Dramatischer Einbruch am Immobilienmarkt: Baugenehmigungen brechen um fast ein Viertel ein
Die deutsche Baubranche befindet sich weiterhin in einer besorgniserregenden Abwärtsspirale. Wie das Statistische Bundesamt in seiner jüngsten Erhebung mitteilt, sind die Baugenehmigungen für Wohnungen im September um alarmierende 23,1 Prozent eingebrochen. Dies entspräche einem Rückgang von 4.600 Genehmigungen im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Ampel-Regierung verfehlt Wohnungsbauziele deutlich
Die ambitionierten Ziele der Bundesregierung von jährlich 400.000 neuen Wohneinheiten erscheinen angesichts dieser dramatischen Entwicklung geradezu illusorisch. Experten prognostizieren, dass mit dem aktuellen Genehmigungsniveau lediglich etwa 200.000 neue Wohnungen pro Jahr realisiert werden könnten. Diese eklatante Zielverfehlung wirft ein bezeichnendes Licht auf die gescheiterte Wohnungsbaupolitik der Ampel-Koalition.
Einfamilienhäuser besonders stark betroffen
Besonders dramatisch stellt sich die Situation im Segment der Einfamilienhäuser dar:
- Einfamilienhäuser: Einbruch um 25,7 Prozent auf 28.300 Genehmigungen
- Zweifamilienhäuser: Rückgang um 13,0 Prozent auf 9.700 Genehmigungen
- Mehrfamilienhäuser: Minus von 21,7 Prozent auf 82.400 Wohnungen
Drohender Kollaps durch auslaufende Förderungen
Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, warnt eindringlich vor den Folgen der aktuellen politischen Krise:
"Was dann passiert, haben wir 2022 erlebt, als das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium mehrere KfW-Förderprogramme abrupt einstellte und daraufhin die Nachfrage einbrach."
Keine Trendwende in Sicht
Experten wie Sebastian Dullien vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) sehen erst im späteren Verlauf des Jahres 2025 eine mögliche Trendwende. Diese Einschätzung basiert auf der Erwartung, dass die Europäische Zentralbank ihre Zinspolitik dann deutlich gelockert haben könnte.
Langfristige Folgen für den Wohnungsmarkt
Die anhaltende Krise könnte weitreichende Konsequenzen für den deutschen Wohnungsmarkt haben. Wie Klaus Wohlrabe vom ifo-Institut zutreffend bemerkt: "Wo heute keine Projekte beauftragt werden, werden morgen keine Wohnungen stehen." Diese Entwicklung dürfte die ohnehin angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärfen und könnte zu einer nachhaltigen Verschlechterung der Wohnraumversorgung in Deutschland führen.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine grundlegende Neuausrichtung seiner Wohnungsbaupolitik benötigt. Statt ideologiegetriebener Vorgaben wären pragmatische Lösungen und verlässliche Rahmenbedingungen für Bauherren und Investoren erforderlich.
- Themen:
- #Immobilien
- #EZB
- #IFO
- #Grüne
- #SPD
Die Stunde Null Sichern Sie sich nur noch heute bis 23:59 Uhr unsere Freiheits-Pakete die Dominik Kettner exklusiv für Sie zusammengestellt hat
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik