
Umfrage: Unzufriedenheit mit Ampelkoalition - 41 Prozent der Deutschen fordern vorgezogene Neuwahlen
Die aktuelle politische Lage in Deutschland scheint viele Bürger zu beunruhigen. Laut dem neuesten ARD-„Deutschlandtrend“ befürworten 41 Prozent der Bürger in Deutschland eine vorgezogene Neuwahl vor dem Ende der Legislaturperiode. Nur 32 Prozent unterstützen die Fortführung der Ampelkoalition bis zur nächsten regulären Bundestagswahl im Jahr 2025. Dies ist ein klares Zeichen der Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz und seinen Ministern Christian Lindner und Robert Habeck.
Unzufriedenheit mit der Ampelkoalition
Die Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung ist offensichtlich. Nur ein Drittel der Deutschen spricht sich für ein Fortbestehen der Ampelkoalition aus. Dies könnte auf die Politik der Grünen und der FDP zurückzuführen sein, die in der Bevölkerung offenbar nicht gut ankommt. Es ist bemerkenswert, dass 86 Prozent der AfD-Anhänger eine vorgezogene Bundestagswahl befürworten. Dies könnte ein Hinweis auf eine wachsende Unzufriedenheit mit der aktuellen politischen Richtung in Deutschland sein.
Sonntagsfrage: Kaum Veränderungen
Die Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap zeigt kaum Veränderungen im Vergleich zur Umfrage vor einer Woche. Die Grünen und die FDP gewinnen jeweils einen Prozentpunkt, während die SPD einen Punkt verliert. Die Linke würde mit 4 Prozent aus dem Parlament fliegen. Die Union bleibt mit 30 Prozent unverändert an der Spitze, dicht gefolgt von der AfD mit 21 Prozent. Dies zeigt, dass die politische Landschaft in Deutschland weiterhin sehr fragmentiert ist und es keine klaren Mehrheiten gibt.
Bekämpfung von Antisemitismus: Anstrengungen reichen nicht aus
Aus der Befragung geht ebenfalls hervor, dass 56 Prozent der Befragten die Anstrengungen zur Bekämpfung von Antisemitismus in Deutschland für unzureichend halten. Dies ist ein ernstes Problem, das die Bundesregierung dringend angehen muss. Es ist beunruhigend, dass fast ein Viertel der Befragten die Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus für ausreichend hält, während 9 Prozent sogar der Meinung sind, sie gingen zu weit.
Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass die deutsche Bevölkerung mit der aktuellen politischen Situation unzufrieden ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung auf diese Unzufriedenheit reagieren wird und ob sie in der Lage ist, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik