Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

31.03.2025
06:17 Uhr

Habecks Subventionswahn: Fördergelder explodieren um 170 Prozent - Steuerzahler blutet für grüne Industriepolitik

Unter Wirtschaftsminister Robert Habeck sind die staatlichen Subventionen zwischen 2022 und 2024 auf 71,9 Milliarden Euro gestiegen, was einem Anstieg von 170 Prozent im Vergleich zur Amtszeit seines Vorgängers entspricht. Das Ministerium begründet die Entwicklung mit der angespannten Weltwirtschaftslage, der Corona-Pandemie und der Energiekrise, während Kritiker eine zu kostspielige Transformationspolitik bemängeln.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

31.03.2025
06:17 Uhr

Deutsche Autobauer in der Krise: Asiatische Konkurrenz überholt BMW, Mercedes und VW

Deutsche Autobauer BMW, Mercedes und VW verzeichnen Gewinneinbrüche von 30 Prozent und verlieren im internationalen Wettbewerb gegen asiatische Konkurrenten wie Kia, Suzuki und Toyota deutlich an Boden. Gründe sind eine verfehlte Elektrostrategie, teure Software-Fehlschläge sowie ungünstige politische Rahmenbedingungen in Europa, den USA und China.
31.03.2025
06:09 Uhr

Silberpreis auf Überholspur: Industriemetall mit massivem Aufwärtspotential

Der Silberpreis ist seit Jahresbeginn um 17 Prozent gestiegen und notiert erstmals seit Oktober wieder über 34 Dollar pro Feinunze. Aufgrund der stark steigenden industriellen Nachfrage, insbesondere aus der Photovoltaik-Branche, sowie einem seit vier Jahren anhaltenden Angebotsdefizit erwarten Experten eine weitere deutliche Preissteigerung auf bis zu 42 Dollar.
31.03.2025
06:06 Uhr

Eskalation im Nahen Osten: Steht der Iran vor einer militärischen Konfrontation mit dem Westen?

Die Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich durch das iranische Atomprogramm und aggressive Rhetorik, während westliche Geheimdienste vor ausreichend spaltbarem Material für mehrere Atomsprengköpfe warnen. Die USA und ihre Verbündeten erwägen Optionen von Wirtschaftssanktionen bis zu Militärschlägen, während Israel präventive Maßnahmen in Betracht zieht.
31.03.2025
06:06 Uhr

Deutschlands Ausgabenwahn treibt die Zinsen in ganz Europa in die Höhe

Die ausufernde Ausgabenpolitik der deutschen Ampelregierung und steigende Neuverschuldung treiben die Renditen deutscher Bundesanleihen in die Höhe, was auch die Finanzierungskosten anderer Euroländer nach oben zieht. Experten warnen vor einer Gefährdung der Stabilität der Eurozone, während die EZB vor dem Dilemma steht, einerseits die Inflation bekämpfen zu müssen, andererseits aber die Refinanzierungskosten der Euroländer nicht zu stark steigen lassen zu dürfen.
31.03.2025
06:00 Uhr

Kehrtwende in der Heizungspolitik: Union und SPD planen Aus für Habecks Heizungsdiktat

Union und SPD planen laut eines Arbeitspapiers der AG "Klima und Energie" die Abschaffung des Gebäudeenergiegesetzes und setzen künftig auf Technologieoffenheit statt Wärmepumpenzwang. Die neue Regelung sieht eine schrittweise Umsetzung bis 2028 vor, wobei die bestehende Gasinfrastruktur erhalten bleiben und sozial gestaffelte Förderungen eingeführt werden sollen.
31.03.2025
04:34 Uhr

Digitale Bildung in der Krise: Nächstes deutsches Tech-Unternehmen geht unter

Die Smartfox Media Group GmbH aus Mainz, ein 2021 gegründetes Unternehmen für digitale Bildungslösungen, hat Insolvenz angemeldet. Die Pleite reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein, der 2023 mit 121.300 Insolvenzverfahren den höchsten Stand seit 2015 erreichte, wobei Experten für das laufende Jahr einen weiteren Anstieg um 30 Prozent prognostizieren.
30.03.2025
18:16 Uhr

Neue Schulden-Orgie: Ampel plant Billionen-Paket auf Kosten künftiger Generationen

Die Bundesregierung plant ein als "Sondervermögen" bezeichnetes Finanzpaket im Umfang von einer Billion Euro, was faktisch neue Staatsschulden bedeutet. Die Rückzahlung dieser enormen Summe wird künftigen Generationen aufgebürdet, während Kritiker vor den Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Währungsstabilität warnen.
30.03.2025
13:32 Uhr

Elektrobusse im ÖPNV: Kostenfalle statt Klimaretter?

Eine PWC-Studie zeigt, dass Elektrobusse im ÖPNV 30 Prozent teurer sind als Dieselfahrzeuge, während die EU ab 2030 90 Prozent emissionsfreie Neufahrzeuge vorschreibt. Hamburg führt mit 565 E-Bussen die bundesweite Liste an, doch nach dem Wegfall der Bundesförderung sinken die geplanten Neuanschaffungen deutlich.
30.03.2025
12:45 Uhr

Grüner Wahnsinn: Zwangsdienst für alle bis 67 - selbst Ausländer sollen ran

Die bayerischen Grünen fordern einen verpflichtenden "Freiheitsdienst" für alle Menschen zwischen 18 und 67 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland, der mindestens sechs Monate dauern und bei Bundeswehr, Feuerwehr oder als gesellschaftliches Engagement abgeleistet werden soll. Der von Landesvorsitzender Katharina Schulze präsentierte Vorschlag gilt dabei nicht nur für deutsche Staatsbürger, sondern für alle Einwohner.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“