Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.04.2025
13:18 Uhr

Trumps Zoll-Keule trifft Baden-Württemberg mit voller Wucht - Wohlstand in Gefahr

Die wirtschaftlichen Folgen von Donald Trumps radikaler Zollpolitik könnten für Baden-Württemberg dramatisch ausfallen. Der exportstarke Südwesten steht vor einem regelrechten Schock, wie aktuelle Analysen der LBBW zeigen. Die Experten zeichnen ein düsteres Bild für die Region, die bisher besonders stark vom freien Welthandel profitierte.

Doppelt so stark betroffen wie der Rest Deutschlands

Während die deutschen Exporte in die USA bereits etwa 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen, liegt dieser Wert in Baden-Württemberg bei alarmierenden 6 Prozent. LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer warnt eindringlich: Der Südwesten werde von den geplanten US-Strafzöllen deutlich härter getroffen als andere Bundesländer. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Deutsche Unternehmen exportierten 2024 Waren im Wert von über 160 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten - mehr als in jedes andere Land der Welt.

Das Ende einer Ära?

Besonders bitter: Die Region, die jahrzehntelang vom freien Welthandel profitierte, muss sich nun auf schmerzhafte Einschnitte gefasst machen. Trump plant pauschale Zölle von zehn Prozent auf alle Importe. Für die EU und damit auch Deutschland sollen sogar drakonische 20 Prozent fällig werden. Die Automobilbranche, das industrielle Rückgrat Baden-Württembergs, trifft es bereits jetzt mit Zusatzzöllen besonders hart.

Wirtschaftliche Talfahrt vorprogrammiert

Die Prognosen der LBBW-Ökonomen lassen aufhorchen: Während für Gesamtdeutschland ein Wirtschaftsrückgang von 0,2 Prozent erwartet wird, droht Baden-Württemberg mit minus 0,7 Prozent ein regelrechter Absturz. Der über Jahrzehnte aufgebaute Wohlstand steht auf dem Spiel - eine Entwicklung, die deutlich macht, wie verwundbar unsere exportabhängige Wirtschaft geworden ist.

Globalisierung im Rückwärtsgang

Was wir hier erleben, ist nichts weniger als eine Zeitenwende. Die Phase der sich stetig intensivierenden Globalisierung neigt sich dem Ende zu. Stattdessen erleben wir eine gefährliche Tendenz zur wirtschaftlichen Abschottung. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine neue wirtschaftspolitische Strategie braucht, die uns unabhängiger von den Launen ausländischer Staatschefs macht.

Die aktuelle Situation offenbart schonungslos die Versäumnisse der letzten Jahre. Während andere Länder ihre Wirtschaft diversifiziert und modernisiert haben, hat Deutschland zu lange auf seinen traditionellen Exportstärken ausgeruht. Die Quittung dafür bekommen wir jetzt präsentiert - und sie fällt besonders für Baden-Württemberg bitter aus.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“