Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.04.2025
22:40 Uhr

EU-Kommission: Milliarden für NGOs zur politischen Einflussnahme

Die EU-Kommission steht massiv in der Kritik: Über Jahre hinweg wurden Milliarden an Steuergeldern an sogenannte Nichtregierungsorganisationen (NGOs) verteilt, die gezielt politische Einflussnahme im Sinne der EU-Agenda betreiben sollten. Besonders brisant: Zwei Drittel dieser NGOs verweigern sogar die Auskunft über die Herkunft ihrer Mittel.

Undurchsichtige Geldflüsse in Milliardenhöhe

Allein das LIFE-Programm der EU, das offiziell Umweltprojekte und "grüne Innovation" fördern soll, verfügt über ein Budget von 5,45 Milliarden Euro für die Jahre 2021 bis 2027. Die wahre Dimension der Förderungen liegt jedoch im Dunkeln - die EU-Kommission besitzt nach eigenen Angaben keine transparente Datenbank über die Vergabe der Gelder.

Politische Korruption auf höchstem Niveau?

Der ungarische EU-Abgeordnete Csaba Dömötör (Fidesz) bezeichnet die Praxis als "politische Korruption auf höchstem Niveau". In 86 Anfragen versuchte er, Licht ins Dunkel zu bringen - ohne Erfolg. Die Kommission verweigert systematisch konkrete Auskünfte über Empfänger und Summen.

Gezielte Einflussnahme auf EU-Politik

Besonders pikant: In Fördervereinbarungen wurde explizit festgelegt, wie und gegen wen die NGOs lobbyieren sollten. So verpflichtete sich beispielsweise die Organisation "Transport & Environment" dazu, EU-Parlamentariern vorformulierte Fragen für Kommissarsanhörungen vorzulegen. Eine andere NGO erhielt 350.000 Euro und finanzierte damit Anti-Diesel-Klagen.

Grüne Agenda im Fokus

Ein Großteil der Förderungen fließt in Organisationen, die den "European Green Deal" von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützen sollen. Die offizielle Begründung lautet, man wolle ein "Gegengewicht zur Auto-Lobby" schaffen. Kritiker sehen darin jedoch eine gezielte Unterstützung der chinesischen E-Auto-Industrie.

Scheinheilige Rückzugsgefechte

Nach wachsender Kritik ruderte die Kommission im letzten Herbst zunächst zurück und untersagte die direkte Lobbyarbeit mit EU-Geldern. In einer aktuellen Stellungnahme vom 1. April bekräftigt sie jedoch, weiterhin "voll und ganz" an der NGO-Förderung festhalten zu wollen. Lediglich die Lobbyarbeit, die "auf bestimmte Politikbereiche oder Abgeordnete ausgerichtet" ist, solle unterbleiben.

Die Praxis der EU-Kommission zeigt einmal mehr, wie sehr Brüssel die demokratischen Grundsätze mit Füßen tritt. Unter dem Deckmantel der "Zivilgesellschaft" werden Steuergelder zweckentfremdet, um eine ideologisch geprägte Agenda durchzusetzen. Es wird höchste Zeit, dass die Bürger Europas diesem Treiben ein Ende setzen.

Hinweis: Die in diesem Artikel geäußerten Einschätzungen und Meinungen basieren auf den uns vorliegenden Informationen und stellen ausschließlich die Sichtweise unserer Redaktion dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann keine Haftung übernommen werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“