
Neue Frist für die Steuererklärung 2023: Mehr Zeit für Steuerpflichtige
Die Steuererklärung gehört zu den unangenehmen Pflichten des deutschen Bürgers, kann jedoch auch finanziell lohnend sein. Für das Steuerjahr 2023 gibt es nun eine wichtige Änderung: Die Frist zur Abgabe wurde erneut verlängert. Grund dafür sind weiterhin die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Verlängerte Frist für die Steuererklärung 2023
Normalerweise müssen Steuerpflichtige in Deutschland ihre Steuererklärung bis zum 31. Juli des Folgejahres einreichen. Das bedeutet, dass die Steuererklärung für das Jahr 2023 eigentlich schon bis zum 31. Juli 2024 hätte abgegeben werden müssen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese Frist jedoch verschoben. Laut der Finanzverwaltung NRW haben die Steuerpflichtigen nun bis zum 2. September 2024 Zeit, ihre Erklärung einzureichen.
Besondere Regelungen für Steuerberater
Wer einen Steuerberater beauftragt, genießt sogar noch mehr Spielraum. In solchen Fällen verlängert sich die Abgabefrist bis zum letzten Februartag des übernächsten Jahres. Für die Steuererklärung 2023 bedeutet dies, dass die Abgabe bis zum 2. Juni 2025 erfolgen kann.
Freiwillige Abgabe der Steuererklärung
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Erwerbstätigen verpflichtet sind, eine Steuererklärung abzugeben. Dennoch kann es sich lohnen, insbesondere wenn man nicht durchgehend in einem Dienstverhältnis gestanden hat. Wer seine Steuererklärung freiwillig abgibt, ist nicht an die knappen Fristen gebunden und hat vier Jahre nach Ablauf des betreffenden Jahres Zeit dafür.
Warum die Verlängerung?
Die fortdauernden Auswirkungen der Corona-Pandemie haben viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens beeinflusst. Die Verlängerung der Abgabefristen für die Steuererklärung ist eine Maßnahme, um den Bürgern mehr Zeit und Flexibilität zu gewähren. Dies könnte als eine kleine Entlastung in einer Zeit gesehen werden, in der viele Menschen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind.
Die verlängerten Fristen bieten den Steuerpflichtigen die Möglichkeit, sich gründlicher mit ihrer Steuererklärung auseinanderzusetzen und mögliche Rückzahlungen optimal zu nutzen. Laut dem Statistischen Bundesamt erhielten Steuerpflichtige im Durchschnitt eine Rückzahlung von 1063 Euro. Diese Summe zeigt, dass sich die Mühe durchaus lohnen kann.
Fazit
Die erneute Verlängerung der Frist zur Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2023 ist eine willkommene Nachricht für viele Deutsche. Sie bietet mehr Zeit und Flexibilität, um die notwendigen Unterlagen zusammenzustellen und einzureichen. In einer Zeit, in der viele Menschen mit den Nachwirkungen der Pandemie zu kämpfen haben, ist dies eine kleine, aber bedeutende Erleichterung.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik