Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
29.01.2025
12:51 Uhr

Showdown im Bundestag: Droht der Ampel heute eine historische Niederlage?

Der heutige Tag könnte in die Geschichte der Bundesrepublik eingehen. Im Bundestag steht eine Abstimmung bevor, die das politische Gefüge Deutschlands grundlegend erschüttern könnte. Während Bundeskanzler Scholz routinemäßig seine Regierungserklärung abgeben will, richtet sich der Fokus auf die brisanten Anträge der Unionsfraktion.

Die Brandmauer wackelt: CDU wagt den Tabubruch

Friedrich Merz hat offenbar seine bisherige Strategie der "Zufallsmehrheiten" über Bord geworfen. In einem bemerkenswerten Kurswechsel zeigt sich die Union nun bereit, auch mit Stimmen der AfD Mehrheiten im Parlament zu organisieren - ein Schritt, der das etablierte politische System in seinen Grundfesten erschüttern könnte.

Zwei brisante Anträge im Fokus

Die Union bringt zwei wegweisende Anträge zur Abstimmung. Der "Fünf-Punkte-Plan" zielt auf eine massive Verschärfung der Migrationspolitik ab, während ein weiterer Antrag zur inneren Sicherheit unter anderem eine Ausweitung der Befugnisse für Sicherheitsbehörden vorsieht. Besonders der zweite Antrag dürfte jedoch am Widerstand der Ampel-Koalition und des BSW scheitern.

Das Ringen um die Mehrheit

Für eine erfolgreiche Abstimmung benötigt die Union mindestens 358 Stimmen. Mit ihren eigenen 196 Abgeordneten ist sie weit von dieser Mehrheit entfernt. Selbst mit Unterstützung der FDP (90 Sitze) und möglichen AfD-Stimmen bleibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

"Der Antrag ist auf keinen Fall zustimmungsfähig", verkündete Sahra Wagenknecht vom BSW und entzog damit der Union eine erhoffte Unterstützung.

Zerreißprobe für alle Beteiligten

Die Situation entwickelt sich zu einer Zerreißprobe für alle Fraktionen. Während einige Unions-Abgeordnete aus dem linken Spektrum ihrer Fraktion möglicherweise gegen den eigenen Antrag stimmen könnten, bleibt auch das Abstimmungsverhalten der AfD-Fraktion ungewiss. Die Ampel-Koalition steht dabei vor einem Scherbenhaufen ihrer bisherigen Politik.

Der wahre Showdown steht noch bevor

Die eigentliche Nagelprobe für das Ende der "Brandmauer" wird jedoch erst am Freitag erwartet, wenn das "Zustrombegrenzungsgesetz" zur Abstimmung steht. Sollte dieses Gesetz mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit finden, wäre dies ein historischer Wendepunkt in der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Diese Entwicklungen zeigen einmal mehr die tiefe Krise, in der sich die deutsche Politik befindet. Während die Ampel-Koalition weiter an ihrem ideologiegetriebenen Kurs festhält, formieren sich neue Mehrheiten jenseits der etablierten politischen Lager. Die kommenden Tage werden zeigen, ob dies der Anfang einer grundlegenden Neuordnung der politischen Landschaft in Deutschland sein wird.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“