
Trumps Wirtschaftserfolge ziehen Kreise: Johnson & Johnson kündigt 55-Milliarden-Dollar-Investition in den USA an
Die wirtschaftspolitischen Erfolge der Trump-Ära scheinen auch Jahre später noch positive Früchte zu tragen. Der Pharmakonzern Johnson & Johnson (J&J) hat am Freitag einen massiven Investitionsplan vorgestellt, der die amerikanische Wirtschaft nachhaltig stärken dürfte. Über die nächsten vier Jahre plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von 55 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten - ein deutliches Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Amerika.
Trumps Steuerpolitik als Wegbereiter des Erfolgs
Diese beeindruckende Investitionssumme stellt eine Steigerung von 25 Prozent gegenüber den vorherigen vier Jahren dar. Bemerkenswert ist dabei der direkte Zusammenhang mit Donald Trumps wegweisender Steuerreform von 2017, dem "Tax Cuts and Jobs Act". Diese hätte sich als echter Katalysator für Unternehmensinvestitionen in den USA erwiesen - ein weiterer Beleg dafür, dass konservative Wirtschaftspolitik funktioniert.
Massive Investitionen in amerikanische Arbeitsplätze
Joaquin Duato, Vorstandsvorsitzender von J&J, betont die tiefe Verwurzelung des Unternehmens in der amerikanischen Innovationslandschaft. Das Herzstück der Investitionsoffensive bildet eine hochmoderne Produktionsanlage in North Carolina. Diese 500.000 Quadratfuß große Anlage würde nicht nur hochwertige Arbeitsplätze schaffen, sondern auch modernste Medikamente für den amerikanischen und internationalen Markt produzieren.
Wirtschaftlicher Aufschwung für ganz Amerika
Die Dimensionen des Projekts sind beeindruckend: Allein während der Bauphase sollen etwa 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Nach Fertigstellung würde die Anlage über 500 dauerhafte Arbeitsplätze in North Carolina schaffen. Der wirtschaftliche Effekt für den Bundesstaat wird auf 3 Milliarden Dollar in den ersten zehn Betriebsjahren geschätzt.
"America First" zeigt nachhaltige Wirkung
J&J steht mit dieser Entscheidung nicht alleine da. Auch andere Technologiegiganten wie Nvidia, Apple und TSMC haben kürzlich massive Investitionen in den USA angekündigt. Dies zeigt deutlich: Die "America First"-Politik trägt auch Jahre später noch Früchte und führt zu einer Renaissance der amerikanischen Industrie.
Diese Entwicklung könnte sich als wegweisend für die Zukunft der amerikanischen Wirtschaft erweisen. Sie demonstriert eindrucksvoll, dass eine Politik der wirtschaftlichen Stärke und der gezielten Unternehmensförderung nachhaltige positive Effekte erzeugt - ein Erfolgsmodell, von dem sich auch andere Länder eine Scheibe abschneiden könnten.
- Themen:
- #Steuern
- #Übernahmen-Fussion
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik