
Chinas ehrgeizige Infrastrukturziele für 2025 erfordern massive Investitionen
Die Volksrepublik China steht vor gewaltigen Herausforderungen, um die ambitionierten Infrastrukturziele ihres aktuellen Fünfjahresplans bis 2025 zu erreichen. Eine deutliche Beschleunigung der Bauvorhaben und massive Investitionen im kommenden Jahr könnten die Folge sein.
Dramatischer Rückstand bei Hochgeschwindigkeitsstrecken
Besonders im Bereich des Hochgeschwindigkeits-Schienennetzes klafft eine erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Realität. Um das gesteckte Ziel von 50.000 Kilometern Streckennetz zu erreichen, müssten in den verbleibenden Monaten noch etwa 3.800 Kilometer neue Strecken gebaut werden. Eine gewaltige Aufgabe, wenn man bedenkt, dass in den ersten drei Quartalen 2024 lediglich 1.210 Kilometer fertiggestellt wurden.
Kernkraft weit hinter den Erwartungen
Auch im strategisch wichtigen Bereich der Kernenergie hinkt China hinterher. Ende August 2024 belief sich die installierte Kernkraftkapazität auf 58,08 Millionen Kilowatt. Zwar bedeutet dies einen Zuwachs von etwa 7 Millionen Kilowatt seit Ende 2020, doch das im 14. Fünfjahresplan festgelegte Ziel von 70 Millionen Kilowatt erscheint in weiter Ferne.
Wirtschaftliche Implikationen
Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globalen Märkte haben. Ein massiver Investitionsschub Chinas im Infrastruktursektor würde vermutlich zu einer erhöhten Nachfrage nach Rohstoffen führen. Insbesondere die Preise für:
- Stahl
- Kupfer
- Zement
- Seltene Erden
Kritische Betrachtung der Planwirtschaft
Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr die Schwächen einer zentral gesteuerten Planwirtschaft. Während westliche Marktwirtschaften flexibel auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren können, zwingen starre Fünfjahrespläne zu möglicherweise überhasteten und wirtschaftlich fragwürdigen Entscheidungen.
Die drohende Investitionsoffensive könnte zu erheblichen Verwerfungen auf den globalen Märkten führen und die ohnehin angespannte geopolitische Situation weiter verschärfen.
Besonders kritisch erscheint der forcierte Ausbau der Kernkraft, der möglicherweise zu Lasten der Sicherheitsstandards gehen könnte. Die westliche Welt sollte diese Entwicklungen aufmerksam beobachten und entsprechende wirtschaftspolitische Vorkehrungen treffen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik