
Ernüchterung beim Wirtschaftsgipfel der FDP: Keine konkreten Ergebnisse
Deutschlands Wirtschaft und Regierung stecken in einer tiefen Krise. Am Dienstag trafen sich führende Vertreter der Wirtschaft und der FDP zu einem Wirtschaftsgipfel, der jedoch ohne greifbare Ergebnisse endete. Finanzminister Christian Lindner (45) und Fraktionschef Christian Dürr (47) traten nach dem Treffen vor die Presse, konnten jedoch keine konkreten Beschlüsse präsentieren.
Politisches Schaulaufen statt richtungsweisender Entscheidungen
Das Treffen begann um 11 Uhr mit Vertretern verschiedener Wirtschaftsverbände. Eingeladen hatten Christian Dürr und Christian Lindner, offenbar als Reaktion auf den parallel stattfindenden Gipfel des Kanzlers mit Vertretern der Industrie. Auffällig war, dass zwei der insgesamt sieben Wirtschaftsvertreter die anschließende Pressekonferenz schwänzten, da sie bereits andere Termine wahrnehmen mussten.
Fraktionschef Dürr mahnte in seiner Eröffnungsrede: „Wir brauchen jetzt Richtungsentscheidungen.“ Doch wie diese aussehen sollen, blieb unklar. Auch die Frage, ob dies mit der aktuellen Ampel-Regierung möglich sei, blieb unbeantwortet.
Grundlegende Probleme der deutschen Wirtschaft
FDP-Chef Lindner hob die grundlegenden Probleme der deutschen Wirtschaft hervor: zu geringes Wirtschaftswachstum, ein zu geringes Arbeitsvolumen und Deutschlands kostspieliger Sonderweg in der Klima- und Energiepolitik. Konkrete Ergebnisse des Gipfels blieben jedoch aus. Man habe „zusätzliche Argumente ausgetauscht“, die nun in den Beratungsprozess einfließen sollen, so Lindner.
Arbeitgeberpräsident fordert konkretes Handeln
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger (59), einer der teilnehmenden Wirtschaftsvertreter, kritisierte das Treffen als „politisches Schaulaufen“. Er forderte, die Politik müsse die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland wieder in den Mittelpunkt stellen. Zudem müsse das bereits vom Kabinett beschlossene Paket für mehr Wachstum schnellstmöglich den Bundestag und Bundesrat passieren. „Deutschland kann das“, betonte Dulger.
Ein symbolträchtiger Ort
Der Gipfel fand im „Clubraum“ auf der Plenarsaal-Ebene des Bundestages statt. Anwesende Journalisten machten sich vor dem Presse-Statement darüber lustig, dass dieser Raum früher als „Raucherzimmer“ für Abgeordnete genutzt wurde. Ein treffendes Bild für ein Treffen, das viel Rauch, aber wenig Substanz bot.
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Erwartungen an den Wirtschaftsgipfel der FDP waren hoch, doch konkrete Lösungsansätze blieben aus. Es bleibt abzuwarten, ob die Ampel-Regierung in der Lage ist, die dringend notwendigen richtungsweisenden Entscheidungen zu treffen, um Deutschland wieder auf Kurs zu bringen.
- Themen:
- #FDP
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik