Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 3

28.03.2025
15:30 Uhr

Merz muss Ampel-Chaos stoppen: Notfalls mit harter Hand

Angesichts der aktuellen Regierungskrise steht CDU-Chef Friedrich Merz vor einer wegweisenden Entscheidung im Umgang mit der Ampel-Koalition. Die Opposition fordert von ihm, den Dialog mit der Regierung zu beenden und einen politischen Neuanfang einzuleiten, da die aktuelle Koalition das Land in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Energie und Migration in eine schwierige Lage gebracht habe.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

28.03.2025
15:29 Uhr

Trumps radikaler Zoll-Hammer: 25 Prozent Strafzölle auf ausländische Autos

Donald Trump kündigt bei einem möglichen Wahlsieg Strafzölle von 25 Prozent auf alle nicht in den USA produzierten Fahrzeuge an. Diese protektionistische Maßnahme würde besonders die deutsche Automobilindustrie hart treffen und könnte zu massiven Preissteigerungen für importierte Fahrzeuge auf dem US-Markt führen.
28.03.2025
15:28 Uhr

Terror-Urteil in Wuppertal: Radikalisierter Jugendlicher plante Anschlag auf jüdische Einrichtungen

Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde vom Landgericht Wuppertal zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt, weil er einen islamistisch motivierten Terroranschlag auf jüdische Einrichtungen geplant hatte. Der Teenager hatte sich über einen Messenger-Dienst radikalisiert und legte vor Gericht ein umfassendes Geständnis ab, woraufhin das Gericht aufgrund seiner persönlichen Situation und der Teilnahme an einem Aussteigerprogramm eine mildere Strafe verhängte.
28.03.2025
15:28 Uhr

Demokratie-Farce in Sachsen-Anhalt: Etablierte Parteien blockieren erneut AfD-Kandidaten

Der AfD-Kandidat Matthias Lieschke ist bei der Wahl zum Landtagsvizepräsidenten in Sachsen-Anhalt mit nur 29 Ja-Stimmen und 54 Gegenstimmen erneut gescheitert. Die AfD-Fraktion, die mit 23 Abgeordneten die zweitstärkste Kraft im Parlament darstellt, versucht seit Beginn der Legislaturperiode erfolglos, einen Vizepräsidenten zu stellen.
28.03.2025
15:05 Uhr

Koalitionsstreit in Thüringen: BSW-Politiker wagt Tabubruch mit AfD-Podcast-Auftritt

In Thüringen sorgt der Podcast-Auftritt des BSW-Landtagsvizepräsidenten Steffen Quasebarth bei der AfD für heftige Spannungen in der Regierungskoalition. Während das BSW den Auftritt als normalen demokratischen Austausch verteidigt, kritisiert die SPD den Tabubruch scharf und verweist auf den Koalitionsvertrag, der eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließt, wobei der BSW-Bundesvorstand nun sogar einen Koalitionsausstieg erwägt.
28.03.2025
15:04 Uhr

Brutale Messerattacke erschüttert Amsterdam: Mehrere Schwerverletzte im Herzen der Stadt

Bei einer Messerattacke auf dem Dam-Platz in Amsterdam wurden am Donnerstagnachmittag fünf Menschen verletzt, vier davon schwer. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen festnehmen, während ein Großaufgebot von Rettungskräften, unterstützt von einem Hubschrauber, die Verletzten versorgte und das Gebiet weiträumig absperrte.
28.03.2025
15:02 Uhr

Rheinmetall und VW: Militärische Allianz in Krisenzeiten?

Rheinmetall und Volkswagen sondieren eine mögliche Zusammenarbeit im militärischen Bereich, wie ein hochrangiges Treffen im VW-Werk Osnabrück zeigt. Während das VW-Werk vor einer ungewissen Zukunft steht, da die Produktion der aktuellen Modelle bis 2027 ausläuft, könnte eine Kooperation mit dem boomenden Rüstungskonzern neue Perspektiven eröffnen.
28.03.2025
15:02 Uhr

Dreister Raubüberfall in Hessen: Täterinnen erbeuten Gold und Bargeld in sechsstelliger Höhe

In Obertshausen (Landkreis Offenbach) haben zwei unbekannte Frauen einen älteren Mann in seiner Wohnung überfallen und Bargeld sowie Gold im sechsstelligen Wert erbeutet. Die Täterinnen verschafften sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung, sperrten den Mann ein und flüchteten, während das Opfer sich später über ein Fenster befreien und die Polizei alarmieren konnte.
28.03.2025
15:02 Uhr

Hillary Clinton rechnet mit Trump-Administration ab: "Gefährlich und dumm"

Hillary Clinton kritisiert in einem scharfen Gastbeitrag für die New York Times die Trump-Administration für deren fahrlässigen Umgang mit militärischen Geheimnissen in Messenger-Apps und die systematische Schwächung des diplomatischen Dienstes. Die ehemalige Außenministerin warnt besonders vor den Folgen der geplanten Kürzungen bei Botschaften und der Entwicklungshilfeorganisation USAID, die China und Terroristen in die Hände spielen könnten.
28.03.2025
15:02 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Merz kündigt drastische Sparmaßnahmen an - Finanzlücke von 600 Milliarden Euro

Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde eine massive Finanzlücke von insgesamt 600 Milliarden Euro bis 2029 offenbart, wobei allein 500 Milliarden Euro für neue Vorhaben benötigt werden. CDU-Chef Friedrich Merz kündigte daraufhin umfassende Sparmaßnahmen an, während Markus Söder Steuererhöhungen eine klare Absage erteilte.
28.03.2025
14:42 Uhr

Neuer Vorstoß der SPD: Bleiberecht für illegale Migranten ohne Integrationsnachweis

Die SPD strebt im Rahmen der Koalitionsverhandlungen mit der Union ein neues "Chancenaufenthaltsrecht" für illegal im Land lebende Migranten an, das auch ohne Integrationsnachweis gelten soll. Während sich beide Parteien grundsätzlich auf Zurückweisungen an den Grenzen einigen konnten, sorgt die konkrete Ausgestaltung für Streit, wobei die Union eine zunehmend weichere Position einnimmt.
28.03.2025
14:42 Uhr

Alarmierende Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Anstieg bei ausländischen Tätern und Messerdelikten

Die Kriminalstatistik 2024 verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei nichtdeutschen Tatverdächtigen um 7,5 Prozent auf 85.012 Personen sowie eine massive Zunahme bei Messerdelikten mit bundesweit 29.014 registrierten Fällen. Besorgniserregend sind zudem der Anstieg bei Sexualstraftaten um 9,3 Prozent und die zunehmende Jugendkriminalität, wobei die Zahl tatverdächtiger Kinder um 11,3 Prozent stieg.
28.03.2025
14:41 Uhr

Bürgergeld-Reform entpuppt sich als Mogelpackung - Nur der Name wird geändert

Die geplante Reform des Bürgergeldes beschränkt sich im Wesentlichen auf eine Umbenennung in "Grundsicherung für Arbeitsuchende", während die grundlegenden Mechanismen des Systems bestehen bleiben. Trotz angekündigter Verschärfungen bei Sanktionen und einer stärkeren Arbeitsmarktorientierung bleiben zentrale Kritikpunkte wie der geringe Abstand zu Erwerbseinkommen und hohe Verwaltungskosten unverändert.
28.03.2025
14:41 Uhr

Staatlich finanzierte Verhütung: Der nächste Kniefall vor der Woke-Ideologie

In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wird die Einführung einer staatlich finanzierten Abgabe von Verhütungsmitteln geprüft, was eine Erweiterung des bestehenden Systems für einkommensschwache Frauen bedeuten würde. Die Union weicht damit von ihrer ursprünglichen Wahlkampfposition ab, was bei Grünen und SPD auf Zustimmung stößt.
28.03.2025
14:38 Uhr

Trump greift durch: Radikale Kehrtwende in US-Museen - "Woke-Ideologie" soll verbannt werden

Donald Trump hat ein Dekret zur Überprüfung der Geschichtsdarstellung in amerikanischen Museen erlassen und seinen Vizepräsidenten J.D. Vance damit beauftragt, gegen eine vermeintlich ideologisch gefärbte Darstellung der US-Geschichte vorzugehen. Besonders die Smithsonian Institution steht dabei im Fokus der Kritik, der Trump vorwirft, unter dem Einfluss einer spaltenden, ethnisch orientierten Ideologie zu stehen.
28.03.2025
14:37 Uhr

Goldreserven in Gefahr? Experten fordern sofortige Rückholung des deutschen Goldes aus den USA

Experten fordern die sofortige Rückholung der deutschen Goldreserven aus den USA, wo derzeit noch 37 Prozent des Staatsschatzes im Wert von 280 Milliarden Euro in der Federal Reserve Bank in New York lagern. Grund für die Besorgnis sind die zunehmend unberechenbare US-Politik unter Trump sowie Zweifel an der Sicherheit der Goldreserven, während die Bundesbank trotz wachsender Kritik an ihrer Position des "vollsten Vertrauens" in die amerikanische Notenbank festhält.
28.03.2025
14:37 Uhr

Demokratie in Gefahr: Union und SPD planen massiven Angriff auf Grundrechte

Union und SPD planen in Koalitionsverhandlungen eine Verschärfung des Volksverhetzungsparagraphen, die bei mehrfacher Verurteilung zum Entzug des passiven Wahlrechts führen könnte. Der Medienanwalt Joachim Steinhöfel warnt vor einem Angriff auf die Meinungsfreiheit und sieht demokratische Partizipationsrechte in Gefahr.
28.03.2025
14:34 Uhr

Schockierende Zahlen: Impfstoffe von Pfizer und Moderna erhöhten Sterblichkeitsrate dramatisch

Neue Analysen deuten darauf hin, dass die Corona-Impfstoffe von Pfizer und Moderna die Gesamtsterblichkeit um 14,3 bzw. 20 Prozent erhöht haben sollen. Eine norwegische Studie, veröffentlicht im British Medical Journal, fand bei 36 Prozent der ersten 100 untersuchten Todesfälle nach COVID-Impfung einen möglichen Zusammenhang mit der Impfung.
28.03.2025
14:33 Uhr

Globaler Systemumbau: Droht nach dem nächsten Krieg die totale Kontrolle durch die Agenda 2030?

Unter dem Banner der "Agenda 2030" und vor dem Hintergrund zunehmender Kriegsvorbereitungen in Europa warnen Kritiker vor einem radikalen Systemumbau mit weitreichenden Kontrollmechanismen. Die geplante Einführung digitaler Zentralbankwährungen, vernetzter Identitätssysteme und supranationaler Steuerungsorgane zeigt Parallelen zur Nachkriegsordnung von 1945, könnte aber durch moderne Technologie eine noch umfassendere Überwachung ermöglichen.
28.03.2025
14:32 Uhr

Demokratie in Gefahr: Wie Parteien den Volkswillen aushebeln

Der ehemalige Verfassungsrichter Peter Huber kritisiert, dass nach der Bundestagswahl die Konstituierung des neuen Parlaments verzögert wurde, um noch Grundgesetzänderungen mit alten Mehrheiten durchzusetzen. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird vorgeworfen, ihre Pflicht zur unverzüglichen Einberufung des neuen Bundestags vernachlässigt zu haben, während der bereits abgewählte Bundestag weiter Entscheidungen traf.
28.03.2025
14:32 Uhr

Die Macht der Angst: Wie Manipulation die Gesellschaft spaltet

Von der Corona-Pandemie bis zum Ukraine-Konflikt wird Angst systematisch als Werkzeug zur Manipulation der Gesellschaft eingesetzt, wodurch die Bevölkerung leichter lenkbar wird und Einschränkungen ihrer Freiheiten eher akzeptiert. Diese permanente Angstmache führt zu einer Spaltung der Gesellschaft, bei der kritisches Hinterfragen zunehmend diffamiert wird.
28.03.2025
14:31 Uhr

Die digitale Dystopie: Wie KI und Algorithmen unsere Gesellschaft umformen

Große Tech-Konzerne entwickeln KI-Systeme zur gesellschaftlichen Kontrolle, wobei China mit seinem digitalen Überwachungssystem als Vorreiter gilt. Während Unternehmen wie Google an Verhaltenssteuerung durch KI arbeiten, treiben Tech-Milliardäre wie Elon Musk die Entwicklung von "Super-Apps" voran, die sämtliche Lebensbereiche der Nutzer vereinen sollen.
28.03.2025
12:51 Uhr

Hessen trotzt der Wirtschaftskrise - Dienstleistungssektor als Wachstumsmotor

Während die deutsche Wirtschaft 2023 um 0,2 Prozent schrumpfte, verzeichnete Hessen ein Wachstum von 0,6 Prozent, hauptsächlich getragen durch einen starken Dienstleistungssektor mit einem Plus von 1,9 Prozent. Die Zahl der Erwerbstätigen in Hessen stieg dabei um 0,5 Prozent auf 3,62 Millionen Menschen.
28.03.2025
12:50 Uhr

Israelische Luftwaffe greift Hisbollah-Hochburg in Beirut an - Panik in der Bevölkerung

Die israelische Luftwaffe führte am Freitagmorgen nach vorheriger Warnung der Zivilbevölkerung einen gezielten Luftschlag gegen mutmaßliche Hisbollah-Stellungen im Beiruter Vorort Hadath durch. Der Angriff, der als Reaktion auf vorherigen Raketenbeschuss aus dem Libanon erfolgte, löste Panik in der Bevölkerung aus, während die Hisbollah jegliche Verantwortung für die vorangegangenen Angriffe bestreitet.
28.03.2025
12:50 Uhr

Wirtschaftskrise im Südwesten: Baden-Württemberg taumelt tiefer in die Rezession als der Bundesdurchschnitt

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg schrumpfte 2023 mit minus 0,4 Prozent stärker als der Bundesdurchschnitt (minus 0,2 Prozent), wobei besonders die exportorientierte Industriestruktur des Bundeslandes unter hohen Energiepreisen und wirtschaftlichen Herausforderungen leidet. Experten sehen auch für 2024 keine schnelle Besserung der Situation.
28.03.2025
12:50 Uhr

Millionenbetrug mit Krypto-Geschäften: Staatsanwaltschaft deckt perfides Schneeballsystem auf

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat Anklage gegen vier Personen erhoben, die durch ein Schneeballsystem im Kryptobereich rund 5.000 Anleger um insgesamt 127 Millionen Euro betrogen haben sollen. Die Beschuldigten hatten zwischen 2021 und 2023 mit einem vermeintlich lukrativen Geschäftsmodell zur Verpachtung von Krypto-Hardware geworben, wobei etwa 60 Millionen Euro als Scheingewinne an Altkunden zurückflossen.
28.03.2025
12:10 Uhr

USA wollen Ukraine-Wiederaufbau dominieren - EU droht Ausbootung

Die USA streben durch ein neues Partnerschaftsabkommen mit der Ukraine die Kontrolle über den Wiederaufbau des Landes an, indem sie sich ein exklusives Erstangebotsrecht für Infrastruktur- und Rohstoffprojekte sichern wollen. Durch einen speziellen Investitionsfonds unter US-Kontrolle sollen bisherige Militärhilfen zurückgezahlt werden, während die EU trotz ihrer bisherigen Milliardenhilfen bei künftigen Projekten außen vor bleiben könnte.
28.03.2025
12:10 Uhr

Goldpreis erreicht historisches Allzeithoch - Handelskrieg treibt Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis hat mit 3.085 US-Dollar je Feinunze ein historisches Allzeithoch erreicht, während auch Silber auf den höchsten Stand seit 2012 kletterte. Als Hauptgründe gelten die aggressive US-Zollpolitik mit neuen Strafzöllen auf Autoimporte sowie die starke Nachfrage der Zentralbanken nach physischem Gold.
28.03.2025
12:06 Uhr

EZB vor Kehrtwende: Deutsche Schuldenpolitik könnte Zinssenkung erzwingen

Die EZB steht vor einer möglichen Zinswende, wobei die deutsche Schuldenpolitik als Katalysator für eine verfrühte Zinssenkung wirken könnte. Während große europäische Banken bereits einen Leitzins unter 2 Prozent prognostizieren, warnt EZB-Präsidentin Lagarde vor den Folgen eines sich verschärfenden Handelskonflikts mit den USA und einer zu frühen geldpolitischen Lockerung.
28.03.2025
12:05 Uhr

EU-Energiekommissar lässt Russland abblitzen: Keine Rückkehr zu Nord Stream 2

EU-Energiekommissar Dan Jorgensen lehnt eine Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen über Nord Stream 2 kategorisch ab, selbst im Falle eines Ukraine-Friedensabkommens. Er arbeitet aktiv daran, dass kein russisches Gas mehr in die EU gelangt, obwohl derzeit noch 13 Prozent des europäischen Gasbedarfs aus Russland stammen.
28.03.2025
12:05 Uhr

Radikaler Gesellschaftsumbau: SPD will traditionelles Familienmodell abschaffen

Die SPD plant laut einem Koalitionspapier eine Reform des Familienrechts, die unter anderem die Möglichkeit einer rechtlichen "Mehrelternschaft" vorsieht und automatische Elternschaft bei lesbischen Paaren einführen soll. Zudem strebt die Partei eine Grundgesetzänderung an, die den Gleichbehandlungsartikel um "geschlechtliche Identität" und "sexuelle Identität" erweitern würde.
28.03.2025
12:04 Uhr

Kabinett Merz: Diese Minister könnten bald Geschichte sein

Bei den anstehenden Kabinettsumbildungen könnte Verteidigungsminister Pistorius als einziger SPD-Minister im Amt bleiben, während für Lauterbach, Faeser und Habeck das politische Aus droht. Als mögliche Nachfolger werden unter anderem CSU-Mann Dobrindt für das Innenressort, CDU-Politiker Linnemann für das Wirtschaftsministerium und überraschend Armin Laschet als potenzieller Außenminister gehandelt.
28.03.2025
12:03 Uhr

Alarmierend: Immer mehr Deutsche rutschen in die Altersarmut - Grundsicherung erreicht Rekordniveau

Die Zahl der Grundsicherungsempfänger im Alter ist Ende 2024 auf über 739.000 Menschen angestiegen, was einem Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Insgesamt beziehen nun über 1,2 Millionen Menschen in Deutschland Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, darunter auch 99.000 ukrainische Empfänger.
28.03.2025
12:03 Uhr

Hormon-Alarm: Frankreich verbannt Soja aus öffentlichen Einrichtungen - Gesundheitsrisiken größer als gedacht

Frankreich plant ein Verbot von Sojaprodukten in öffentlichen Einrichtungen, nachdem die Gesundheitsbehörde Anses alarmierende Forschungsergebnisse zu den hormonellen Auswirkungen von Isoflavonen veröffentlicht hat. Die Studien zeigen, dass ein hoher Sojakonsum die Fruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern beeinträchtigt und besonders bei Kindern und Jugendlichen gesundheitliche Risiken birgt.
28.03.2025
12:03 Uhr

Steuer-Tsunami droht: SPD plant radikale Abzocke der Mittelschicht

Die SPD plant laut Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe "Haushalt, Steuern, Finanzen" weitreichende Steuererhöhungen, darunter eine Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 47 Prozent sowie die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Experten warnen vor möglicher Kapitalflucht und negativen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland.
28.03.2025
10:47 Uhr

Musk kündigt Rückzug aus Regierungsapparat an - Sparpläne der Trump-Administration wackeln

Elon Musk hat seinen Rückzug als Sonderberater der US-Regierung angekündigt, wo er für die Effizienzbehörde Doge eine Billion Dollar Haushaltsdefizit einsparen sollte. Der Tesla-Gründer will die Arbeit noch vor seinem Ausscheiden Ende Mai abschließen, während Experten die Sparziele als unrealistisch kritisieren und die bereits präsentierten Einsparungen von 115 Milliarden Dollar anzweifeln.
28.03.2025
10:44 Uhr

Gold auf Rekordkurs: Handelskonflikte und US-Inflationsdaten treiben Edelmetall auf neues Allzeithoch

Der Goldpreis erreichte am Freitagmorgen mit 3.091,10 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch, getrieben durch wachsende Handelskonflikte und die angekündigten US-Zölle der Trump-Administration. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank und die zunehmende Flucht in sichere Häfen verstärken den Aufwärtstrend des Edelmetalls zusätzlich.
28.03.2025
10:42 Uhr

Gates' düstere KI-Prognose: Nur drei Berufe werden überleben - Millionen Jobs in Gefahr

Microsoft-Gründer Bill Gates prognostiziert, dass in Zukunft nur noch drei Berufsgruppen dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz standhalten werden: Programmierer, Energieexperten und Biologen. Die KI-Revolution wird laut Gates den Arbeitsmarkt ähnlich fundamental verändern wie einst die industrielle Revolution.
28.03.2025
10:41 Uhr

Sparkasse führt revolutionäre Neuerung ein - Digitaler Personalausweis als Rettungsanker für gesperrte Online-Konten

Die Sparkasse plant ab 2025 eine innovative Neuerung im Online-Banking: Kunden sollen gesperrte Zugänge selbstständig mittels digitalem Personalausweis wieder freischalten können. Voraussetzung ist die eID-Funktion des Personalausweises, wodurch die bisher etwa drei Millionen Entsperrungen pro Quartal durch Sparkassen-Mitarbeiter deutlich reduziert werden könnten.
28.03.2025
10:40 Uhr

Rentenreform 2025: Historische Vereinheitlichung und neue Belastungen für Millionen Deutsche

Ab 2025 wird die Beitragsbemessungsgrenze zwischen Ost und West auf einheitlich 8.050 Euro angehoben, während gleichzeitig der steuerpflichtige Rentenanteil für Neurentner auf 83,5 Prozent steigt. Zusätzlich erhöhen sich die Sozialabgaben durch steigende Pflege- und Krankenkassenbeiträge, während die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters weiter voranschreitet.
28.03.2025
10:36 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot ringt um Deutschlands Zukunft - Zahlreiche Streitpunkte bleiben ungelöst

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die entscheidende Phase, wobei zahlreiche fundamentale Differenzen in Kernthemen wie Migration, Steuern, Sozialpolitik und Klimaschutz bestehen bleiben. Während die Union härtere Positionen in der Migrationspolitik und niedrigere Unternehmenssteuern fordert, setzt die SPD auf höhere Sozialleistungen und strikte Klimaschutzmaßnahmen.
28.03.2025
10:35 Uhr

Ampel setzt fragwürdige Migrationspolitik fort: Weitere 174 Afghanen in Hannover gelandet

Am Flughafen Hannover sind 174 afghanische Schutzsuchende per Charterflug gelandet, darunter 74 Minderjährige. Derzeit warten noch etwa 2.800 weitere Afghanen mit Aufnahmezusage in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland, nachdem die Bundesregierung nach der Taliban-Machtübernahme 2021 verschiedene Aufnahmeprogramme initiiert hatte.
28.03.2025
10:35 Uhr

Putins "Sapad"-Manöver: Steht Deutschland vor einem Krieg mit Russland?

Russland kündigt für den Herbst ein großes Militärmanöver "Sapad" nahe der NATO-Ostgrenze in Belarus an, was Erinnerungen an das Manöver vor dem Ukraine-Krieg weckt. Experten und NATO-Vertreter äußern sich besorgt, da Russland in der Vergangenheit bereits Manöver als Deckmantel für militärische Aktionen nutzte.
28.03.2025
10:34 Uhr

Brutaler Messerangriff in Amsterdam: Täter sticht wahllos auf Passanten ein

In Amsterdam stach ein Mann nahe des Dam-Platzes wahllos auf fünf Passanten verschiedener Nationalitäten ein, von denen zwei schwer verletzt wurden. Der Täter konnte durch couragierte Passanten überwältigt werden und wurde anschließend von der Polizei festgenommen, während die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat noch laufen.
28.03.2025
10:34 Uhr

Tesla in der Krise: Musks politische Eskapaden schrecken Kunden ab

Tesla gerät durch Elon Musks politische Äußerungen und seine Unterstützung für Donald Trump zunehmend in die Krise, was sich in fallenden Aktienkursen und Verkaufszahlen widerspiegelt. Während die Konkurrenz neue Elektromodelle präsentiert, bleiben Innovationen bei Tesla aus, und immer mehr potenzielle Kunden wenden sich von der Marke ab.
28.03.2025
10:33 Uhr

Zeitumstellung 2025: Der sinnlose Kampf gegen unseren natürlichen Biorhythmus geht weiter

Die Zeitumstellung bleibt trotz massiver Kritik von Gesundheitsexperten und dem Wunsch der EU-Bürger nach Abschaffung auch 2025 bestehen. In der Nacht vom 29. auf den 30. März 2025 werden die Uhren wieder eine Stunde vorgestellt, obwohl wissenschaftliche Studien die gesundheitlichen Risiken und wirtschaftlichen Nachteile der halbjährlichen Umstellung belegen.
28.03.2025
10:32 Uhr

Gold erreicht Rekordhoch: Trumps Autozölle treiben Anleger in sichere Häfen

Der Goldpreis erreichte mit 3.060 Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch, nachdem US-Präsident Trump Strafzölle von 25 Prozent auf Autoimporte ankündigte. Die drohende Handelskonfrontation zwischen den USA und der EU sowie weitere geopolitische Spannungen treiben Anleger verstärkt in den "sicheren Hafen" Gold, während Goldman Sachs eine weitere Preissteigerung auf 3.300 Dollar prognostiziert.
28.03.2025
10:32 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: Vernichtender Schlag gegen Deutschlands Automobilindustrie

Donald Trump kündigt drastische Importzölle von 25 Prozent auf Automobile und Autoteile aus Europa an, die ab 3. April in Kraft treten sollen. Die Maßnahme trifft besonders die deutsche Automobilindustrie hart, für die die USA mit einem Exportvolumen von 34 Milliarden Dollar das wichtigste Zielland darstellen.
28.03.2025
10:30 Uhr

SPD plant Steuer-Attacke auf Immobilienbesitzer: Altersvorsorge von Millionen Bürgern bedroht

Die SPD plant gemeinsam mit der CDU, die Spekulationsfrist für vermietete Eigentumswohnungen von zehn auf bis zu 25 Jahre zu verlängern, wodurch Vermieter Wertsteigerungen ihrer Immobilien auch nach über einem Jahrzehnt versteuern müssten. Diese Regelung würde besonders kleine Privatvermieter treffen, die etwa die Hälfte aller Mietwohnungen in Deutschland zur Verfügung stellen und ihre Immobilien oft als Altersvorsorge nutzen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“