
Die Ampelregierung und ihr fragwürdiger Klima-Kurs: Steuererhöhungen und Kürzungen beim Elterngeld
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Fonds für den Klimaschutz zu streichen, hat in der deutschen Politik hohe Wellen geschlagen. Grünen-Chefin Ricarda Lang hat jedoch klargestellt, dass dies keinesfalls zu Einsparungen beim Klimaschutz führen werde. Stattdessen sollen nun andere Quellen zur Finanzierung herangezogen werden. Doch die geplanten Maßnahmen werfen Fragen auf und geben Anlass zur Kritik.
Steuererhöhungen als Lösung?
Die Ampelregierung plant unter anderem eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants von sieben auf 19 Prozent. Dieser Schritt wird insbesondere Gaststätten hart treffen, die bereits unter der überdurchschnittlich hohen Inflation für Lebensmittel leiden. Ab Januar müssten sie ihre Preise um weitere zwölf Prozent erhöhen. Diese Maßnahme soll knapp zwei Milliarden Euro in die Staatskasse spülen. Doch ist es wirklich gerecht, die Last der Klimafinanzierung auf die Gastronomie abzuwälzen, die bereits durch die Corona-Krise stark in Mitleidenschaft gezogen wurde?
Kürzungen beim Elterngeld
Auch beim Elterngeld plant die Ampelregierung Einsparungen. Künftig dürfen Mutter und Vater nur noch einen Monat statt wie bisher drei Monate gemeinsam Elternzeit nehmen. Zudem wird das Elterngeld für alle Paare gestrichen, die zusammen mehr als 200.000 Euro brutto verdienen. Diese Maßnahme soll in den neun Monaten des kommenden Jahres 218 Millionen Euro einsparen. Doch ist es wirklich sinnvoll, Familien in dieser Weise zu belasten?
Kritik an der Ampelregierung
Die geplanten Maßnahmen der Ampelregierung zur Finanzierung des Klimaschutzes stoßen auf Kritik. Es ist fraglich, ob Steuererhöhungen und Kürzungen beim Elterngeld der richtige Weg sind, um die fehlenden 60 Milliarden Euro für den Klimaschutz zu kompensieren. Es scheint, als würden hier einmal mehr die Bürgerinnen und Bürger zur Kasse gebeten, während andere Möglichkeiten zur Finanzierung nicht ausreichend in Betracht gezogen werden.
Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Maßnahmen SPD, Grüne und FDP in den kommenden Tagen beschließen werden, um die fehlenden 60 Milliarden Euro für den Klimaschutz zu kompensieren. Doch bereits jetzt ist klar: Die Entscheidungen der Ampelregierung sind nicht unumstritten und werden die deutsche Gesellschaft weiter spalten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik