
Weinfest in Göppingen trotz tödlicher Schießerei in Shishabar fortgesetzt
Am Tag der Deutschen Einheit kam es in Göppingen zu einer tragischen Schießerei in einer Shishabar, bei der ein Mensch getötet und zwei weitere schwer verletzt wurden. Trotz dieses Vorfalls lief das nahegelegene Weinfest ungestört weiter. Der Grünen-Bürgermeister Alexander Maier sah keinen Grund, das Fest abzubrechen, obwohl der Täter noch auf freiem Fuß ist.
Großeinsatz der Polizei nach Schießerei
Die Schießerei, die sich am Mittwochabend ereignete, führte zu einem massiven Polizeieinsatz in der Innenstadt von Göppingen. Ein Großaufgebot der Polizei, inklusive eines Polizeihubschraubers, des SEK und der Kriminalpolizei, war vor Ort und sperrte den Bereich rund um die Gartenstraße weiträumig ab. Auch am Bahnhof war eine starke Polizeipräsenz zu verzeichnen. Die Ermittler teilten mit, dass intensiv nach dem Schützen gefahndet werde, betonten jedoch, dass keine akute Gefahr für die Bevölkerung bestehe.
Reaktionen der Stadtverwaltung
Oberbürgermeister Alexander Maier erklärte, dass der Vorfall zwar tragisch sei, aber keine unmittelbare Bedrohung für die Besucher des Weinfestes darstelle. Die örtliche Südwest-Presse berichtete, dass ein Abbruch des Festes „nicht notwendig“ gewesen sei, da die Besucher nach dem Ende des Musikprogramms auf dem Marktplatz ganz normal nach Hause gegangen seien.
Hintergründe der Gewalt
Der Hintergrund der Schießerei könnte in einem seit Sommer 2022 andauernden Bandenkrieg liegen, bei dem es um Ehre, Macht und Territorien geht. In diesem Zusammenhang kam es bereits zu mehreren Gewalttaten, darunter auch der Einsatz einer Handgranate sowie Brandstiftungen und Schüsse aus vorbeifahrenden Autos.
Kritik an der Entscheidung
Die Entscheidung des Bürgermeisters, das Weinfest trotz der Schießerei fortzusetzen, stieß auf gemischte Reaktionen. Einige Bürger äußerten Unverständnis und Kritik an der Haltung der Stadtverwaltung, während andere die Entscheidung als angemessen betrachteten, um das Stadtleben nicht weiter zu beeinträchtigen.
Ein Blick auf die Sicherheitslage in Deutschland
Der Vorfall in Göppingen wirft erneut ein Schlaglicht auf die Sicherheitslage in deutschen Städten. Die zunehmende Gewaltbereitschaft und die Häufung von Bandenkriegen sind besorgniserregend und stellen die Behörden vor große Herausforderungen. Es bleibt abzuwarten, wie die Politik auf diese Entwicklungen reagieren wird und ob Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Bürger nachhaltig zu gewährleisten.
Die Ereignisse in Göppingen zeigen einmal mehr, dass die deutsche Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht. Traditionelle Werte und eine starke, sichere Gesellschaft sollten wieder in den Fokus rücken, um der zunehmenden Gewalt und Unsicherheit entgegenzuwirken.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik