fürchten, dass AMLA mehr als nur ein Instrument zur Bekämpfung von Kriminalität sein könnte und stattdessen zur finanziellen Überwachung genutzt wird. Deutschland spielt bei der Standortwahl der Behörde eine zentrale Rolle und sollte den Datenschutz und die Grundrechte fördern, um das Vertrauen der Bürger zu wahren. Es wird gefordert, dass die EU eine Balance zwischen Sicherheit und Freiheit findet und sicherstellt, dass AMLA nicht mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Die zukünftige Entwicklung der AMLA wird zeigen, ob sie die Grundwerte der EU respektieren kann.
22.01.2024
16:43 Uhr

Platin im Wirtschaftsstrudel: Bedeutung der Zentralbankpolitik für Edelmetallpreise

Der Platinpreis erlebte zu Wochenbeginn einen leichten Rückgang auf 899 US-Dollar, was die anhaltende Abwärtstendenz mit einem Verlust von -1,7 % über die letzten Tage fortsetzt. Anleger beobachten gespannt die geldpolitischen Entscheidungen der EZB und der Fed, da diese die Rohstoffpreise beeinflussen. Christine Lagarde von der EZB steht im Fokus, während die Fed auf weitere Inflationsdaten wartet, bevor sie über mögliche Zinssenkungen entscheidet. Die technische Analyse deutet auf ein negatives Bild für Platin hin, mit dem Kurs unter dem fallenden gleitenden Durchschnitt der letzten zehn Tage und dem 200-Tage-Durchschnitt. Eine wichtige Unterstützungszone liegt bei 879 US-Dollar, deren Bruch zu weiteren Kursverlusten führen könnte, während ein Durchbruch des Widerstands bei 954 US-Dollar für eine Trendwende notwendig wäre. Neben der technischen Analyse beeinflussen externe wirtschaftliche und politische Ereignisse den Platinmarkt. Hierbei sind die Geldpolitik der Zentralbanken, geopolitische Spannungen und die globale Nachfrage nach Platin ausschlaggebend. Die deutsche Politik wird aufgefordert, eine stärkere Rolle in der Stabilisierung der Märkte einzunehmen. Trotz der aktuellen Abwärtstendenz des Platinpreises können Edelmetalle als Stabilitätsanker in einem diversifizierten Portfolio dienen und als Investition in die Zukunft betrachtet werden.
22.01.2024
14:18 Uhr

Goldpreis im Fokus: Wichtige Wirtschaftsdaten könnten Kurs beeinflussen

Zu Beginn der Handelswoche verzeichnete der Goldpreis einen leichten Rückgang und notierte am Montagnachmittag bei 2.024 US-Dollar pro Unze. Investoren erwarten jedoch wichtige Ereignisse, die den Goldpreis beeinflussen könnten. Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre erste Zinsentscheidung des Jahres bekanntgeben, wobei der Fokus auf dem Ausblick liegt, der in Zeiten von Zinssenkungserwartungen in den USA besondere Relevanz hat. Zudem stehen bedeutsame US-Wirtschaftsdaten an, darunter die Auftragseingänge langlebiger Gebrauchsgüter und die erste Schätzung zum US-Wirtschaftswachstum im vierten Quartal 2023, die Aufschluss über die Inflationswirkung geben könnten. Diese Daten und weitere Konjunkturindikatoren könnten zusätzliche Impulse für den Goldpreis liefern. Die Reaktion des Goldpreises auf diese Daten wird Aufschluss darüber geben, wie stabil Gold als Anlageklasse in einem von politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägten Umfeld bleibt. Angesichts einer kritisch betrachteten Wirtschaftspolitik, insbesondere der deutschen Bundesregierung, und der gesellschaftlichen Spaltung durch politische Strömungen, wird Gold als Anker der Beständigkeit angesehen. Die bevorstehenden Ereignisse unterstreichen die Bedeutung von Gold in der Vermögenssicherung und die Notwendigkeit, sich mit verschiedenen Optionen des Goldkaufs und der Lagerung auseinanderzusetzen. Goldreporter betont die Wichtigkeit unabhängiger Informationen und Tipps zum Thema Goldanlage, und erinnert daran, dass Gold ein wichtiger Bestandteil jeder Vermögenssicherungsstrategie sein sollte.
22.01.2024
13:42 Uhr

Goldpreis auf dem Weg zu neuen Gipfeln: 2024 könnte das Jahr der Rekorde werden

Investoren erwarten für 2024 neue Rekordhöhen beim Goldpreis, möglicherweise über 2.340 US-Dollar pro Unze. Getrieben von Krisen und geopolitischen Spannungen erreichte Gold bereits 2023 historische Höchststände. Zinssenkungen der Zentralbanken und Käufe von Schwellenländern könnten den Preis weiter beflügeln. Die Geldpolitik wird laut einer Umfrage von BullionVault als stärkster Einflussfaktor auf den Goldpreis gesehen, gefolgt von geopolitischer Lage und öffentlichen Ausgaben, während Inflation als weniger einflussreich gilt. Gold dient Anlegern als Absicherung gegen Währungsabwertung und Inflation sowie zur Diversifizierung des Portfolios. In Deutschland könnte Gold angesichts kritischer Sparpolitik und unsicherer Rentensituation als Alterssicherung dienen. Die unklare Wirtschaftspolitik der Bundesregierung lässt Gold als sichere Anlage erscheinen. Gold gilt als konservative und stabilitätsorientierte Anlage für die Zukunft.
22.01.2024
12:08 Uhr

Christine Lagarde und die EZB: Einflussreiche Akteure im Goldmarkt

Der Goldpreis, der aktuell bei 2021 US-Dollar liegt, hat in der vergangenen Woche 1,3 % verloren und reagiert empfindlich auf die Geldpolitik der Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank (EZB). Die US-Notenbank hat ihre vorsichtige Haltung zur Inflation bekräftigt, während die Hoffnung auf eine Zinssenkung im März gesunken ist. Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, beeinflusst mit ihren Äußerungen über mögliche Zinsänderungen den Euro und indirekt den Goldpreis. Technische Analysen zeigen, dass Gold derzeit in einer schwierigen Phase ist, mit einem möglichen Abwärtstrend, sollte der Preis unter die Unterstützungszone von 2002 US-Dollar fallen. Die nächsten Tage könnten aufgrund wichtiger Wirtschaftsdaten wie dem US-Einkaufsmanagerindex und BIP-Schätzungen volatil sein und den Goldpreis beeinflussen. Investoren sollten die geldpolitischen Entscheidungen und Aussagen von Lagarde und der US-Notenbank beobachten, da diese den Goldpreis prägen können. Gold gilt weiterhin als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
21.01.2024
11:56 Uhr

Die goldene Regel der Geldanlage: Festgeld in unsicheren Zeiten

Nach Jahren niedriger Zinsen erleben Sparbücher und Festgeldkonten in Deutschland eine Zinsrenaissance, angetrieben durch Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Zinsen für Festgeldkonten sind jedoch volatil und könnten im ersten Halbjahr 2024 wieder sinken. Um 500 Euro Zinsen zu erwirtschaften, benötigen Anleger bei einem einjährigen Festgeldkonto bei bestimmten Banken mindestens 13.000 Euro, während bei einem zweijährigen Festgeldkonto 6.200 Euro bei einer führenden Bank ausreichen. In unsicheren wirtschaftlichen und politischen Zeiten scheinen traditionelle Anlageformen wie Festgeld eine sichere Option zu sein. Vergleichsportale helfen Sparern, die besten Konditionen zu finden. Trotz der Schwankungen könnten deutsche Sparer mit ihrer Präferenz für Sicherheit und soliden Zinssätzen letztlich Vorteile genießen.
21.01.2024
11:34 Uhr

Wirtschaftliche Unsicherheiten und geldpolitische Wendungen: Wie Edelmetalle davon profitieren könnten

In der letzten Woche erlebten Gold und Silber Preisrückgänge, mit Gold bei 2030 US-Dollar (-0,95%) und Silber bei 22,60 US-Dollar (-2,5%), beeinflusst durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten und geldpolitische Erwartungen. Die US-Notenbank könnte bis 2025 viermal die Zinsen senken, was auf etwa 3% bis 3,25% hinauslaufen würde, was wiederum Edelmetalle attraktiver machen könnte, da niedrigere Zinsen mit geringeren Finanzierungskosten und potenziell höheren Renditen für Gold- und Silberinvestitionen einhergehen. Trotz des Rückgangs zeigt der Goldmarkt Stärke und könnte eine attraktive Investitionsmöglichkeit sein, während der Silbermarkt einen stärkeren Rückgang verzeichnet und an einem kritischen Punkt steht. Zentralbanken beeinflussen mit ihrer Geldpolitik die Attraktivität von Gold und Silber, die in unsicheren Zeiten als sichere Häfen gelten können. Die aktuellen Marktentwicklungen könnten für Anleger eine Gelegenheit bieten, in die Stabilität und Sicherheit von Gold und Silber zu investieren. Die Erwartungen bezüglich der Zinspolitik der US-Notenbank und die ökonomischen Prognosen werden weiterhin eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Edelmetallpreise spielen.
21.01.2024
09:05 Uhr

Inflationsbekämpfung im Euro-Raum: EZB-Präsidentin Lagarde mahnt zur Vorsicht

Die Europäische Zentralbank (EZB) und ihre Präsidentin Christine Lagarde stehen im Fokus, da Anleger und Bürger aufgrund der anhaltenden Inflation auf Leitzinssenkungen hoffen. Lagarde mahnt jedoch zur Vorsicht und betont, dass das Inflationsziel von 2 Prozent noch nicht erreicht sei und die EZB nicht verpflichtet ist, den Erwartungen der Märkte zu entsprechen. Gemischte Signale kommen auch aus den USA, wo die Federal Reserve ähnliche Herausforderungen hat. In Europa gibt es Diskussionen über den Bedarf eines schwächeren Euros für die Wirtschaft, insbesondere in Deutschland, aber die EZB prognostiziert eine Konjunkturbelebung. Bundesbankpräsident Joachim Nagel und weitere Zentralbanker warnen vor einer vorschnellen Lockerung der Geldpolitik und sehen die Inflationsbekämpfung noch nicht am Ziel. Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos spielte die Geldpolitik eine untergeordnete Rolle, was auf komplexere globale wirtschaftliche Herausforderungen hinweist. Insgesamt bleibt unklar, welche geldpolitischen Entscheidungen die EZB treffen wird, um die Inflation zu steuern und die Wirtschaft zu stabilisieren.
19.01.2024
11:12 Uhr

Widerstand der EZB gegen voreilige Marktspekulationen

Die Europäische Zentralbank (EZB) widersetzt sich der voreiligen Marktspekulation, die auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik hindeutet. Aus dem Protokoll der letzten Zinssitzung geht hervor, dass die EZB-Mitglieder die Markterwartungen als zu optimistisch ansehen und versuchen, eine aggressive Zinssenkung zu verhindern. Sie betonen, dass die volle Auswirkung der geldpolitischen Straffung erst im nächsten Jahr zu spüren sein wird. Zudem haben sich die Finanzierungs- und Kreditbedingungen verschärft, was zu einer Verlangsamung der Kreditvergabe und einer Abschwächung der Gesamtnachfrage geführt hat. Während die makroökonomischen Daten ohne Inflation besser als erwartet ausfielen, gibt es Hinweise auf eine mögliche technische Rezession. Die EZB sieht sich im Zentrum der Wirtschaftsstabilisierung und betont die Notwendigkeit einer unabhängigen und vorsichtigen Zinspolitik, um die Preisstabilität und das Wachstum zu gewährleisten. Die nächsten Monate sind entscheidend dafür, ob die EZB die Inflation kontrollieren kann, ohne das Wachstum zu gefährden.
19.01.2024
07:26 Uhr

EU-Beschluss zur Bargeldobergrenze – Ein Schritt Richtung Bargeldabschaffung?

Die Europäische Union hat beschlossen, eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro einzuführen, was Kritiker als möglichen Schritt hin zur Abschaffung von Bargeld deuten. Diese Entscheidung folgt den Empfehlungen des Internationalen Währungsfonds, der für eine Reduktion von Bargeldtransaktionen plädiert. EU-Unterhändler haben Barzahlungen über 10.000 Euro für illegal erklärt, was die Position digitaler Zahlungen stärkt und die Rolle der Privatbanken festigt. Die politischen Parteien scheinen die Bedürfnisse der Bürger zu ignorieren, obwohl einzelne Politiker wie Wolfgang Kubicki für das Bargeld sprechen. Bürger werden aufgerufen, durch häufige Barzahlungen ein Zeichen zu setzen, während Länder wie Italien, die Slowakei und Österreich Maßnahmen zum Schutz des Bargelds ergreifen. Die EU-Kommission sieht den digitalen Euro eher als Ersatz denn als Ergänzung zum Bargeld, was Fragen zur zukünftigen Regulierung von Bargeld und deren Einfluss auf Freiheit und Privatsphäre aufwirft.
19.01.2024
07:25 Uhr

Macrons Forderung nach EU-Verschuldung für Verteidigung: Ein strategischer Imperativ oder ein riskanter Weg?

Emmanuel Macron hat eine gemeinsame EU-Verschuldung zur Stärkung der Verteidigungskapazitäten gefordert, um auf die geopolitischen Unsicherheiten, wie die russische Aggression in der Ukraine, zu reagieren. Diese Idee, unterstützt von der estnischen Premierministerin Kaja Kallas, ist umstritten; einige befürworten sie als Krisenreaktion, andere fürchten langfristige Konsequenzen. Die Zurückhaltung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedsstaaten zeigen die Komplexität der Umsetzung. Frankreich, das einen europäischen Souveränitätsfonds vorschlug und eine führende Rolle in der EU-Verteidigungspolitik anstrebt, unterstützt Macrons Vorschlag vehement. Macron betont auch die Wichtigkeit finanzieller Integration in Europa, um die EU wirtschaftlich und verteidigungspolitisch zu stärken. Trotz gemischter Reaktionen bleibt unklar, wie die EU-Staaten sich zur gemeinsamen Verschuldung positionieren und ob sie bereit sind, finanzielle Risiken für Souveränität und Sicherheit einzugehen. Macrons Forderung könnte ein notwendiger Schritt sein, erfordert jedoch sorgfältige Abwägung der langfristigen Auswirkungen, um Europas globale Position und die Sicherheit seiner Bürger zu sichern.
18.01.2024
16:47 Uhr

Goldpreis im Spannungsfeld globaler Wirtschaftsdaten und US-Zentralbankpolitik

Der Goldpreis steht bei 2012 US-Dollar pro 100 Unzen, ein Rückgang von 0,67 % in den letzten 24 Stunden und 1,8 % in dieser Woche. Der starke US-Dollar, der fast ein Fünf-Wochen-Hoch erreicht hat, übt Druck auf den Goldpreis aus. Wirtschaftsdaten wie der Philadelphia Fed Index und die Beschäftigungszahlen aus den USA könnten den Goldpreis weiter beeinflussen. Die Politik der US-Zentralbank spielt ebenfalls eine Rolle, wobei Fed-Gouverneur Waller vor vorschnellen Zinssenkungen warnt, obwohl die Märkte auf Lockerungen hoffen. Technisch gesehen befindet sich Gold kurzfristig in einer negativen Phase und wird unter dem 10-Tage-Durchschnitt gehandelt, mit einer Unterstützung bei 2002 US-Dollar und einem Widerstand bei 2064 US-Dollar. Langfristig bleibt der Trend aber positiv. Gold gilt weiterhin als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten und bietet Stabilität und Schutz gegen Inflation und wirtschaftliche Schwankungen. Deutsche Investoren könnten aufgrund der aktuellen Wirtschaftspolitik der Ampelregierung zunehmendes Interesse an Gold zeigen. Gold hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der menschlichen Zivilisation gespielt und gilt als kulturelles Erbe und finanzielle Absicherung. Anleger warten auf US-Wirtschaftsdaten und Entscheidungen der US-Zentralbank, während Gold als strategische Anlage bei der Suche nach Beständigkeit in einer sich wandelnden Welt gilt.
18.01.2024
16:30 Uhr

Bargeldobergrenze in der EU: Ein weiterer Schritt zur Überwachung?

Die EU hat eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro für Käufe festgelegt, um Geldwäsche zu bekämpfen, was auch die Überwachung erhöhen könnte. Neue Regeln sollen Lücken in nationalen Gesetzen schließen, wobei Luxusgüterhändler die Identität von Käufern prüfen müssen. Bankgeschäfte von sehr Vermögenden und Kryptowährungen werden stärker kontrolliert, und große Unternehmenseigentümer müssen EU-weit registriert sein. Ab 2029 fallen auch große Fußballvereine unter die Regelung. Kritiker befürchten eine willkürliche Entscheidung und warnen vor einer Gleichsetzung des Kampfes gegen Geldwäsche mit dem gegen Bargeld. Die Überwachung der Regeln obliegt nationalen Behörden, koordiniert von der neuen Anti-Geldwäschebehörde AMLA. Die Maßnahmen könnten das Verhältnis zwischen Bürgern und Staat neu definieren und werfen Fragen nach dem Ende des Bargelds und dem Eingriff in persönliche Freiheiten auf.
18.01.2024
12:06 Uhr

Alarmierender Trend: Autozulassungen in Europa brechen ein - Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Nach 16 Monaten Wachstum erlebte der europäische Automarkt im Dezember einen Rückgang der Autozulassungen, was auf eine mögliche Rezession hindeutet. Insbesondere bei Elektroautos, wo Deutschland nach Auslaufen staatlicher Anreize einen massiven Einbruch verzeichnete, sind Einbußen zu beobachten. Analysten befürchten, dass die Autoindustrie bald die Folgen einer schleppenden Nachfrage spüren wird. Trotzdem gibt es Hoffnungsschimmer, da die Europäische Zentralbank eine mögliche Zinssenkung andeutet und neue batteriebetriebene Modelle angekündigt sind. Die deutsche Autoindustrie muss jedoch ihre Strategie überdenken, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Die aktuellen Entwicklungen könnten für Europa einen Wendepunkt darstellen, wobei solide Wirtschaftsprinzipien und eine auf die Interessen der Bürger fokussierte Politik gefordert sind.
18.01.2024
12:02 Uhr

Krise im Wohnungsbau: Baugenehmigungen auf Talfahrt

Die deutsche Baubranche erlebt eine Krise, mit einem Rückgang der Baugenehmigungen für neue Wohnungen von 16,9 Prozent im November des Vorjahres. Im Zeitraum Januar bis November 2023 sank die Zahl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,9 Prozent. Steigende Baumaterialpreise und hohe Zinsen, aktuell bei 4,5 Prozent, erschweren die Finanzierung von Bauprojekten. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie fordert Investitionsanreize und Bürokratiereformen. Prognosen für 2024 zeigen keine Entspannung, mit geschätzten 265.000 fertiggestellten Wohnungen, weit entfernt von den angestrebten 400.000. Es fehlen rund 910.000 Sozialwohnungen, während der Einfamilienhausbau um 38,6 Prozent und der Bau von Zweifamilienhäusern um 49,2 Prozent zurückging. Kritik an der Regierungspolitik wird laut, da Forderungen der Bauindustrie ignoriert werden und eine effektive Strategie für bezahlbaren Wohnraum fehlt.
18.01.2024
08:07 Uhr

Protestwelle erfasst Europa: Bauern und LKW-Fahrer gegen politische Fehlentscheidungen

In Europa wächst die politische Unzufriedenheit, was sich in einer Protestwelle manifestiert, die auch Deutschland erreichen könnte. In Rumänien blockierten Bauern und LKW-Fahrer wichtige Verkehrswege, um gegen niedrige Getreidepreise und ukrainische Importe zu protestieren. Trotz polizeilicher Maßnahmen musste die Regierung auf Forderungen nach staatlicher Unterstützung und Stromsubventionen eingehen. Landwirte in Frankreich und Belgien zeigen Solidarität mit eigenen Aktionen. Die Situation wird in sozialen Medien kontrovers diskutiert, wobei einige vor Eskalation warnen und andere Misswirtschaft kritisieren. Die deutsche Regierung wird für ihre Rolle in der Ukraine-Krise und deren sozioökonomische Auswirkungen kritisiert. Die Proteste sind ein Aufruf an die Politik, die Belange der Bevölkerung ernst zu nehmen und nachhaltige Lösungen zu finden, um die Lebensqualität und Zukunft der Bürger zu sichern.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“