
Mercedes-Benz setzt auf Elektromobilität: Produktion der aktuellen G-Klasse endet 2024
Der deutsche Luxusautohersteller Mercedes-Benz plant, die Produktion seiner beliebten G-Klasse mit dem Werkscode W 463 im ersten Quartal 2024 einzustellen. Dies geht aus einem internen Schreiben hervor, das der Business Insider einsehen konnte. Es scheint, dass das Unternehmen seinen Fokus auf die Elektromobilität legt und traditionelle Modelle auslaufen lässt.
Strenge Vorschriften verlangen Anpassungen
Das Schreiben, das als "streng vertraulich" klassifiziert wurde, enthält wichtige Informationen für die Verkäufer von Mercedes. Sie werden darauf hingewiesen, dass die Zulassung der Fahrzeuge der aktuellen G-Klasse bis zum 30. Juni 2024 erfolgen muss. Dies ist vor allem auf gesetzliche und zulassungstechnische Anforderungen in Bezug auf aktive und passive Assistenzsysteme zurückzuführen. Nach dem endgültigen Produktionsstopp dürfen ab Juli 2024 keine G-Klasse-Fahrzeuge der aktuellen Baureihe mehr angemeldet werden.
Die Zukunft ist elektrisch
Auf der IAA 2021 präsentierte Mercedes-Benz eine Studie einer rein elektrisch angetriebenen G-Klasse, die möglicherweise den Namen EQG tragen könnte und voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen wird. Konzernchef Ola Källenius kündigte auf der diesjährigen Branchenmesse in München an, dass sich auch eine kleinere Version des G-Modells in Planung befindet, die voraussichtlich 2026 eingeführt wird.
Es scheint, als würde Mercedes-Benz auf den Zug der Elektromobilität aufspringen und traditionelle Modelle auslaufen lassen. Doch was bedeutet das für die deutschen Autoliebhaber und insbesondere für die Fans der G-Klasse?
Was bedeutet das für die Anleger?
Die Entscheidung von Mercedes-Benz, die Produktion der G-Klasse einzustellen, könnte eine Reaktion auf die zunehmende Regulierung und den Druck sein, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu produzieren. Dies könnte jedoch auch eine Chance für Anleger sein, die in Edelmetalle investieren. Mit dem Anstieg der Elektromobilität steigt auch die Nachfrage nach bestimmten Edelmetallen, die in der Produktion von Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf den Aktienkurs von Mercedes-Benz auswirkt und ob die Investoren bereit sind, auf den Trend der Elektromobilität zu setzen. Doch eines ist sicher: Die Zukunft der Automobilindustrie scheint elektrisch zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik