
Energiewende in der Krise: Dunkelflaute offenbart gravierende Systemschwächen
Die jüngste Dunkelflaute im deutschen Stromnetz hat erneut die massiven Schwachstellen der überstürzten Energiewende offengelegt. Zwar konnte die Stromversorgung trotz extremer Preisausschläge aufrechterhalten werden, doch die zugrundeliegenden strukturellen Probleme werden von der Politik weiterhin ignoriert oder heruntergespielt.
Dramatische Preisschwankungen als Warnsignal
Besonders alarmierend sind die extremen Preissprünge am Strommarkt. Während eine Megawattstunde Strom bis 2020 noch stabil zwischen 29 und 45 Euro kostete, erlebten wir zuletzt Schwankungen von 2,30 Euro bis zu 936 Euro - und das innerhalb weniger Tage. Diese massiven Ausschläge sind ein deutliches Warnsignal für ein System am Limit.
Fundamentale Planungsfehler der Energiewende
Die Ursachen liegen in grundlegenden Konstruktionsfehlern der deutschen Energiewende:
- Massive Reduzierung verlässlicher konventioneller Kraftwerke
- Übermäßiger Ausbau volatiler Energiequellen wie Wind und Solar
- Fehlende Speicherkapazitäten zum Ausgleich von Schwankungen
- Mangelndes systematisches Programmmanagement
Dramatische Unterdeckung bei Speicherkapazitäten
Die verfügbaren Speicherkapazitäten sind erschreckend gering: Während Deutschland täglich etwa 1.500 Gigawattstunden Strom verbraucht, stehen gerade einmal 2 Gigawattstunden an Batteriespeichern zur Verfügung. Auch die vorhandenen Pumpspeicherkraftwerke mit rund 340 Gigawattstunden Kapazität können diese gewaltige Lücke nicht annähernd schließen.
Die enormen Preisschwankungen deuten auf ein massives systemisches Problem hin, das nicht länger ignoriert werden darf.
Lösungsansätze für mehr Versorgungssicherheit
Um das System zu stabilisieren, sind dringend folgende Maßnahmen erforderlich:
- Verpflichtende Mindesteinspeisung für alle Marktteilnehmer
- Förderung ausschließlich systemdienlicher Anlagen
- Aufbau dezentraler Energiezellen mit sektorübergreifendem Management
- Massive Investitionen in Speichertechnologien
Kritische Perspektive für die Zukunft
Die aktuelle Situation zeigt deutlich die Grenzen einer ideologisch getriebenen Energiepolitik. Statt weiter auf unrealistische Ziele zu setzen, muss die Politik endlich die physikalischen und wirtschaftlichen Realitäten anerkennen. Nur mit einem pragmatischen, technologieoffenen Ansatz lässt sich eine sichere und bezahlbare Stromversorgung gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik