Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.04.2025
12:25 Uhr

Mercedes-Benz in der Absatzkrise: Dramatischer Einbruch bei E-Autos und China-Geschäft

Die einstige Vorzeigemarke der deutschen Automobilindustrie, Mercedes-Benz, steckt tief in der Krise. Die jüngsten Verkaufszahlen des ersten Quartals 2025 zeichnen ein düsteres Bild der aktuellen Situation des Stuttgarter Traditionsunternehmens. Mit einem Gesamtabsatz von nur noch 529.200 Fahrzeugen musste der Konzern einen erschreckenden Rückgang von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.

Elektromobilität wird zum Stolperstein

Besonders alarmierend ist die Entwicklung im Bereich der Elektromobilität. Der Absatz von vollelektrischen Fahrzeugen brach um dramatische 14 Prozent ein - auf magere 40.700 Einheiten. Ein vernichtendes Urteil für die von der grünen Bundesregierung so vehement vorangetriebene Elektrostrategie. Mit einem E-Auto-Anteil von nur noch neun Prozent am Gesamtabsatz wird deutlich: Die deutschen Autobauer wurden von der Politik in eine technologische Sackgasse getrieben.

China-Geschäft bricht weiter ein

Auf dem wichtigen chinesischen Markt zeigt sich ein besonders dramatisches Bild. Obwohl noch immer mehr als jeder dritte Mercedes in China verkauft wird, musste der Konzern einen Absatzrückgang von zehn Prozent verkraften. Die einst so kauffreudigen chinesischen Kunden wenden sich zunehmend von der deutschen Premium-Marke ab. Heimische Hersteller, die nicht unter dem ideologischen Diktat einer verfehlten Elektrostrategie stehen, machen Mercedes-Benz das Leben schwer.

Van-Sparte im freien Fall

Geradezu desaströs entwickelte sich das Van-Segment. Mit einem Einbruch von 21 Prozent auf nur noch 82.900 Fahrzeuge zeigt sich hier die ganze Misere der aktuellen Automobilkrise. Auch die PKW-Sparte musste mit 446.300 verkauften Einheiten einen Rückgang von vier Prozent verkraften.

Düstere Zukunftsaussichten

Die Konzernführung macht wenig Hoffnung auf Besserung. Nach einem Gewinneinbruch von 28 Prozent im Jahr 2024 rechnet man für 2025 mit noch stärkerem Gegenwind. Der einstige Stern am deutschen Automobilhimmel verliert zunehmend an Strahlkraft - ein Schicksal, das symbolisch für die gesamte deutsche Automobilindustrie unter der aktuellen Politik steht.

Hoffnungsschimmer am Horizont?

Einziger Lichtblick könnte der für den Sommer angekündigte neue CLA werden. Doch ob ein einzelnes Modell die Trendwende bringen kann, erscheint angesichts der strukturellen Probleme mehr als fraglich. Die einstige Vorzeigebranche der deutschen Wirtschaft benötigt dringend eine Kurskorrektur - weg von ideologiegetriebenen Vorgaben, hin zu einer technologieoffenen und marktorientierten Strategie.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“