Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

FED - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

09.02.2024
21:07 Uhr

Fed-Mitglied signalisiert Geduld bei Zinssenkungen trotz Markterwartung

Die US-Notenbank Federal Reserve zeigt eine geduldige Haltung hinsichtlich der Zinspolitik, welche die Markterwartungen von fünf Zinssenkungen im Jahr 2024 nicht widerspiegelt. Thomas Barkin, Präsident der Federal Reserve Bank of Richmond, unterstreicht die Bedeutung eines starken Arbeitsmarktes in den USA als Argument gegen eine voreilige Zinssenkung. Er fordert weitere Inflationsdaten, bevor über die Zinspolitik entschieden wird, und betont, dass die Entwicklung der Warenpreise beim Rückgang des US-Preiswachstums zentral war. Fed-Vorsitzender Jerome Powell und Barkin sind sich einig, dass mehr Daten benötigt werden, um Vertrauen in das Erreichen des Inflationsziels von 2% zu haben. Während die Fed-Politik von einigen kritisch betrachtet wird und als möglicherweise nicht im besten Interesse der Wirtschaft und Bürger gesehen wird, bleibt die zukünftige Zinspolitik abhängig von der Entwicklung der Inflationsdaten, welche weiterhin genau beobachtet werden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.02.2024
15:28 Uhr

Bankenkrise in den USA - Ein Segen für Bitcoin und Ethereum?

Die jüngsten Probleme im US-Bankensektor haben paradoxerweise zu einem Aufschwung bei den digitalen Währungen Bitcoin und Ethereum geführt, mit Bitcoin, der innerhalb von fünf Tagen um 8,9 Prozent stieg. Angesichts der Krise könnten die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) Maßnahmen ergreifen, die das Vertrauen in traditionelle Währungen schwächen und die Nachfrage nach Kryptowährungen erhöhen. Für eine anhaltende Krypto-Rallye ist es entscheidend, dass Bitcoin Schlüsselmarken wie 45.000 und 48.500 US-Dollar überwindet, mit dem Potenzial, bis auf 55.000 US-Dollar zu steigen. Dennoch sollten Anleger vorsichtig sein, da eine Verschärfung der Bankenkrise auch den Aufwärtstrend von Bitcoin gefährden könnte. Die aktuelle Bankenkrise könnte Bitcoin und Ethereum als digitale Alternativen zum traditionellen Finanzsystem in den Vordergrund rücken, obwohl die Situation volatil bleibt und Investoren sich der Risiken bewusst sein sollten.
09.02.2024
10:12 Uhr

Alarmierende Entwicklungen im US-Immobilienmarkt: Deutsche Banken unter Druck

Die USA durchleben die schlimmste Immobilienkrise seit 2008, die nun auch deutsche Banken wie die Deutsche Pfandbriefbank belastet, die massive Rückstellungen bilden musste. Die Verluste in der Gewerbeimmobilienfinanzierung spiegeln sich im Wertverlust der Aktien wider, und auch die Deutsche Bank ist betroffen. Die Krise verschärft sich, da Zentralbanken die Zinsen erhöhen und die Bundesbank vor Kapitalkonzentration und möglichen erheblichen Anpassungen warnt. Die geringe Auslastung von Gewerbeimmobilien in den USA nach der Pandemie und eine hohe Leerstandsquote bedeuten eine ernsthafte Gefahr für das deutsche Bankensystem. Es wird gefordert, dass die deutsche Politik und Finanzaufsichtsbehörden aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und das Bankensystem sowie die Anleger besser schützen, um eine Wiederholung der Krise von 2008 zu verhindern.
08.02.2024
16:08 Uhr

Alarmierende Zeichen: US-Regionalbanken vor neuerlichem Sturm

US-Regionalbanken könnten erneut in eine Krise geraten, angezeigt durch drohende Kreditausfälle und hohe unrealisierte Verluste, ähnlich den Vorzeichen der Finanzkrise von 2008. Die NYCB und andere Institute zeigen besorgniserregende Symptome, während die Erinnerungen an die Lehman-Pleite und die folgenden Bankenrettungen noch frisch sind. Diese Banken sind entscheidend für die heimische Wirtschaft, da sie Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen vergeben, was sie jedoch anfällig für wirtschaftliche Abschwünge macht. Die aktuelle Wirtschaftspolitik, einschließlich der Maßnahmen der Ampelregierung und der Grünen, wird kritisch gesehen, mit der Befürchtung, dass übermäßige Regulierung die Finanzstabilität gefährden könnte. In Krisenzeiten wenden sich Anleger traditionell Gold und Silber zu, die als sichere Häfen gelten. Angesichts der ernsten Lage sollten Anleger die Entwicklungen im Auge behalten und ihre Strategien anpassen, wobei eine Diversifikation des Portfolios ratsam erscheint.
07.02.2024
21:46 Uhr

Zinspolitik der Fed: Nur zwei bis drei Senkungen für 2024 prognostiziert

Die Finanzwelt wartet auf die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve, die die Aktienmärkte stark beeinflussen. Neel Kashkari von der Federal Reserve Bank of Minneapolis prognostiziert für 2024 nur zwei bis drei Zinssenkungen, was weniger ist als die vom Markt erwarteten fünf Senkungen. Kashkari betont, dass die Zinspolitik eng mit der Entwicklung des Arbeitsmarktes verknüpft ist und ein starker Arbeitsmarkt es der Fed ermöglichen könnte, bei Zinsanpassungen langsamer vorzugehen. Er spekuliert auch, dass der neutrale Zins in der Post-Pandemie-Ära höher sein könnte als angenommen, was weniger starke Zinssenkungen nötig machen würde. Seit Juli hat die Fed die Zinsen stabil gehalten und signalisiert, dass eine Senkung wahrscheinlich der nächste Schritt sei, jedoch ohne Eile. Kashkari erwähnt auch, dass die Fed den gewerblichen Immobilienmarkt beobachtet, sieht darin aber kein systemisches Risiko. Insgesamt zeigt sich die Fed vorsichtig und möchte Inflationsdaten und Arbeitsmarktentwicklungen genau analysieren, bevor sie weitere Schritte unternimmt.
07.02.2024
21:39 Uhr

Triumph der Vernunft: US-Senat verweigert Zustimmung zu umstrittenem Milliarden-Paket

Der US-Senat hat ein umfangreiches Gesetzespaket im Wert von 118 Milliarden Dollar, das unter anderem finanzielle Hilfe für die Ukraine und Israel vorsah, nicht verabschiedet. Die Republikaner, die das Paket ablehnten, sahen darin ein Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten Haushaltspolitik. Das Paket enthielt bedeutende finanzielle Zusagen, darunter 60 Milliarden Dollar für die Ukraine und 14,1 Milliarden Dollar für Israel, sowie Veränderungen in der Einwanderungspolitik. Der ehemalige Präsident Donald Trump, der sich gegen das Paket aussprach, beeinflusste die Entscheidung maßgeblich. Die Diskussion um die Auslandshilfen betont die Notwendigkeit einer Überprüfung solcher Ausgaben. Die demokratische Seite strebt eine zweite Abstimmung an, die sich auf die Auslandshilfen konzentriert, während die Republikaner auf eine bedachte Haushaltspolitik pochen.
07.02.2024
13:31 Uhr

Die Kehrseite der Energiewende: Steigende Kosten und Phantomstrom

Die deutsche Energiewende führt zu paradoxen Situationen, in denen Überproduktion von Wind- und Solarstrom die Börsenstrompreise senkt, während die garantierten Einspeisevergütungen für Betreiber hoch bleiben, was den Steuerzahler belastet. Im Jahr 2024 könnten die Subventionen für erneuerbare Energien um 7,8 Milliarden Euro steigen. Zusätzlich verursacht die Bezahlung für Phantomstrom, also für nicht produzierten Strom bei Überproduktion, jährlich Kosten von etwa einer Milliarde Euro. Die Kosten für den Netzausbau könnten bis 2045 auf 450 Milliarden Euro ansteigen, um die Schwankungen erneuerbarer Energien auszugleichen und weggefallene Kernenergie zu ersetzen. Politische Entscheidungen wie die Stilllegung der Kernkraftwerke und internationale Entwicklungen wie die unsichere Gasversorgung setzen die Energiepolitik unter Druck. Es wird eine dringende Neuausrichtung der deutschen Energiepolitik gefordert, um die finanziellen und logistischen Belastungen zu bewältigen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
07.02.2024
10:34 Uhr

Alarmierender Abwärtstrend: Euro in der Krise durch deutsche Wirtschaftsschwäche

Die europäische Währungsunion und insbesondere der Euro stehen aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Deutschland vor großen Herausforderungen. Die Citigroup prognostiziert einen weiteren Rückgang des EUR/USD-Wechselkurses. Deutschlands ökonomische Probleme, gekennzeichnet durch einen unerwartet starken Rückgang der Exporte und einen schwachen Produzentenpreisindex, belasten die gesamte Eurozone. Politische Entscheidungen, wie die Schuldenbremse und die Finanzierung von Klimaprogrammen, sowie rechtliche Unsicherheiten verschärfen die Lage. Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank ist gespalten zwischen der Notwendigkeit, die Wirtschaft zu stützen, und dem Risiko steigender Inflation. Globale wirtschaftliche Erholungstendenzen stehen im Kontrast zur schlechteren Prognose für die Eurozone, und politische Ereignisse in 2024 könnten den Euro weiter beeinflussen. Die Krise hat direkte Auswirkungen auf die deutsche Mittelschicht und Landwirtschaft, was die Notwendigkeit einer Überprüfung der Wirtschaftspolitik unterstreicht, um Stabilität und Wohlstand zu sichern.
07.02.2024
10:12 Uhr

Bitcoin-Kursprognose post Halving: Könnten 280.000 US-Dollar Wirklichkeit werden?

Nach dem jüngsten Halving hat der Kursanalyst Charles Edwards eine kühne Bitcoin-Kursprognose von über 280.000 US-Dollar für die nächsten Jahre aufgestellt, basierend auf historischen Daten und zurückhaltenden Schätzungen. Historische Zyklen deuten auf signifikante Kurssteigerungen nach jedem Halving hin, wobei das Wachstum im letzten Bullenmarkt durch externe Faktoren wie das China-Verbot und US-Zinspolitik begrenzt wurde. Edwards erwartet für 2024 einen starken Bullenmarkt, unterstützt durch eine mögliche Senkung des US-Leitzinses und die Zulassung der ersten Bitcoin Spot ETFs. Er argumentiert, dass ein schwacher US-Dollar und positive regulatorische Entwicklungen den Bitcoin stärken könnten, trotz der Skepsis traditioneller Anleger. Allerdings weist Edwards auf Risiken hin, die das Kursziel auf 100.000 US-Dollar reduzieren könnten, und betont die Volatilität und Unvorhersehbarkeit des Kryptomarktes. Trotz der Unsicherheiten bleibt das Vertrauen und die Faszination für Bitcoin bestehen, während Investoren zu fundierter Recherche und Vorsicht aufgerufen werden.
06.02.2024
18:31 Uhr

US-Senat konfrontiert mit Milliardenentscheidung – Ein Schlag für die Souveränität Europas?

In einer Nachtaktion hat der US-Senat einen Gesetzesentwurf präsentiert, der 118 Milliarden Dollar für die Unterstützung der Ukraine und die Grenzsicherung der USA vorsieht. Der Entwurf beinhaltet auch Mittel für die Sicherheit Israels und für militärische Operationen in anderen Regionen. Trotz der Unterstützung durch führende Republikaner gibt es innerparteilichen Widerstand, der als Korrektiv für die Wahrung der Interessen der USA und ihrer Verbündeten angesehen werden könnte. Es werden Bedenken hinsichtlich der Einflussnahme der USA auf die Souveränität anderer Länder und die langfristigen Folgen des Entwurfs geäußert, insbesondere in Bezug auf Europa und Deutschland. Präsident Biden drängt auf schnelle Verabschiedung, während Kritiker zur Vorsicht mahnen und eine Überprüfung der internationalen Rolle der USA fordern. Der Gesetzesentwurf symbolisiert die politischen Machtverhältnisse und könnte die zukünftige Ausrichtung der USA und ihrer Verbündeten beeinflussen.
06.02.2024
18:27 Uhr

Zinspolitik der Notenbanken beeinflusst Goldmarkt: Unsichere Zukunft für das Edelmetall

Die Zinspolitik der Notenbanken wirkt sich auf den Goldmarkt aus, da die Erwartung, dass die Zinsen hoch bleiben, zu einem Rückgang des Goldpreises um 0,8 Prozent geführt hat. Die starken US-Arbeitsmarktdaten haben die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Mai reduziert, was Experten wie Matt Simpson von City Index skeptisch hinsichtlich der Zukunft des Goldpreises stimmt. Gold, traditionell ein sicherer Hafen, verliert in einem Hochzins-Umfeld an Attraktivität gegenüber Anlagen, die Zinsen abwerfen, was Anleger zur Überprüfung ihrer Altersvorsorge-Strategien zwingt. Der Immobiliensektor in Deutschland zeigt positive Anzeichen, aber die Unsicherheit über die Geldpolitik bleibt bestehen, und die Europäische Zentralbank hält die Leitzinsen auf einem Niveau von 4,50 Prozent. In unsicheren wirtschaftlichen und politischen Zeiten betont die Notwendigkeit einer fundierten und wertebasierten Anlagestrategie, dass Anleger ihre Portfolios sorgfältig prüfen und traditionelle Anlageformen kritisch bewerten sollten.
06.02.2024
14:28 Uhr

Zinspolitik der Fed: Hochbleibende Zinsen als Zeichen wirtschaftlicher Stabilität?

Die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) steht im Fokus der Finanzmärkte, besonders nach starken Wirtschaftsdaten aus den USA, die eine baldige Zinssenkung unwahrscheinlich machen. Neel Kashkari von der Federal Reserve Bank of Minneapolis betont, dass die Fed Zeit hat, die Daten zu analysieren, bevor Zinsänderungen vorgenommen werden. Obwohl die Inflation seit Juli zurückgegangen ist und die Fed unveränderte Zinsen beibehalten hat, deutet Jerome Powell darauf hin, dass Zinssenkungen nicht überstürzt werden. Kashkari weist darauf hin, dass angebotsseitige Faktoren und nicht nur die Geldpolitik zur Annäherung an das Inflationsziel beigetragen haben, während kritische Stimmen die Effektivität des aktuellen Zinsniveaus in Frage stellen. Die Fed spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wirtschaftssystem, und ihre vorsichtigen Entscheidungen werden die wirtschaftliche Erholung maßgeblich beeinflussen, wobei langfristige Sicherheit und Wohlstand Priorität haben sollten.
06.02.2024
12:47 Uhr

US-Wirtschaftsdaten und Zinsentwicklung setzen Goldpreis unter Druck

Der Goldpreis erlebt einen leichten Rückgang, beeinflusst von positiven Wirtschaftsdaten aus den USA und einem Anstieg der Anleiherenditen, was die Attraktivität von Gold als Anlageform mindert. Am Dienstagvormittag fiel der Goldpreis am Spotmarkt auf 2.025 US-Dollar pro Unze, was einem Rückgang von 0,5 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht. Die Erwartungen einer aggressiven Zinssenkung wurden durch starke US-Arbeitsmarktdaten gedämpft, was die Anleiherenditen steigen ließ und Gold weniger attraktiv machte. Trotz des Drucks auf den Goldpreis wird Gold weiterhin als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Anlagestrategie gesehen, insbesondere als Absicherung in unsicheren Zeiten. Anleger könnten die momentane Preisschwäche als Kaufgelegenheit nutzen, da Gold traditionell als sicherer Hafen gilt und in der Vergangenheit seine Krisenfestigkeit bewiesen hat.
06.02.2024
08:24 Uhr

Die geplante Konfiszierung russischer Staatsgelder: Ein Spiel mit dem Feuer?

Die Weltwirtschaft könnte durch die von den USA vorgeschlagene Beschlagnahmung russischer Zentralbankvermögenswerte im Wert von über 300 Milliarden US-Dollar, die als Reaktion auf Russlands militärische Aktionen in der Ukraine eingefroren wurden, ins Wanken geraten. Washington sieht in den Vermögenswerten eine Möglichkeit, die Ukraine finanziell zu unterstützen, riskiert damit jedoch, das Vertrauen in das internationale Finanzsystem zu erschüttern und die Grundpfeiler des internationalen Rechts zu untergraben. Europäische Finanzminister betonen die Wichtigkeit rechtlicher Korrektheit bei solchen Maßnahmen. Russland kritisiert die Pläne scharf und droht mit Vergeltung, was die westlichen Staaten in eine schwierige Lage bringt, da sie zwischen der Unterstützung der Ukraine und der Bewahrung finanzieller Stabilität und Rechtsstaatlichkeit abwägen müssen. Die möglichen Konsequenzen einer unrechtmäßigen Beschlagnahmung und die Frage der Verantwortung für finanzielle Folgen belasten die Entscheidungsfindung, was die geplante Konfiszierung zu einem riskanten Unterfangen mit ungewissem Ausgang macht.
05.02.2024
18:59 Uhr

Alarmierende Warnung des Fed-Chefs: USA auf "unhaltbarem Weg"

Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, hat in einem Interview mit CBS' "60 Minutes" seine Sorge über die wachsende Staatsverschuldung der USA geäußert, die schneller ansteigt als die Wirtschaft des Landes. Mit einer aktuellen Verschuldung von 34 Billionen US-Dollar, was 123 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht, befindet sich das Land laut Powell auf einem "unhaltbaren Fiskal-Weg". Obwohl er eine flächendeckende Bankenkrise für unwahrscheinlich hält, räumte er Probleme bei einigen regionalen Banken ein und erwähnte den Kollaps der Silicon Valley Bank als Versäumnis der Fed. Experten wie Arthur Hayes von Bitmex warnen, dass die Entscheidung der Fed, den Bankenrettungsschirm nicht zu verlängern, zu einer "Mini-Krise" führen könnte, was aber historisch gesehen Bitcoin und anderen alternativen Anlagen zugutekommen könnte. Powell betont die dringende Notwendigkeit fiskalischer Verantwortung, um die Zukunft der amerikanischen Wirtschaft zu sichern.
05.02.2024
18:50 Uhr

Goldpreis unter Druck: Powells Zinspolitik verunsichert Anleger

Der Goldpreis steht derzeit unter Druck, da Anleger durch die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve und deren Vorsitzenden Jerome Powell verunsichert sind. Powell hat signalisiert, dass Zinssenkungen langsamer erfolgen werden als vom Markt erwartet, was zu einem stärkeren US-Dollar und höheren US-Renditen führte. Trotz optimistischer Äußerungen Powells über die Wirtschaft und einen starken Arbeitsmarkt bleibt die Goldanlegergemeinde vorsichtig. Geopolitische Risiken könnten jedoch die Attraktivität von Gold als sicherem Hafen steigern. Langfristig gesehen hat Gold als Wertspeicher und Vermögensschutz seine Bedeutung, was von Anlegern mit Weitsicht und Geduld berücksichtigt wird. Gold bleibt ein zentrales Element in einem ausgewogenen Portfolio, insbesondere in unsicheren Zeiten.
05.02.2024
14:25 Uhr

Fed-Chef Powell mahnt zur Geduld: Zinssenkungen nicht überstürzen

Jerome Powell, der Präsident der US-Notenbank, hat in einem Fernsehinterview betont, dass Geduld und Umsicht bei der Entscheidung über Zinssenkungen wichtig sind, trotz der aktuellen wirtschaftlichen Stärke. Die Federal Reserve ist bemüht, die Zinssätze nicht zu lange hoch zu halten, um eine Wirtschaftsverlangsamung zu verhindern, aber auch eine vorzeitige Senkung zu vermeiden, die die Inflation über das Ziel hinausschießen lassen könnte. Die Zentralbank hat den Leitzins zuletzt unverändert gelassen und zeigt damit ihre Vorsicht in einem komplexen Wirtschaftsumfeld. Kritik gibt es an der möglichen zu zögerlichen Haltung der Fed, die das Wirtschaftswachstum hemmen und die Arbeitslosigkeit steigern könnte. Powell sieht die Notenbank jedoch in einer guten Position, glaubt an einen Rückgang der Inflation und möchte Vertrauen in eine nachhaltige Inflationsabnahme gewinnen, während die Welt auf die nächsten Schritte der US-Notenbank wartet.
05.02.2024
10:42 Uhr

Alarmierender Rückgang: Deutsche Exportwirtschaft im Sinkflug

Deutschlands Position als Exportweltmeister schwächelt angesichts eines Rückgangs der Ausfuhren um 4,6 Prozent im Dezember, was hinter den Prognosen von Ökonomen zurückbleibt. Die Jahresbilanz 2023 zeigt einen Rückgang der Außenwirtschaft um 1,4 Prozent, beeinträchtigt durch eine schwache Weltwirtschaft und geopolitische Spannungen. Besonders der Exporteinbruch in die USA und China verdeutlicht die Anfälligkeit der deutschen Wirtschaft. Industrie und Dienstleistungssektor leiden unter fehlenden Aufträgen, und die Hoffnung auf eine Zinsentspannung zur Belebung der Wirtschaft scheint vorerst unerfüllt zu bleiben. Kritische Stimmen fordern neue Impulse für die Wirtschaftspolitik, um die Exportwirtschaft zu stärken und eine Diversifizierung sowie Stärkung des Binnenmarktes zu erreichen, um Deutschlands Zukunftsfähigkeit zu sichern.
05.02.2024
07:50 Uhr

Jerome Powell signalisiert Geduld der Fed bei Zinssenkungen

Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, hat in einem Interview mit "60 Minutes" zur Geduld aufgerufen, insbesondere in Bezug auf die Inflations- und Zinspolitik. Er betonte, dass eine verfrühte Senkung der Zinsen vermieden werden solle, da die Arbeit an der Inflationsbekämpfung noch nicht abgeschlossen sei. Powell äußerte Zweifel, dass der Offenmarktausschuss der Fed bis zur Sitzung Mitte März genug Vertrauen in die Inflationsentwicklung gewinnen wird, um Zinssenkungen zu rechtfertigen. Die Finanzmärkte reagierten auf Powells Aussagen mit einem Rückgang der US-Treasuries, was zeigt, dass die Investoren ihre Erwartungen an schnelle Zinssenkungen möglicherweise anpassen müssen. Trotz der Dringlichkeit der Märkte signalisiert die Fed eine stabile Zinspolitik und setzt sich für eine langfristige wirtschaftliche Gesundheit ein, die nicht von voreiligen Erwartungen oder politischem Druck beeinflusst wird. Powell und die Fed stehen für einen vorsichtigen, datengetriebenen Ansatz in unsicheren Zeiten.
04.02.2024
18:43 Uhr

Gold als Fels in der Brandung: Zentralbanken setzen verstärkt auf Edelmetall

In einer von Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen geprägten Wirtschaftslage hat sich Gold als wertbeständige Anlage etabliert und erreichte mit 2077 Dollar pro Feinunze einen neuen historischen Höchststand. Trotz einer leichten Konsolidierung zu Jahresbeginn bleibt das Vertrauen in das Edelmetall stark, und Experten erwarten durch Zinssenkungen der US-Notenbank einen weiteren Anstieg des Goldpreises bis zum Jahresende. Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern, tragen zur steigenden Nachfrage bei, indem sie ihre Goldreserven massiv erhöhen, was zeigt, dass noch Potential für eine Umschichtung zu Gunsten von Gold besteht. Investoren haben mehrere Möglichkeiten, in Gold zu investieren, sei es durch physisches Gold, ETCs oder Hebelpapiere. Trotz Interessenkonflikten, wie dem Investment des Vorstandsvorsitzenden der Börsenmedien AG in Xetra-Gold, gilt Gold weiterhin als solide Anlageoption, die in turbulenten Zeiten Sicherheit und Stabilität verspricht.
04.02.2024
10:27 Uhr

Neubesetzung an der Spitze der türkischen Zentralbank

Nach dem Rücktritt der ersten weiblichen Chefin der türkischen Zentralbank, Hafize Gaye Erkan, wurde Fatih Karahan, ein ehemaliger Banker der US-Notenbank Fed, zu ihrem Nachfolger ernannt. Dieser Wechsel erfolgt inmitten einer Wirtschaftskrise mit hoher Inflation und einer schwachen Landeswährung. Erkan trat nach einer Verleumdungskampagne zurück, die sie und ihre Familie betraf, und hinterließ eine Zentralbank, die mit einer Inflationsrate von bis zu 85 Prozent im Jahr 2022 und einem Leitzins von 45 Prozent kämpfte. Karahan bringt Erfahrungen aus dem amerikanischen Finanzsystem mit und steht vor der Herausforderung, das Vertrauen in die türkische Lira wiederherzustellen und die Inflation zu senken. Finanzminister Mehmet Şimşek betont, dass die bisherige Wirtschaftspolitik fortgeführt wird, während Karahans Ernennung als Zeichen gesehen wird, dass die Türkei bereit ist, neue Wege in der Wirtschaftspolitik zu gehen.
03.02.2024
11:28 Uhr

Widerstand gegen digitale Zentralbankwährungen: Kennedy Jr. und Trump auf einer Linie

Robert F. Kennedy Jr., unabhängiger Präsidentschaftskandidat, und der ehemalige Präsident Donald Trump haben ihre gemeinsame Ablehnung gegenüber digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) in den USA zum Ausdruck gebracht. Kennedy warnt, dass CBDCs ein Unglück für Menschen- und Bürgerrechte darstellen und staatliche Übergriffe ermöglichen könnten, während er Bitcoin als sichere Alternative lobt. Trump teilt diese Bedenken und sieht in CBDCs eine Bedrohung für die individuellen Freiheiten. Kritiker befürchten, dass CBDCs zu staatlicher Überwachung führen und das Verhalten der Bürger kontrollieren könnten, ähnlich dem digitalen Yuan in China. Die Federal Reserve prüft zwar die Einführung einer CBDC, hat jedoch noch keine Entscheidung getroffen und fordert öffentliches Feedback. Die Opposition gegen CBDCs ist Teil einer größeren Bewegung für finanzielle Freiheit und gegen staatliche Übergriffe, was auf eine konservative Finanzpolitik hindeutet, die finanzielle Selbstbestimmung und traditionelle Werte betont.
03.02.2024
11:27 Uhr

Der Irak strebt nach wirtschaftlicher Souveränität: Abkehr vom US-Dollar im Ölgeschäft

Das irakische Parlament hat in einer Erklärung gefordert, die Abhängigkeit vom US-Dollar im Ölhandel zu beenden, als Reaktion auf US-Sanktionen gegen das irakische Bankensystem. Diese Sanktionen haben das Finanzsystem des Iraks beeinträchtigt und negative Auswirkungen auf die Bevölkerung gehabt. Der Irak wird aufgefordert, seine Fremdwährungsreserven zu diversifizieren, um finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und die Vorherrschaft des US-Dollars zu verringern. Die Beziehungen zwischen den USA und dem Irak sind angespannt, da der Irak nicht frei auf seine Öleinnahmen zugreifen kann, die an die Federal Reserve Bank of New York überwiesen werden. Die irakische Regierung hat bereits Schritte unternommen, um die nationale Währung zu stärken und sich von der Dollar-Dominanz zu lösen, was einen möglichen Wendepunkt für die finanzielle Souveränität des Landes darstellt.
02.02.2024
19:31 Uhr

Trumps Kampfansage an die Fed: Powell soll gehen

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass er bei einer Rückkehr ins Weiße Haus den aktuellen Notenbankchef Jerome Powell entlassen würde. Trump, der Powell ursprünglich nominierte, hat seine Meinung geändert und kritisiert ihn nun für seine Zinspolitik. Diese Aussage wird als Versuch gesehen, Trumps Unterstützung bei republikanischen Wählern zu stärken und eine härtere Wirtschaftspolitik zu signalisieren. Trotz eines robusten Arbeitsmarktes und steigender Löhne, die Inflationsrisiken bergen, zeigt die US-Notenbank Fed keine Anzeichen, die Leitzinsen zu senken. Trumps Kritik an Powell könnte als Versuch interpretiert werden, politische Punkte zu sammeln und die Unabhängigkeit der Notenbank in Frage zu stellen. Es wird diskutiert, ob Trumps Äußerungen das Vertrauen in die Fed untergraben und wie sie die Finanzmärkte beeinflussen könnten.
02.02.2024
19:30 Uhr

US-Arbeitsmarkt übertrifft Erwartungen: Lohnwachstum und Stellenzuwachs signalisieren robuste Wirtschaft

Die jüngsten Daten aus den USA zeigen ein unerwartet starkes Lohnwachstum und einen beeindruckenden Stellenzuwachs, was die Robustheit der amerikanischen Wirtschaft signalisiert. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen deutlich stärker als prognostiziert, was Inflationsrisiken birgt und die Fed vor Herausforderungen stellt. Die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft wuchs um 353.000 Stellen, fast doppelt so hoch wie erwartet, und die Arbeitslosenquote verharrt bei 3,7 Prozent. Die Märkte reagierten mit einer Aufwertung des US-Dollars und steigenden Kapitalmarktzinsen, während die Börsen negativ reagierten. Diese Entwicklungen stellen die Fed vor die schwierige Aufgabe, eine geldpolitische Strategie zu finden, die Inflation effektiv bekämpft, ohne die Wirtschaft zu destabilisieren.
01.02.2024
09:26 Uhr

Kritik an der Fed: Ex-Anleihenkönig Bill Gross warnt vor Fehlern in der Zinspolitik

Bill Gross, der frühere Anleihenkönig und Mitbegründer von PIMCO, kritisiert die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) und deren negative Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Er sieht die Handlungen der Fed als Ursache für Volatilität und Unsicherheit unter Investoren und fordert ein Ende der "quantitativen Straffung", der Bilanzreduzierung der Fed. Marktexperten prognostizieren für das Jahr 2024 mehrere Zinssenkungen, die den aktuellen Zinssatz von 5,25 bis 5,5 Prozent auf etwa 4 Prozent senken könnten. Gross warnt auch vor überbewerteten zehnjährigen US-Staatsanleihen und rät Anlegern zur Vorsicht. Die kritische Sichtweise von Gross auf die Zinspolitik der Fed spiegelt die Bedenken vieler anderer wider und betont die Bedeutung einer genauen Beobachtung der Entwicklungen für Investoren.
01.02.2024
08:59 Uhr

Unerschütterliche Fed: Leitzins bleibt trotz Inflationsdruck stabil

Die Federal Reserve (Fed) hat beschlossen, den Leitzins trotz hoher Inflation stabil zu halten, um ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Preisstabilität zu wahren. Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, betont die Notwendigkeit, die Inflation im Zaum zu halten, und signalisiert eine entschlossene Haltung, auch wenn dies schmerzhaft sein könnte. Die unveränderte Zinsrate von 5,25 bis 5,5 Prozent sendet eine klare Botschaft an Sparer und Investoren, dass die Zeit billiger Kredite vorbei sein könnte und legt eine konservative Finanzpolitik nahe. Die Entscheidung hat bereits negative Auswirkungen auf die Aktienmärkte, mit Verlusten an den US-Börsen. Die Fed steht vor der Herausforderung, die Inflation zu bekämpfen, ohne eine Rezession zu riskieren, und passt ihre Politik an die Wirtschaftsdaten an, während die Zukunft aufgrund der hartnäckigen Inflation ungewiss bleibt. Insgesamt zeigt die Fed mit ihrer Entscheidung ein starkes Engagement für Stabilität und langfristige wirtschaftliche Gesundheit.
31.01.2024
11:00 Uhr

Goldrausch der Zentralbanken: Rekordnachfrage setzt Zeichen gegen wirtschaftliche Unsicherheiten

Inmitten globaler Unsicherheiten erreichte die Nachfrage nach Gold im vergangenen Jahr einen Höhepunkt von 4.899 Tonnen, ein Anstieg um 3%. Zentralbanken, insbesondere in Schwellenländern, haben ihre Goldreserven deutlich erhöht, unterstützt durch starke Käufe auf dem Freiverkehrsmarkt. Der Goldpreis stieg um 13% an, getrieben durch Spekulationen auf eine lockere Geldpolitik der US-Notenbank, und erreichte im Dezember fast 2.135 Dollar pro Unze. In Deutschland wird die Politik kritisiert, da sie scheinbar nicht auf stabilisierende Maßnahmen setzt, während in Indien und China die Goldnachfrage trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hoch bleibt. Die Entwicklungen unterstreichen das Misstrauen in Papiergeld und das Bedürfnis nach Werten, die nicht durch Inflation entwertet werden können, was Gold als sicheren Hafen in Krisenzeiten bestätigt.
31.01.2024
08:57 Uhr

US-Notenbank Fed: Standhaftigkeit trotz Marktdruck – Ein Plädoyer für wirtschaftliche Vernunft

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) steht trotz Marktspekulationen um Zinssenkungen für eine beharrliche Geldpolitik, da die US-Wirtschaft mit einem Wachstum von 3,3 Prozent im letzten Quartal robust ist und die Inflation immer noch über dem Zielwert von 2,0 Prozent liegt. Der angespannte Arbeitsmarkt mit steigenden Löhnen könnte zudem eine Lohn-Preis-Spirale und damit weiter steigende Inflation auslösen. Obwohl die Finanzmärkte auf Zinssenkungen spekulieren und sich die Finanzierungsbedingungen verbessert haben, sollte die Fed aus historischen Fehlern lernen und nicht voreilig handeln. Die Fed muss ihre Unabhängigkeit wahren und ihre Entscheidungen auf soliden wirtschaftlichen Daten basieren, um Preisstabilität und nachhaltiges Wachstum zu sichern. Eine kluge Balance zwischen Wachstumsförderung und Inflationskontrolle ist erforderlich, um langfristige Stabilität und Prosperität zu gewährleisten, anstatt kurzfristigen Markterwartungen nachzugeben.
31.01.2024
08:53 Uhr

Janet Yellen löst Rally an der Wall Street aus – doch die Euphorie könnte trügerisch sein

Die Wall Street erlebte eine Rally, die durch US-Finanzministerin Janet Yellens Ankündigung ausgelöst wurde, die staatliche Schuldenaufnahme zu reduzieren. Diese Nachricht führte zu einem Rückgang der Renditen und gab den Aktienmärkten Auftrieb. Experten warnen jedoch, dass der Schuldenberg der USA weiterhin enorm ist und die geringere Schuldenaufnahme nur ein kurzfristiges politisches Manöver sein könnte. Die anstehenden Quartalszahlen großer Unternehmen wie Microsoft und Alphabet könnten die Märkte weiter beeinflussen, während die Zinspolitik der amerikanischen Notenbank ausländische Investoren zu US-Staatsanleihen treibt. Langfristig besteht die Sorge, dass die aktuelle Marktbewertung nicht nachhaltig ist und durch Notenbankinterventionen eine künstliche Marktstabilität geschaffen wird, die langfristige Verzerrungen und Nebenwirkungen mit sich bringt. Konservative Investoren sollten die Entwicklungen kritisch verfolgen und sich auf langfristige wirtschaftliche Fundamentaldaten konzentrieren.
31.01.2024
08:50 Uhr

Wall Street: Zwischen Rekordjagd und berechtigter Skepsis

Die Wall Street erlebt derzeit eine Mischung aus Rekordhochs des Dow Jones und Skepsis, die sich in den Verlusten der Nasdaq zeigt, beeinflusst von US-Arbeitsmarktdaten und der erwarteten Zinsentscheidung der Federal Reserve. Während Microsoft seine Erwartungen durch starke KI-Nachfrage übertraf, enttäuschte Alphabet mit hinter den Prognosen zurückbleibenden Werbeeinnahmen. Die steigende Zahl offener Stellen in den USA heizt die Debatte über die Geldpolitik der Fed an, wobei Analysten eine baldige Zinssenkung als unwahrscheinlich ansehen. In Deutschland deutet eine schrumpfende Wirtschaft auf mögliche Probleme hin, während steigende Ölpreise durch geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und dem Iran, verursacht werden. Trotz der Rekordjagd an den Aktienmärkten scheinen Edelmetalle als stabile Anlagewerte in unsicheren Zeiten attraktiv.
30.01.2024
13:10 Uhr

Goldmarkt im Wandel: Stöferles Prognose und die Renaissance traditioneller Werte

Inmitten globaler Finanzunsicherheit bleibt der Goldpreis stabil, wobei Experte Ronald-Peter Stöferle einen moderaten Preisanstieg auf 2.300 bis 2.400 Dollar pro Unze für 2024 voraussagt. Stöferle bemerkt einen Trend zur Entdollarisierung und betont Golds Rolle als sicheres Anlageinstrument. Trotz hoher Zinssätze und sinkender Inflation hat Gold einen überraschend hohen Wert, was auf eine veränderte Wahrnehmung des Edelmetalls als sichere Anlage hindeutet. Anleger beginnen zudem, ihre Portfolios neu zu positionieren und wieder verstärkt in Rohstoffe zu investieren. Die aktuelle Lage am Goldmarkt reflektiert das Bedürfnis nach Stabilität und traditionellen Werten, und Gold gewinnt als Symbol für Solidität in unsicheren Zeiten an Bedeutung. Gold steht somit nicht nur als Rohstoff, sondern auch als Zeichen für Beständigkeit und Weitsicht in einer volatilen Welt.
30.01.2024
13:04 Uhr

Edelmetalle im Fokus: Silberpreis setzt Aufwärtstrend fort

Der Silberpreis verzeichnet eine bemerkenswerte Aufwärtsbewegung und steht aktuell bei 23.15 US-Dollar, was ein Plus von 1,0 % in den letzten 24 Stunden und eine Steigerung von 4,7 % über die letzten fünf Handelstage bedeutet. Diese Entwicklung wird als Zeichen des Vertrauens in Silber als sicheren Hafen gewertet, insbesondere vor dem Hintergrund politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Technische Analysen zeigen, dass Silber nach dem Überwinden des Widerstands bei 23 US-Dollar einen Aufwärtstrend verfolgt, wobei die nächste Hürde bei 23,50 US-Dollar liegt. Die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank über die Leitzinsen und die Kommentare des Vorsitzenden Jerome Powell könnten neue Dynamiken im Edelmetallmarkt auslösen. Die aktuelle Marktlage deutet auf eine wachsende Bedeutung von Edelmetallen als Absicherung hin, wobei Silber insbesondere für konservative Investoren attraktiv erscheint. Insgesamt zeigt sich, dass Silber eine stabile Anlage in turbulenten Zeiten sein könnte, und die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der positive Trend anhält und wie die geldpolitischen Entscheidungen die Märkte beeinflussen werden.
30.01.2024
10:46 Uhr

Goldglanz verstärkt: Sinkende Zinsen als Preistreiber

Am Dienstag, den 30. Januar 2024, stieg der Goldpreis am Spotmarkt auf 2.035 US-Dollar pro Unze, was einem Anstieg von 0,4 Prozent in Dollar und 0,9 Prozent in Euro gegenüber der Vorwoche entspricht. Die bevorstehende Fed-Sitzung könnte den Goldmarkt weiter beeinflussen, wobei derzeit keine Zinsänderung erwartet wird, aber Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung im März und Mai bestehen. Sinkende Marktzinsen, wie die abnehmende Rendite von US- und deutschen Staatsanleihen, deuten darauf hin, dass Marktteilnehmer eine Anpassung der US-Leitzinsen erwarten. Höhere Zinsen machen Gold in der Regel weniger attraktiv, doch die aktuellen sinkenden Renditen könnten das Edelmetall begünstigen, insbesondere wenn die Zinsen gesenkt werden und Anleger nach sicheren Anlageformen suchen. In diesen unsicheren wirtschaftlichen Zeiten wird Gold als stabiler Wertspeicher und konservative Anlage betrachtet, und Anleger werden ermutigt, ihre Anlagestrategien zu überdenken und sich gegebenenfalls neu zu positionieren.
29.01.2024
20:20 Uhr

Goldpreis im Fokus: Erwartungen an die Fed-Sitzung und Konjunkturdaten

Der Goldpreis ist mit einem Plus von 0,7 Prozent auf rund 2.033 US-Dollar pro Feinunze in die letzte Januarwoche gestartet. Die bevorstehende Fed-Sitzung und neue Konjunkturdaten, wie die erste BIP-Schätzung für Deutschland und diverse Arbeitsmarktberichte aus den USA, könnten den Goldpreis beeinflussen. Am US-Terminmarkt könnte der Verfallstermin der Februar-Kontrakte für Kurssprünge sorgen, da der April-Kontrakt höher notiert. Trotz der jüngsten Entwicklungen und der anstehenden Ereignisse gilt eine Januar-Gold-Rally als unwahrscheinlich, und es wird ein Anstieg von 2,5 Prozent benötigt, damit der Goldpreis den Monat positiv abschließt. Gold wird als Anker der Stabilität in unsicheren ökonomischen und politischen Zeiten betrachtet, während die aktuelle Wirtschaftspolitik kritisch gesehen wird. Investoren sollten die Entwicklungen beachten und Gold als Teil einer konservativen Vermögensstrategie in Betracht ziehen.
29.01.2024
14:33 Uhr

Bitcoin Kurs Prognose: Aufwind durch Spot Bitcoin ETFs und Zinspolitik?

Die Kryptowährung Bitcoin zeigt nach einem dramatischen Kurssturz wieder Stärke, wobei die Hoffnungen auf eine Rückkehr zu den Höchstwerten steigen. Ein wichtiger Beitrag zur Erholung könnte die Umwandlung des Grayscale Bitcoin Trust in einen Spot Bitcoin ETF sein, die zuvor zu massiven Verkäufen führte, aber nun bei steigendem Kurs den Verkaufsdruck mindern könnte. Die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve spielt ebenfalls eine Rolle, da eine Senkung der Zinsen traditionell sicherere Anlagen weniger attraktiv machen und Gelder in volatile Assets wie Bitcoin lenken könnte. Das nahende Bitcoin-Halving, das historisch mit Kurssteigerungen verbunden war, könnte zusätzlich für Aufregung sorgen, insbesondere da ETFs institutionellen Anlegern den Zugang erleichtern. Auch innovative Alternativen wie Bitcoin Minetrix könnten für Anleger interessant sein, wobei eine Diversifizierung des Portfolios aufgrund der volatilen Märkte empfohlen wird.
29.01.2024
12:20 Uhr

Alarmierender Trend: Falschgeldflut in Deutschland nimmt zu

Die Bundesbank hat im Jahr 2023 einen Anstieg von Falschgeld in Deutschland festgestellt, mit 56.600 aus dem Verkehr gezogenen gefälschten Banknoten und einem Schaden von 5,1 Millionen Euro, was vor allem auf größere Betrugsfälle mit hohen Nennwerten wie 200- und 500-Euro-Scheinen zurückzuführen ist. Die EU hat als Reaktion eine Obergrenze für Bargeldkäufe von 10.000 Euro eingeführt, um gegen Geldwäsche vorzugehen. Trotzdem bleibt das Risiko für den Einzelnen, Falschgeld zu erhalten, gering, mit sieben Fälschungen auf 10.000 Einwohner. Die Qualität der Fälschungen ist oft niedrig, dennoch nimmt die Dreistigkeit der Fälscher zu. Die Bundesbank sieht die Bargeldversorgung als gesichert an, aber es stellt sich die Frage nach der Effektivität der Maßnahmen gegen Falschgeldkriminalität und der Stärkung des Bürgervertrauens in Bargeld.
29.01.2024
09:50 Uhr

Unsicherheit an den Märkten: Geldpolitische Wende noch in weiter Ferne?

An den Finanzmärkten herrscht Unsicherheit über den Zeitpunkt und das Ausmaß der erwarteten Zinssenkungen durch die großen Notenbanken. Diese Ungewissheit führte bereits zu Kursverlusten beim Dax und EuroStoxx50. Experten raten zu Geduld und weisen auf die schwierige Inflationsentwicklung hin, welche die geldpolitischen Entscheidungen beeinflusst. Geopolitische Spannungen treiben Investoren in sichere Anlagen wie den US-Dollar, was zusätzlich Druck auf den Euro ausübt. Der Bankensektor spürt die Unsicherheit besonders stark, was sich in sinkenden Aktienkursen und reduzierten Gewinnschätzungen widerspiegelt. Abschließend wird die Notwendigkeit einer klaren und verlässlichen geldpolitischen Linie betont, um Vertrauen in die Märkte zu stärken und die Wirtschaft zu stabilisieren.
28.01.2024
12:21 Uhr

Goldpreis: Trübe Aussichten trotz traditioneller Januar-Rally Hoffnungen

Die Hoffnung auf eine Januar-Rally für den Goldpreis wurde enttäuscht, da der Preis im Monatsverlauf um 2,3 Prozent fiel, was Anleger und Experten verunsichert. Die CoT-Daten zeigen einen Pessimismus am US-Terminmarkt, mit einer Abnahme der Netto-Long-Positionen, insbesondere des "Managed Money" auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2023. Zudem fiel das Open Interest bei Gold-Futures um 4,7 Prozent und die Lagerbestände in COMEX-Tresoren sind gesunken, was die Deckung des Handels belastet. Positive US-Wirtschaftsdaten und die geringen Erwartungen an Zinssenkungen setzen den Goldpreis zusätzlich unter Druck. Anleger stehen vor der Unsicherheit, ob Gold seine Stärke zurückgewinnen wird, während die bevorstehende Fed-Sitzung möglicherweise neue Impulse setzen könnte. Trotz der aktuellen Schwäche bleibt Gold ein wichtiger Bestandteil einer diversifizierten Anlagestrategie, die auf langfristige Stabilität und Werterhalt ausgerichtet ist.
28.01.2024
11:23 Uhr

Gold und Silber: Währungshüter der USA setzen die Richtung

In einer von geldpolitischen Entscheidungen geprägten Woche zeigten Gold und Silber unterschiedliche Tendenzen, wobei Gold leicht zurückging und Silber sich behauptete. Anleger erwarten die nächste Sitzung der US-Notenbank, wo neue Zinspolitik-Weichenstellungen den Goldpreis beeinflussen könnten, während ein starkes Wachstum der US-Wirtschaft eine Anpassung der geldpolitischen Strategie nach sich ziehen könnte. Die EZB bleibt bei ihrer festen Zinspolitik, um die Inflation zu kontrollieren. Die finanzielle Lage in den USA, gekennzeichnet durch steigende Zinsausgaben und Staatsschulden, könnte eine wirtschaftliche Krise andeuten, wodurch Gold und Silber als sichere Anlagen an Bedeutung gewinnen könnten. Technische Analysen zeigen eine gemischte Perspektive für den Goldmarkt und eine weniger positive für den Silbermarkt. Edelmetalle spielen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine wichtige Rolle im Anlageportfolio, und die Politik der Zentralbanken wird in diesem Kontext kritisch beobachtet.
28.01.2024
11:22 Uhr

Silberpreis nimmt Kurs auf neue Höhen: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen als Treiber

Der Silberpreis näherte sich am 26. Januar 2024 der Marke von 23 US-Dollar und zeigte damit ein bullisches Potenzial mit einem Tagesanstieg von 0,76 % und einer Wochentendenz von 1,4 %. Die US-Wirtschaft, die im vierten Quartal schneller wuchs, trägt zur Stabilität des Edelmetallmarktes bei und hält die Zinssenkungserwartungen in Schach. Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank könnte den Markt beeinflussen, wobei eine Zinssenkung im Mai als sehr wahrscheinlich gilt. Technische Analysen zeigen, dass der Silberpreis trotz eines fallenden 200-Tage-Durchschnitts kurzfristig positiv über dem 10-Tage-Durchschnitt liegt, doch es gibt kritische Unterstützungs- und Widerstandspunkte zu beachten. Investoren sollten die makroökonomischen Faktoren, insbesondere die US-Wirtschaft und Notenbankentscheidungen, beobachten und den Silbermarkt als Alternative in unsicheren Zeiten für die deutsche Wirtschaft und Politik in Betracht ziehen.
26.01.2024
08:27 Uhr

Goldenes Zeitalter: JPMorgan prognostiziert glänzende Zukunft für Goldpreis

JPMorgan hat eine optimistische mittelfristige Prognose für den Goldpreis veröffentlicht, die von mehreren Faktoren unterstützt wird, darunter geopolitische Unsicherheit, ein schwächerer US-Dollar, Zentralbankkäufe und mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. Gold gilt als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten, und die anhaltenden geopolitischen Konflikte haben seine Attraktivität als Wertaufbewahrungsmittel gesteigert. Zentralbankkäufe, insbesondere von der chinesischen Zentralbank, könnten 2024 auf 950 Tonnen ansteigen, was den Goldpreis weiter stützt. Zinssenkungen würden die Attraktivität von Gold als Anlage erhöhen, da die Opportunitätskosten sinken würden. JPMorgan erwartet, dass die Anleger ihre Goldinvestitionen ausbauen und prognostiziert, dass der Preis im vierten Quartal 2024 bei 2.175 US-Dollar und im dritten Quartal 2025 bei 2.300 US-Dollar je Unze liegen könnte. Die Entwicklung des Goldpreises wird auch als Indikator für die Bewertung der aktuellen Wirtschaftspolitik gesehen.
26.01.2024
07:54 Uhr

Trump als Zünglein an der Waage: Davos-Elite zwischen Furcht und Hoffnung

Die globalen Eliten in Davos sind angesichts des Sieges von Donald Trump in den republikanischen Vorwahlen von Iowa beunruhigt und sehen seine Politik als Bedrohung für die internationale Zusammenarbeit und Ordnung. Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, spricht von einer "Bedrohung" für Europa und betont die Notwendigkeit einer starken europäischen Antwort. Wirtschaftsführer sind geteilt in ihrer Reaktion auf Trump; einige loben ihn, während andere wie der ehemalige britische Geheimdienstchef Richard Dearlove ernste Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die NATO äußern. Republikanische Strategen sehen in der Ablehnung Trumps durch die globale Elite einen möglichen Vorteil für seinen Wahlkampf, während Kritik an der Heuchelei der Eliten in Bezug auf die Klimadebatte laut wird. Die Diskussionen in Davos zeigen eine Welt an einem Scheideweg, mit Entscheidungen, die die Zukunft der globalen Ordnung und die Rolle traditioneller Werte prägen werden.
25.01.2024
16:35 Uhr

Goldpreis im Sinkflug – Zeichen einer robusten US-Wirtschaft

Die Wirtschaftsdaten der USA haben den Goldpreis auf ein Wochentief von 2015 US-Dollar pro Unze sinken lassen, was einen Rückgang von 0,46 % innerhalb von 24 Stunden markiert. Die starken US-Wirtschaftsleistungen und nachlassende Inflation könnten zu einer Zinssenkung durch die Fed führen, was den Goldpreis weiter belasten könnte. Trotz kurzfristig negativer Signale, die sich in einem Preis unter dem 10-Tage-Durchschnitt zeigen, bleibt der langfristige Trend positiv, gestützt durch den 200-Tage-Durchschnitt. Investoren sollten die hohe Volatilität am Goldmarkt und wirtschaftliche Indikatoren im Blick behalten. Die Situation in Deutschland, mit Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, verstärkt die Bedeutung von Gold als sicherer Hafen. Experten sehen auch in Silber eine mögliche Anlagealternative für 2024.
25.01.2024
12:44 Uhr

Fed greift durch: Notkredite für US-Banken teurer

Die US-Notenbank Federal Reserve hat die Zinsen für Notkredite an Banken erhöht, um das Arbitrage-Geschäft zu unterbinden, bei dem Banken von niedrigen Kreditzinsen profitierten. Das "Bank Term Funding Program" (BTFP), das seit März 2023 billige Notkredite bot, wird nicht verlängert und endet planmäßig am 11. März. Die neuen Kreditzinsen werden mindestens so hoch sein wie der Zinssatz für Mindestreserveguthaben, der aktuell bei 5,4% liegt. Einige Marktbeobachter sehen die Zinsanhebung als längst fällige Maßnahme an und verstehen sie als ein Zeichen dafür, dass die Fed ihre Verantwortung für das Wirtschaftssystem ernst nimmt. Die Fed, die sowohl staatliche als auch privatwirtschaftliche Elemente vereint, beeinflusst durch solche Entscheidungen die Weltwirtschaft und demonstriert ihre Bereitschaft, gegen Marktverzerrungen vorzugehen und das Vertrauen im Finanzsystem zu stärken. Die Maßnahme reflektiert eine Rückkehr zu traditionellen Wirtschaftswerten und unterstützt langfristiges Wachstum und Wohlstand.
25.01.2024
09:13 Uhr

Bitcoin Kurs aktuell: BTC steigt über 40.000-Dollar-Marke

Bitcoin hat die Marke von 40.000 US-Dollar überschritten, was seine Widerstandsfähigkeit und anhaltende Relevanz im Finanzsektor unterstreicht. Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank Fed hält die Märkte in Atem, da ihre Entscheidungen den Kurs des Bitcoin beeinflussen können. Mit der Einführung von Bitcoin-ETFs durch große Anbieter wie BlackRock wird der Kryptomarkt für institutionelle Investoren attraktiver, was zu einem erhöhten Kapitalzufluss führen könnte. BlackRock-CEO Larry Fink sieht im Bitcoin mehr als nur eine Anlageoption, sondern auch einen sicheren Hafen in unsicheren Zeiten. Die Aussichten für Bitcoin bleiben positiv, insbesondere mit dem kommenden Halving im Jahr 2024 und der zunehmenden Akzeptanz als Zahlungsmittel, was die Nachfrage weiter steigern könnte. Bitcoin hat sich als Anlageklasse etabliert und bietet eine Alternative zu traditionellen Anlageformen, was es für Anleger interessant macht, die bereit sind, sich mit der Technologie auseinanderzusetzen.
25.01.2024
08:50 Uhr

Edelmetallmarkt im Fokus: Gold schwächelt, während andere Metalle Gewinne verbuchen

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Edelmetallmarkt zeigen einen Rückgang des Goldpreises trotz eines schwächeren US-Dollars, was auf eine starke US-Wirtschaft und eine mögliche Anpassung der Zinspolitik der Federal Reserve hinweist. Am Terminmarkt werden zunehmend Wetten gegen Gold platziert, was auf eine Fortsetzung des Preisrückgangs hindeuten könnte. Zentralbankentscheidungen, insbesondere der Europäischen Zentralbank, könnten mit einem möglichen Zinsstopp den Markt beeinflussen. Währenddessen erwarten die Märkte die PCE-Daten, um Hinweise auf die Inflationsentwicklung und die daraus resultierende Zentralbankpolitik zu erhalten. Silber und Platin verzeichnen leichte Erholungen, obwohl sie sich weiterhin in einem Bärenmarkt befinden, und Palladium zeigt trotz des Bärenmarkts einen Anstieg in dieser Woche. Die Reaktionen auf die EZB-Entscheidungen und die PCE-Daten in der kommenden Woche werden wegweisend für die Stimmung der Edelmetallinvestoren sein.
24.01.2024
13:41 Uhr

Bill Gross warnt vor Rezession und rät der Fed zu Zinssenkungen

Der bekannte Anleiheexperte Bill Gross hat die US-Notenbank Federal Reserve aufgefordert, den Bilanzabbau zu stoppen und baldige Zinssenkungen in Betracht zu ziehen, um eine Rezession abzuwenden. In einem Interview mit Bloomberg-TV kritisierte er die derzeit hohen Realzinsen und die Fortführung der quantitativen Straffung. Gross sieht auch in der Form der Treasury-Renditekurve ein Warnsignal für langfristige Probleme im Kapitalismus. Seine Aussagen spiegeln die wachsende Kritik an der Geldpolitik der Federal Reserve wider. Die Situation in Deutschland und die Notwendigkeit einer angepassten Wirtschaftspolitik wurden ebenfalls thematisiert, wobei Gross auf die Bedeutung von traditionellen Werten für die Wirtschaftskraft des Landes hinweist.
24.01.2024
13:29 Uhr

Inflationsschock: Expertenwarnungen vor unliebsamen Überraschungen

In Deutschland und Europa stellt die hohe Inflationsrate Bürger und Wirtschaft vor Herausforderungen, wobei der Finanzwissenschaftler Friedrich Heinemann vor den Folgen der Zinspolitik von EZB und Fed warnt. Eine Zinswende, die von den Finanzmärkten erwartet wird, birgt laut Heinemann ökonomische Risiken und könnte zu unangenehmen Überraschungen führen. Die anhaltende Inflation erodiert die Kaufkraft und entwertet die Ersparnisse, was vor allem für die Altersvorsorge problematisch ist. Heinemann kritisiert die Notenbanken für ihre expansive Geldpolitik, warnt aber auch vor den negativen Konsequenzen einer abrupten Zinswende für die Wirtschaft. Anleger und Sparer sollten ihre Strategien überdenken und könnten Edelmetalle als Schutz vor Inflation und Währungsschwankungen betrachten. Die Politik, insbesondere der Grünen, wird kritisiert, da sie die wirtschaftlichen Herausforderungen nicht ausreichend adressiere, und es wird betont, dass traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft für Deutschlands Zukunft entscheidend seien.
24.01.2024
09:47 Uhr

Goldpreis zeigt Stärke vor EZB-Sitzung und US-Konjunkturdaten

Vor der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Veröffentlichung von US-Konjunkturindikatoren zeigt sich der Goldpreis stark, unterstützt durch eine sinkende Erwartung an Zinssenkungen. Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im März ist von 88 Prozent auf etwa 45 Prozent gefallen, was eine vorsichtigere Haltung der US-Notenbank in Bezug auf Inflation signalisiert. Gold, als traditioneller Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten, bestätigt seine Beständigkeit mit einem Anstieg des aktivsten Gold-Futures auf 2.032,00 Dollar pro Feinunze. Der Ölmarkt zeigt hingegen eine Seitwärtsbewegung, beeinflusst durch Sorgen um Angebot und Nachfrage sowie rückläufige Fördermengen in den USA. Die Geldpolitik der Zentralbanken und ihre Auswirkungen auf Inflation und Währungsstabilität unterstreichen die Bedeutung von Gold als Absicherung, was in den kommenden Tagen neue Impulse für den Goldmarkt setzen könnte.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“