
Jet verkauft seine 1000 Tankstellen: Ein herber Schlag für Autofahrer
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Betreiber der bekannten Jet-Tankstellen, Phillips 66, hat beschlossen, sich von seinem gesamten Tankstellennetz in Deutschland und Österreich zu trennen. Diese Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in einem sich abzeichnenden Trend innerhalb der Ölbranche.
Phillips 66 konzentriert sich auf Raffinerien
Der Mutterkonzern Phillips 66 plant, sich künftig verstärkt auf sein Kerngeschäft, das Raffineriegeschäft, zu fokussieren. Dies geschieht nicht nur aus strategischen Überlegungen, sondern auch auf Druck von Investoren, die eine Neuausrichtung des Unternehmens forderten. Der Verkauf der nahezu 1.000 Jet-Tankstellen soll dem Konzern fast drei Milliarden Euro einbringen.
Ein Trend in der Ölbranche
Die Entscheidung von Phillips 66 reiht sich in eine Serie ähnlicher Entwicklungen innerhalb der Branche ein. Bereits vor ein bis zwei Jahren hatte der französische Energiekonzern TotalEnergies seine Total-Tankstellen in Europa verkauft. Auch Shell plant, rund 1.000 Tankstellen zu veräußern, um sich stattdessen auf den Aufbau von Ladeparks zu konzentrieren. Diese Maßnahmen sind Reaktionen auf das geplante Verbot von Verbrennungsmotoren und die zunehmende Bedeutung von Elektromobilität.
Was bedeutet das für die Autofahrer?
Für die Autofahrer in Deutschland und Österreich stellt der Verkauf der Jet-Tankstellen einen erheblichen Einschnitt dar. Jet ist bekannt für seine vergleichsweise günstigen Preise, und die Zukunft dieser Tankstellen ist nun ungewiss. Es bleibt abzuwarten, wer die neuen Betreiber sein werden und ob sie die bisherigen Preisvorteile beibehalten können.
Gerüchte und Spekulationen
Bereits im Mai 2024 berichtete das Nachrichtenportal The Pioneer erstmals über die Verkaufspläne. Nun hat die Beratungsgesellschaft Otter Consult GmbH bestätigt, dass der Verkauf offiziell beschlossen sei. Ein konkreter Zeitpunkt für den Verkauf steht jedoch noch nicht fest.
Ein Blick in die Zukunft
Die Neuausrichtung von Phillips 66 und anderen großen Energiekonzernen könnte weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben. Während die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen, stehen Autofahrer und Verbraucher vor einer ungewissen Zukunft. Die Frage, ob die neuen Betreiber der Jet-Tankstellen die bisherigen Standards und Preise halten können, bleibt offen.
In einer Zeit, in der die deutsche Politik durch fragwürdige Entscheidungen und eine oft kurzsichtige Energiepolitik auffällt, ist es umso wichtiger, dass Unternehmen wie Phillips 66 klare und zukunftsorientierte Strategien entwickeln. Dennoch bleibt zu hoffen, dass diese Entscheidungen nicht zulasten der Verbraucher gehen und die Mobilität in Deutschland nicht weiter erschwert wird.
Es bleibt also spannend, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Auswirkungen dies auf die deutsche Tankstellenlandschaft haben wird. Eines ist jedoch sicher: Die kommenden Monate werden entscheidend sein.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik