
Razzia bei Engel & Völkers: Zoll ermittelt wegen Verdachts auf Sozialbetrug
In einer groß angelegten Durchsuchungsaktion hat das Hauptzollamt Bielefeld am Dienstag zahlreiche Geschäftsräume und Wohnungen des renommierten Immobilienunternehmens Engel & Völkers unter die Lupe genommen. Der schwerwiegende Verdacht: Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt in der Immobilienvermittlung.
Scheinselbstständigkeit im Fokus der Ermittler
Die Ermittlungen richten sich gegen mehrere Beschuldigte, die Immobilienmakler möglicherweise unrechtmäßig als Selbstständige beschäftigt haben sollen, obwohl diese faktisch wie normale Angestellte in die Unternehmensstruktur eingebunden gewesen seien. Dies würde bedeuten, dass erhebliche Summen an Sozialversicherungsbeiträgen nicht ordnungsgemäß abgeführt wurden - ein Umstand, der den ohnehin schon gebeutelten Sozialkassen zusätzlich schadet.
Massive Durchsuchungsaktion in mehreren Städten
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld wurden insgesamt 18 Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Aktion erstreckte sich über mehrere Standorte in Deutschland, wobei ein besonderer Fokus auf Hamburg lag. Das Unternehmen Engel & Völkers hat bereits bestätigt, dass man mit den Behörden kooperiere.
Weitreichende Konsequenzen für die Immobilienbranche
Diese Ermittlungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Praktiken in der Immobilienbranche, die ohnehin seit Jahren wegen verschiedener fragwürdiger Geschäftspraktiken in der Kritik steht. Besonders brisant erscheint der Zeitpunkt der Razzia, da der Immobilienmarkt sich derzeit in einer äußerst angespannten Situation befindet.
Die Ermittlungen könnten weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben, da das Geschäftsmodell der Scheinselbstständigkeit bei Maklern weit verbreitet sein dürfte.
Systemische Probleme im deutschen Immobilienmarkt
Der aktuelle Fall zeigt einmal mehr die strukturellen Probleme im deutschen Immobiliensektor auf. Während die Ampelregierung sich vornehmlich mit ideologisch getriebenen Regulierungen wie der gescheiterten Wärmepumpen-Politik beschäftigt, bleiben die wirklichen Probleme der Branche ungelöst.
Mögliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt
- Verschärfte Kontrollen bei Maklerfirmen zu erwarten
- Steigende Kosten durch notwendige Anpassungen der Beschäftigungsverhältnisse
- Mögliche Auswirkungen auf Maklerprovisionen und Immobilienpreise
- Zunehmender Druck auf kleine und mittlere Maklerunternehmen
Die Ermittlungen bei Engel & Völkers könnten der Auftakt zu einer umfassenden Überprüfung der Beschäftigungsverhältnisse in der gesamten Immobilienbranche sein. In Zeiten, in denen der Wohnungsmarkt ohnehin unter massivem Druck steht, könnte dies zu weiteren Verwerfungen in der Branche führen.
- Themen:
- #Immobilien
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik