
Israelische Spezialkräfte zerstören iranische Raketenfabrik tief in Syrien
In einer spektakulären Militäroperation ist es israelischen Spezialkräften gelungen, eine vom Iran finanzierte unterirdische Raketenfabrik in Syrien zu zerstören. Die Operation, die bereits im September 2024 stattfand und erst jetzt bekannt wurde, zeigt einmal mehr die Entschlossenheit Israels, gegen die zunehmende Bedrohung durch den Iran und seine Stellvertreter in der Region vorzugehen.
Hochriskante Operation tief im Feindesland
Mehr als 100 israelische Elitesoldaten wurden per Hubschrauber rund 500 Kilometer nördlich der israelischen Grenze nach Masjaf im Westen Syriens eingeflogen. Die schiere Entfernung und die Komplexität der Operation unterstreichen die außergewöhnliche Reichweite und Präzision, mit der Israels Streitkräfte mittlerweile operieren können.
Strategische Bedrohung für Israel neutralisiert
Die seit 2017 im Bau befindliche Anlage wäre nach israelischen Angaben in der Lage gewesen, jährlich Hunderte Präzisionsraketen für die Hisbollah und andere pro-iranische Milizen herzustellen. Ein Militärsprecher bezeichnete die Fabrik als "strategische Bedrohung" und "iranisches Vorzeigeprojekt". Die Zerstörung der Anlage erfolgte unmittelbar nach deren Inbetriebnahme - ein empfindlicher Schlag gegen die iranischen Expansionsbestrebungen in der Region.
Israels entschlossenes Vorgehen gegen iranische Aggression
Diese Operation reiht sich ein in eine Serie gezielter israelischer Militärschläge gegen iranische Infrastruktur in Syrien. Während viele westliche Staaten dem aggressiven Vorgehen des Iran in der Region oft nur mit diplomatischen Floskeln begegnen, zeigt Israel einmal mehr, dass es bereit ist, seine Sicherheitsinteressen auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen.
Die Operation verdeutlicht, dass Israel nicht gewillt ist, eine weitere Aufrüstung der Hisbollah durch den Iran zu tolerieren. Die Präzision und der Erfolg des Einsatzes senden eine klare Botschaft an Teheran.
Professionelle Durchführung mit minimalen Verlusten
Bemerkenswert ist die professionelle Durchführung der Operation. Obwohl einige feindliche Milizionäre bei dem Einsatz getötet wurden, betonte der israelische Armeesprecher, dies sei nicht das primäre Ziel gewesen. Diese Zurückhaltung unterstreicht den strategischen Charakter der Operation, bei der es vor allem um die Zerstörung militärischer Infrastruktur ging.
Die erfolgreiche Durchführung dieser hochkomplexen Operation zeigt einmal mehr die militärische Überlegenheit Israels in der Region und seine Fähigkeit, auch weit hinter feindlichen Linien präzise zuzuschlagen. Eine Fähigkeit, die angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch den Iran und seine Verbündeten von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit des jüdischen Staates ist.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik