Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 48

23.03.2025
10:26 Uhr

Alarmstufe Rot: Militärexperte warnt vor Deutschlands letztem Friedenssommer - Ampel-Regierung in Schockstarre

Der renommierte Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel warnt angesichts russischer Militärmanöver in Belarus und der desolaten Situation der Bundeswehr vor einer zunehmenden Bedrohungslage für Deutschland. Während die Ampel-Regierung sich mit anderen Themen beschäftigt, mahnt der Experte die mangelhafte Verteidigungsfähigkeit Deutschlands an und sieht in diesem Sommer möglicherweise den letzten in Friedenszeiten.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

23.03.2025
10:24 Uhr

Tesla-Debakel: Deutsche Fuhrparkmanager wenden sich von Musks E-Auto-Imperium ab

Deutsche Fuhrparkmanager distanzieren sich zunehmend von Tesla, wobei mehr als ein Drittel die Beschaffung der Fahrzeuge überdenkt und acht Prozent der Dienstwagenberechtigten ihre Teslas abstoßen wollen. Die Zulassungszahlen in Deutschland sind in den ersten zwei Monaten 2024 um 71 Prozent eingebrochen, während der technologische Vorsprung gegenüber europäischen Herstellern schwindet.
23.03.2025
10:22 Uhr

Fed trotzt Trump: Keine Zinssenkung trotz präsidialer Drohgebärden

Die US-Notenbank Federal Reserve widersteht dem Druck von Donald Trump und hält den Leitzins in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent konstant. Trotz Trumps vehementer Forderungen nach Zinssenkungen und öffentlicher Kritik an Fed-Chef Powell bleiben die Währungshüter bei ihrer Linie, was von Ökonomen als richtige Entscheidung gelobt wird.
23.03.2025
10:21 Uhr

ZF Friedrichshafen in der Krise: Milliardenverlust und trotzdem üppige Dividenden für Aktionäre

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen verzeichnet einen Verlust von über einer Milliarde Euro für das Jahr 2024, plant aber dennoch eine Dividendenausschüttung von 41 Millionen Euro an seine Aktionäre. Diese Entscheidung sorgt besonders vor dem Hintergrund möglicher Stellenstreichungen und Sparmaßnahmen für Kritik.
23.03.2025
10:21 Uhr

Demokratie-Farce im Bundestag: Wenn der Wählerwille zur Makulatur wird

Im Bundestag zeichnet sich trotz einer bei der Wahl erkennbaren Mitte-Rechts-Mehrheit eine anders ausgerichtete Regierungsbildung ab, was zu Kritik am demokratischen Prozess führt. In der letzten Parlamentssitzung wurden zudem umfangreiche Schuldenpakete von bereits abgewählten Abgeordneten beschlossen.
23.03.2025
10:17 Uhr

Silberpreis unter Druck: Droht jetzt der große Ausverkauf?

Der Silberpreis gerät nach einem fulminanten Anstieg der vergangenen Wochen unter Druck, nachdem der Widerstandsbereich zwischen 34 und 35 US-Dollar nicht überwunden werden konnte. Während eine Konsolidierung bis 32,2 US-Dollar noch als normal gilt, könnte ein Unterschreiten der 200-Tage-Linie einen größeren Ausverkauf auslösen, wobei die langfristigen Perspektiven aufgrund der industriellen Nachfrage und anhaltenden Geldentwertung positiv bleiben.
23.03.2025
10:16 Uhr

Politisches Desaster: Merz im Würgegriff der SPD - Konservative Werte auf der Strecke

CDU-Chef Friedrich Merz gerät zwischen SPD-Forderungen und konservativen Erwartungen zunehmend unter Druck, nachdem er trotz früherer Versprechen einem Eine-Billion-Euro-Schuldenpaket zustimmte. Bei Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen, während laut ZDF-Politbarometer 73 Prozent der Wähler sich von Merz getäuscht fühlen.
22.03.2025
11:27 Uhr

Platinpreis durchbricht wichtige Unterstützung - Edelmetallmarkt zeigt Schwäche

Der Platinpreis ist am Freitag unter die wichtige 38-Tage-Linie auf 976,00 US-Dollar gefallen, was bei Anlegern für Unruhe sorgt. Während der langfristige Aufwärtstrend noch intakt ist, mahnen Experten zur Vorsicht, da das Edelmetall seit seinem Allzeithoch 2008 bereits 40 Prozent an Wert verloren hat.
22.03.2025
11:26 Uhr

Bayerische Rebellion: Freistaat führt eigene Silbermünze ein - Berlin schaut tatenlos zu

Bayern führt mit dem "Bayern Thaler" eine eigene Silber-Anlagemünze ein, die das Schloss Neuschwanstein als Motiv trägt und in verschiedenen Ausführungen über Sparkassen, Edelmetallhändler und Landesbanken vertrieben wird. Die Münze soll als Investment-Produkt dienen und wird vom Bayerischen Hauptmünzamt in verschiedenen Größen geprägt, von klassischen Silberthalern bis hin zu Ein-Kilo-Goldvarianten.
22.03.2025
11:25 Uhr

Goldpreis durchbricht 3.000 Dollar-Marke: Notenbanken horten Edelmetall während Ampel-Regierung tatenlos zusieht

Der Goldpreis hat erstmals die 3.000-Dollar-Marke überschritten, während Notenbanken weltweit ihre Goldreserven deutlich aufstocken, angeführt von Polen mit einem Plus von 89 Tonnen. Deutschland verfügt mit 3.352 Tonnen über einen der größten Goldschätze weltweit, während Privatanleger im vergangenen Jahr jedoch kaum in das Edelmetall investierten.
22.03.2025
11:24 Uhr

Utah revolutioniert das Geldsystem: Bundesstaat führt Gold als alternatives Zahlungsmittel ein

Der US-Bundesstaat Utah führt mit dem Gesetz HB 306 Gold als alternatives Zahlungsmittel ein, wodurch staatliche Auftragnehmer künftig zwischen Bezahlung in US-Dollar oder physischem Gold und Silber wählen können. Das System basiert auf einer elektronischen Zahlungsplattform mit physisch hinterlegten Edelmetallen, während der Bundesstaat selbst bereits Goldreserven im Wert von 60 Millionen US-Dollar hält.
22.03.2025
11:23 Uhr

Skandalöse Vertuschung: EU ignoriert alarmierenden Anstieg von Krebserkrankungen nach Corona-Impfungen

Ein slowakischer Arzt und Nationalratsabgeordneter berichtet über DNA-Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen von Pfizer und Moderna, während FPÖ-Abgeordneter Gerald Hauser im EU-Gesundheitsausschuss auf steigende Krebszahlen seit den Corona-Impfungen hinweist. Die EU-Kommission weist einen möglichen Zusammenhang zwischen den Impfungen und erhöhten Krebsraten zurück.
22.03.2025
11:23 Uhr

Klimaneutralität 2045: Das teuerste Experiment der deutschen Geschichte

Die Umsetzung der Klimaneutralität bis 2045 könnte Deutschland laut Experten zwischen 1,1 und 10 Billionen Euro kosten, während die tatsächliche Stromproduktion aus erneuerbaren Energien 2024 nur marginal stieg. Trotz hoher Investitionen und steigender Subventionen für Wind- und Solaranlagen würde der Effekt auf das globale Klima aufgrund Deutschlands geringen CO2-Anteils von unter zwei Prozent minimal bleiben.
22.03.2025
11:22 Uhr

Politische Führungskrise: SPD-Chefin flüchtet in Luxus-Urlaub während Koalitionskrise

Während die Ampelkoalition in einer Krise steckt und wichtige Verhandlungen in Berlin laufen, befindet sich die SPD-Co-Vorsitzende im Urlaub, was sowohl in der eigenen Partei als auch öffentlich für Kritik sorgt. Trotz der Begründung, sie sei "jederzeit erreichbar", wird ihr Verhalten als Zeichen mangelnder Führungsverantwortung gewertet.
22.03.2025
11:21 Uhr

Amerikas neue Lufthoheit: Trump enthüllt revolutionären F-47 Kampfjet - Ein Meilenstein militärischer Überlegenheit

Donald Trump hat den neuen F-47 Kampfjet vorgestellt, der mit modernster Tarnkappentechnologie und überlegener Manövrierfähigkeit die militärische Dominanz der USA sichern soll. Das von Boeing entwickelte Flugzeug kostet pro Einheit etwa 300 Millionen Dollar und wurde die letzten fünf Jahre im Geheimen getestet.
22.03.2025
11:21 Uhr

Demokratie-Eklat: Grüne drohen Klöckner wegen möglichem AfD-Treffen

Die designierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) plant, sich allen Bundestagsfraktionen vorzustellen, was zu scharfer Kritik von den Grünen führt. Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Dröge und Haßelmann machen ihre eigene Einladung an Klöckner davon abhängig, ob diese sich auch mit der AfD-Fraktion trifft.
22.03.2025
11:20 Uhr

Justizskandal um Querdenken-Gründer: Wie der Staat Michael Ballweg systematisch vernichten wollte

Der Querdenken-Gründer Michael Ballweg verbrachte neun Monate in U-Haft wegen Betrugs- und Geldwäschevorwürfen, die sich im Prozess als weitgehend unhaltbar erwiesen. Nach fast 30 Verhandlungstagen blieb lediglich ein Steuerhinterziehungsvorwurf über 2.112,18 Euro bestehen, woraufhin das Gericht eine Verfahrenseinstellung vorschlug.
22.03.2025
11:20 Uhr

Deutsche Schuldenpolitik gefährdet Europas finanzielle Stabilität - Südeuropa gerät unter Druck

Deutschlands neue Schuldenpolitik mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro und steigenden Rüstungsausgaben gefährdet die finanzielle Stabilität Europas. Die Renditen für Staatsanleihen südeuropäischer Länder sind bereits um 30 Basispunkte gestiegen, wobei besonders Italien, Griechenland, Spanien und Portugal betroffen sind.
22.03.2025
11:19 Uhr

Krankenkassen am Abgrund: Milliardenloch zwingt zu drastischen Maßnahmen

Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichneten im vergangenen Jahr ein Defizit von etwa zehn Milliarden Euro, während die Reserven auf zwei Milliarden Euro gesunken sind. Während die Ausgaben für medizinische Versorgung um 7,8 Prozent stiegen, wuchsen die Einnahmen nur um 5,3 Prozent, was bereits zu Jahresbeginn zu erhöhten Zusatzbeiträgen bei fast allen Kassen führte.
22.03.2025
11:16 Uhr

Putins Wirtschaft am Abgrund: Mega-Inflation und Pleitewelle erschüttern Russland

Russlands Wirtschaft steht unter massivem Druck mit einer Inflationsrate von über zehn Prozent und einem Rekord-Leitzins von 21 Prozent. Die hohen Militärausgaben für den Ukraine-Krieg, der Arbeitskräftemangel und die drohende Pleitewelle bei Unternehmen verschärfen die wirtschaftliche Krise des Landes zusätzlich.
22.03.2025
11:16 Uhr

Russlands Wirtschaft im Würgegriff: Rekord-Leitzins von 21 Prozent zementiert - Putin fürchtet "Kältekammer"

Die russische Zentralbank hält mit einem Rekord-Leitzins von 21 Prozent an ihrer strengen Zinspolitik fest, um die Inflation von über 10 Prozent einzudämmen. Die durch den Ukraine-Krieg bedingte Umstellung auf Kriegswirtschaft belastet die russische Wirtschaft schwer, während Unternehmen mit hohen Löhnen um Fachkräfte kämpfen müssen.
22.03.2025
11:16 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer in der Krise: ZF Friedrichshafen versinkt in Milliardenverluste

Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen verzeichnet für 2024 einen Nettoverlust von über einer Milliarde Euro bei einem Umsatzrückgang von 11 Prozent. Als Reaktion plant das Unternehmen bis 2028 den Abbau von 14.000 Arbeitsplätzen, wobei die Landtechniksparte von den Sparmaßnahmen nicht betroffen sein soll.
22.03.2025
11:14 Uhr

Schulden-Orgie: Ampel öffnet die Büchse der Pandora mit 500-Milliarden-Paket

Die Ampel-Regierung und die Union haben ein Finanzpaket beschlossen, das eine Schuldenaufnahme von 500 Milliarden Euro vorsieht. Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse wird dabei durch neue Regelungen gelockert, die den Ländern Kredite in Höhe von 0,35 Prozent des BIP ermöglichen.
22.03.2025
11:13 Uhr

Fünf Jahre nach Corona-Lockdown: Politische Elite mauert bei Aufarbeitung des größten Freiheitsraubs der Nachkriegszeit

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown in Deutschland zeigt sich die politische Elite bei der Aufarbeitung der Krise wenig transparent. Während Ex-Gesundheitsminister Spahn und sein Nachfolger Lauterbach einzelne Fehler einräumen, bleiben eine parlamentarische Aufklärung und konkrete Hilfen für die betroffene junge Generation aus.
22.03.2025
11:13 Uhr

Koalitionschaos: Merz und SPD verstricken sich in ideologischen Grabenkämpfen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stecken in einer Sackgasse, wobei sich beide Parteien besonders bei Finanzthemen und der Ressortverteilung in ideologischen Grabenkämpfen verlieren. Während die Union eine Körperschaftssteuersenkung fordert, blockiert die SPD Reformen, und auch die Diskussionen um ein mögliches Digitalministerium sowie das Deutschlandticket offenbaren tiefe Gräben zwischen den Verhandlungspartnern.
22.03.2025
11:12 Uhr

Trumps Rachefeldzug: Radikaler Schnitt bei Sicherheitsfreigaben für Biden und Co.

Donald Trump hat in einem präsidentiellen Memorandum seinem Amtsvorgänger Joe Biden, dessen Familie sowie 15 weiteren hochrangigen Demokraten die Sicherheitsfreigaben und den Zugang zu Geheimdienstinformationen entzogen. Diese Maßnahme folgt auf Bidens ähnliche Entscheidung von 2021 gegen Trump und bricht mit der jahrzehntealten Tradition, dass ehemalige Präsidenten weiterhin Zugang zu sensiblen Informationen behalten.
22.03.2025
11:11 Uhr

Digitaler Raubzug: Phishing-Betrüger nehmen Commerzbank-Kunden ins Visier

Aktuell warnt die Verbraucherzentrale vor einer Phishing-Kampagne, die gezielt Commerzbank-Kunden ins Visier nimmt. Die Betrüger versenden gefälschte E-Mails, die unter Androhung von Kontoeinschränkungen zu einem vermeintlich dringenden Konto-Update auffordern, um an sensible Bankdaten zu gelangen.
21.03.2025
17:37 Uhr

EU plant Zugriff auf private Ersparnisse: Von der Leyens neue "Spar- und Investitionsunion" sorgt für Unruhe

Die EU-Kommission plant unter Ursula von der Leyen eine neue "Spar- und Investitionsunion" (SIU), die private Ersparnisse der Bürger in ausgewählte Investitionsprojekte umlenken soll. Obwohl als freiwilliges Programm angekündigt, sorgt die Initiative für Bedenken hinsichtlich staatlicher Eingriffe in die private Vermögensverwaltung.
21.03.2025
17:37 Uhr

Banken-Fusion: Targobank steigt durch OLB-Übernahme in die Top-Liga auf

Die Targobank übernimmt die Oldenburgische Landesbank (OLB) und steigt damit in die Top 10 der deutschen Privatbanken auf. Mit diesem strategischen Schritt zur Universalbank treibt die Targobank die Konsolidierung im deutschen Bankensektor weiter voran, während die seit 1869 bestehende OLB ihre Eigenständigkeit verliert.
21.03.2025
17:37 Uhr

Deutsche Industrie in der Krise: ZF-Konzern versinkt in Milliardenverlust

Der Automobilzulieferer ZF aus Friedrichshafen verzeichnet für 2024 einen Milliardenverlust und plant als Reaktion einen massiven Stellenabbau. Das Management sieht sich zu drastischen Kostensenkungen gezwungen, während die Gewerkschaften gegen die geplanten Einschnitte protestieren.
21.03.2025
17:37 Uhr

Pistorius verteidigt US-Kampfjets: Milliardengeschäft mit F-35 trotz Trump-Bedenken

Verteidigungsminister Pistorius verteidigt trotz möglicher Trump-Rückkehr die geplante Beschaffung amerikanischer F-35-Tarnkappenjets für die Bundeswehr. Die Kampfjets sollen im Rahmen der nuklearen NATO-Teilhabe die veralteten Tornado-Flugzeuge ersetzen, wobei das Milliardengeschäft Deutschland technologisch eng an die USA bindet.
21.03.2025
17:35 Uhr

Historische Schuldenorgie: Bundesrat winkt Billionen-Paket durch - Klimaneutralität nun im Grundgesetz

Bundesrat und Bundestag haben ein historisches Schuldenpaket von über einer Billion Euro beschlossen und gleichzeitig die Klimaneutralität bis 2045 als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Die Neuverschuldung erhöht die Pro-Kopf-Verschuldung der Bundesbürger um 41 Prozent, was bei Neugeborenen einer Schuldenlast von etwa 41.000 Euro entspricht.
21.03.2025
17:34 Uhr

Tagesschau unter Beschuss: Gerichtsurteil legitimiert fragwürdige Berichterstattung zum Corona-Ursprung

Ein Rechtsstreit zwischen dem Journalisten Paul Schreyer und dem NDR offenbart fragwürdige Berichterstattung der Tagesschau zum Corona-Ursprung, bei der eine Rede Schreyers irreführend dargestellt wurde. Sowohl das Landgericht Berlin als auch das Kammergericht stützten die Position des NDR, der die Verdrehung als "Meinungsäußerung" rechtfertigte und sich dabei von einer durch Rundfunkbeiträge finanzierten Großkanzlei vertreten ließ.
21.03.2025
17:33 Uhr

EU-Aufrüstungspläne in der Kritik: Gabriel warnt vor fataler Zeitverschwendung bis 2030

Der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel kritisiert die EU-Aufrüstungspläne, die Investitionen von 800 Milliarden Euro bis 2030 vorsehen, als zu langfristig und realitätsfern. Mit der provokanten Aussage "Wäre ich Putin, würde ich 2028 kommen" warnt Gabriel vor einer möglichen Bedrohung durch Russland, noch bevor die EU-Pläne umgesetzt sind, während der Kreml Europa bereits als "Kriegspartei" bezeichnet.
21.03.2025
17:33 Uhr

Europas Militärmächte schmieden Notfallplan: Nato ohne Amerika?

Angesichts der Drohungen Donald Trumps, die USA aus der NATO zurückzuziehen, arbeiten führende europäische Militärmächte unter deutscher Beteiligung an einem Notfallplan für die Verteidigung des Kontinents ohne amerikanische Unterstützung. Der ambitionierte Fünf- bis Zehn-Jahres-Plan soll die militärischen und finanziellen Lasten der USA, die derzeit rund 80.000 Soldaten in Europa stationiert haben, schrittweise übernehmen.
21.03.2025
17:33 Uhr

Deutsche Autoindustrie am Abgrund: 73.000 Jobs seit 2018 vernichtet - Grüne Transformation gescheitert

Die deutsche Automobilindustrie verzeichnet seit 2018 einen massiven Stellenabbau von 73.000 Arbeitsplätzen, wobei Ende 2024 nur noch 761.000 Menschen in der Branche beschäftigt waren. Die von der Politik forcierte Transformation zur E-Mobilität und der wachsende Konkurrenzdruck aus China setzen der Branche stark zu, während Prognosen bis 2035 einen weiteren Verlust von bis zu 190.000 Arbeitsplätzen vorhersagen.
21.03.2025
17:33 Uhr

Grüne Mogelpackung: Klimaneutralität im Grundgesetz entpuppt sich als Täuschungsmanöver

Die als Klimaschutz-Erfolg gefeierte Grundgesetzänderung zur Klimaneutralität entpuppt sich als reine Finanzierungsmaßnahme für Kredite in Höhe von 500 Milliarden Euro. Rechtsexperten bestätigen, dass die Regelung keine rechtlich bindende Wirkung für den Klimaschutz hat und das Geld für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden kann.
21.03.2025
17:32 Uhr

Politisches Erdbeben möglich: SPD könnte Merz die Kanzlerschaft verweigern

Die SPD könnte bei der Kanzlerwahl Friedrich Merz die Unterstützung verweigern, nachdem mindestens acht SPD-Bundestagsabgeordnete bereits ihre Ablehnung signalisiert haben. Nach der kürzlich erfolgten Zustimmung zum billionenschweren Schuldenpaket könnte sich im dritten Wahlgang eine alternative Mehrheit aus SPD, Grünen und Linken formieren, auch wenn eine Fortsetzung der geplanten Koalition zwischen Union und SPD derzeit als wahrscheinlicher gilt.
21.03.2025
17:29 Uhr

Boeing erhält Milliardenauftrag für neuen US-Kampfjet - Triumph der amerikanischen Luftfahrtindustrie

Boeing erhält einen Milliardenauftrag für die Entwicklung und Produktion des nächsten US-Kampfflugzeugs, das mit modernster KI, Tarnkappen- und Antriebstechnologie ausgestattet werden soll. Das Projekt verspricht tausende neue Arbeitsplätze in den USA und soll die technologische Führungsrolle des Landes in der militärischen Luftfahrt stärken.
21.03.2025
17:28 Uhr

Woke-Kultur auf dem Rückzug: JPMorgan streicht "Equity" aus Diversity-Programm

JPMorgan Chase benennt ihr "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) Programm in "Diversity, Opportunity and Inclusion" (DOI) um und betont damit die Rückkehr zum Leistungsprinzip statt Quotenpolitik. Dieser Schritt reiht sich in einen branchenweiten Trend ein, bei dem große US-Unternehmen ihre DEI-Programme zurückfahren und Begriffe wie "Equity" aus der Unternehmenskommunikation streichen.
21.03.2025
17:28 Uhr

Europäische Militärmächte planen NATO-Zukunft ohne US-Führung - Ein gefährliches Spiel mit der Sicherheit?

Führende europäische Militärmächte entwickeln einen 5-10-Jahres-Plan zur Neuausrichtung der NATO mit reduzierter US-Rolle, während Deutschland und andere Nationen vor der Herausforderung stehen, jahrzehntelange Versäumnisse in der Verteidigungspolitik aufzuholen. Die Initiative kommt zu einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und zeigt die Bestrebungen Europas nach größerer militärischer Autonomie.
21.03.2025
17:26 Uhr

Indiens Militärische Aufrüstung: Milliardenschweres Rüstungspaket beschlossen

Indien hat ein massives Rüstungspaket im Wert von 6,26 Milliarden Dollar beschlossen, das die Modernisierung von T-90 Kampfpanzern, neue Marinewaffensysteme und Luftwaffenausrüstung umfasst. Ein Schwerpunkt liegt auf der heimischen Produktion, unter anderem mit der Beschaffung von 307 im Land entwickelten ATAGS-Artilleriesystemen.
21.03.2025
17:26 Uhr

Ukrainischer Angriff auf russische Gasinfrastruktur: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Ukrainische Streitkräfte haben die strategisch wichtige Sudzha-Gasmessstation in der russischen Region Kursk angegriffen, die als Knotenpunkt für Gaslieferungen nach Europa dient. Die Anlage wurde durch einen Brand schwer beschädigt, was die europäische Energieversorgung gefährden und die jüngst vereinbarte Waffenruhe im Energiesektor verletzen könnte.
21.03.2025
17:25 Uhr

Trump gewährt Ungarn Ausnahmegenehmigung für russische Gaslieferungen - Ein Sieg der Vernunft über ideologische Blockaden

Die Trump-Administration hat Ungarn eine Ausnahmegenehmigung von US-Sanktionen gegen Russland erteilt, wodurch das Land weiterhin Zahlungen für russisches Gas über die Gazprombank abwickeln kann. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto verkündete diese Entwicklung auf einer Pressekonferenz in Ankara und lobte den vernunftbasierten Ansatz der Trump-Administration.
21.03.2025
17:25 Uhr

Verhandlungen zum Scheitern verurteilt: Ukraine bricht Energiewaffenstillstand nach nur wenigen Tagen

Nach einem von den USA vermittelten Abkommen zum gegenseitigen Verzicht auf Angriffe auf Energieinfrastruktur zwischen Russland und der Ukraine haben ukrainische Streitkräfte eine russische Gasanlage in der Region Kursk angegriffen. Die erst wenige Tage alte Vereinbarung, die auf Initiative des ehemaligen US-Präsidenten Trump zustande kam und eine 30-tägige Feuerpause vorsah, wurde damit von ukrainischer Seite gebrochen.
21.03.2025
17:24 Uhr

Ukrainischer Terroranschlag auf europäische Gasversorgung: Kiew sprengt wichtige Pipeline-Station

Ukrainische Streitkräfte haben eine wichtige Gasmesspunkt-Station der Urengoy-Pomary-Uzhgorod-Pipeline in der russischen Region Kursk gesprengt. Der Vorfall ereignete sich kurz nach einem von Trump vermittelten partiellen Waffenstillstand und gefährdet die europäische Energieversorgung.
21.03.2025
17:23 Uhr

Chinas Antwort auf US-Sanktionen: Neuer Chip-Hersteller präsentiert revolutionäre Technologie

Der chinesische Halbleiter-Werkzeughersteller SiCarrier wird auf der Semicon China seine revolutionäre Chip-Technologie präsentieren, die die Produktion von 5-Nanometer-Chips mittels herkömmlicher DUV-Lithographie ermöglichen soll. Das 2021 gegründete und mit Huawei verbundene Staatsunternehmen könnte damit Chinas technologische Unabhängigkeit von westlichen Chip-Herstellern vorantreiben und die US-Sanktionen umgehen.
21.03.2025
17:23 Uhr

USA demonstriert Stärke: Neues Raketensystem zielt auf chinesische Küste

Die USA planen eine massive Militärübung namens "Balikatan" auf den Philippinen mit 16.000 Soldaten aus acht Nationen, bei der erstmals das Typhon-Raketensystem zum Einsatz kommt, das Ziele nahe der chinesischen Küste erreichen kann. Der Besuch des US-Verteidigungsministers Ende März und die Übung werden als deutliches Signal an China verstanden, dessen Expansionspolitik im südchinesischen Meer für Spannungen sorgt.
21.03.2025
17:22 Uhr

Chinas maritime Offensive: Neue Mega-Schiffe sollen Autoexporte dominieren

China baut in Rekordzeit neue Mega-Transportschiffe für den weltweiten Autoexport, wobei ein neues RoRo-Schiff mit Kapazität für 8.600 Fahrzeuge in nur 200 Tagen fertiggestellt wurde. Diese maritime Expansion, die Teil einer umfassenden Strategie zur Kontrolle globaler Lieferketten ist, wird von den USA kritisch beobachtet und mit angedrohten Sanktionen gegen kooperierende Häfen beantwortet.
21.03.2025
17:21 Uhr

UBS droht mit Abwanderung: Schweizer Bankenriese liebäugelt mit Dubai

Die UBS erwägt eine Verlagerung ihres Hauptsitzes nach Dubai, nachdem Schweizer Regulierungsbehörden zusätzliche Kapitalreserven in Höhe von 25 Milliarden Dollar fordern. Die Bank, die erst kürzlich die Credit Suisse übernommen hatte, sieht sich durch die geforderte Erhöhung der Kernkapitalquote von 14 auf 20 Prozent im internationalen Wettbewerb benachteiligt, während die Schweizer Behörden bislang auf ihrer Position beharren.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“