Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

AFD - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

10.09.2024
06:47 Uhr

Politische Diskussion bei „Hart aber fair“: AfD als Verantwortungsträger?

In der jüngsten Ausgabe der ARD-Talkshow „Hart aber fair“ diskutierten Politiker und Experten über den Vertrauensverlust in die Politik, insbesondere angesichts der jüngsten Wahlerfolge der AfD in Thüringen und Sachsen. Bürgermeister Mirko Geißler zeigte sich wenig überrascht über das Ergebnis und betonte, dass nicht alle AfD-Wähler als Rechte einzustufen seien. Politikberaterin Antje Hermenau sah im Erfolg der AfD ein „Stopp-Signal“ an die Bundesregierung und forderte eine Reaktion auf Themen wie Migrationspolitik und Wirtschaft. NRW-Innenminister Herbert Reul und Journalistin Gilda Sahebi sprachen sich klar gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD aus, während Geißler für eine Einbindung der Partei plädierte, um ihre Fähigkeiten zu testen. Sänger „Monchi“ von „Feine Sahne Fischfilet“ kritisierte den Mangel an Respekt in politischen Auseinandersetzungen und betonte das Engagement seiner Band gegen Rechtsextremismus. Die Diskussion verdeutlichte die tiefen Gräben in der deutschen Politik und die Notwendigkeit einer offenen Auseinandersetzung mit den Sorgen der Bürger.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

10.09.2024
06:45 Uhr

Insa-Umfrage: Ampel-Koalition auf Rekordtief – AfD und BSW gewinnen an Zustimmung

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa, verzeichnen die Parteien der Ampel-Koalition – SPD, Grüne und FDP – einen historischen Tiefstand in der Wählergunst und erreichen zusammen nur noch 28 Prozent der Stimmen. Rund ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl scheint die Ampel-Koalition weiter an Zustimmung zu verlieren, während die Oppositionsparteien deutliche Zugewinne verzeichnen. Die Union (CDU/CSU) erreicht 32,5 Prozent, die AfD 19,5 Prozent und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 10 Prozent. Trotz der schlechten Umfragewerte zeigt sich Bundeskanzler Olaf Scholz zuversichtlich und betont, dass die SPD eine kampferprobte Partei sei. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Ampel-Koalition ihre Wähler zurückgewinnen kann oder ob sich der Trend fortsetzt und die Oppositionsparteien weiter an Stärke gewinnen.
10.09.2024
06:44 Uhr

Olaf Scholz kritisiert ARD und ZDF: Medien im Propaganda-Dilemma

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sowie staatsnahe Zeitungen scharf kritisiert und bemängelt, dass die Berichterstattung oft oberflächlich und einseitig sei. Er kritisiert auch die ineffektive Propaganda der Medien, die kaum jemanden überzeugt. Scholz' Aussagen werfen ein Schlaglicht auf die verlorene Glaubwürdigkeit der Medien, die sich von Neutralität und Ausgewogenheit entfernt haben. Die Ampelregierung spielt eine Rolle in dieser Medieninszenierung, indem politische Entscheidungen vorab an ausgewählte Medien gesteckt werden. Scholz' Kritik könnte als Versuch gewertet werden, mehr Sachlichkeit in die politische Berichterstattung zu bringen. Die Medien müssten ihre Strategie überdenken, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen, doch die aktuelle Personalpolitik der Medienhäuser steht dem entgegen.
10.09.2024
06:42 Uhr

Radikale Imame und Salafisten nutzen TikTok zur Anwerbung junger Leute

Die Bedrohung durch radikale Islamisten nimmt in Deutschland zu, wie der jüngste Anschlagsversuch in München zeigt. Terrorexperte Shams ul-Haq betont die Rolle sozialer Medien wie TikTok, über die radikale Imame und Salafisten junge Menschen anwerben und radikalisieren. Ul-Haq hebt auch die Gefahr von Hinterhofmoscheen hervor, die sich staatlicher Kontrolle entziehen und fordert deren Schließung. Er kritisiert die deutsche Politik für unzureichende Maßnahmen gegen diese Bedrohung und fordert strengere Gesetze sowie die Unterbindung der Finanzierung radikaler Vereine. Ul-Haq plädiert für härtere Gesetze und konsequente Abschiebungen von Gefährdern und Terroristen. Die Gesellschaft muss sich ebenfalls gegen die Radikalisierung wehren und positive Beispiele der Integration hervorheben.
10.09.2024
06:34 Uhr

Brutaler Angriff in Münstereifel: 15-Jähriger schlägt Seniorin mit Gehstock nieder

In Münstereifel wurde eine 83-jährige Frau von einem 15-jährigen Jugendlichen an einer Bushaltestelle brutal mit ihrem eigenen Gehstock angegriffen und schwer verletzt. Passanten griffen ein und hielten den Jugendlichen fest, bis die Polizei eintraf. Die Seniorin wurde ins Krankenhaus gebracht und der Täter in eine psychiatrische Einrichtung überstellt. Das Motiv des Angriffs ist noch unklar, und mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. Der Vorfall wirft Fragen zur zunehmenden Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen und der Wirksamkeit aktueller politischer Maßnahmen auf. Die Polizei ermittelt weiter, um die Hintergründe der Tat zu klären.
09.09.2024
17:44 Uhr

Die Unabhängigkeit des RKI: Eine Illusion?

Das Robert-Koch-Institut (RKI) steht erneut in der Kritik, da neue Enthüllungen und Aussagen von RKI-Chef Lars Schaade Zweifel an der Unabhängigkeit der Institution aufkommen lassen. Schaades Aussage, dass das RKI "natürlich Weisungen entgegennehme", deutet darauf hin, dass die Wissenschaft der Politik folgt. Diese Erkenntnisse werfen grundlegende Fragen über die Rolle wissenschaftlicher Institutionen in politischen Entscheidungsprozessen auf und könnten die einrichtungsbezogene Impfpflicht als verfassungswidrig einstufen lassen. Die Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit unabhängiger Wissenschaftsinstitutionen, die frei von politischem Einfluss agieren können. Auch die Rolle der Justiz, die oft nur das RKI als Gutachter heranzog, wird kritisch hinterfragt. Die Gesellschaft muss Transparenz, Unabhängigkeit und Objektivität in wissenschaftlichen und politischen Institutionen wiederherstellen, um das Vertrauen zu stärken.
09.09.2024
17:32 Uhr

Buhrufe statt Sicherheit: Ideologische Verblendung gefährdet Menschenleben

Die jüngsten Ereignisse im Potsdamer Hans-Otto-Theater beleuchten die zunehmende ideologische Verblendung in Deutschland. Brandenburgs AfD-Chef Christoph Berndt verließ eine Diskussion, weil er sich zu wenig zu Wort kommen lassen fühlte. Als Berndt den AfD-Vorschlag eines „Betretungsverbots“ für Asylbewerber auf Stadtfesten verteidigte, reagierte das Publikum mit Buhrufen, was zeigt, dass ideologische Prinzipien oft über die Sicherheit der Bürger gestellt werden. Kritiker sehen in dem Verbot Diskriminierung, ignorieren aber, dass Asylbewerber bereits einer Residenzpflicht unterliegen. Die Reaktion auf Berndts Vorschlag zeigt eine tiefe ideologische Verblendung, die sachliche Diskussionen verhindert. Diese Verhaltensweise erinnert an Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ und zeigt, dass die Gesellschaft effektive Maßnahmen gegen Gewalt blockiert.
09.09.2024
15:03 Uhr

Reichelt-Portal erhält TV-Zulassung: Ein konservativer Schritt in die Medienzukunft

Das Internetportal Nius, gegründet von Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt, könnte bald zu einem linearen Fernsehangebot ausgebaut werden. Die Betreibergesellschaft Vius hat bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Zulassung für ein bundesweites Fernsehspartenprogramm beantragt und erhalten. Der Arbeitstitel des Programms soll "Nius TV" lauten. Die Zulassung für ein lineares Fernsehprogramm könnte für konservative Medien in Deutschland ein bedeutender Schritt sein. Laut T-Online soll die bereits ausgestrahlte tägliche "Morning Show" zunächst auf zwei Stunden täglich ausgebaut werden. Julian Reichelt verfolgt mit Nius TV offensichtlich große Pläne, die auf fruchtbaren Boden fallen könnten, insbesondere in einer Zeit, in der viele Bürger das Gefühl haben, dass ihre Stimmen nicht gehört werden.
09.09.2024
13:22 Uhr

Behördenplan: Wahlverweigerer sollen bei Krankenkassenleistungen bestraft werden

Ein neuer Plan des Bundesamtes für Soziale Sicherung könnte die Wahlbeteiligung bei der Berechnung von Krankenkassenbeiträgen berücksichtigen und Nichtwähler indirekt sanktionieren. Diese Idee stammt aus einem 150-seitigen Papier und basiert auf einem „statistisch signifikanten Zusammenhang“ zwischen Wahlbeteiligung und finanzieller Über- und Unterdeckung auf Kreisebene. Kritiker aus betroffenen Regionen, wie die AOK Sachsen-Anhalt und Politiker verschiedener Parteien, lehnen die Pläne als „sachfremd“ und „absurd“ ab. Die Maßnahme könnte Regionen mit niedriger Wahlbeteiligung benachteiligen und wird als gefährlicher Präzedenzfall gesehen, der an dystopische Szenarien erinnert. Die Umsetzung des Plans bleibt unklar, ebenso wie die potenziellen Auswirkungen auf das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen.
09.09.2024
13:05 Uhr

AfD fordert radikale Politikwende: Sofortmaßnahmen für Deutschland

Die AfD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier veröffentlicht, das eine grundlegende Politikwende in Deutschland fordert, mit Schwerpunkt auf Asyl-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. In der Asylpolitik werden ein strenger Grenzschutz und sofortige Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber gefordert, notfalls mit einem Grenzzaun. Wirtschaftspolitisch fordert die AfD Steuererleichterungen, die Abschaffung der CO2-Bepreisung und eine Rückkehr zur Kernkraft. In der Sozialpolitik sollen Sachleistungen statt Geld für Asylbewerber eingeführt und eine Arbeitspflicht im gemeinnützigen Bereich für Bürgergeldempfänger etabliert werden. Die AfD kritisiert die aktuelle Bundesregierung scharf und sieht deren Maßnahmen als ineffizient und schädlich an, besonders in der Asyl- und Energiepolitik. Die Partei fordert eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Politik, die die Interessen der deutschen Bürger in den Vordergrund stellt.
09.09.2024
10:39 Uhr

ARD-Talk: Miosga verteidigt die Grünen und attackiert Wagenknecht

Am Sonntagabend kam es in der ARD zu einem aufsehenerregenden Schlagabtausch zwischen der BSW-Chefin Sahra Wagenknecht und der Moderatorin Caren Miosga. Wagenknecht hatte in einem Video die Grünen als die „gefährlichste“ Partei Deutschlands bezeichnet, was Miosga entschieden zu weit ging. Miosga warf Wagenknecht vor, die Demokratie zu verächtlich zu machen und betonte, dass die AfD wesentlich gefährlicher sei. Wagenknecht kritisierte die Energiepolitik der Grünen und machte sie für hohe Energiepreise und Insolvenzen verantwortlich. Miosga meinte, dass Wagenknechts Aussagen das Land spalten und die Bürger gegen die Grünen aufbringen würden. Der Vorfall wirft ein kritisches Licht auf die vermeintliche Einseitigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und die ungleiche Behandlung politischer Parteien.
09.09.2024
10:33 Uhr

Brandmauern der CDU könnten Björn Höcke zum Ministerpräsidenten machen

Die politische Landschaft in Thüringen steht vor einer entscheidenden Weichenstellung, da die Wahl zum Ministerpräsidenten bereits bei der ersten konstituierenden Sitzung des Landtages beantragt werden könnte, was die Möglichkeit eröffnet, dass Björn Höcke, der Spitzenkandidat der AfD, zum ersten AfD-Ministerpräsidenten in Deutschland wird. Gemäß der Verfassung des Freistaates Thüringen muss die erste konstituierende Sitzung des Landtages spätestens 30 Tage nach der Wahl stattfinden. In dieser Sitzung könnte Höcke oder ein anderer AfD-Abgeordneter die Wahl des Ministerpräsidenten beantragen, und die anderen Fraktionen wären verpflichtet, diesem Antrag nachzukommen. Um Höcke als Ministerpräsidenten zu verhindern, müssten sich die vier im Landtag vertretenen Parteien – CDU, BSW, Linke und SPD – auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen, was sich jedoch als schwierig erweisen könnte. Mario Voigt, Spitzenkandidat der CDU, strebt an, Bodo Ramelow (Linke) als Ministerpräsidenten abzulösen, doch der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU gegenüber den Linken stellt ein erhebliches Hindernis dar. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die CDU und ihre potenziellen Partner eine gemeinsame Lösung finden können, um eine AfD-Führung zu verhindern.
09.09.2024
07:56 Uhr

Maximal-Überwachung für Reichsbürger: Ein fragwürdiger Doppelstandard?

Die jüngsten Maßnahmen der deutschen Justiz gegenüber sogenannten Reichsbürgern, wie Adrian Ursache, der nach seiner Haftentlassung mit strengen Auflagen wie einer Fußfessel und einem Kommunikationsverbot belegt wurde, werfen Fragen zur Doppelmoral auf. Ursache, der 2016 wegen versuchten Mordes an Polizisten verurteilt wurde, darf weder seine alte Heimatstadt betreten noch Kontakt zu seiner Ex-Frau haben. Während die Justiz hier streng durchgreift, bleibt unklar, warum ähnliche Maßnahmen nicht bei anderen Tätergruppen, insbesondere ausländischen Intensivtätern, angewendet werden. In Städten wie Berlin, Hamburg und Frankfurt laufen trotz wiederholter Gewalttaten und Drogendelikte viele Täter frei herum, ohne dass die Justiz ähnlich strenge Maßnahmen ergreift. Die offensichtliche Ungerechtigkeit nährt den Verdacht politischer Opportunität und die Frage, warum gefährliche Figuren ungehindert agieren dürfen. Die Justiz muss ihre strengen Überwachungsmaßnahmen gleichermaßen auf alle Tätergruppen anwenden, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
09.09.2024
07:17 Uhr

Städte- und Gemeindebund fordert „Task Force“ für mehr Abschiebungen

In der aktuellen Migrationsdebatte hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund zusätzliche Maßnahmen zur Begrenzung der irregulären Migration sowie die Einrichtung einer „Task Force“ für mehr Abschiebungen gefordert. Hauptgeschäftsführer André Berghegger betonte, dass es richtig sei, die Anstrengungen zu verstärken, um Menschen ohne Bleiberecht in ihre Herkunftsländer zurückzuführen. Berghegger erklärte, dass eine „Task Force Abschiebungen“ des Bundes etabliert werden sollte, um die Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten. Der Verbandschef begrüßte die derzeit diskutierten Ideen zur Begrenzung von Migration und meinte, die vorgeschlagenen Maßnahmen könnten einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Migrationsgeschehen zu ordnen, zu steuern und zu begrenzen und gleichzeitig die Sicherheit in Deutschland zu verbessern. Die Bundesregierung hatte vergangene Woche Gespräche mit der Union und den Ländern über die Migrationspolitik aufgenommen. Die Forderung nach einer „Task Force“ für Abschiebungen ist nicht neu, jedoch könnte die aktuelle Forderung des Städte- und Gemeindebundes zusätzlichen Druck auf die Bundesregierung ausüben, endlich effektive Maßnahmen zu ergreifen.
09.09.2024
06:34 Uhr

Brüssel plant finanzielle Sanktionen gegen Thüringen bei möglicher AfD-Regierung

Die jüngsten Überlegungen in Berlin und Brüssel, wie man einer möglichen AfD-Regierung in Thüringen das Leben erschweren könnte, sorgen für Aufsehen. Besonders brisant: Eine Beraterin hat berechnet, dass Thüringen bis zu 1,5 Milliarden Euro an EU-Geldern entzogen werden könnten. In der Vergangenheit wurden ähnliche Maßnahmen bereits gegen die Nationalregierungen in Ungarn und Polen angewendet. Luise Quaritsch, eine Beraterin am Jacques Delors Centre der Hertie School, hat in einer Analyse aufgezeigt, wie die sogenannten Rechtsstaatlichkeitsinstrumente auch auf Länderebene angewendet werden könnten. Quaritsch weist jedoch darauf hin, dass solche Verfahren bis zu zwei Jahre dauern könnten. Kritiker sehen in diesen Maßnahmen eine Missachtung der regionalen Unterschiede und des demokratischen Prozesses.
09.09.2024
06:33 Uhr

Irakischer Mörder trotz mehrfacher Abschiebung in Deutschland: Ein Skandal der Migrationspolitik

Der Fall eines irakischen Mörders, der trotz mehrfacher Abschiebung und abgelehnter Asylanträge weiterhin in Deutschland bleiben durfte, sorgt für Empörung und heizt die Debatte über Migration und Sicherheit erneut an. Der 35-jährige Iraker, der bereits 2017 abgeschoben wurde, kehrte illegal zurück und durfte nach einer Klage gegen seine Abschiebung in Deutschland bleiben. Nun hat er Anfang der Woche einen 61-jährigen Deutschen erstochen. Der Mordverdächtige, der als Betreiber einer Flüchtlingsunterkunft in Sarstedt tätig war, wurde trotz abgelehnter Asylanträge und mehrfacher illegaler Einreisen nicht abgeschoben. Stattdessen erhielt er eine Duldung, die ihm das Verbleiben in Deutschland ermöglichte. Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die wiederkehrenden Muster in der deutschen Migrationspolitik.
09.09.2024
06:32 Uhr

Droht der Zerfall der Ampel-Koalition nach der Brandenburg-Wahl?

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einer möglichen Zäsur, da die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP am Rande des Zusammenbruchs steht. Interne Spannungen und Kommunikationsprobleme sind unübersehbar, was durch die Absage eines geplanten Koalitionsausschusses und einer Klausurtagung verdeutlicht wird. Unterschiedliche Positionen in der SPD, den Grünen und der FDP führen zu tiefem Misstrauen und Konflikten. Die bevorstehende Landtagswahl in Brandenburg könnte das Schicksal der Koalition besiegeln, besonders wenn die AfD zur stärksten Kraft wird. Die Ampel-Koalition befindet sich in einer existenziellen Krise und zeigt sich zerstritten und handlungsunfähig. Die Wähler in Brandenburg haben nun die Möglichkeit, die politische Zukunft des Landes mitzubestimmen.
09.09.2024
06:31 Uhr

AfD legt in Brandenburg kräftig zu: Politische Landschaft im Wandel

Die politische Landschaft in Brandenburg steht vor einer signifikanten Veränderung, da die AfD laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des RBB kräftig zugelegt hat und nun mit 27 Prozent die stärkste Kraft im Bundesland ist. Dies stellt eine historische Verschiebung dar, denn erstmals seit den ersten freien Wahlen von 1990 würde die SPD nicht mehr an der Spitze stehen. Die derzeitige Koalition aus SPD, CDU und Grünen könnte ins Wanken geraten, insbesondere wenn die Grünen es nicht schaffen, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden. Die CDU steht bei 18 Prozent, während das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) auf 15 Prozent kommt. Die Linke und die BVB/Freien Wähler erleben einen dramatischen Rückgang. Obwohl die Regierungsparteien zusammen auf 46 Prozent kommen, bleibt die Regierungsbildung ungewiss, besonders wenn die Grünen den Einzug ins Parlament nicht schaffen.
09.09.2024
06:13 Uhr

Rücktritt von Ministerpräsident Woidke: Wer wird sein Nachfolger?

In Brandenburg kündigt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) seinen Rücktritt an, sollte die AfD bei der bevorstehenden Wahl die meisten Stimmen erhalten. Für seine Nachfolge sind die SPD-Politiker Katrin Lange und Daniel Keller im Gespräch. Woidkes Ankündigung wird als möglicher taktischer Schachzug gesehen, um Wähler von der AfD abzuhalten. Die Brandenburger Verfassung, die das Vorschlagsrecht der stärksten Fraktion einschränkt, wird ebenfalls diskutiert und kritisiert. In der Bevölkerung gibt es gemischte Reaktionen auf Woidkes Ankündigung, die sowohl als anständig als auch als taktisch empfunden wird. Die politische Zukunft Brandenburgs ist ungewiss und hängt von den Wahlergebnissen und möglichen Koalitionen ab.
09.09.2024
06:13 Uhr

Wokeness in der Wirtschaft: Harley Davidson, Edeka und das Ende der Vielfalt

Die Woke-Ideologie stößt in der Wirtschaft zunehmend auf Ablehnung. In den USA fahren Unternehmen wie Harley Davidson und Microsoft ihre Diversitätsinitiativen zurück, da diese oft zu Benachteiligungen und einem vergifteten Betriebsklima führten. Beispiele wie Bud Light und Target zeigen, dass solche Initiativen auch erhebliche finanzielle Verluste verursachen können. In Deutschland hingegen setzen Unternehmen weiterhin auf Diversität, was jedoch ebenfalls auf Widerstand stößt. Besonders Edekas Anti-AfD-Werbung führte zu Kontroversen und könnte zu Umsatzeinbußen in bestimmten Regionen führen. Die Geschichte zeigt, dass politische Einmischungen in der Werbung oft negative Folgen haben.
09.09.2024
06:08 Uhr

Gefährliche Verleumdung durch Künstliche Intelligenz: Der Fall Martin Bernklau

Die jüngsten Ereignisse um den Tübinger Journalisten Martin Bernklau werfen ein erschreckendes Licht auf die Gefahren der künstlichen Intelligenz. Bernklau wurde von der Microsoft-KI „Copilot“ fälschlicherweise als verurteilter Kinderschänder bezeichnet – eine Anschuldigung, die vollkommen aus der Luft gegriffen ist. Trotz seiner Versuche, gegen diese Falschinformationen vorzugehen, wurde seine Strafanzeige abgelehnt, da die KI keine reale Person ist und Microsoft keine Haftung übernahm. Der Datenschutzbeauftragte des Bayerischen Landesamts intervenierte und Microsoft korrigierte den Fehler zunächst, doch die Verleumdungen tauchten wieder auf. Dieser Fall zeigt, wie gefährlich der blinde Glaube an Technologie ohne menschliche Verantwortung sein kann und dass klare Regelungen notwendig sind, um solche Vorfälle zu verhindern. Martin Bernklau will weiterhin gegen die Falschinformationen der KI ankämpfen.
08.09.2024
18:38 Uhr

Migrationspolitik: Keine Trendwende bei Asyl-Zahlen in Sicht

Der Migrationsexperte Gerald Knaus widerspricht den jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz, wonach die Maßnahmen der Ampelkoalition zu einer Reduzierung der Asylanträge geführt hätten. Europa habe im Jahr 2023 einen neuen Höhepunkt bei den Asylanträgen erlebt, und trotz eines leichten Rückgangs seien die Zahlen weiterhin auf einem historisch hohen Niveau. Knaus betont, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen würden, um die Asylzahlen nachhaltig zu senken, und hebt die Notwendigkeit einer verstärkten Kooperation mit der Türkei hervor. Er lobt jedoch die Einstufung Georgiens als sicheren Herkunftsstaat, die zu einem Rückgang der Asylanträge aus diesem Land geführt habe. Knaus kritisiert die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz, Flüchtlinge an der Grenze abzuweisen, als europarechtlich problematisch und politisch unklug. Er warnt vor Dexit-Debatten, falls solche Maßnahmen vom Europäischen Gerichtshof gestoppt würden.
08.09.2024
18:29 Uhr

Hofreiter kritisiert AfD und BSW als "wahre Kriegstreiber" im Ukraine-Konflikt

Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scharf angegriffen und sie als die eigentlichen Kriegstreiber in Deutschland bezeichnet, da sie durch ihre Unterstützung für Putin politische Propaganda für das russische Regime betreiben würden. In einem Interview mit dem "Spiegel" erklärte Hofreiter, dass diese Strategie Putin und das russische Regime ermutige, den Krieg auszuweiten und fortzusetzen. Zudem kritisierte Hofreiter die jüngsten Äußerungen des ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD), der der Bundesregierung geraten hatte, sich für realistische Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs einzusetzen, und betonte, dass Putin kein Interesse an solchen Verhandlungen habe. Der Grünen-Politiker verteidigte den Kurs seiner Partei, sich für Waffenlieferungen an die Ukraine einzusetzen, auch vor dem Hintergrund der Wahlverluste der Grünen bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Hofreiter, der zu politischen Gesprächen in Kiew war, betonte, dass die Grünen weiterhin fest an der Seite der Ukraine stehen würden und dass die Unterstützung durch Waffenlieferungen ein notwendiger Schritt sei, um die Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen. Die Aussagen von Hofreiter verdeutlichen die scharfen politischen Differenzen in Deutschland hinsichtlich des Ukraine-Konflikts.
08.09.2024
18:16 Uhr

Die Ampel-Koalition am Ende: Wähler strafen ab

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einem Wendepunkt, da die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen gezeigt haben, dass die Bürger mit der Ampel-Koalition unzufrieden sind. Die Wähler haben den Regierungsparteien eine klare Absage erteilt, was ein starkes Signal darstellt. Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt analysiert, warum sich die Regierenden dennoch an ihre Sitze klammern und wie Anti-AfD-Koalitionen das Gegenteil bewirken. Die AfD hat erheblichen Auftrieb erhalten, was zeigt, dass viele Menschen in Deutschland eine Veränderung wollen. Ein weiteres heißes Thema ist die Asylpolitik, wobei es am politischen Willen fehlt, restriktivere Maßnahmen umzusetzen. Auch lokale Probleme wie die linksextremistische Antifa-Szene in Bremen und das linke Milliardärs-Netzwerk hinter Disney werden beleuchtet.
08.09.2024
17:27 Uhr

Die Notwendigkeit einer starken konservativen Politik in Zeiten des Rechtsrucks

In Zeiten, in denen die politische Landschaft Deutschlands sich zunehmend nach rechts verschiebt, wird die Notwendigkeit einer starken konservativen Politik immer deutlicher. Die aktuellen Umfragewerte der AfD haben das Land in Alarmbereitschaft versetzt, und die bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen könnten die politischen Koordinaten weiter nach rechts verschieben. Die Bildung stabiler Landesregierungen wird zunehmend komplizierter, und die Forderungen der AfD scheinen in die Programmatik anderer Parteien, insbesondere der CDU, überzugehen. Während die rechte Seite des politischen Spektrums immer stärker wird, verliert die Linke an Bedeutung, auch aufgrund interner Querelen und dem Austritt von Sahra Wagenknecht. In Zeiten gesellschaftlicher Spaltung ist es wichtig, sich auf traditionelle Werte wie Familie, Kinder und Ehe zu besinnen, um mehr Stabilität und Zusammenhalt zu schaffen. Für die Zukunft Deutschlands ist es entscheidend, dass die Politik wieder stärker auf traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft setzt, um den Rechtsruck zu stoppen und das Land wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.
08.09.2024
17:07 Uhr

Messergewalt in Deutschland: Eine gefährliche Verharmlosung durch die Medien

Deutschland wird zunehmend von Messerattacken heimgesucht, die mehrheitlich von Migranten begangen werden. Diese alarmierende Entwicklung ist in der bundesdeutschen Geschichte beispiellos. Für den „Welt“-Kolumnisten Alan Posener scheint diese Entwicklung jedoch eine bloße Wahrnehmungsstörung zu sein, da er die Messergewalt als typisches und kulturunabhängiges Verhalten relativierte. In Deutschland richtet sich die Messergewalt vor allem gegen wehrlose Deutsche, auch gegen Frauen und Kinder, oft am helllichten Tag und auf offener Straße. Posener hat sich mit seiner Bagatellisierung und seinen abwegigen historischen Vergleichen als kritischer Beobachter des Zeitgeschehens disqualifiziert. Es ist höchste Zeit, dass die Politik und die Medien die tatsächlichen Gefahren erkennen und entsprechend handeln, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
08.09.2024
17:05 Uhr

Die Gegenteilgarantie: Anspruch und Wirklichkeit deutscher Regierungspolitik

Die regierenden Volksparteien in Deutschland hatten große Versprechungen gemacht, doch das Ergebnis ist ernüchternd. Trotz restriktiver Coronapolitik verzeichnet Deutschland eine bedenkliche Übersterblichkeit und die Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Offene Grenzen und milliardenschwere Anreize führten zu einem nie dagewesenen Fachkräftemangel und explodierender Gewaltkriminalität. Die Wirtschaft schrumpft, Energiepreise steigen drastisch und die Mobilitätswende stockt. Digitalisierung und sozialer Wohnungsbau sind gescheitert, die Infrastruktur ist marode und die Klimapolitik verfehlt. Die Stimmen der AfD haben sich verdoppelt, während die regierenden Parteien vor einem Scherbenhaufen ihrer Politik stehen.
08.09.2024
15:50 Uhr

Bundeskanzler Scholz lehnt Vertrauensfrage und vorgezogene Wahlen ab

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einem ZDF-Interview klargestellt, dass er keine Vertrauensfrage im Bundestag stellen und keine vorgezogenen Neuwahlen anstreben wird, da die Regierung über eine Mehrheit verfüge. Scholz äußerte, dass die Regierungsbildung in Deutschland auch künftig schwierig bleiben werde. In der Migrationspolitik zeigte er sich kompromissbereit und betonte bereits eingeführte Maßnahmen. Angesichts enttäuschender Ergebnisse für die SPD bei Landtagswahlen wolle er dennoch um ein starkes Mandat bei der nächsten Bundestagswahl kämpfen. Scholz drängte zudem auf intensivere Bemühungen um Friedenslösungen im Ukraine-Konflikt und betonte die Notwendigkeit einer weiteren Friedenskonferenz. Trotz Berichten über eine mögliche ukrainische Beteiligung an der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines hält Scholz an der Unterstützung der Ukraine fest.
08.09.2024
12:35 Uhr

Die Grünen vergiften die FDP und der Kanzler verkommt zur Parodie

Nach den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen wird immer deutlicher: Die Koalition der FDP mit den Grünen scheint den Liberalen erheblich zu schaden. Die AfD und die Bürger für Sachsen und Thüringen (BSW) konnten regional beachtliche Erfolge erzielen, während die Ergebnisse für die Ampelparteien desaströs ausfielen. Besonders die SPD und die Grünen mussten herbe Verluste hinnehmen, und die FDP verschwand in beiden Ländern in der Kategorie „Sonstige“. Bundeskanzler Olaf Scholz wird von vielen als Wählerbremse gesehen und seine Anhänger preisen ihn bis zur Parodie als „den besten Kanzler aller Zeiten“. In Thüringen bleibt die politische Lage verworren, mit Ministerpräsident Bodo Ramelow weiterhin im Amt und der AfD als stärkster Fraktion im Landtag. Sarah Wagenknecht wird bei möglichen Regierungsverhandlungen eine entscheidende Rolle spielen, obwohl sie in beiden Ländern nicht gewählt wurde.
08.09.2024
12:33 Uhr

Olaf Scholz lehnt Vertrauensfrage ab: „Oppositionsideechen“

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat entschieden, im Bundestag keine Vertrauensfrage zu stellen, obwohl die Umfragewerte schlecht und die Querelen innerhalb der Ampelkoalition groß sind. Scholz wies die Forderung nach einer Vertrauensfrage als ein „kleines Oppositionsideechen“ zurück und betonte, dass die Regierung eine Mehrheit habe. Mit Blick auf die jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, bei denen die SPD schlecht abschnitt, räumte Scholz ein, dass die Ergebnisse nicht schönzureden seien. Besonders die Wahlerfolge der AfD seien „bedrückend“. Scholz äußerte zudem die Befürchtung, dass Regierungsbildungen in Deutschland auch in Zukunft schwierig bleiben werden. Die Ampelkoalition steht derzeit unter starkem Druck und es bleibt abzuwarten, ob Scholz und seine Regierung die Herausforderungen meistern können.
08.09.2024
12:33 Uhr

Deutschland im Unsicherheitsmodus: Ein Blick auf den ARD-Deutschlandtrend

Das Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt alarmierend, wie der jüngste „Deutschlandtrend“ der ARD zeigt: Nur noch 40 Prozent der Bürger fühlen sich im öffentlichen Raum sicher. Im Vergleich zu Juli 2024 ist das Sicherheitsgefühl der Deutschen um drei Prozent gesunken, und Vorfälle wie der tödliche Angriff auf den Polizeibeamten Rouven L. in Mannheim haben die Unsicherheit weiter verschärft. Jeder zehnte Deutsche sieht die innere Sicherheit als das derzeit wichtigste politische Problem an, ein Anstieg von sieben Prozent gegenüber Juli 2024. Private Sicherheitsunternehmen profitieren von der steigenden Unsicherheit, und das Sicherheitsgefühl hängt stark von der politischen Gesinnung ab. Anhänger der AfD fühlen sich zu 78 Prozent eher oder sehr unsicher, während bei den Grünen-Anhängern 91 Prozent angeben, sich sicher zu fühlen. Die Umfrage zeigt auch Unterschiede zwischen kleineren Gemeinden und größeren Städten, wobei die Angst vor Kriminalität und Terror in Städten ausgeprägter ist.
08.09.2024
12:30 Uhr

Woidke bekräftigt Rücktritt im Falle eines AfD-Wahlsieges

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat erneut betont, dass er sein Amt niederlegen werde, sollte die AfD die Landtagswahl gewinnen. In der RBB-Sendung „Ihr Plan für Brandenburg“ sagte Woidke, dass die oberste Priorität darin bestehe, das Land auf Kurs zu halten. Woidke erklärte, dass er Verantwortung übernehmen werde, falls die AfD gewinne. Im Falle von Koalitionsgesprächen betonte er, dass es keine Verhandlungen mit der BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht geben werde. Er lobte die Erfolge seiner Koalition in der Verkehrspolitik und plädierte dafür, am vereinbarten Kohleausstiegsjahr 2038 festzuhalten. In der Migrationsdebatte fordert Woidke, Asylbewerber schneller in Arbeit zu bringen und weiterhin Grenzkontrollen aufrechtzuerhalten.
08.09.2024
12:27 Uhr

Junge-Union-Chef kritisiert Migrationspolitik als „Vertrauenskiller“

In der jüngsten Debatte um die Wahlergebnisse in Ostdeutschland hat der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, die Migrationspolitik als Hauptursache für den Vertrauensverlust der Politik bezeichnet. Laut Winkel sei die Migrationspolitik der „Vertrauenskiller“, der zu Wut, Resignation und letztlich zu Protestwahlen führe. Winkel betonte, dass das eigentliche Problem nicht darin liege, dass Deutschland vielen Menschen helfen wolle, sondern dass die Sicherheitsbelange der eigenen Bevölkerung in der politischen Abwägung offenbar keine Rolle mehr spielten. Der JU-Vorsitzende warnte davor, die Alarmzeichen zu ignorieren, die insbesondere durch den Erfolg der AfD in Ostdeutschland deutlich würden. Winkel machte deutlich, dass diese Entwicklungen nicht nur auf den Osten Deutschlands beschränkt seien. In Bezug auf mögliche politische Bündnisse schloss Winkel eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei kategorisch aus.
07.09.2024
17:20 Uhr

Steuergelder verschwendet: Essens teurer Versuch, die AfD zu stoppen

Die Stadt Essen hat in einem erfolglosen Versuch, den AfD-Bundesparteitag zu verhindern, 230.218 Euro an Steuergeldern ausgegeben. Diese Summe floss in juristische Vertretung, ein umstrittenes Gutachten und die Verfahrensbetreuung. Der CDU-Bürgermeister Markus Kufen hatte versucht, die Veranstaltung durch eine Selbstverpflichtung der AfD zu verhindern, was diese ablehnte. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschied zugunsten der AfD und kritisierte das von der Stadt vorgelegte Gutachten scharf. Die Verschwendung der Steuergelder wird als verantwortungslos kritisiert und es wird gefordert, Politiker für solche Fehlentscheidungen zur Rechenschaft zu ziehen. Der Fall unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform im Umgang mit öffentlichen Mitteln.
07.09.2024
16:46 Uhr

Politische Spannungen in Thüringen: Ruprecht Polenz warnt vor AfD-BSW-Koalition

Thüringen steht politisch vor einer Zerreißprobe. Der ehemalige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz warnt vehement vor einer möglichen Koalition der CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), da dies die AfD an die Macht bringen könnte. Polenz fordert, dass die Thüringer CDU in die Opposition gehen solle, falls keine andere Lösung möglich sei, und unterstützt einen Unvereinbarkeitsbeschluss gegen eine Koalition mit dem BSW. Die Landtagswahl hat eine Pattsituation geschaffen, bei der eine Mehrheit ohne die AfD nur durch eine Zusammenarbeit mit dem BSW möglich ist, was zu heftigen Diskussionen innerhalb der CDU führt. Polenz kritisiert, dass das BSW vor allem bundespolitische Themen in den Vordergrund stelle und damit die politische Stabilität Thüringens gefährde. Sahra Wagenknecht fordert hingegen einen fairen Umgang mit der AfD und argumentiert, dass Ausgrenzung diese nur stärker mache.
07.09.2024
15:07 Uhr

Thüringen: CDU-Politiker fordert pragmatische Koalition von AfD und BSW

Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen haben die politische Landschaft des Bundeslandes drastisch verändert. Ruprecht Polenz, ehemaliger Generalsekretär der CDU, hat öffentlich gefordert, dass die CDU jedwede Zusammenarbeit mit dem BSW ausschließen solle. Polenz betonte, dass AfD und BSW den Regierungsauftrag erhalten sollten, wenn keine andere Lösung möglich sei. Seine Forderung steht im Widerspruch zu den jüngsten Stimmen innerhalb der Union, die eine Zusammenarbeit mit dem BSW ebenso wie mit der Linken und der AfD strikt ablehnen. Die politische Situation in Thüringen bleibt angespannt, und die Hoffnungen auf eine Koalition mit der Linken haben sich zerschlagen. Polenz sieht die Forderung nach einer pragmatischen Koalition von AfD und BSW als einen Versuch, den politischen Stillstand zu überwinden und den demokratischen Willen der Wähler zu respektieren.
07.09.2024
13:16 Uhr

Plädoyer für das Vergessen: Die Zeit und die Verdrängung des Corona-Unrechts

In einem kürzlich veröffentlichten Essay in der ZEIT plädiert der Autor Nils Markwardt für das „organisierte Verdrängen“ gesellschaftlicher Probleme, insbesondere der Corona-Maßnahmenpolitik. Ihm zufolge würden ständige Aufarbeitungsdebatten zu einem „chronischen Konfliktüberschuss“ führen, der populistischen Parteien wie der AfD in die Hände spiele. Markwardt argumentiert, dass die Demokratie überfordert sei, wenn sie alles gleichzeitig aufarbeiten wolle, und dass das ständige Besprechen zu einem „Diskursrauschen“ führe, was den Parteien der Ränder nütze. Die Forderung nach Verdrängung stößt jedoch auf erheblichen Widerstand, da viele Bürger darin eine gefährliche Tendenz sehen, die tatsächliche Aufarbeitung und Verantwortlichkeit zu umgehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Debatte um die Verdrängung und Aufarbeitung gesellschaftlicher Probleme weiterentwickeln wird, doch klar ist, dass eine demokratische Gesellschaft nur durch Transparenz und Verantwortlichkeit bestehen kann. Das „organisierte Verdrängen“ mag kurzfristig Konflikte reduzieren, langfristig jedoch könnte es das Vertrauen in die Demokratie weiter untergraben und populistischen Kräften zusätzlichen Auftrieb geben.
07.09.2024
10:27 Uhr

Andrij Melnyk fordert Scholz zu diplomatischen Gesprächen mit Moskau auf

Inmitten der anhaltenden Spannungen und des Krieges in der Ukraine hat Andrij Melnyk, der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, diplomatische Gespräche mit Moskau zu prüfen. Melnyk, der derzeit als Diplomat in Brasilien tätig ist, betonte die Notwendigkeit, alle diplomatischen Kanäle zu nutzen, um den Konflikt zu beenden. Er hob hervor, dass im globalen Süden bereits Vermittlungsversuche unternommen werden, die möglicherweise hilfreich sein könnten. Melnyk sieht Deutschland in einer Schlüsselrolle für mögliche Verhandlungen und erinnerte an die Minsker Vereinbarung von 2015. Er wies darauf hin, dass die Erfolge von Sahra Wagenknecht und die Forderungen des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) den Druck auf die Ampel-Regierung erhöhen. Melnyk räumte ein, dass sich die militärische Lage für die Ukraine in den letzten Wochen dramatisch verschlechtert habe und betonte die Notwendigkeit, dass die Ukraine bei möglichen Verhandlungen gut vorbereitet sein müsse.
07.09.2024
10:15 Uhr

Messerangriff am Hauptbahnhof Karlsruhe: Polizei im Großeinsatz

Am Freitagabend ereignete sich am Hauptbahnhof Karlsruhe ein schockierender Vorfall. Ein 32-jähriger Mann wurde von einem Angreifer mit einem Messer verfolgt und schwer verletzt. Der Täter befindet sich derzeit auf der Flucht, und die Polizei hat einen Großeinsatz gestartet, um den Verdächtigen zu fassen. Um den Täter zu fassen, sperrte die Polizei einen Großteil des Hauptbahnhofs ab, was zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr führte. Die Polizei betonte, dass es sich um einen persönlichen Konflikt handelte und keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe. Der Messerangriff zeigt einmal mehr, dass die Sicherheitslage in Deutschland besorgniserregend ist und es an der Politik liegt, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
07.09.2024
08:05 Uhr

Olaf Scholz: Optimismus trotz Wahldebakel - Kanzler in eigener Blase?

Bundeskanzler Olaf Scholz zeigt sich unbeeindruckt von den schlechten Wahlergebnissen der SPD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen und glaubt fest an seine Wiederwahl 2025. Trotz der alarmierenden AfD-Erfolge und schwachen Resultate der Ampelpartner betont Scholz, dass die SPD die nächste Bundesregierung anführen werde. Er reagiert gelassen auf die Beliebtheit seines Verteidigungsministers Boris Pistorius und verweist auf seine bisherigen Wahlerfolge. Scholz bezeichnet die AfD-Ergebnisse als „sehr bedrückend und alarmierend“ und erkennt die Herausforderungen der Ampelkoalition an. Er betont die Bedeutung von Charakter und Ehrlichkeit für die kommende Bundestagswahl und hebt die pragmatischen Ziele der SPD hervor. Abschließend lobt Scholz den SPD-Ministerpräsidenten von Brandenburg, Dietmar Woidke, und dessen Wirtschaftsleistung.
07.09.2024
08:01 Uhr

Politisches Patt in Thüringen: Landtagswahlen führen zu ungewisser Regierungsbildung

Die jüngsten Landtagswahlen in Thüringen haben das politische Klima im Bundesland erneut aufgeheizt und die Frage nach der zukünftigen Regierung bleibt unbeantwortet. Gemäß der Thüringer Verfassung muss der neu gewählte Landtag spätestens 30 Tage nach der Wahl zu seiner ersten Sitzung zusammentreten, in der traditionell der Landtagspräsident gewählt wird. Die AfD hat als stärkste Fraktion das Recht, als erste einen Kandidaten für dieses Amt vorzuschlagen, doch die anderen Parteien haben bereits angekündigt, einen AfD-Kandidaten abzulehnen. Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht in der Wahl des Landtagspräsidenten eine erste Bewährungsprobe für die demokratischen Kräfte im Parlament. Interessanterweise gibt es weder in der Thüringer Verfassung noch in der Geschäftsordnung des Landtages eine Frist für die Wahl des Ministerpräsidenten, was bedeutet, dass sich die Regierungsbildung theoretisch auf unbestimmte Zeit hinauszögern kann. Politikwissenschaftler Oliver Lembcke hält es für unwahrscheinlich, dass sich ein ähnliches Szenario wie 2019 wiederholt und glaubt, dass eine Einigung auf einen gemeinsamen Kandidaten aus den Reihen der CDU, BSW und Linkspartei wahrscheinlich ist.
07.09.2024
07:59 Uhr

Abgeschobene Afghanen wieder auf freiem Fuß: Ein Skandal für die deutsche Sicherheitspolitik

Die jüngsten Nachrichten aus Afghanistan werfen ein düsteres Licht auf die deutsche Sicherheitspolitik. 28 afghanische Straftäter, die Deutschland mit jeweils 1000 Euro Handgeld in ihre Heimat abgeschoben hatte, sind laut einem hochrangigen Taliban-Sprecher bereits wieder auf freiem Fuß. Diese Entwicklung ist ein alarmierendes Zeichen für die Unfähigkeit der deutschen Regierung, die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten. Während ein Taliban-Vertreter in Katar behauptete, dass alle Abgeschobenen freigelassen worden seien, berichteten andere Quellen in Kabul, dass lediglich die ersten wieder auf freiem Fuß seien. Die Abschiebung der 28 Afghanen erfolgte mit einer Boeing 787 von Qatar Airways und wurde vom Bundesinnenministerium organisiert, unterstützt durch das Kanzleramt. Diese Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen zur deutschen Sicherheitspolitik auf.
07.09.2024
07:51 Uhr

Wahl in Sachsen: Anti-AfD-Haltung wird Unternehmen zum Verhängnis

Die jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben deutliche Spuren in der Wirtschaft hinterlassen. Mit dem Wahlerfolg der AfD sehen sich viele Unternehmen in Ostdeutschland mit einem gravierenden Problem konfrontiert: dem Mangel an ausländischen Fachkräften. Uwe Ahrendt, Geschäftsführer des Uhrenherstellers Nomos in Glashütte, äußert Besorgnis über diesen Fachkräftemangel und berichtet, dass auch Inländer aufgrund der Anti-AfD-Position des Unternehmens Bewerbungen zurückziehen. In Glashütte wählten 40 Prozent der Wähler die AfD, während die Grünen und die SPD nur 3 Prozent der Stimmen erhielten. Eine Studie des IW zeigt, dass Ostdeutschland dringend mehr Zuwanderung benötigt, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, doch die politische Orientierung des Ostens führt dazu, dass immer mehr Menschen abwandern. Wirtschaftsweise Monika Schnitzer prognostiziert eine Verschärfung des Fachkräftemangels, was zu einem Anstieg der Insolvenzen und einem Exodus von Unternehmen führen könnte.
06.09.2024
15:56 Uhr

Irakischer Mörder trotz mehrfacher Abschiebung in Deutschland geblieben – Tragödie in Sarstedt

Ein irakischer Mörder, der bereits 2017 abgeschoben wurde, kehrte nach Deutschland zurück, klagte gegen seine Abschiebung und durfte letztlich bleiben. Nun steht er im Verdacht, einen 61-jährigen Deutschen erstochen zu haben. Der 35-jährige Iraker war mehrfach illegal nach Deutschland eingereist und erhielt trotz abgelehnter Asylanträge eine Duldung. Der Mord an einem Hotelbetreiber in Sarstedt heizt die Debatte über Migration und Gewalt in Deutschland weiter an. Kritiker werfen der Regierung Versagen vor, da abgelehnte Asylbewerber nicht konsequent abgeschoben werden. Forderungen nach einer Reform des Asylsystems und einer härteren Gangart bei Abschiebungen werden lauter.
06.09.2024
11:59 Uhr

Verfassungsbruch in Thüringen: Parlamentarische Kontrolle des Verfassungsschutzes wird beendet

In Thüringen wurde die parlamentarische Kontrollkommission des Verfassungsschutzes aufgelöst, ohne dass eine Neuwahl vorgesehen ist, was einen möglichen Verfassungsbruch darstellt. Artikel 97 der Thüringer Verfassung schreibt vor, dass der Verfassungsschutz durch eine parlamentarische Kommission überwacht werden muss, doch eine Neuwahl scheitert an der notwendigen Zweidrittelmehrheit, die ohne die AfD nicht erreicht werden kann. Die anderen Parteien lehnen eine Zusammenarbeit mit der als „gesichert rechtsextrem“ eingestuften AfD ab. Die AfD besitzt im Landesparlament eine Sperrminorität und kann somit Gesetzesänderungen blockieren. Der Präsident des Bundesverfassungsschutzes warnte, dass der Thüringer Verfassungsschutz aus dem Verbund der Bundesländer ausgeschlossen werden könnte, sollte die AfD Teil der Kontrollkommission werden. Dies könnte massive Auswirkungen auf die Sicherheit und Stabilität des Landes haben.
06.09.2024
10:14 Uhr

AfD in Brandenburg vor historischem Wahlergebnis: SPD abgeschlagen

Die bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg könnten zu einem historischen Wendepunkt führen, da neue Umfragen der AfD ein Rekordergebnis von 27 Prozent prognostizieren, womit sie die regierende SPD mit 23 Prozent deutlich hinter sich lässt. Nur zweieinhalb Wochen vor der Wahl gewinnt die AfD vier Prozentpunkte hinzu, während die SPD ihren Abstand zur AfD nicht verringern konnte. Bemerkenswert ist, dass die AfD in Brandenburg seit der Wiedervereinigung erstmals die Spitzenposition einnehmen könnte. Laut der Umfrage sind die drängendsten politischen Themen derzeit „Flüchtlinge/Migration“ und „Bildung“. Ein Blick nach Thüringen zeigt jedoch, dass eine Regierungsbeteiligung der AfD fraglich bleibt, da alle anderen Parteien eine Zusammenarbeit ablehnen. Die bevorstehenden Wahlen könnten somit einen signifikanten Wandel in der politischen Landschaft Deutschlands einläuten.
06.09.2024
09:50 Uhr

Manipulative Umfrage: BSW-Zuspruch stark übertrieben

Die jüngste Umfrage des ARD-Deutschlandtrends suggeriert, dass fast jeder zweite Deutsche eine Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) an Landesregierungen befürwortet, was stark irreführend ist. Bei genauerer Betrachtung der Methodik und der Befragtenanzahl von nur 1.309 Wahlberechtigten wird schnell klar, dass diese Zahlen kaum repräsentativ für die gesamte deutsche Bevölkerung sein können. Es drängt sich der Verdacht auf, dass diese Umfrageergebnisse gezielt genutzt werden, um die politische Landschaft zu beeinflussen. Besonders auffällig ist, dass der Zuspruch für die AfD weiterhin negativ dargestellt wird, obwohl diese Partei in vielen Bundesländern deutlich an Zustimmung gewinnt. In den ostdeutschen Bundesländern sehen 56 Prozent der Befragten eine BSW-Beteiligung positiv, was ebenfalls hinterfragt werden sollte. Der Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU, keine Koalitionen mit der AfD oder der Linken einzugehen, wird laut der Umfrage von 60 Prozent der Wahlberechtigten unterstützt, was jedoch in den ostdeutschen Bundesländern stark divergiert.
06.09.2024
09:40 Uhr

Deutschland offiziell noch immer im Kriegszustand mit über 50 Ländern

Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich offiziell noch immer im Kriegszustand mit über 50 Staaten, da nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg keine Friedensverträge geschlossen wurden. Diese Tatsache resultiert aus der Weigerung bundesdeutscher Politiker, Friedensverträge zu unterzeichnen, was als massiver Volksverrat gewertet wird. Besonders erwähnenswert ist die Erklärung von 1990, dass kein Friedensvertrag beabsichtigt sei, was den ehemaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher als großen Volksverräter darstellt. Die Verweigerung eines Friedensvertrages wird als Freifahrtsschein für die unsägliche Politik nach 1990 zum Nachteil der Deutschen gesehen. Angesichts des fortwährenden Kampfes gegen das deutsche Volk durch bestimmte Gruppierungen ist nicht davon auszugehen, dass es bald zu Friedensverhandlungen kommen wird. Die etablierten Parteien streben laut ihren Parteiprogrammen derzeit keine Friedensverhandlungen an, weshalb Deutschland wohl weiterhin offiziell im Krieg mit zahlreichen Ländern bleiben wird.
06.09.2024
09:38 Uhr

Olaf Scholz beschwört rosige Zukunft für Deutschland: Realität oder Wunschdenken?

Am Mittwoch fand der erste Bürgerdialog mit Bundeskanzler Olaf Scholz nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt, bei dem Scholz betonte, dass Deutschland auf dem Weg sei, eine international führende wirtschaftliche Entwicklung zu erreichen. Scholz hob hervor, dass die Migration auf einem guten Weg sei und die deutsche Wirtschaft davon profitiere, verwies jedoch jeglichen Zusammenhang zwischen Migration und Wohnungsnot zurück. Der Kanzler erklärte, dass Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan nun möglich seien, was jedoch von vielen Bürgern bezweifelt wird. Scholz führte den Wahlerfolg der AfD auf die Unsicherheit vieler Menschen zurück, die durch die Digitalisierung verstärkt werde. Viele Bürger werfen ihm Realitätsverweigerung vor und sehen in seinen Äußerungen eine Schönrederei der tatsächlichen Probleme des Landes. Es bleibt abzuwarten, ob Scholz' optimistische Prognosen eintreffen werden, während die Bürger konkrete Lösungen erwarten.
06.09.2024
09:34 Uhr

Öffentlich-rechtliche Peinlichkeit: ZDF korrigiert Fehler in Reportage

Das ZDF hat in einer Reportage über Sachsen einen schwerwiegenden Fehler gemacht, indem es einen verurteilten Täter als „mutmaßlich“ bezeichnete. Ein Zuschauer wies den Sender auf den Fehler hin, woraufhin das ZDF den Text änderte, aber den Fehler als „künstlerische Sprachfigur“ rechtfertigte. Diese Begründung stieß auf breite Kritik, da die Bezeichnung juristisch und journalistisch falsch sei. Der Vorfall verdeutlicht die wachsende Kritik an den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland und die Wahrnehmung, dass sie Parteiwerbung betreiben und es mit der Faktentreue nicht genau nehmen. Dies führt zu einer Entfremdung des Publikums und stellt das Konzept der Zwangsgebührenfinanzierung in Frage. Qualitätsjournalismus ist entscheidend, und die öffentlich-rechtlichen Medien müssen Fehler transparent und ohne Ausflüchte korrigieren, um das Vertrauen der Zuschauer zurückzugewinnen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“