Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 30

21.03.2025
07:48 Uhr

Aiwangers Kehrtwende beim Sondervermögen: Politisches Kalkül oder Kapitulation vor der Macht?

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger vollzieht eine überraschende Kehrtwende beim umstrittenen Sondervermögen und verteidigt nun das Finanzpaket, das er zuvor noch scharf kritisiert hatte. In einem RTL-Interview begründete er seinen Meinungswechsel damit, dass sein Widerstand zwecklos gewesen wäre und zu seiner Entlassung als stellvertretender Ministerpräsident geführt hätte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.03.2025
07:48 Uhr

Verfassungsexperte warnt: Ampel-Schuldeneinigung kommt einem "Staatsstreich" gleich

Der ehemalige Verfassungsrichter Peter Huber kritisiert die von der Ampelkoalition beschlossenen Grundgesetzänderungen zu Schuldenregeln scharf und bezeichnet sie als "Staatsstreich". Laut dem Verfassungsexperten würden die Bundesländer durch die Neuregelungen zu bloßen Verwaltungseinheiten degradiert, was einen massiven Angriff auf den Föderalismus darstelle.
21.03.2025
07:47 Uhr

Wohnungskrise spitzt sich dramatisch zu: Deutschland braucht 320.000 neue Wohnungen pro Jahr

Deutschland benötigt laut einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung bis 2030 jährlich rund 320.000 neue Wohnungen, wobei allein die sieben größten Städte einen Bedarf von 60.000 Wohnungen aufweisen. Besonders dramatisch ist die Situation in Süddeutschland, wo Städte wie Landshut mit 87 Wohnungen je 10.000 Einwohner den höchsten Bedarf verzeichnen.
21.03.2025
07:47 Uhr

Köln rüstet sich für den Ernstfall: Unterirdische Intensivstation soll Stadt auf Katastrophen vorbereiten

Die Stadt Köln plant nach israelischem Vorbild eine unterirdische Intensivstation in einer Tiefgarage, die im Krisenfall schnell einsatzbereit wäre und zahlreiche Patienten aufnehmen könnte. Das Projekt, dessen Finanzierung noch ungeklärt ist, soll die Stadt auf verschiedene Katastrophenszenarien vorbereiten und wäre aufgrund der Nähe zum NATO-Stützpunkt Köln-Wahn von strategischer Bedeutung.
21.03.2025
07:47 Uhr

Brutaler Messerangriff in Baden-Württemberg: Kindergärtnerin Opfer einer heimtückischen Attacke

In Kirchheim/Teck (Baden-Württemberg) wurde eine 27-jährige Kindergärtnerin am Freitagnachmittag auf ihrem Heimweg von einem unbekannten Mann mit einem Messer attackiert und schwer verletzt. Trotz Großfahndung mit Hubschrauber und einer 15-köpfigen Ermittlungsgruppe konnte der etwa 30-jährige Täter bisher nicht gefasst werden.
21.03.2025
07:46 Uhr

Kriegsangst im Osten: Polen plant massive Aufrüstung mit Antipersonenminen

Polen und drei weitere NATO-Staaten treten aus der Ottawa-Konvention aus und planen die Verlegung von bis zu einer Million Antipersonenminen entlang der östlichen Grenze zu Russland und Weißrussland. Die Maßnahme ist Teil der "East Shield"-Verteidigungsinitiative und geht einher mit einer umfassenden Modernisierung der polnischen Streitkräfte.
21.03.2025
07:45 Uhr

EU-Propagandaapparat: Milliarden für politische Indoktrination und Meinungskontrolle

Die EU-Kommission plant laut einem Bericht des ungarischen Thinktanks "MCC" Ausgaben von 1,5 Milliarden Euro (2021-2027) für Kommunikationsprogramme, wobei allein 2023 bereits 236 Millionen Euro fließen. Ein Großteil der Mittel geht an NGOs wie das "European Youth Forum" und das Berliner Institut für Europäische Politik, die als Multiplikatoren für EU-Positionen fungieren sollen.
21.03.2025
07:45 Uhr

Deutschland im Jobabbau-Fieber: Wirtschaftsstandort vor dem Kollaps?

Die deutsche Wirtschaft steht vor massiven Stellenstreichungen, wobei allein in den kommenden Jahren über 80.000 Arbeitsplätze bei Top-Unternehmen wegfallen sollen. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie mit geplanten Kürzungen bei VW und Audi, aber auch Zulieferer, Stahl- und Chemiebranche bauen massiv Personal ab, während als Hauptgründe hohe Energiekosten, Bürokratie und Arbeitskosten genannt werden.
21.03.2025
07:44 Uhr

Trump führt Frontalangriff gegen linksliberale Bildungsideologie - Ministerium vor der Auflösung

Donald Trump hat ein Dekret zur Auflösung des US-Bildungsministeriums unterzeichnet, wodurch die Bildungshoheit wieder an die einzelnen Bundesstaaten zurückgehen soll. Fast die Hälfte der 4100 Ministeriumsmitarbeiter wurde bereits entlassen, während die endgültige Auflösung noch der Zustimmung des Kongresses bedarf.
21.03.2025
07:44 Uhr

EU plant historische Aufrüstung: 800 Milliarden Euro für Europas Verteidigung

Die EU plant bis 2030 eine historische Aufrüstung im Umfang von 800 Milliarden Euro, wobei die EU-Kommission unter von der Leyen Kredite in Höhe von 150 Milliarden Euro bereitstellen will. Die massive Aufrüstungsinitiative wird mit der wachsenden Bedrohung durch Russland begründet und soll auch die weitere Unterstützung der Ukraine sicherstellen.
21.03.2025
07:44 Uhr

Grundgesetz-Änderung zur Klimaneutralität: Droht der Landwirtschaft die totale Überregulierung?

Eine geplante Grundgesetzänderung zur Klimaneutralität bis 2045, die mit 500 Milliarden Euro neuen Schulden finanziert werden soll, stößt auf heftige Kritik. Experten warnen vor möglichen negativen Auswirkungen auf die Landwirtschaft, da die Verfassungsänderung Umweltverbänden mehr rechtliche Möglichkeiten für Klagen gegen landwirtschaftliche Projekte geben könnte.
20.03.2025
22:40 Uhr

Verzweifelter Kampf gegen Schulden-Wahnsinn: AfD zieht erneut vor Verfassungsgericht

Die AfD-Bundestagsfraktion zieht mit einem weiteren Eilantrag vor das Bundesverfassungsgericht, um die für Freitag geplante Abstimmung im Bundesrat über das umstrittene Finanzpaket zu verhindern. Die Partei argumentiert, dass ihre bereits eingereichte Organklage vom Gericht noch nicht abschließend behandelt wurde und warnt vor der Entstehung verfassungswidriger "Geistergesetze".
20.03.2025
22:39 Uhr

LNG-Terminal-Debakel: Millionengrab in Stade offenbart Chaos der deutschen Energiepolitik

Das LNG-Terminal-Projekt in Stade steht vor dem Aus, nachdem die staatliche Deutsche Energy Terminal (DET) und der private Dienstleister Hanseatic Energy Hub (HEH) in einen Streit über vertragliche Pflichten geraten sind. Das bereits seit März 2024 einsatzbereite Terminalschiff "Energos Force" liegt nun ungenutzt vor Anker, während Millionen an Steuergeldern auf dem Spiel stehen.
20.03.2025
22:39 Uhr

Abschiebungen in Deutschland: Ein teures Unterfangen - 63.000 Euro für sieben Personen

Ein Charterflug zur Abschiebung von sieben Personen nach Bulgarien kostete den deutschen Staat 63.000 Euro, wie das nordrhein-westfälische Fluchtministerium mitteilte. Neben den reinen Flugkosten fielen zusätzliche Ausgaben für Versicherungen, Landegebühren sowie Begleitpersonal wie Bundespolizei, medizinisches Personal und Dolmetscher an.
20.03.2025
22:38 Uhr

Grüne Ideologie gefährdet Sicherheit: E-Autos bringen Polizei an ihre Grenzen

Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge bei der Polizei in Baden-Württemberg führt zu erheblichen Problemen im Einsatzalltag, da die Akkus der rund 150 E-Fahrzeuge oft schon nach wenigen Stunden leer sind. Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert, dass Einsätze wegen leerer Akkus abgebrochen werden müssen und die mangelnde Ladeinfrastruktur besonders in ländlichen Gebieten zu Verzögerungen bei Notfällen führen kann.
20.03.2025
22:38 Uhr

Israels Militär eliminiert hochrangigen Hamas-Terroristen - Trump sichert volle Unterstützung zu

Die israelischen Streitkräfte haben bei einer gezielten Operation den Chef der Hamas-Behörde für innere Sicherheit, Raschid Dschahdschuh, getötet und kontrollierten zudem den strategisch wichtigen Netzarim-Korridor, der den Gazastreifen in zwei Hälften teilt. Ex-US-Präsident Trump sicherte Israel dabei seine volle Unterstützung zu und forderte die Hamas zur Freilassung aller Geiseln auf.
20.03.2025
22:37 Uhr

Pistorius in Alarmbereitschaft: Deutschlands gefährliche Abhängigkeit von US-Waffen

Verteidigungsminister Pistorius plant eine vertrauliche Krisenberatung zur Überprüfung der Abhängigkeit von US-Waffensystemen, wobei besonders der geplante Kauf von 35 F-35-Kampfjets im Fokus steht. Die Sorge vor einer möglichen Trump-Rückkehr und deren Auswirkungen auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen treibt das Verteidigungsministerium zu dieser Maßnahme.
20.03.2025
18:56 Uhr

Trump erklärt Amerika zur Krypto-Nation - China droht den Anschluss zu verlieren

Donald Trump erklärt die USA zur künftigen "Krypto-Hauptstadt der Welt" und vollzieht damit eine drastische Kehrtwende seiner früheren kritischen Haltung gegenüber Kryptowährungen. Während die USA unter Trump nun die Führungsrolle im Krypto-Sektor beanspruchen, könnte China durch seine restriktive Haltung den Anschluss in der digitalen Finanzrevolution verlieren.
20.03.2025
18:54 Uhr

Staatsverschuldung explodiert: Zinskosten erreichen Rekordniveau wie zuletzt 2007

Die Zinskosten für die deutsche Staatsverschuldung haben ein Rekordniveau wie zuletzt 2007 vor der Finanzkrise erreicht. Die Kombination aus steigenden Zinsen und historisch hoher Staatsverschuldung könnte sich als problematisch für die Stabilität der öffentlichen Haushalte erweisen.
20.03.2025
18:54 Uhr

Trump verschärft Sanktionen gegen China: Ölgeschäfte mit Iran im Visier

Donald Trump kündigt neue Sanktionen gegen chinesische Unternehmen an, die trotz internationaler Beschränkungen Ölgeschäfte mit dem Iran tätigen. Die geplanten Maßnahmen könnten die ohnehin angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und China weiter belasten und Auswirkungen auf den globalen Ölmarkt haben.
20.03.2025
18:54 Uhr

Tesla in der Krise: Massive Rückrufaktion beim Cybertruck erschüttert Vertrauen

Tesla muss mehr als 46.000 Exemplare des Cybertrucks wegen gravierender Sicherheitsmängel zurückrufen, was das Vertrauen in die Marke weiter erschüttert. Die Rückrufaktion reiht sich in eine Serie von Qualitätsproblemen ein und könnte erhebliche finanzielle Auswirkungen für den Elektroautohersteller haben.
20.03.2025
18:53 Uhr

Deutsche Autoindustrie in der Zange: China expandiert, Trump droht mit Strafzöllen

Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck durch die chinesische Expansion, insbesondere durch BYD mit überlegener E-Auto-Technologie, während Trump mit 25-prozentigen Strafzöllen droht. Gleichzeitig plant BYD seine Europafertigung in Ungarn statt Deutschland, während Zulieferer wie ZF Friedrichshafen massive Stellenkürzungen ankündigen.
20.03.2025
18:53 Uhr

Demokratie am Abgrund: Wie die politische Elite ihr eigenes Grab schaufelt

Die etablierten Parteien in Deutschland warnen vor einer Gefährdung der Demokratie, während Kritiker ihnen vorwerfen, durch eigenes Handeln wie die umstrittene Grundgesetzänderung für neue Staatsschulden das Vertrauen der Bürger zu verspielen. Die Gleichsetzung von Parteienkritik mit Demokratiefeindlichkeit sowie die wirtschaftlichen Belastungen durch Klimaziele und steigende Staatsschulden könnten zu einem massiven Vertrauensverlust in das politische System führen.
20.03.2025
18:53 Uhr

Transatlantische Eiszeit: Trump zerschlägt jahrzehntelange Partnerschaft mit Europa

Donald Trump sorgt für dramatische Wende in den transatlantischen Beziehungen, indem er den ukrainischen Präsidenten öffentlich aus dem Weißen Haus wirft und die NATO-Verteidigungsgarantie für Europa aufkündigt. Diese Entwicklung markiert das Ende der jahrzehntelangen westlichen Nachkriegsordnung und stellt Europa vor massive sicherheitspolitische Herausforderungen.
20.03.2025
18:52 Uhr

Trump plant revolutionären Schritt: Bildungsministerium soll aufgelöst werden

Donald Trump plant per Exekutivorder die Auflösung des US-Bildungsministeriums und will dessen Kompetenzen vollständig an die Bundesstaaten übertragen. Die Maßnahme, die am 20. März unterzeichnet werden soll, würde auch die Förderung von DEI-Programmen und Gender-Ideologie durch Ministeriumsgelder untersagen.
20.03.2025
18:52 Uhr

Trump schlägt vor: US-Kontrolle über ukrainische Atomkraftwerke als Friedenslösung

Donald Trump schlug in einem Telefonat mit Selenskyj vor, dass die USA die Kontrolle über ukrainische Atomkraftwerke übernehmen könnten, um den Konflikt zu lösen. Der ukrainische Präsident lehnte den Vorschlag jedoch ab, während parallel dazu beide Konfliktparteien einem 30-tägigen Verzicht auf Angriffe gegen Energieinfrastruktur zustimmten.
20.03.2025
18:51 Uhr

Höchstes Gericht New Yorks stoppt Wahlrecht für illegale Einwanderer - Ein Sieg für die Demokratie

Das oberste Gericht des US-Bundesstaates New York hat ein Gesetz gekippt, das rund 800.000 illegal im Land lebenden Migranten das Wahlrecht bei lokalen Wahlen eingeräumt hätte. Mit einer Mehrheit von 6:1 Stimmen entschied der Court of Appeals, dass das noch unter Bürgermeister Bill de Blasio verabschiedete Gesetz gegen die Staatsverfassung verstößt, die das Wahlrecht explizit Bürgern vorbehält.
20.03.2025
17:41 Uhr

Morgan Stanley streicht 2.000 Stellen und beendet "woke" Diversity-Wahnsinn

Morgan Stanley plant die Streichung von 2.000 Stellen in fast allen Unternehmensbereichen und beendet gleichzeitig seine umfangreichen Diversity-Programme. Die Kürzungen werden mit zunehmender Automatisierung durch KI und strategischer Neuausrichtung begründet, während die Bank zum klassischen Leistungsprinzip zurückkehrt.
20.03.2025
17:40 Uhr

Nvidia-Chef kündigt massive Investitionen in US-Chipproduktion an - Ein Triumph für "America First"

Nvidia-CEO Jensen Huang kündigt Investitionen von mehreren hundert Milliarden Dollar in die US-Chipproduktion über die nächsten vier Jahre an. Die Verlagerung der Produktion aus Asien in die USA erfolgt in Zusammenarbeit mit TSMC, die allein 100 Milliarden Dollar in neue Chip-Fabriken in Arizona investieren werden.
20.03.2025
17:29 Uhr

Zensur per Notverordnung: Rumänien führt drakonische Internet-Kontrollen ein

Die rumänische Regierung hat per Notverordnung weitreichende Internet-Kontrollen eingeführt, die es Behörden und dem Geheimdienst ermöglichen, Webseitenbetreiber zur Löschung von Inhalten zu zwingen - bei Nichtbefolgung drohen Strafen bis zu 20.000 Euro pro Tag. Die kurz vor Beginn des Wahlkampfs in Kraft getretene Verordnung verwendet vage Formulierungen zu "Hassrede" und "ausländischer Einflussnahme", was Kritiker als mögliches Instrument zur Kontrolle politischer Opposition sehen.
20.03.2025
17:28 Uhr

Medienskandal bei Maischberger: Journalist fordert Milliardenpaket gegen demokratisch gewählte Partei

In der ARD-Talkshow Maischberger forderte YouTuber Tilo Jung ein Milliarden-Sondervermögen zur Bekämpfung der AfD und zog dabei Parallelen zwischen der Partei und historischem Faschismus. Jung verglich zudem Donald Trump mit Adolf Hitler und löste damit eine kontroverse Debatte über die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus.
20.03.2025
17:27 Uhr

Gender-Irrsinn erreicht neue Dimension: Aktivist fordert 5.000 Euro von Ryanair wegen fehlender "Non-Binär"-Option

Ein Aktivist verklagt Ryanair auf 5.000 Euro Schadenersatz, weil bei der Online-Buchung keine geschlechtsneutrale Anrede zur Auswahl stand. Der Kläger René Hornstein, Gründungsmitglied des Bundesverbands "Trans*", argumentiert, dass die Beschränkung auf "Herr", "Frau" oder "Fräulein" seine Persönlichkeitsrechte verletzt, während Ryanair die Erhebung der Anrede mit Sicherheitsgründen rechtfertigt.
20.03.2025
17:26 Uhr

Bank of England hält an restriktiver Geldpolitik fest - Inflation bereitet weiter Sorgen

Die Bank of England hält den Leitzins bei 4,5 Prozent und setzt ihren restriktiven Kurs fort, wobei die Entscheidung mit 8 zu 1 Stimmen getroffen wurde. Grund dafür ist die hartnäckige Inflation, die im Januar überraschend auf 3,0 Prozent stieg und für das dritte Quartal 2025 sogar bei 3,75 Prozent erwartet wird.
20.03.2025
17:26 Uhr

Trumps Blockade der G7-Sanktionen: Ein gefährliches Spiel mit Russlands Schattenflotte

Die USA unter Trump blockieren die von den G7-Partnern geplante verschärfte Kontrolle der russischen "Schattenflotte", die Öl unter wechselnden Flaggen und mit abgeschalteten GPS-Transpondern transportiert. Während sich die USA damit isolieren, bilden europäische Länder, Großbritannien, Kanada, Japan und Australien eine geschlossene Front für härtere Maßnahmen gegen Moskau, dessen Wirtschaft trotz Trumps Unterstützung zunehmend schwächelt.
20.03.2025
17:24 Uhr

Rekordstrafe für Greenpeace: Umweltaktivisten müssen 660 Millionen Dollar an Ölkonzern zahlen

Ein Geschworenengericht in North Dakota hat Greenpeace zu einer Schadenersatzzahlung von über 660 Millionen Dollar an den Energiekonzern Energy Transfer verurteilt. Die Strafe erfolgte aufgrund einer Diffamierungskampagne und organisierter Proteste gegen die Dakota Access Pipeline in den Jahren 2016 und 2017, bei denen Greenpeace gezielt Falschinformationen verbreitet und militante Aktionen unterstützt haben soll.
20.03.2025
17:24 Uhr

Ölpreise explodieren: US-Sanktionen gegen China treiben Energiesektor auf Jahreshoch

US-Sanktionen gegen chinesische Unternehmen und Tanker im iranischen Ölhandel lassen die Ölpreise deutlich steigen, wobei WTI-Öl ein 3-Tages-Hoch erreicht. Der Energiesektor profitiert von dieser Entwicklung und verzeichnet als bester Sektor im S&P 500 ein Plus von 8%, während die breiten Aktienmärkte um 4% gefallen sind.
20.03.2025
17:24 Uhr

Türkische Lira im freien Fall: Verzweifelter Zinsschritt offenbart Erdogans wirtschaftspolitisches Chaos

Die türkische Zentralbank hat in einer Notfallsitzung den Overnight-Lending-Rate um zwei Prozentpunkte auf 46 Prozent angehoben, nachdem die Lira nach der Verhaftung eines Oppositionspolitikers bis zu 11 Prozent an Wert verlor. Trotz massiver Devisenmarktinterventionen von etwa 8 Milliarden US-Dollar und einem Börsenhandelsstopp nach einem Einbruch von 8 Prozent bleibt die wirtschaftliche Situation des Landes äußerst angespannt.
20.03.2025
17:23 Uhr

Linksextreme Terror-Kampagne: Soros-finanzierte Organisation plant Angriffe auf Tesla

Das FBI untersucht eine Serie von Anschlägen auf Tesla-Einrichtungen, während die Soros-finanzierte Organisation "Indivisible" landesweite Proteste gegen den Elektroautobauer plant. Nach mehreren Brandanschlägen auf Tesla-Fahrzeuge in Las Vegas kündigte die Justizministerin harte Konsequenzen für Täter und Hintermänner an.
20.03.2025
15:37 Uhr

Untergang der Wirtschaftsgiganten: Baden-Württembergs verlorene Industrieperlen mahnen vor dem Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland

Baden-Württemberg verzeichnet seit Jahrzehnten den Verlust bedeutender Industrieunternehmen, darunter die Drogeriekette Schlecker, die Dornier-Werke und die Magirus-Feuerwehrgeräte. Viele traditionelle Firmen wurden von internationalen Konzernen übernommen oder mussten schließen, zuletzt kündigte der Autozulieferer Allgaier Automotive seine Schließung für Ende 2025 an.
20.03.2025
15:34 Uhr

Skandal: Baerbock überweist 300 Millionen Euro an radikale Islamisten - Steuerzahler finanzieren Terror

Deutschland stellt 300 Millionen Euro für Syrien bereit, wovon etwa die Hälfte direkt ins Land fließen soll, während der Rest für syrische Flüchtlinge in Nachbarländern vorgesehen ist. Die Gelder, die vom Auswärtigen Amt und dem Entwicklungsministerium stammen, werden trotz anhaltender Konflikte zwischen verschiedenen Gruppierungen und Berichten über Gewalt gegen Minderheiten bereitgestellt.
20.03.2025
15:33 Uhr

Migrationswahnsinn: SPD fordert halbe Million Zuwanderer pro Jahr und Bleiberecht für Illegale

Die SPD-Arbeitsgruppe Migration und Vielfalt fordert in einem neuen Papier die Aufnahme von 500.000 Zuwanderern pro Jahr sowie Bleiberecht für illegal in Deutschland lebende Menschen. Zudem sollen Menschen nach 25-jährigem Aufenthalt automatisch eingebürgert werden und ein neues Ministerium für Migration entstehen.
20.03.2025
15:32 Uhr

Merz' Ausnahmezustand: Wie der designierte Kanzler die Schuldenbremse opfert

CDU-Chef Friedrich Merz vollzieht eine überraschende Kehrtwende in der Finanzpolitik und plant gemeinsam mit der SPD ein historisches Schuldenpaket, das die Schuldenbremse aufweicht. Als Begründung wird eine außenpolitische Ausnahmesituation durch die Trump-Politik und Russland angeführt, während das Paket mit verfassungsändernder Mehrheit durch den Bundestag gebracht werden soll.
20.03.2025
15:31 Uhr

Bundeswehr in der Identitätskrise: Wenn Diversity-Krieger das Land verteidigen sollen

Laut einer Forsa-Umfrage wären nur 17 Prozent der Deutschen bereit, das Land im Ernstfall militärisch zu verteidigen, während die Bundeswehr mit nur 180.000 statt der geplanten 200.000 Soldaten zu kämpfen hat. Trotz geplanter Investitionen von 400 Milliarden Euro steht die deutsche Verteidigungspolitik vor personellen Herausforderungen.
20.03.2025
15:31 Uhr

Finanzieller Todesstoß für Deutschland: Bundestag winkt historische Schuldenorgie durch

Der Bundestag hat mit großer Mehrheit (513 zu 207 Stimmen) ein historisches Schuldenpaket in Höhe von 1,7 Billionen Euro beschlossen. Die Gelder sollen unter anderem in einen Klima- und Transformationsfonds sowie Verteidigungsausgaben fließen, wobei Kritiker steigende Zinsen, Inflation und höhere Steuern befürchten.
20.03.2025
15:30 Uhr

Kriegsgefahr am Persischen Golf: USA und Israel auf gefährlichem Kollisionskurs mit dem Iran

Die Spannungen im Nahen Osten verschärfen sich durch anhaltende US-Luftangriffe auf Houthi-Stellungen im Jemen und die enge militärische Zusammenarbeit zwischen USA und Israel. Militärexperte Colonel Douglas Macgregor warnt vor einer drohenden Eskalation mit dem Iran, während die Houthis trotz Bombardements ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer fortsetzen.
20.03.2025
15:29 Uhr

Globale Machtverschiebung: Putin's Schachzug erschüttert westliche Dominanz

In aktuellen Gesprächen zwischen Moskau und Washington stellt der Kreml klare Forderungen: Russlands Sicherheitsinteressen müssen gewahrt und westliche Militärhilfe für die Ukraine eingestellt werden. Während die EU mit internen Unstimmigkeiten kämpft, formiert sich parallel eine neue Weltordnung unter Führung von Russland, China und Iran.
20.03.2025
15:28 Uhr

Dramatischer Anstieg der Bauzinsen: Sondervermögen treibt Häuslebauer in die Enge

Die Bauzinsen sind innerhalb weniger Tage von 3,38 auf 3,72 Prozent bei zehnjähriger Zinsbindung gestiegen, was auf das neue 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen der Bundesregierung zurückzuführen ist. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg der Zinsen bis 2028, was den Traum vom Eigenheim für viele Deutsche in weite Ferne rücken lässt.
20.03.2025
15:28 Uhr

Handelskrieg eskaliert: EU knickt vor Trump ein und verschiebt Strafzölle

Die EU verschiebt ihre geplanten Vergeltungszölle gegen US-Produkte um zwei Wochen, während US-Präsident Trump mit weiteren drastischen Zollerhöhungen von bis zu 200 Prozent auf europäische Weine und Spirituosen droht. Die Verschiebung offenbart Uneinigkeit innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten und trifft besonders die exportabhängige deutsche Wirtschaft.
20.03.2025
15:28 Uhr

Berlins Verbrechensstatistik alarmiert: Dramatischer Anstieg bei Tötungsdelikten und Jugendkriminalität

Die Kriminalstatistik 2024 für Berlin verzeichnet über 500.000 Straftaten, wobei die Zahl der Tötungsdelikte um 50 Prozent auf 117 Fälle stieg und die Jugendgruppengewalt um 17,2 Prozent zunahm. Besonders alarmierend sind die über 10.500 Angriffe auf Polizeibeamte sowie eine niedrige Aufklärungsquote von 45,5 Prozent.
20.03.2025
15:28 Uhr

Moskau warnt vor „Militarisierung Europas" – Kreml sieht EU als Kriegspartei

Moskau kritisiert die geplante massive Aufrüstung der EU mit einem Volumen von bis zu 800 Milliarden Euro und bezeichnet die Union als "Kriegspartei". Während sich unter französisch-britischer Führung eine neue Sicherheitskoalition formiert, muss Russland nach ukrainischen Drohnenangriffen in der Region Saratow den Ausnahmezustand ausrufen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“