Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

03.04.2025
08:18 Uhr

Trump eskaliert Handelskrieg: Globale Zölle und Notstand - Deutschland im Visier

US-Präsident Trump ruft nationalen Notstand aus und verhängt pauschale Importzölle von 10 Prozent, wobei die EU mit 20 Prozent und China mit 34 Prozent besonders hart getroffen werden. Deutschland als Exportnation steht vor massiven Herausforderungen, da zusätzlich die bereits bestehenden Strafzölle von 25 Prozent auf Automobile und Metallimporte bestehen bleiben.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.04.2025
08:17 Uhr

Trumps Zoll-Offensive: EU droht mit Vergeltung - Grüne wollen Big Tech abstrafen

Nach Trumps Ankündigung drastischer Zollerhöhungen droht die EU mit Vergeltungsmaßnahmen, während die Grünen im EU-Parlament gezielte Sanktionen gegen US-Technologiekonzerne fordern. Die internationalen Reaktionen reichen von Beschwichtigung bis zu scharfer Kritik, wobei selbst Trumps Verbündete wie Italiens Meloni die Maßnahmen als falsch bezeichnen.
03.04.2025
08:17 Uhr

Politisches Beben: AfD und Union fast gleichauf - Wähler strafen Ampel-Chaos ab

Aktuelle Umfragen zeigen eine dramatische Annäherung der AfD an die Unionswerte, nachdem der Abstand im Februar noch bei acht Prozentpunkten lag. Die Entwicklung wird von Experten auf die Unzufriedenheit mit der Ampel-Politik, insbesondere in den Bereichen Migration, Energie und Klima zurückgeführt.
03.04.2025
08:13 Uhr

EU in Alarmbereitschaft: Trumps Zoll-Hammer erschüttert den Welthandel

Donald Trump kündigt drastische Importzölle von bis zu 49 Prozent an, was die EU in Alarmbereitschaft versetzt und zu scharfer Kritik sowie Androhung von Vergeltungsmaßnahmen führt. Die EU-Kommission unter von der Leyen arbeitet an einem Gegenmaßnahmen-Paket, während gleichzeitig eine Strategie zur Diversifizierung der Handelsbeziehungen mit anderen Wirtschaftsräumen verfolgt wird.
03.04.2025
08:11 Uhr

Trump schlägt gnadenlos zu: Deutsche Autobauer vor dem Abgrund

Die USA haben neue Zölle von 25 Prozent auf importierte Fahrzeuge und etwa 150 Kategorien von Autoteilen eingeführt, was die deutsche Automobilindustrie mit Exporten im Wert von 554 Milliarden Euro jährlich stark trifft. Experten wie Ferdinand Dudenhöffer warnen, dass deutsche Autobauer ihre Produktion in die USA verlagern müssen, während der VDA die Maßnahmen scharf kritisiert.
03.04.2025
08:10 Uhr

Trumps Zoll-Hammer: Experten warnen vor Rückkehr in die 1930er Jahre

Donald Trumps angekündigte Zollpläne sorgen für Turbulenzen an den Finanzmärkten und lassen Experten Parallelen zur Wirtschaftspolitik der 1930er Jahre ziehen. Besonders die deutsche Automobilindustrie wäre von den geplanten 25-Prozent-Zöllen stark betroffen, während bei chinesischen Importen sogar Zölle von über 50 Prozent im Gespräch sind.
03.04.2025
07:40 Uhr

Zwangskurse für alle Bürger? DRK fordert verpflichtende Katastrophenschulung

Das Deutsche Rote Kreuz fordert verpflichtende Katastrophenschutz-Kurse für mindestens eine Person pro Haushalt, was von den Grünen unterstützt wird. Während in Potsdam, Wiesbaden und Rostock bereits Pilotprojekte laufen, mahnt der Städte- und Gemeindebund zunächst die Schulung von Schlüsselpersonal in Verwaltungen und kritischer Infrastruktur an.
03.04.2025
07:40 Uhr

Deutsche Kulturlandschaft am Scheideweg: Studie offenbart dramatische Stadt-Land-Kluft

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt eine dramatische kulturelle Kluft zwischen Stadt und Land in Deutschland: Während in urbanen Zentren 90 Prozent der Menschen ihr Kulturangebot positiv bewerten, ist es in ländlichen Regionen nicht einmal jeder Zweite. Die Studie verdeutlicht zudem, dass 87 Prozent der Befragten Kultur als verbindendes Element der Gesellschaft sehen, während gleichzeitig besonders einkommensschwache Gruppen und junge Menschen von kulturellen Angeboten ausgeschlossen bleiben.
03.04.2025
07:39 Uhr

Dramatischer Arbeitskräftemangel: Deutsche Landwirtschaft kämpft um Saisonarbeiter

Die deutsche Landwirtschaft verzeichnet einen dramatischen Rückgang bei Saisonarbeitskräften, deren Anteil in den letzten zehn Jahren von 31 auf 28 Prozent gesunken ist. Von den insgesamt 875.900 landwirtschaftlichen Arbeitskräften waren im Zeitraum 2022/2023 nur noch 242.800 Saisonarbeiter, was sich besonders deutlich am Beispiel des Spargelanbaus zeigt, dessen Erntemenge um weitere drei Prozent zurückging.
02.04.2025
20:02 Uhr

Zweierlei Maß: Grünen-Chefin Brantner unter Druck wegen fragwürdiger Personalentscheidungen

Grünen-Chefin Franziska Brantner steht wegen Vorwürfen aus dem Jahr 2011 unter Druck, als sie als EU-Parlamentarierin eine Mitarbeiterin angeblich für reine Parteiarbeit eingesetzt haben soll. Während ähnliche Vorwürfe in Frankreich bei Marine Le Pen zu einem Ausschluss vom politischen Betrieb führten, bleiben die Anschuldigungen gegen Brantner bisher ohne juristische Folgen, und die Grünen-Chefin schweigt zu den Vorwürfen.
02.04.2025
19:55 Uhr

Eskalation an deutscher Schule: Migrant attackiert Lehrer mit Fahrradsattel - Polizei muss mit Großaufgebot anrücken

An einer Schule in Stralsund eskalierte eine Situation, als ein Schüler der achten Klasse nach der Aufforderung, das Gebäude zu verlassen, einen Lehrer erst verbal attackierte und später mit einem abmontierten Fahrradsattel angriff. Erst durch das Eingreifen mehrerer Lehrkräfte und ein Großaufgebot der Polizei konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden, wobei der Täter auch einen Polizisten ins Gesicht schlug.
02.04.2025
19:54 Uhr

Digitale Passfotos: Behördliches Chaos vorprogrammiert - Bürger müssen sich auf Verzögerungen einstellen

Die für Mai 2025 geplante Umstellung auf digitale Passfotos in deutschen Behörden droht zu scheitern, da vielerorts die technische Infrastruktur und geschultes Personal fehlen. Neben fehlenden Fotoautomaten und Cloud-Zugängen bestehen auch erhebliche Sicherheitsbedenken, weshalb das Bundesinnenministerium nun eine Übergangsphase bis mindestens Ende Juli angekündigt hat, in der weiterhin klassische Papierfotos akzeptiert werden.
02.04.2025
16:33 Uhr

Deutsche Atombombe: Ein gefährliches Gedankenspiel mit fatalen Konsequenzen

In Deutschland wird angesichts einer möglichen zweiten Trump-Präsidentschaft verstärkt über eine eigene Atombombe diskutiert, was jedoch gegen den 2+4-Vertrag verstoßen würde. Experten raten stattdessen zur Stärkung der konventionellen Streitkräfte und betonen die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft als Fundament europäischer Sicherheit.
02.04.2025
16:33 Uhr

Kritische Rohstoffe als Kriegstreiber: Die verborgenen Motive hinter dem Ukraine-Konflikt

Der Krieg in der Ukraine wird auch durch den Kampf um wertvolle Rohstoffe wie Seltene Erden angetrieben, die für Zukunftstechnologien unverzichtbar sind. Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen dieser strategisch wichtigen Ressourcen, während gleichzeitig Russland seine eigenen Rohstoffe als politisches Druckmittel einsetzt und neue Handelsrouten über China etabliert.
02.04.2025
16:33 Uhr

Bürgergeld: Der Sozialstaat auf Irrwegen - Eine kritische Analyse

Die aktuelle Debatte um das Bürgergeld zeigt Spannungen zwischen staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung, wobei Kritiker vor allem die geringen Unterschiede zwischen Arbeitseinkommen und Sozialleistungen bemängeln. Das System schaffe Fehlanreize und führe zu einer steigenden Abhängigkeit vom Staat, während gleichzeitig die Staatsausgaben und Verschuldung zunehmen.
02.04.2025
16:32 Uhr

Deutschland braucht einen politischen Neuanfang - Bürgerliche Kräfte müssen sich neu formieren

Angesichts des Vertrauensverlusts in etablierte Parteien und der Unzufriedenheit der bürgerlichen Mitte wird der Ruf nach einer neuen politischen Kraft in Deutschland lauter. Nach dem Vorbild erfolgreicher Neugründungen in europäischen Nachbarländern könnte eine neue bürgerliche Bewegung bis zu 25 Prozent der Wählerstimmen erreichen, wenn sie Alltagsvernunft und wirtschaftliche Vernunft in den Mittelpunkt stellt.
02.04.2025
16:32 Uhr

Grüne Energiewende-Politik treibt Deutschland in die soziale Spaltung

Die deutsche Energiewende führt zu wachsenden sozialen Spannungen, da Besserverdiener von Subventionen für E-Autos und Solaranlagen profitieren, während Menschen mit niedrigeren Einkommen durch steigende Mobilitäts- und Heizkosten belastet werden. Während E-Dienstwagen-Besitzer Steuervorteile von bis zu 37.000 Euro erhalten, müssen Normalverdiener mit dem Verschwinden günstiger Kleinwagen und hohen Kosten für Wärmepumpen-Umrüstungen kämpfen.
02.04.2025
16:32 Uhr

BAMF-Chef fordert Abschaffung des individuellen Asylrechts - Linksgrüne Empörungswelle rollt

Der Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Hans-Eckhard Sommer, fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts zugunsten einer Kontingentlösung mit humanitären Aufnahmen. Seine Äußerungen bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung lösten heftige Kritik aus dem linken politischen Spektrum aus, wobei ihm sogar die Eignung als Behördenleiter abgesprochen wurde.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“