Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Umfragen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

17.10.2024
10:02 Uhr

Niederlande prüfen Abschiebung abgelehnter Asylbewerber nach Uganda

Die niederländische Regierung unter Geert Wilders erwägt, abgelehnte Asylbewerber nach Uganda abzuschieben. Ministerin Reinette Klever hat Uganda besucht und Gespräche über mögliche Vereinbarungen geführt, wobei Uganda eine finanzielle Entschädigung für die Aufnahme erhalten soll. Die niederländische Regierung betont die Bedeutung der Rückführung abgelehnter Asylbewerber, aber die Umsetzung ist oft schwierig. Eine engere Zusammenarbeit mit Uganda könnte Abhilfe schaffen, obwohl die Lebensbedingungen in ugandischen Flüchtlingslagern besorgniserregend sind. Die Pläne werfen rechtliche und moralische Fragen auf und müssen weiter geprüft werden. Dies spiegelt den europäischen Trend wider, innovative Wege zur Abschiebung illegaler Migranten zu finden.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

17.10.2024
07:48 Uhr

UN's "Pact for the Future" Angenommen: Russland und Iran in Opposition

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den "Pakt für die Zukunft" verabschiedet, der die Organisation relevanter und effektiver machen soll. Trotz Opposition von Russland und Iran wurde das Dokument angenommen. Der Pakt verspricht Maßnahmen für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Menschenrechte und umfasst Anhänge zur Regulierung von KI und dem Wohlergehen zukünftiger Generationen. Russland und Iran kritisierten die Einmischung externer Akteure in nationale Angelegenheiten. Die Republik Kongo und Mexiko lehnten Änderungen ab, die den Pakt hätten verhindern können. Obwohl der Pakt ehrgeizige Ziele enthält, bleibt unklar, wie diese konkret erreicht werden sollen, und die eigentliche Herausforderung liegt in der Umsetzung.
17.10.2024
07:48 Uhr

UN verabschiedet „Pakt für die Zukunft“: Ein Schritt in Richtung effektiveres Multilateralismus

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den „Pakt für die Zukunft“ angenommen, der einen „Paradigmenwechsel hin zu einem effektiveren, inklusiveren und vernetzten Multilateralismus“ darstellt. Der Pakt wurde nach neunmonatigen Verhandlungen ohne Abstimmung angenommen und umfasst Themen wie Frieden, Sicherheit, nachhaltige Entwicklung und digitale Zusammenarbeit. Trotz Kritik und kurzfristigen Einwänden Russlands, die abgelehnt wurden, sehen viele den Pakt als Möglichkeit, das Vertrauen zwischen dem globalen Süden und Norden wiederherzustellen. Der Pakt legt etwa 56 Maßnahmen fest, die die Länder zu erreichen versprochen haben. Entwicklungsländer fordern konkrete Zusagen zur Reform internationaler Finanzinstitutionen, um besseren Zugang zu Vorzugsfinanzierungen zu sichern. Die Annahme des Pakts wird als bedeutender Schritt in Richtung eines stärkeren und inklusiveren Multilateralismus angesehen, trotz Bedenken hinsichtlich der Umsetzung.
17.10.2024
07:46 Uhr

UN-Generalsekretär António Guterres strebt Unterstützung der Weltführer für Zukunftsvision an

UN-Generalsekretär António Guterres wird auf dem UN-Gipfel der Zukunft in New York versuchen, die globalen Führer für einen neuen Pakt zur globalen Governance zu gewinnen, um zukünftige Krisen zu verhindern. Seine ambitionierte Agenda umfasst Themen wie künstliche Intelligenz, UN-Sicherheitsratsreformen, den Weltraum, Friedensoperationen, Klimawandel und Entwicklungsfinanzierung, stößt jedoch auf Kritik und Widerstand. Guterres hofft, dass die Konfrontation mit zukünftigen Herausforderungen einige gegenwärtige Spaltungen überwinden kann. Trotz der Betonung auf Fortschritte und Reformen, insbesondere im Sicherheitsrat und bei neuen Technologien, bleibt unklar, ob der Pakt konkrete Lösungen oder nur Absichtserklärungen bietet. Die Verhandlungen sind durch geopolitische Spaltungen, Geldmangel und Machtkämpfe geprägt. Insbesondere die Reform des Sicherheitsrates zeigt Bewegung, aber die Geschwindigkeit der Reformen hält nicht mit den globalen Veränderungen Schritt.
17.10.2024
07:45 Uhr

Argentinien lehnt UN-Pakt für die Zukunft beim New Yorker Gipfel ab

Am Sonntag hat Argentinien beschlossen, den UN-Pakt für die Zukunft nicht zu unterstützen. Außenministerin Diana Mondino verkündete diese Entscheidung und nannte als Grund die Priorisierung der wirtschaftlichen Freiheit und des privaten Eigentums. Mondino erklärte, dass viele Punkte im Pakt der neuen Agenda Argentiniens widersprechen würden. Sie betonte, dass Argentinien dennoch bereit sei, an globalen Herausforderungen mitzuwirken. Der UN-Pakt für die Zukunft umfasst Maßnahmen zu Frauenrechten, Klimawandel, künstlicher Intelligenz und Menschenrechten und wurde trotz Änderungsvorschlägen Russlands angenommen. Präsident Milei wird am Dienstag vor der Generalversammlung der UN sprechen und hält am Montag Treffen mit Investoren und Tesla-CEO Elon Musk ab.
17.10.2024
07:45 Uhr

UN ‘Pakt für die Zukunft’ sorgt für Bedenken wegen Unterstützung durch die KPCh

Die Vereinten Nationen haben mit starker Unterstützung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ein Abkommen namens „Pakt für die Zukunft“ angenommen, das der UN mehr Macht und Einfluss in globalen Angelegenheiten verleiht. Der Pakt umfasst 56 Maßnahmen zur Transformation der globalen Governance und zur Stärkung internationaler Institutionen, einschließlich eines Globalen Digitalen Pakts zur Einschränkung von Fehlinformationen und einer Erklärung zu zukünftigen Generationen. Trotz Kritik und Widerstand, besonders aus den USA und Argentinien, wurde der Pakt am 22. September im Konsens angenommen. Kritiker befürchten, dass der Pakt die nationale Souveränität und die freie Meinungsäußerung untergräbt. Der Pakt beinhaltet auch Regelungen zur UN-Governance der künstlichen Intelligenz, was weitere Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und Regulierung durch internationale Institutionen aufwirft. US-Gesetzgeber und Aktivisten arbeiten daran, die Unabhängigkeit der USA von internationalen Organisationen zu schützen.
17.10.2024
07:39 Uhr

Eine drohende Welle der Unterdrückung: Was auf uns zukommt

Während wir uns in politischen Scharmützeln verlieren, braut sich im Hintergrund eine Gefahr zusammen, die unsere Freiheit bedroht. Historiker wie Milton Mayer warnen vor der schleichenden Gewöhnung an autoritäre Regierungsformen. Eine Regierung im Schatten agiert durch Dekrete, weit entfernt von den Bürgern. Diese verborgene Machtstruktur, die sich Wahlen entzieht, zeigt keinen Respekt vor den Freiheiten der Bürger. Die Symptome einer schleichenden Diktatur sind allgegenwärtig, von Polizeigewalt bis zur Militarisierung der lokalen Polizei und der allgegenwärtigen Zensur. Es ist an der Zeit, wachsam zu bleiben und die Wahrheit zu erkennen, um unsere Freiheit zu bewahren.
17.10.2024
06:11 Uhr

Positive Einstellung zur Künstlichen Intelligenz: Mehrheit der deutschen Unternehmen sieht Chancen

In Deutschland erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), wobei sich mittlerweile 57 Prozent der Firmen ab 20 Beschäftigten mit diesem Thema beschäftigen. Rund 78 Prozent der befragten Unternehmen sehen in KI-Technologien Vorteile für ihre Geschäftsprozesse, was die Digitalisierung und Modernisierung der Wirtschaft fördern könnte. Allerdings gibt es Bedenken, dass die derzeitigen gesetzlichen Vorgaben in Deutschland und Europa die Entwicklung von KI-Technologien behindern könnten. Strenge Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften könnten die Innovationskraft der Unternehmen einschränken, obwohl sie den Schutz der Bürger gewährleisten sollen. Historisch hat Deutschland bewiesen, technologische Innovationen voranzutreiben, und es wäre bedauerlich, wenn strenge Regulierungen diese Tradition behindern würden. Die positive Einstellung der Unternehmen zur KI zeigt die Bereitschaft, Chancen der Digitalisierung zu nutzen, jedoch müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen Innovationen fördern.
17.10.2024
06:10 Uhr

EU bereitet sich auf mögliche US-Strafzölle vor: Droht ein neuer Handelskrieg?

Die Europäische Union bereitet sich auf mögliche Strafzölle der USA vor, die Donald Trump im Falle eines Wahlsiegs 2024 angekündigt hat. Trump, der sich als "Tariff Man" bezeichnet, sieht Zölle als zentrales Element seiner Wirtschaftsagenda. Die EU hat eine Liste möglicher Gegenzölle erstellt, um auf Trumps Maßnahmen reagieren zu können, strebt jedoch weiterhin eine diplomatische Lösung an. Trumps Argumente für die Zölle basieren auf dem Handelsdefizit der USA mit der EU und dem Schutz von US-Unternehmen, während Kritiker höhere Verbraucherpreise und Arbeitsplatzverluste befürchten. Die EU hofft auf eine Einigung mit Trump, bleibt aber aufgrund früherer Erfahrungen skeptisch und hat handelspolitische Schutzinstrumente eingeführt. Unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen 2024 bleiben die Handelsbeziehungen zu den USA für die EU von oberster Priorität.
17.10.2024
06:10 Uhr

Elon Musk unterstützt Trumps Wahlkampf mit 75 Millionen Dollar

Elon Musk hat den Wahlkampf von Donald Trump mit fast 75 Millionen Dollar unterstützt, wie aus Unterlagen der nationalen Wahlbehörde hervorgeht. Die von Musk gegründete Lobbygruppe America PAC erhielt zwischen Juli und September 74,95 Millionen Dollar. Musk, der als reichster Mann der Welt gilt, hat nach dem Attentat vom 13. Juli seine Unterstützung für Trump erklärt und plant im Falle eines Wahlsiegs einen Regierungsposten. Musk könnte unter einer Trump-Regierung in hochregulierten Branchen wie SpaceX und Tesla mehr Freiheiten erhalten. America PAC mobilisiert Wähler mit 30 Dollar pro Stunde, um die Wahl am 5. November zu beeinflussen. Ein Wahlsieg Trumps könnte die politische Landschaft der USA und die globale Politik drastisch verändern.
17.10.2024
06:07 Uhr

Nordkorea erklärt Südkorea zum „Feindstaat“ und kappt Verbindungen

Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea haben einen neuen Tiefpunkt erreicht, da Pjöngjang Südkorea offiziell als „feindlichen Staat“ in seiner Verfassung definiert hat. Das nordkoreanische Militär hat Straßen und Zugstrecken in den Süden gesprengt, was als „unvermeidlich und legitim“ bezeichnet wurde. Diese Maßnahmen sind Teil einer „schrittweisen vollständigen Abtrennung“ des nordkoreanischen Territoriums vom Gebiet Südkoreas. Ein innerkoreanisches Abkommen von 1991 hatte ursprünglich auf die Wiedervereinigung abgezielt, doch die aktuelle Eskalation zeigt, wie weit entfernt dieses Ziel ist. Technisch befinden sich die beiden Koreas weiterhin im Krieg, da der Konflikt von 1950 bis 1953 nur mit einem Waffenstillstand endete. Die jüngsten Entwicklungen lassen wenig Hoffnung auf eine baldige Entspannung der Lage und könnten langfristige geopolitische Folgen haben.
17.10.2024
06:03 Uhr

Österreichischer Plagiatsjäger Stefan Weber wirbelt US-Wahlkampf auf

Die US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris steht unter schweren Plagiatsvorwürfen, die vom österreichischen Plagiatsjäger Stefan Weber erhoben wurden. Weber hat in Harris' Buch „Smart on Crime“ 27 Fälle von Plagiaten dokumentiert, die von Wikipedia-Texten bis zu Zitaten von Martin Luther King reichen. Diese Enthüllungen haben in den USA hohe Wellen geschlagen und werden von den Republikanern genutzt, um ihre Position zu stärken, während linksliberale Medien den Fall herunterspielen. Konservative Aktivisten wie Christofer Rufo kritisieren Harris scharf und bezeichnen die Vorfälle als klaren Verstoß gegen wissenschaftliche Normen. Die Affäre könnte erhebliche Auswirkungen auf den US-Wahlkampf haben und stellt die Integrität und Ehrlichkeit in der Politik in den Vordergrund. Ob Harris ihre Kandidatur aufrechterhalten kann, bleibt abzuwarten, aber sicher ist, dass Weber erneut für Aufsehen sorgt und die politische Landschaft beeinflusst.
17.10.2024
06:02 Uhr

Deutschland verliert an Attraktivität: Internationale Unternehmen raten von Investitionen ab

Deutschlands Ruf als führender Wirtschaftsstandort hat weltweit erheblich gelitten, wie eine Umfrage unter 1.250 internationalen Unternehmen zeigt. Fast die Hälfte der Unternehmen nimmt eine Verschlechterung des deutschen Images wahr, und jeder vierte rät von Investitionen in Deutschland ab. Besonders kritisch sehen Unternehmen aus der Eurozone, der Asien-Pazifik-Region sowie in China die Entwicklung. Nur 43 Prozent der Unternehmen empfehlen noch Investitionen in Deutschland, während 25 Prozent davon abraten. Für den Außenwirtschaftschef der DIHK, Volker Treier, ist das ein „klares Alarmsignal“, das die deutsche Politik zum Handeln auffordert. Das Bundeswirtschaftsministerium hat zudem seine Wirtschaftsprognose für das laufende Jahr nach unten korrigiert, was die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft weiter verdeutlicht.
17.10.2024
05:54 Uhr

Trump gewinnt an Boden: Harris verliert an Schwung

Die US-Präsidentschaftswahl am 5. November rückt näher, und die jüngsten Entwicklungen lassen auf einen deutlichen Vorteil für Donald Trump schließen. Laut der Prognoseplattform Polymarket sieht Trump in den meisten Swing States in Führung, insbesondere in Arizona und Georgia. Die Stimmungslage hat sich in den letzten Tagen weiter zu Trumps Vorteil verändert, während Harris phasenweise als Favoritin galt. RealClearPolitics sieht Trump in North Carolina, Arizona, Michigan und Nevada in Führung. Trump setzte sich im Frühjahr 2024 bei den republikanischen Vorwahlen durch und wurde im Juli offiziell zum Präsidentschaftskandidaten gekürt, während Kamala Harris nach Joe Bidens Rückzug zur Präsidentschaftskandidatin der Demokraten nominiert wurde. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, aber derzeit scheint Trump die besseren Karten zu haben.
17.10.2024
05:54 Uhr

Kamala Harris scheitert erneut bei Fox News: Ein Interview voller Missgeschicke

Die derzeitige Vizepräsidentin der USA, Kamala Harris, hat erneut eine enttäuschende Vorstellung bei einem Interview mit Fox News abgeliefert. In einem verzweifelten Versuch, konservative Wähler für sich zu gewinnen, setzte sie sich mit dem bekannten Moderator Bret Baier zusammen. Doch anstelle eines erfolgreichen Auftritts geriet Harris mehrfach ins Straucheln und konnte auf kritische Fragen keine überzeugenden Antworten liefern. Harris steht derzeit unter großem Druck, da ihre Umfragewerte schlecht sind und der ehemalige Präsident Donald Trump in den letzten Wochen vor der Präsidentschaftswahl stark an Fahrt gewinnt. Das Interview entwickelte sich schnell zu einer hitzigen Auseinandersetzung, bei der Harris mehrfach ins Schwimmen geriet. Insgesamt war das Interview ein weiterer Rückschlag für Harris in ihrem Bemühen, konservative Wähler zu gewinnen und ihre Umfragewerte zu verbessern.
16.10.2024
19:56 Uhr

Lettland fordert Aufhebung aller Waffenbeschränkungen für die Ukraine

Der lettische Präsident Edgars Rinkevics fordert die Aufhebung aller Beschränkungen für den Einsatz militärischer Ausrüstung in der Ukraine, um den Druck auf Russland zu erhöhen und Friedensgespräche zu ermöglichen. Er betonte, dass Moskau nur zu Verhandlungen bereit sei, wenn die westlichen Verbündeten die Ukraine weiterhin umfassend unterstützen. Rinkevics unterstützt den „Siegesplan“ des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, der auch Angriffe auf legitime militärische Ziele in Russland mit westlichen Waffen vorsieht. Darüber hinaus fordert Rinkevics, dass die europäischen NATO-Partner ihre Verteidigungsanstrengungen verstärken und mindestens 2,5 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung dafür aufwenden. Er sieht eine starke Verteidigung als notwendig an, um die Sicherheit und Souveränität Europas zu gewährleisten, ohne sich auf den Schutz der USA zu verlassen. Lettland will als Vorreiter andere europäische Partner überzeugen, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um Frieden und Stabilität in der Region zu sichern.
16.10.2024
16:05 Uhr

Chinesische Elektrofahrzeuge trotzen hohen Zöllen auf der Kanton-Messe

Obwohl westliche Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge Besorgnis erregen, bleibt das Interesse an neuen Modellen bei der Eröffnung der Kanton-Messe hoch. Die Stände der Exporteure im neuen Energiesektor sind die Hauptattraktionen, und über 147.000 registrierte ausländische Käufer strömen zu den Ausstellungen für neue Energiefahrzeuge und grüne Technologien. Trotz der hohen Zölle, die von den USA, der EU und Kanada erhoben wurden, bleibt das Interesse ungebrochen. Käufer machen Selfies mit den Autos und beschweren sich über die Zölle, aber die global wettbewerbsfähigen Preise und die fortschrittliche Technologie der chinesischen Modelle ziehen weiterhin viele internationale Käufer an. Die Kanton-Messe bietet eine Plattform für Innovationen und potenzielle Geschäftsbeziehungen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen zwischen China und der EU entwickeln werden und ob eine Einigung erzielt werden kann, die den Handelsfluss erleichtert.
16.10.2024
16:04 Uhr

Chinas verzweifelter Kampf um Zugang zu Hi-Tech-Chips: Ein Weg um die US-Beschränkungen?

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind seit Jahren angespannt, und die jüngsten US-Beschränkungen auf den Export von Hochtechnologie-Chips haben die Spannungen weiter verschärft. Historische Parallelen zeigen, dass China in der Vergangenheit technologische Hürden überwinden konnte, doch Analysten warnen, dass die heutigen High-Tech-Hürden weitaus schwieriger zu überwinden sind. Im Zentrum der Beschränkungen stehen Hochleistungs-Halbleiter, die das Herzstück moderner Technologie bilden und von denen China stark abhängig ist. Analysten bezweifeln, dass China vollständig durch den "hohen Zaun" der US-Beschränkungen brechen wird, trotz erheblicher Investitionen in die heimische Halbleiterindustrie. Die politischen Spannungen zwischen den USA und China tragen weiter zur Unsicherheit bei und könnten langfristige Auswirkungen auf die globale Technologie-Landschaft haben. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für die Zukunft der globalen Technologie und die Machtverhältnisse zwischen den beiden Supermächten.
16.10.2024
16:03 Uhr

China könnte bei Trump-Wahlsieg mit höheren Zöllen rechnen: Chinesischer Akademiker betont Bedeutung asiatischer Beziehungen

Falls der ehemalige US-Präsident Donald Trump die anstehende Wahl gewinnen sollte, könnte China mit hohen Zöllen und provokativen Aktionen rechnen, so ein ehemaliger Dekan der Peking-Universität. Jia Qingguo, ehemaliger Dekan der Fakultät für internationale Beziehungen, betonte die Unvorhersehbarkeit der US-Wahl und warnte vor einer Wiederholung der Spannungen zwischen China und den USA. Jia äußerte sich bei einem Vortrag in Singapur und hob die Bedeutung starker Beziehungen zu asiatischen Nachbarn hervor. Er wies darauf hin, dass Peking angesichts globaler Spannungen stabile und kooperative Beziehungen innerhalb der Region pflegen sollte. Die wirtschaftlichen und politischen Implikationen eines möglichen Trump-Wahlsiegs könnten die Handelsbeziehungen belasten und die geopolitische Stabilität gefährden. Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend für die Zukunft der US-chinesischen Beziehungen und die geopolitische Landschaft in Asien sein.
16.10.2024
16:02 Uhr

Chinas Wirtschaftsstimulus: Kontroverse Debatten auf sozialen Medien

Seit Ende letzten Monats hat Peking eine Reihe von Stimulusmaßnahmen angekündigt, die das Interesse von Chinas rund 200 Millionen Privatanlegern geweckt haben. Diese Maßnahmen haben jedoch auch eine kontroverse Debatte über ihre unmittelbaren Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aussichten und Investitionsentscheidungen ausgelöst. Die politischen Entscheidungen haben auch die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Hebelwirkung gelenkt, da die Börsenkrise von 2015 und ihre schwer erlernten Lektionen die Finanzaufsichtsbehörden weiterhin verfolgen. Am Freitag zeigten Bloomberg-Daten, dass die 10-tägigen realisierten Preisschwankungen des Benchmark CSI 300 Index ein Niveau erreicht hatten, das seit August 2015 nicht mehr gesehen wurde. Dan Bin, ein einflussreicher Investor und Präsident des in Shenzhen ansässigen Finanzinstituts FEOSO Harbour Investment Management, äußerte sich am Freitag auf Weibo kritisch. Die Unsicherheit und die hitzigen Debatten auf sozialen Medien zeigen deutlich, dass die Meinungen über die Zukunft der chinesischen Wirtschaft stark gespalten sind.
16.10.2024
15:57 Uhr

Elon Musk spendet 75 Millionen Dollar an Trump-Unterstützer

Elon Musk hat innerhalb von drei Monaten rund 75 Millionen Dollar an das "America PAC" gespendet, das den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump unterstützt. Der Großteil des Geldes, etwa 72 Millionen Dollar, floss zwischen Juli und September an diese Organisation, die sich auf die Mobilisierung von Wählern in umkämpften Bundesstaaten konzentriert. Musk war in diesem Zeitraum der einzige Spender an die Gruppe. Andere Großspender an die republikanische Partei sind der Bankerbe Timothy Mellon und die amerikanisch-israelische Casinoerbin Miriam Adelson. Musk, der früher für demokratische Präsidentschaftskandidaten gestimmt hatte, hat damit einen deutlichen Schritt nach rechts vollzogen. Diese Entwicklungen zeigen die zunehmende Polarisierung in den USA und die wachsende Rolle von Großspendern in der Politik.
16.10.2024
15:54 Uhr

AI Act: KI-Modelle zeigen Mängel in Cybersicherheit und Diskriminierungsfreiheit

Die Europäische Union hat Anfang Dezember 2023 den AI Act verabschiedet, der in den nächsten zwei Jahren in Kraft treten soll und die EU als Vorreiter in der Regulierung von KI-Technologien positionieren will. Tests des „Large Language Model (LLM) Checkers“ zeigen jedoch, dass viele bekannte KI-Modelle, darunter die von Meta und OpenAI, noch Defizite in Bereichen wie Cybersicherheit und Diskriminierungsfreiheit aufweisen. Insbesondere Diskriminierungsprobleme sind weit verbreitet, da Algorithmen von historischen Daten lernen, die gesellschaftliche Ungerechtigkeiten widerspiegeln. Auch in der Cybersicherheit bestehen erhebliche Mängel, wie Bewertungen von Modellen bei „Prompt-Hijacking“ zeigen. Die Europäische Kommission begrüßte die Studie als ersten Schritt zur Umsetzung des AI Acts, während Unternehmen wie Alibaba, Anthropic und OpenAI noch keine Stellungnahmen abgegeben haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Unternehmen ihre Modelle anpassen werden, um den Anforderungen des AI Acts gerecht zu werden.
16.10.2024
15:39 Uhr

Elon Musk unterstützt Donald Trumps Präsidentschaftskampagne mit 75 Millionen Dollar

Elon Musk unterstützt Donald Trumps Präsidentschaftskampagne mit einer Spende von 75 Millionen Dollar. Diese Spende an das politische Aktionskomitee America Pac soll Trumps Wiederwahlkampagne massiv stärken. Musk, der bereits im Juli seine Unterstützung für Trump angekündigt hatte, plant weitere Veranstaltungen in Pennsylvania. Die Spende von Musk macht ihn zu einem der größten Unterstützer Trumps, während der ehemalige Präsident versucht, eine Finanzierungslücke zu seiner demokratischen Rivalin Kamala Harris zu schließen. Musk, der früher die Demokraten unterstützt hatte, sieht die Wahl 2024 als letzte Hoffnung für die US-Demokratie. Weitere prominente Unterstützer Trumps sind Miriam Adelson und andere Milliardäre, die ebenfalls erhebliche Summen gespendet haben.
16.10.2024
15:37 Uhr

Donald Trump begeistert Chicago: Triumph über Bloomberg-Redakteur und Standing Ovations

Ehemaliger US-Präsident Donald Trump sorgte beim Economic Club of Chicago in einem Interview mit Bloomberg-Chefredakteur John Micklethwait für Aufsehen und erhielt stehende Ovationen. Trump verteidigte seine Handelspolitik und kritisierte die Federal Reserve sowie das Justizministerium unter der Biden-Harris-Regierung. Er versprach, den Verkauf von US Steel Corp. zu blockieren und forderte ein neues Flugzeug für die Air Force One. Trump wies Vorwürfe über die Auswirkungen seiner Wirtschaftspläne auf die nationalen Schulden zurück und betonte die Wichtigkeit legaler Immigration. Zudem kritisierte er Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom und hob seine Umfrageführung gegenüber Kamala Harris hervor.
16.10.2024
14:09 Uhr

Weltbank-Präsident Ajay Banga äußert sich gelassen zur möglichen Wiederwahl von Donald Trump

Weltbank-Präsident Ajay Banga äußerte sich in einem Interview mit Reuters gelassen über eine mögliche Wiederwahl von Donald Trump und betonte positive Aspekte der Zusammenarbeit. Banga erinnerte daran, dass Trump während seiner Amtszeit einer Kapitalerhöhung der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) zugestimmt habe, was die Bedeutung der Weltbank für die US-Politik unterstreiche. Trotz konservativer Forderungen nach einem Austritt der USA aus der Weltbank, erkannte Trump die Hebelwirkung von Entwicklungskrediten für US-Investitionen. Banga hob hervor, dass die Mission der Weltbank, Entwicklung zu fördern, über Regierungswechsel hinausgehe und zur Verhinderung von Migrations- und Flüchtlingskrisen beitrage. Er wurde von Joe Biden für das Amt des Weltbankpräsidenten nominiert und betont die langfristigen Ziele der Weltbank. Insgesamt vermittelt Banga ein Bild der Stabilität und Kontinuität, das über parteipolitische Differenzen hinausgeht.
16.10.2024
12:42 Uhr

Nordkorea im Ukraine-Konflikt: Wahrheit oder Propaganda?

Die jüngsten Berichte über nordkoreanische Soldaten im Ukraine-Konflikt haben für Aufsehen gesorgt, während der Kreml die Behauptungen zurückweist und ukrainische sowie westliche Medien sie weiter verbreiten. Die Kontroverse begann mit südkoreanischen Quellen, die behaupteten, Nordkorea habe Soldaten in die "Sondereinsatzzone" geschickt, was vom Kreml-Sprecher Peskow zurückgewiesen wurde. Ukrainische Medien berichteten später, dass 18 nordkoreanische Soldaten nahe der internationalen Grenze verschwunden seien, was mit Deutschlands Reduzierung der militärischen Unterstützung für die Ukraine, einem geplanten strategischen Partnerschaftsabkommen zwischen Russland und Nordkorea sowie steigenden Spannungen zwischen Nord- und Südkorea zusammenfällt. Diese Berichte könnten erfunden sein, um westliche Länder unter Druck zu setzen und den Konflikt als Kampf zwischen Demokratien und Diktaturen darzustellen. Die Ratifizierung des Abkommens zwischen Russland und Nordkorea verleiht diesen Berichten eine gewisse Glaubwürdigkeit. Die Wahrheit wird letztendlich ans Licht kommen, aber die deutschen Bürger sollten solche Berichte kritisch hinterfragen.
16.10.2024
10:28 Uhr

Deutsche Finanzvorstände pessimistisch: Geschäftsaussichten dramatisch eingebrochen

Die jüngste Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, dass sich die Stimmung unter den Finanzvorständen deutscher Großunternehmen drastisch verschlechtert hat. Besonders betroffen sind die Automobil-, Chemie- und Maschinenbauindustrie, die Investitionen zurückfahren und Stellen abbauen wollen. Der Dienstleistungssektor hingegen plant mehr Investitionen und Neueinstellungen, kann die Schwächen der Industrie aber langfristig nicht ausgleichen. Gründe für den Pessimismus sind die schwache Inlandsnachfrage, zunehmende Regulierung und geopolitische Risiken. Die Finanzvorstände erwarten jedoch einen Rückgang der Inflation, was den Konsum und die Investitionen ankurbeln könnte. Die Umfrage unterstreicht die Notwendigkeit dringender politischer Reformen, um die wirtschaftliche Spaltung zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu erhalten.
16.10.2024
09:54 Uhr

Rasanter Wandel der Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz und die Sorgen der Beschäftigten

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, wobei der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) viele Beschäftigte verunsichert. Eine Umfrage von LinkedIn zeigt, dass fast 70 Prozent der Arbeitnehmer von den Veränderungen überwältigt sind und fast jeder Zweite erwartet, dass KI die Arbeitsweise in den nächsten fünf Jahren erheblich verändern wird. Nur rund ein Drittel fühlt sich sicher im Umgang mit KI-Tools, was bei 45 Prozent Angst vor beruflichem Rückstand auslöst. Barbara Wittmann von LinkedIn betont die Bedeutung von Weiterbildung, da KI monotone Aufgaben übernehmen kann und Soft Skills an Bedeutung gewinnen. Sie rät, die eigene Weiterbildung zur Priorität zu machen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Gleichzeitig müssen politische Entscheidungsträger zukunftsorientierte Rahmenbedingungen schaffen, um die Wirtschaft zu stärken und traditionelle Werte zu bewahren.
16.10.2024
08:13 Uhr

Elon Musk unterstützt Donald Trump mit Millionen-Spende

Elon Musk hat überraschend 75 Millionen Dollar an das „America PAC“ gespendet, eine Organisation, die den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump unterstützt. Diese Spende, die hauptsächlich zwischen Juli und September erfolgte, macht das „America PAC“ zur finanziell stärksten Pro-Trump-Gruppe. Musk, der früher demokratische Kandidaten unterstützt haben soll, hat damit einen klaren politischen Kurswechsel vollzogen. Die finanzielle Unterstützung könnte den Wahlkampf in den USA erheblich beeinflussen, besonders in umkämpften Bundesstaaten. Kritiker sehen in dieser Allianz eine weitere Spaltung der amerikanischen Gesellschaft. Langfristige Auswirkungen auf die politische Landschaft in den USA sind noch unklar.
16.10.2024
06:32 Uhr

Vorzeitige Stimmabgabe in Georgia: Rekordbeteiligung und rechtliche Änderungen

Im US-Bundesstaat Georgia hat die vorzeitige Stimmabgabe für die Präsidentschaftswahl am 5. November begonnen und am ersten Tag eine Rekordbeteiligung verzeichnet. Bis 16.00 Uhr Ortszeit wurden 251.899 Stimmen abgegeben. Georgia zählt zu den Swing States, die bei der Wahl eine entscheidende Rolle spielen. Eine zuvor beschlossene Regelung zur Handauszählung der Stimmzettel wurde von Richter Robert McBurney gekippt, um den Wahlprozess zu vereinfachen. In einer weiteren Entscheidung ordnete McBurney an, dass die örtlichen Wahlausschüsse alle Ergebnisse beglaubigen müssen, um die Stimme der Wähler zu schützen. Diese Entwicklungen spiegeln die tiefen politischen Spannungen und die Bedeutung der Wahl für die US-Demokratie wider.
16.10.2024
06:08 Uhr

BMW-Chef warnt: EU-Verbrennerverbot bedroht europäische Autoindustrie

Die Pläne der EU, ab 2035 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen, rufen erheblichen Widerstand hervor. BMW-Chef Oliver Zipse warnte auf dem Pariser Autogipfel vor einem massiven Schrumpfen der Branche und betonte, Europa sei noch nicht bereit, vollständig auf Verbrennungsmotoren zu verzichten. Er plädierte für Technologieoffenheit, um Arbeitsplätze zu sichern und die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten zu verringern. Neben langfristigen Folgen drohen Autoherstellern auch kurzfristige Strafen, wenn sie die verschärften Flottenemissionsziele nicht erreichen. Volkswagen, Stellantis und Renault könnten Schwierigkeiten haben, während BMW und Mercedes die Ziele wohl erreichen. Die Debatte um das Verbrennerverbot und die CO2-Ziele ist in vollem Gange, wobei eine technologieoffene Herangehensweise als notwendig erachtet wird.
16.10.2024
06:05 Uhr

Polen setzt Asylrecht aus: Reaktion auf angebliche Provokationen von Belarus

Die polnische Regierung hat beschlossen, das Asylrecht vorübergehend auszusetzen, nachdem Polen Belarus vorgeworfen hatte, eine Migrationskrise an der EU-Grenze zu provozieren. Polens Regierungschef Donald Tusk verteidigte die Entscheidung und betonte die Notwendigkeit, Kontrolle und Sicherheit zu gewährleisten. Tusk erklärte, dass die Zahl der unerlaubten Einreisen über die östliche EU-Landgrenze stark zugenommen habe. Polen begründete die Maßnahme mit angeblichen Provokationen von Belarus, das an einer "heißen Grenz- und Migrationskrise" arbeite. Ein Gesetzentwurf ist in Vorbereitung, der festlegen soll, dass der polnische Grenzschutz nicht verpflichtet ist, Asylanträge von illegalen Migranten anzunehmen. In der Kabinettssitzung zeigten sich Spannungen innerhalb der Regierungskoalition, insbesondere mit den vier Ministern des Linksbündnisses Lewica.
16.10.2024
05:53 Uhr

Verheerender Einbruch: Immer mehr E-Auto-Käufer wollen zurück zum Verbrenner

Die Nachfrage nach Elektroautos unter Privatkäufern brach im dritten Quartal 2024 drastisch ein, nur noch 3,9 Prozent entschieden sich für ein batterieelektrisches Fahrzeug. Besonders alarmierend ist, dass 34 Prozent derjenigen, die zuvor ein Elektroauto besaßen, wieder auf einen Verbrenner umstiegen, im Vergleich zu 14 Prozent im Jahr 2021. Die Entscheidung für ein Elektroauto hängt stark von den Wohnverhältnissen und finanziellen Möglichkeiten ab, wobei Hauseigentümer häufiger E-Autos besitzen als Mieter. Regionale Unterschiede zeigen, dass in Bayern 3,4 Prozent der Haushalte ein Elektroauto besitzen, während es in Sachsen und Sachsen-Anhalt nur 1,5 Prozent sind. Eine Umfrage ergab, dass nur 18 Prozent der Deutschen die Anschaffung eines E-Autos in Betracht ziehen, während 29 Prozent erst bei gesetzlichen Alternativen umsteigen würden. Die Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die politischen Entscheidungen und die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie, die dringend neue Strategien entwickeln muss.
16.10.2024
05:53 Uhr

Familienministerin Paus will gegen rechte Tendenzen bei Jugendlichen vorgehen

Die aktuelle Shell-Jugendstudie zeigt eine Verschiebung der politischen Einstellungen junger Menschen nach rechts, insbesondere bei männlichen Jugendlichen. Familienministerin Lisa Paus von den Grünen fordert umfassende politische Maßnahmen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, und betont die Bedeutung der politischen Bildung. Sie schlägt Demokratieförderungsprogramme wie „Gedenkstättenfahrten“ und Projekte im Rahmen von „Demokratie leben!“ vor, um demokratische Werte zu festigen. Die Studie zeigt auch eine wachsende Unzufriedenheit mit der Demokratie, besonders in den neuen Bundesländern, was zur rechten Tendenz beitragen könnte. Die Jugend wird in verschiedene Gruppen eingeteilt, was ein gespaltenes Bild zeigt. Es gibt jedoch Kritik an der Neutralität der Förderprogramme des Familienministeriums, die ihre Unparteilichkeit infrage stellt.
15.10.2024
15:49 Uhr

Steigender Anteil junger Männer mit konservativer Ausrichtung

Eine aktuelle Untersuchung der Shell-Jugendstudie zeigt, dass sich immer mehr junge Männer in Deutschland politisch „eher rechts“ verorten, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den letzten Jahren darstellt. Der Anteil der männlichen Jugendlichen, die sich politisch „rechts“ oder „eher rechts“ einordnen, ist seit 2019 signifikant gestiegen, von 16 Prozent auf ein Viertel Anfang 2024. Im Gegensatz dazu bleibt die politische Ausrichtung junger Frauen relativ stabil, mit einem geringen Anstieg von zehn auf elf Prozent. Trotz der zunehmenden politischen Polarisierung bleibt das Vertrauen in Staat und Demokratie stabil, obwohl die junge Generation mit großen Sorgen konfrontiert ist. Die jüngsten Wahlergebnisse in ostdeutschen Bundesländern und bei der Europawahl spiegeln diesen Trend wider, insbesondere in Thüringen, wo 35 Prozent der jungen Wähler für die AfD stimmten. Insgesamt zeigt die Shell-Jugendstudie, dass die politische Landschaft in Deutschland im Wandel ist, wobei die Mehrheit der Jugendlichen sich nach wie vor „leicht links“ verortet, aber der Anteil derjenigen, die sich „eher rechts“ sehen, insbesondere unter jungen Männern wächst.
15.10.2024
15:05 Uhr

Zunahme von Cyberangriffen: Deutschlands digitale Sicherheit in Gefahr

Microsoft warnt vor einer dramatischen Zunahme von Cyberangriffen mit finanziellen und geopolitischen Motiven, wie der Microsoft Digital Defense Report 2024 zeigt. Staatliche Akteure nutzen Cyberangriffe, um geopolitische Konflikte zu beeinflussen, Wahlen zu manipulieren und das Vertrauen in demokratische Systeme zu untergraben. Ein besorgniserregender Trend ist die fast dreifache Zunahme von Ransomware-Angriffen im Vergleich zum Vorjahr. Russland, China, Nordkorea und der Iran sind die größten Bedrohungen im Cyberraum, wobei Russland vor allem die Ukraine und NATO-Mitgliedsstaaten angreift. Auch Deutschland ist Ziel dieser Angriffe und digital nur bedingt abwehrbereit, wie eine Umfrage von Civey zeigt. Es ist dringend erforderlich, dass Deutschland und andere betroffene Länder ihre Abwehrmaßnahmen verstärken, um die digitale Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
15.10.2024
15:05 Uhr

Polizeibesuch bei Blogger Tim Kellner: Ein Zeichen politischer Überwachung?

Der bekannte Blogger Tim Kellner wurde vergangene Woche von der Polizei in Bielefeld aufgesucht, nachdem er eine Liste von Bundestagsabgeordneten, die ein AfD-Verbot unterstützen, auf seinem Telegram-Kanal teilte. Die Polizei führte eine Gefährderansprache durch, die als präventive Maßnahme „im Vorfeld einer strafbaren Handlung“ bezeichnet wurde, was Fragen bei Beobachtern aufwarf. In einem Video erklärte Kellner, dass die Ansprache telefonisch erfolgte und die Polizei ihm mitteilte, dass unter seinen Followern gewaltbereite Personen sein könnten. Die Gefährderansprache, die 2004 eingeführt wurde, ist gesetzlich nicht verankert und soll potenziellen Tätern signalisieren, dass polizeiliches Interesse besteht. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die politische Lage in Deutschland und könnte als Zeichen einer zunehmenden politischen Überwachung interpretiert werden. Der Antrag zum AfD-Verbot wird in den Fraktionen diskutiert und könnte ein Verbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht im Sommer 2025 nach sich ziehen.
15.10.2024
15:04 Uhr

Berlin-Gipfel: Einigkeit über EU-Erweiterung auf dem Westbalkan

Am 10. Gipfeltreffen des Berlin-Prozesses in Berlin nahmen unter anderem der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán und Bundeskanzler Olaf Scholz teil. Die Initiative, die vor zehn Jahren unter Angela Merkel ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Westbalkanregion zu stärken und die EU-Erweiterung voranzutreiben. Orbán betonte, dass eine schrittweise Integration der Westbalkanländer in die EU von Vorteil sei, während Scholz die Notwendigkeit einer neuen Dynamik im Normalisierungsprozess zwischen Serbien und Kosovo hervorhob. Ein Aktionsplan für einen gemeinsamen regionalen Markt und eine gemeinsame Erklärung zur Bekämpfung irregulärer Migration und organisierter Kriminalität wurden ebenfalls vereinbart. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lobte die Vereinbarungen, warnte jedoch, dass Lehren aus der Erweiterungsrunde 2004 gezogen werden müssten. Scholz und Orbán besprachen auch die Wiederherstellung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und mögliche Zölle auf chinesische Elektroautos.
15.10.2024
13:46 Uhr

Albanien auf dem Weg in die EU: Erste Verhandlungskapitel eröffnet

Mehr als zwei Jahre nach dem offiziellen Beginn der Gespräche über einen EU-Beitritt Albaniens haben nun die inhaltlichen Verhandlungen begonnen. Am Dienstag trafen sich Vertreter der EU und aus Tirana in Luxemburg, um die ersten Verhandlungskapitel zu eröffnen. Der albanische Regierungschef Edi Rama versprach, Albanien bis 2030 für die EU vorzubereiten und betonte die geopolitische Bedeutung des Westbalkans. Albanien hatte bereits 2009 den EU-Beitritt beantragt, doch Fortschritte waren jahrelang an die Entwicklungen in Nordmazedonien gekoppelt. Besonders die weit verbreitete Korruption und organisierte Kriminalität gelten als Herausforderungen. Trotz dieser Schwierigkeiten spielt Albanien bereits eine wichtige Rolle in der Migrationspolitik der EU.
15.10.2024
13:20 Uhr

BRICS: Eine neue Alternative zur Europäischen Union?

Der serbische Vize-Ministerpräsident Aleksandar Vulin hat in einem Interview die Neutralität Serbiens und die Bedeutung enger Beziehungen zu den BRICS-Staaten betont. Er hob hervor, dass Serbien keine Sanktionen gegen Russland verhängt habe und damit eine unabhängige Wirtschaftspolitik verfolgt. Die BRICS-Staaten könnten laut Vulin eine echte Alternative zur EU darstellen, da sie Serbien keine politischen Zugeständnisse abverlangen. Vulin äußerte sich kritisch zur EU, insbesondere wegen der Zerstörung der Nord-Stream-2-Pipeline, und betonte, dass Serbien ein geopolitisches Gleichgewicht zwischen den USA und Russland anstrebt. Die strategischen Vorteile einer möglichen BRICS-Mitgliedschaft für Serbien sind erheblich, und die EU sollte ihre Politik überdenken, um Serbiens Abwanderung zu den BRICS zu verhindern. Diese Entwicklungen könnten die geopolitische Landschaft Europas neu gestalten und traditionelle Machtverhältnisse in Frage stellen.
15.10.2024
12:58 Uhr

Rückkehr zum Verbrenner: Jeder dritte E-Autofahrer kehrt dem Elektroauto den Rücken

Die Elektromobilität in Deutschland steht vor einer ernsten Herausforderung, da immer mehr Autofahrer unzufrieden mit ihren Elektrofahrzeugen sind und zu herkömmlichen Verbrennern zurückkehren. Im dritten Quartal 2024 entschieden sich nur 3,9 Prozent der privaten Autokäufer für ein rein batterieelektrisches Fahrzeug, was deutlich unter den Wechselraten der Vorjahre liegt. Ein wesentlicher Grund für die Abkehr von Elektroautos ist die unzureichende Lade-Infrastruktur, wie eine Untersuchung des ADAC zeigt. Trotz der allgemeinen Skepsis gibt es bei jüngeren Menschen mehr Interesse an Elektroautos, wobei 28 Prozent der unter 40-Jährigen den Kauf eines Elektroautos in Erwägung ziehen. Die Umfrageergebnisse der HUK Coburg zeigen eine weitverbreitete Skepsis gegenüber Elektrofahrzeugen, wobei 47 Prozent der Befragten den Elektroantrieb als „weniger gut“ oder „gar nicht gut“ bewerten. Diese Entwicklungen werfen ein kritisches Licht auf die aktuelle Politik und die Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland.
15.10.2024
11:44 Uhr

Polen vor temporärem Ausstieg aus EU-Asylsystem – Brüssel fordert Erklärung von Tusk

Am Dienstag soll das Kabinett von Premierminister Donald Tusk in Warschau einen temporären Ausstieg aus dem Asylsystem der EU beschließen. Premierminister Tusk betonte auf dem Parteitag der regierenden Bürgerkoalition, dass Polen seine Grenzen und die der EU schützen müsse, und kündigte an, dass seine Regierung diese Aufgabe erfüllen werde. Die EU-Kommission hat bereits Kontakt mit der polnischen Regierung aufgenommen und fordert eine Erklärung, da die EU-Regeln jeden Mitgliedstaat verpflichten, Schutzsuchenden Zugang zu einem Asylverfahren zu ermöglichen. Polen begründet seinen Schritt damit, dass der Kreml und die Regierung in Belarus gezielt Flüchtlinge ins Land holen, um die EU zu destabilisieren. In Polen stößt die Ankündigung von Tusk auf Kritik im Umfeld seiner eigenen Mitte-Links-Koalition. Die Entscheidung der polnischen Regierung zeigt einmal mehr, wie tief gespalten Europa in der Frage der Asylpolitik ist.
15.10.2024
11:42 Uhr

Deutsche fordern Ermittlungen gegen Politiker wegen Corona-Maßnahmen

Eine Umfrage von Forsa, beauftragt vom Magazin Multipolar und der Osnabrücker Zeitung, zeigt, dass viele Deutsche eine Aufarbeitung der politischen Entscheidungen während der Corona-Pandemie fordern. 40 Prozent der Befragten halten die Einschränkungen der Grundrechte für übertrieben, besonders in Ostdeutschland ist die Kritik höher. Multipolar vermutet, dass die Veröffentlichung der RKI-Protokolle zu einem Meinungsumschwung geführt haben könnte. 17 Prozent der Befragten berichteten von Impfnebenwirkungen, und 35 Prozent kennen jemanden mit schweren Nebenwirkungen. 40 Prozent der Deutschen fordern einen Untersuchungsausschuss, und 29 Prozent wünschen juristische Ermittlungen gegen verantwortliche Politiker. Die Umfrage zeigt eine weit verbreitete Unzufriedenheit und den Wunsch nach einer umfassenden Aufarbeitung der Pandemie-Maßnahmen.
15.10.2024
10:50 Uhr

Elektroauto-Flaute: Immer mehr wollen Verbrenner zurück

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben, doch laut aktuellen Kfz-Versicherungsdaten stockt der Umstieg privater Autobesitzer erheblich. Im dritten Quartal dieses Jahres entschieden sich nur 3,9 Prozent für ein Elektroauto, was den Anteil am privaten Fahrzeugbestand auf magere 2,9 Prozent steigen ließ. Besonders deutlich wird die Flaute bei der Betrachtung nach Bundesländern, wobei Bayern mit einem Anteil von 3,4 Prozent führt und Sachsen sowie Sachsen-Anhalt mit jeweils 1,5 Prozent das Schlusslicht bilden. Ein Drittel der bisherigen E-Auto-Fahrer ist wieder auf Verbrennungsmotoren umgestiegen, und die Abschaffung des Umweltbonus Ende 2023 hat die Kaufzahlen weiter negativ beeinflusst. Eine Yougov-Umfrage zeigt, dass nur 17 Prozent der Befragten in den nächsten zwei Jahren auf Elektroautos umsteigen wollen, was das Ziel der Bundesregierung gefährdet. Prognosen von Boston Consulting Group und Agora Verkehrswende schätzen, dass das Ziel von 15 Millionen E-Autos um sechs Millionen Fahrzeuge verfehlt wird.
15.10.2024
10:48 Uhr

Schweizer Medien schüren Panik vor russischen Spionen – Einseitige Berichterstattung?

Am vergangenen Wochenende sorgten Schweizer Mainstream-Medien, allen voran der Tages-Anzeiger, für Aufsehen, indem sie vor einer angeblichen Überflutung des Landes durch russische Spione warnten. Die Berichterstattung ließ jedoch eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle westlicher Geheimdienste, insbesondere der Amerikaner, vermissen. Einseitigkeit und selektive Wahrnehmung scheinen die Berichterstattung zu dominieren. Ein Blick auf die Schlagzeilen der letzten Wochen zeigt ein klares Bild: Russische Agenten werden als allgegenwärtige Bedrohung dargestellt, während andere Akteure kaum Erwähnung finden. Die einseitige Darstellung lässt vermuten, dass es möglicherweise politische oder wirtschaftliche Interessen gibt, die eine differenzierte Berichterstattung verhindern. Die Panikmache vor russischen Spionen wirft viele Fragen auf und eine ausgewogene Berichterstattung, die alle Seiten beleuchtet, ist unerlässlich, um ein realistisches Bild der Bedrohungslage zu zeichnen.
15.10.2024
07:34 Uhr

Neues Gesetz zur Rückführung illegaler Migranten angekündigt: Ein Schritt in die richtige Richtung?

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen neuen Gesetzentwurf zur Rückführung illegaler Migranten angekündigt, der den Rückführungsprozess straffen und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten verbessern soll. Im Mittelpunkt stehen klare Kooperationsverpflichtungen für rückgeführte Personen, wobei ein neuer Rechtsrahmen erforderlich sei, um die Handlungsfähigkeit der EU zu stärken. Einige Mitgliedsländer wie die Niederlande und Ungarn fordern jedoch Ausnahmen von den gemeinsamen Asylregeln, was eine EU-Vertragsänderung erfordern würde. Migrationsexperten äußern Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte im Rahmen der Geas-Reform, während Polen das Asylrecht teilweise aussetzen will und Russland und Belarus beschuldigt, Migranten gezielt über die Grenze zu schleusen. Die Ankündigung könnte als notwendiger Schritt zur Stärkung der EU-Migrationspolitik gesehen werden, wird aber sicherlich auf Widerstand stoßen und bedarf einer sorgfältigen Abwägung zwischen Sicherheitsinteressen und Grundrechten. Ein harmonisierter Rechtsrahmen könnte ein wichtiger Schritt sein, um die Herausforderungen der illegalen Einwanderung zu bewältigen.
15.10.2024
07:32 Uhr

SPD drängt auf Einkommensteuer-Reform: Wohlhabende sollen mehr beitragen

Die SPD im Bundestag hat eine Reform der Einkommensteuer angekündigt, die die Steuerlast für sehr wohlhabende Bürger erhöhen soll. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Joachim Post betonte, dass etwa 95 Prozent der Steuerzahler durch eine Senkung der Einkommensteuer entlastet werden sollen. Bereits im Bundestagswahlkampf 2021 forderte die SPD die Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Ein einheitlicher Steuersatz von einem Prozent für sehr hohe Vermögen wurde vorgeschlagen, wobei hohe persönliche Freibeträge sicherstellen sollen, dass die Steuerlast hauptsächlich die besonders Reichen trifft. Am vergangenen Wochenende beschloss der SPD-Vorstand ein Strategiepapier zur Bekämpfung der Wirtschaftsflaute, das ebenfalls eine Einkommenssteuerreform vorsieht. CDU-Chef Friedrich Merz kritisierte den Plan scharf, und die Debatte um die Steuerreform wird sicherlich weitergehen.
15.10.2024
06:57 Uhr

Jeder sechste Deutsche erlitt Nebenwirkungen durch Corona-Impfung

In einer aktuellen Forsa-Umfrage gaben 17 Prozent der Befragten an, Nebenwirkungen durch die Corona-Impfung erlitten zu haben, während 73 Prozent keine negativen Auswirkungen erlebten. Weitere 10 Prozent ließen sich überhaupt nicht impfen. Bezüglich der Aufarbeitung der Corona-Politik hält eine kleine Mehrheit von 58 Prozent einen Untersuchungsausschuss für nicht notwendig, während 40 Prozent dafür sind. Olaf Scholz und andere Mitglieder der Bundesregierung sehen trotz der Umfrageergebnisse keinen Grund, ihre Pandemiepolitik zu überdenken. Scholz betonte, dass es in der Pandemie „keine roten Linien“ geben dürfe und befürwortet eine Aufarbeitung durch einen Bürgerrat. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach unterstützt diesen Ansatz ebenfalls.
15.10.2024
06:49 Uhr

Trump deutet Auftritt bei Joe Rogan an – Spekulationen über mögliches Interview nehmen Fahrt auf

Donald Trump hat in einem Interview angedeutet, dass er möglicherweise bald im Podcast von Joe Rogan auftreten könnte, was für Spekulationen sorgt und den US-Wahlkampf beeinflussen könnte. In einem Gespräch mit dem Podcast „Full Send“ äußerte er, dass er ein Interview mit Rogan „tatsächlich machen“ würde, obwohl ein konkreter Termin noch nicht feststeht. Elon Musk heizte die Gerüchte weiter an, indem er auf X schrieb, dass das Interview „stattfinden wird“. Podcasts spielen eine immer wichtigere Rolle im US-Wahlkampf, wobei Trump und auch Vizepräsidentin Kamala Harris diese Plattformen nutzen, um Wähler anzusprechen. Trump kritisierte bei einer Wahlkampfveranstaltung in Kalifornien den Bundesstaat scharf und hob dessen Probleme hervor. Ob das Interview mit Rogan tatsächlich stattfindet, bleibt abzuwarten, doch es könnte den Wahlkampf entscheidend beeinflussen.
15.10.2024
06:49 Uhr

NATO-Beitritt: Der Stolperstein im „Siegesplan“ der Ukraine

Der NATO-Beitritt der Ukraine ist ein zentraler Bestandteil von Kiews „Siegesplan“ gegen Russland, jedoch gibt es erhebliche Herausforderungen und unterschiedliche Meinungen innerhalb der NATO-Mitgliedsstaaten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj strebt einen beschleunigten Beitritt an, doch Experten wie der türkische Politologe Mehmet Seyfettin Erol halten dies für unrealistisch. Bereits auf dem NATO-Gipfel in Litauen wurde der Antrag der Ukraine auf Mitgliedschaft aufgeschoben, und es gibt keinen Konsens innerhalb der NATO. Präsidenten wie Recep Tayyip Erdoğan und Ministerpräsidenten wie Robert Fico sind gegen einen schnellen Beitritt. Ungarn warnt vor einer Eskalation des Konflikts, und Russland betrachtet die NATO-Osterweiterung als Bedrohung. Der „Siegesplan“ von Selenskyj steht auf wackeligen Beinen, und die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine erscheint aufgrund politischer Faktoren als äußerst unwahrscheinlich.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“