
Goldpreis steigt: Sinkende Marktzinsen als Stütze
Die vergangene Woche hat einen deutlichen Anstieg des Goldpreises verzeichnet. Dieser Anstieg geht Hand in Hand mit einem Rücklauf der Renditen 10-jähriger Staatsanleihen. Am Dienstagvormittag notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 1.924 US-Dollar pro Unze, was 1.778 Euro entspricht. Dies entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent beziehungsweise 2,3 Prozent (in Euro) im Vergleich zur Vorwoche.
Sinkende Renditen als Unterstützung für Goldpreis
Die sinkenden Renditen der Staatsanleihen könnten ein wichtiger Faktor für die positive Entwicklung des Goldpreises sein. Vor allem die 10-jährigen US-Staatsanleihen, die in der Vorwoche mit 4,32 Prozent so hohe Marktzinsen erreicht hatten, wie zuletzt im November 2007, sind nun auf die Hochs vom November 2022 mit 4,18 Prozent zurückgekommen.
Ähnliche Entwicklungen lassen sich auch bei den europäischen Papieren beobachten. Deutsche Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren rentierten zuletzt mit 2,54 Prozent, nach 2,67 Prozent in der Vorwoche. Auch in anderen Euro-Ländern kam es zu einem Rückgang der Zinsen.
Einfluss der Anleiherenditen auf den Goldpreis
Die Anleiherenditen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Gold-Nachfrage und Goldpreis. Generell gilt: Wenn Staatsanleihen mit guter Bonität höhere Zinsen bieten, steigt deren Attraktivität unter defensiv ausgerichteten institutionellen Investoren. Dagegen wirkt das zinslose Gold als Anlageform in normalen Zeiten für solche Kapitalverwalter weniger lohnenswert.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Anleiherenditen nur einer von vielen Aspekten sind, die eine Rolle bei der Entwicklung von Gold-Nachfrage und Goldpreis spielen. In Zeiten, in denen an den Kapitalmärkten sichere Häfen gesucht werden, steigen oft die Edelmetalle, während die Anleiherenditen sinken (steigende Anleihekurse).
Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten
Die aktuelle Entwicklung der Anleiherenditen und des Goldpreises könnte ein Indikator dafür sein, dass Investoren in unsicheren Zeiten vermehrt auf Gold als sicheren Hafen setzen. Dies könnte insbesondere vor dem Hintergrund einer rückläufigen Konjunktur- und Inflationsdynamik in den USA und Europa der Fall sein.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Doch eines ist sicher: Gold hat einmal mehr seine Rolle als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten unter Beweis gestellt.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik