
Trumps Zoll-Keule trifft Baden-Württemberg mit voller Wucht - Wohlstand in Gefahr
Die wirtschaftlichen Folgen von Donald Trumps radikaler Zollpolitik könnten für Baden-Württemberg dramatisch ausfallen. Der exportstarke Südwesten steht vor einem regelrechten Schock, wie aktuelle Analysen der LBBW zeigen. Die Experten zeichnen ein düsteres Bild für die Region, die bisher besonders stark vom freien Welthandel profitierte.
Doppelt so stark betroffen wie der Rest Deutschlands
Während die deutschen Exporte in die USA bereits etwa 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen, liegt dieser Wert in Baden-Württemberg bei alarmierenden 6 Prozent. LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer warnt eindringlich: Der Südwesten werde von den geplanten US-Strafzöllen deutlich härter getroffen als andere Bundesländer. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Deutsche Unternehmen exportierten 2024 Waren im Wert von über 160 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten - mehr als in jedes andere Land der Welt.
Das Ende einer Ära?
Besonders bitter: Die Region, die jahrzehntelang vom freien Welthandel profitierte, muss sich nun auf schmerzhafte Einschnitte gefasst machen. Trump plant pauschale Zölle von zehn Prozent auf alle Importe. Für die EU und damit auch Deutschland sollen sogar drakonische 20 Prozent fällig werden. Die Automobilbranche, das industrielle Rückgrat Baden-Württembergs, trifft es bereits jetzt mit Zusatzzöllen besonders hart.
Wirtschaftliche Talfahrt vorprogrammiert
Die Prognosen der LBBW-Ökonomen lassen aufhorchen: Während für Gesamtdeutschland ein Wirtschaftsrückgang von 0,2 Prozent erwartet wird, droht Baden-Württemberg mit minus 0,7 Prozent ein regelrechter Absturz. Der über Jahrzehnte aufgebaute Wohlstand steht auf dem Spiel - eine Entwicklung, die deutlich macht, wie verwundbar unsere exportabhängige Wirtschaft geworden ist.
Globalisierung im Rückwärtsgang
Was wir hier erleben, ist nichts weniger als eine Zeitenwende. Die Phase der sich stetig intensivierenden Globalisierung neigt sich dem Ende zu. Stattdessen erleben wir eine gefährliche Tendenz zur wirtschaftlichen Abschottung. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine neue wirtschaftspolitische Strategie braucht, die uns unabhängiger von den Launen ausländischer Staatschefs macht.
Die aktuelle Situation offenbart schonungslos die Versäumnisse der letzten Jahre. Während andere Länder ihre Wirtschaft diversifiziert und modernisiert haben, hat Deutschland zu lange auf seinen traditionellen Exportstärken ausgeruht. Die Quittung dafür bekommen wir jetzt präsentiert - und sie fällt besonders für Baden-Württemberg bitter aus.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik