
Europäische Verteidigungsallianz: Deutschland treibt militärische Unabhängigkeit von USA voran
In einer bemerkenswerten Entwicklung arbeitet Deutschland gemeinsam mit elf weiteren europäischen Staaten an einer neuen Verteidigungsallianz, die weitgehend unabhängig von den Vereinigten Staaten agieren soll. Diese Initiative könnte die sicherheitspolitische Architektur Europas grundlegend verändern.
Die "Northern Group" als Keimzelle einer europäischen Verteidigungsunion
Im Zentrum der Bemühungen steht die sogenannte "Northern Group", ein Zusammenschluss von zwölf Nationen, darunter Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, Polen und die skandinavischen Staaten. Diese Gruppe, ursprünglich als NATO-Teilorganisation konzipiert, erfährt nun eine strategische Neuausrichtung.
Reaktion auf veränderte geopolitische Realitäten
Der Vorstoß erscheint als direkte Antwort auf die sich wandelnde transatlantische Sicherheitspartnerschaft. Insbesondere die Ankündigung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, im Falle seiner Wiederwahl das amerikanische Engagement in Europa deutlich zurückzufahren, dürfte als Katalysator gewirkt haben.
Konkrete Schritte zur militärischen Zusammenarbeit
Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministers hat bereits ein erstes Treffen der erweiterten Gruppe stattgefunden. Ein Folgetreffen soll in der Ukraine abgehalten werden, wobei die Ausrüstung ukrainischer Kampfbrigaden im Mittelpunkt der Gespräche stehen wird.
Die neue Verteidigungsallianz könnte weitreichende Folgen für die europäische Sicherheitsarchitektur haben - allerdings auch erhebliche finanzielle Belastungen für die beteiligten Staaten mit sich bringen.
Kritische Stimmen warnen vor Konsequenzen
Experten sehen die Initiative durchaus kritisch. Die enormen Kosten für den Aufbau einer von den USA unabhängigen Verteidigungsstruktur könnten die ohnehin angespannte Haushaltslage verschiedener europäischer Staaten weiter verschärfen. Zudem stellt sich die Frage, ob eine solche Allianz ohne die militärischen Kapazitäten der Vereinigten Staaten überhaupt effektiv sein kann.
Finanzielle Herausforderungen
- Massive Investitionen in militärische Ausrüstung notwendig
- Steigende Verteidigungsausgaben belasten Staatshaushalte
- Fragliche Finanzierbarkeit angesichts der aktuellen Wirtschaftslage
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass diese weitreichenden Pläne bisher kaum öffentliche Aufmerksamkeit erfahren haben. Die mangelnde Transparenz bei einem Projekt dieser Größenordnung wirft Fragen nach der demokratischen Legitimation auf.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik